2.0 CDTI springt kalt sehr schlecht an

Opel Astra J

Hallo Forum,

wir haben seit ein paar Wochen einen Astra J, ca. 40tkm gelaufen. Im kalten Zustand springt der Wagen extrem schlecht an, es dauert so ca. 5-10 Sekunden. Umso kälter umso schlechter. Da springt unser 40 Jahre alter Bagger ja besser an.

Was kann ich machen? Sind die Glühkerzen hinüber? Kann ich die prüfen?

Ab wann glüht das Auto überhaupt vor? Bei mir ist das Lämpchen zum Vorglühen noch nicht an gewesen, obwohl um 0 Grad rum.

Hat dazu irgendwer eine Idee?

Danke.
Tobias

18 Antworten

Hallo,beim Starten,(Zündung an) sollte man aber solange warten bis die meisten Lämpchen ausgegangen sind.Dann erst den Starter betätigen.
Und Ist zwar selten, aber nicht gänzlich ausgeschlossen das die Batterie einen Schaden hat.

Meines Wissens glüht das Auto auch vor, wenn kein Lämpchen leuchtet. Das Lämpchen zeigt meines Wissens nur die empfohlene Glühzeit bis zum Motorstart an. Lass ihn einfach mal länger mit eingeschalteter Zündung stehen, bis alle Lichter aus gehen, mach bei minus Temperaturen die Zündung noch mal aus und dann das gleiche Spiel noch mal und starte ihn danach direkt. Sollte eigentlich besser gehen. Ich hatte damals ebenfalls viele Probleme mit meinem Vectra 1.9 CDTI. Wir wohnen in einer Tal-Gegend wo der Wind ziemlich pfeift. Wenn es in der Stadt -10 grad hat, sind es bei uns (2km weiter) nicht selten -15 grad, und der Wind tut sein übriges. Mit normalem Diesel hatte ich bei -8 grad schon Probleme mit dem anspringen obwohl alles ok war (neuer Filter, glühkerzen überprüft, erst neuer Injektoren etc). Hab dann von OMV den Maxxmotion Diesel (nein, keine Werbung, lediglich sehr gute Erfahrung) getankt und ab da gab es auch bis -20 grad und mehr absolut keine Probleme mehr.

Ich seh das Lämpchen zum Vorglühen bei wärmeren Temperaturen nie. Sobald es sich aber stark gegen 0° neigt, leuchtet es auf (je nach Temperatur 1-2s) und für einen problemlosen Start muss ich warten, bis es erloschen ist.

Also bei Kälte schon "klassisches" Vorglühen, wie man es von früher kennt - nur eben deutlich kürzer.
Zum Vergleich: Bei unserem Wohnmobil (Ducato von 1987) darf man im Winter gut und gerne mal eine Minute vorglühen.

Naja, so krass wie beim WoMo wird es nicht sein aber so in etwa, genau

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen