2.0 cdti keine leistung. erreicht vmax nicht
hallo,
Mein 160ps caravan hat ein Problemschen.
Er ist mit 218kmh eingetragen.
Im vergangen Thread gab ich schon bekannt das mit der 1.7er spritzer vor kommt wie meiner.
nun das ergebnis ich erreiche nicht annährend die vmax.
normale gerade strecke heute 2 mal gefahren frei 10min vollast durch.
auf der geraden lt tacho 195 bergab davon gute 5km ging er bis auf 205 lt tacho. nach gps waren das 189 kmh
das kanns ja nicht sein und es muss def irgendwo was faul sein.
Drallklappen? AGR?
Fehlercodes werden keine gesetzt.
Wenn ich nach meinen gefühl gehe frist mir irgendwas ladedruck,
Man merkt wie er will und dann beim beschleunigen( die phasse nach dem gasgeben) mir irgendwie was zu schnürt bzw den druck weg nimmt.
die werte daoben vorallen bergab hat mein astra h mit 101ps geschaft... und da ging das tacho arschgenau. der astra h dann mit 150 ps gechipt der war auf 200 wovon der astra j nur träumen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von michael20005
der leihpasat 140ps verbrauchte nur 4,9l bei den tempo...
mehr muss man dazu ja nicht sagen oder?
nicht die haare raufen,
leihpassat kaufen! 😎
46 Antworten
Wie gut im Schönen Thüringen ist das mgl zb auf der A71! die geht dauerhaft leicht bergab in die eine richtung! so viel dazu! der verkehr dazu lässt auch meist dauer vollast zu!
In meinen Schein stehen 218 und die denk sich opel nicht aus( habe schalter!)
Opel hat eine Teststecke wo echte werte dafür gemessen werden und danach eingetragen...
soviel dazu.
zu den verbrauch 17l das war keine konstante sonder vollasttest!
und ich kenne das noch so das unter vollast der verbrauch immer max bleibt wenn der runter geht rennt man in einen vmax begrenzer.
kenne diese aus vectra c opc zeiten. wie der verbrauch von 40l auf 30 l runter ging, nach entsperen bliebt der verbrauch immer bei 40l
die woche gibts dann neues dazu.
Zitat:
Original geschrieben von michael20005
Wie gut im Schönen Thüringen ist das mgl zb auf der A71! die geht dauerhaft leicht bergab in die eine richtung! so viel dazu!
10 Minuten 210 zu fahren heisst knapp 35 km Weg zurück zu legen. Wenn dies auch noch mit geringen, aber schon spürbarem, Gefälle von 2% einher geht wären das 700m Höhenunterschied!
Das glaube ich nicht - sorry. Das längste was ich im www zur A71 finde sind 8km bei ca. 110m Höhenunterschied (Tunnel Rennsteig). Ansonsten geht es doch immer wieder mal ein paar m rauf und runter.
Zitat:
In meinen Schein stehen 218 und die denk sich opel nicht aus( habe schalter!)
ups - hatte irgendwie Automatik im Kopf gehabt. Dann passt die Angbe von 218 ja.
Zitat:
zu den verbrauch 17l das war keine konstante sonder vollasttest!
und wie soll das irgend einer Wissen? Ich schrieb auch noch weiter oben "konstant voraus gesetzt".
Zitat:
und ich kenne das noch so das unter vollast der verbrauch immer max bleibt wenn der runter geht rennt man in einen vmax begrenzer.
Mag sein das Du das so kennst. Ich habe halt meine Beobachtungen gesehen. Und wenn man bei dem Autogewicht einen Vollastvebrauch - während Beschleunigung - von 17l angezeigt bekommt scheint das für mich normal zu sein. Bei 'nem Otto kann man da auch mal 40L sehen.
Deine Vmax scheint dann tatsächlich etwas unterrepresentiert zu sein - wenn er über 35km "Fuß-in-Ölwanne" nichtmal 220 erreicht hatte.
Vielleicht falsche Reifengröße im BC hinterlegt?
zwischen sömmerda u arnstatt glaube
In der Strecke ist nicht ein Anstieg ab einen abschnit sondern immer leichtes gefällte drin
vill waren auch nur 8min.
ich kann ja nicht genau zählen.
es war aber eine verdammt lange ecke
und ab sömmerda bis erfuter kreuz stand ich nur voll drauf da alles leer war der audi was auch immer war wie perfekt vor mir mit sicherheitsabstand um sogar windschatten zu spenden.
Wieso reifengröße?
Meinst wegen tachowert?
nunja nach gps sind auch nur 190 im schnitt.
so jetzt aber mal erfahrung von heute opel:
Guckten das fahrzeug nichtma an da kein service bei opel gemacht wurde war das ergebnis alles scheisse der motor ist einfach verbraucht.
geniale aussage nur weil im service heft kein opelstempel sondern freiewerkstatt stempel drin ist mir sogar den beleg das dieses destox 2 oder wies heist verwendet wurde.
nach der aussage sind die foh def für mich im umkreis alle durch und es wird auch keiner mehr werden da kein foh in der nähe ist.
trotzdem kann ich deswegen die sache jetzt nicht liegen lassen.
es geht auf den prüfstand zur leistungsmessung und dann seh ich ja erstma scharf auf weis was er drück bevor ich weiter spekuliere.
vill sieht man ja auch an der leistungskuve schon ob irgendwo ein punkt kommt.
eine frage zu den drallklappen?
Hat der motor kein ausenliegendes gestände mehr?
hier wird keins gefunden am plastigansaugkrümmer.
ist das inliegend diesma?
Zitat:
Original geschrieben von michael20005
und ab sömmerda bis erfuter kreuz stand ich nur voll drauf da alles leer war der audi was auch immer war wie perfekt vor mir mit sicherheitsabstand um sogar windschatten zu spenden.
Wenn Du wirklich nur annähernd den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand (ca. 100m) eingehalten hast bist Du definitiv nicht mehr im Windschatten gefahren. Da musst Du auf "Führerscheinabegendistanz" dran hängen.
Zitat:
so jetzt aber mal erfahrung von heute opel:
Guckten das fahrzeug nichtma an da kein service bei opel gemacht wurde war das ergebnis alles scheisse der motor ist einfach verbraucht.
Sollte sich an einer Kompressionsmessung erkennen lassen.
Zitat:
es geht auf den prüfstand zur leistungsmessung und dann seh ich ja erstma scharf auf weis was er drück bevor ich weiter spekuliere.
Lass es uns wissen.
BTW: Dein Schreibstil ist (gelinde gesagt) sehr anstrengend.
Ähnliche Themen
Ich gebe Bescheid.
Eins habe ich gefunden bzw lässt mich unsicher wirken.
Mir ist aufgefallen das der pot hinten stark nass schwarz wird.
Darauf hin den Motorraum weiter begutachtet.
Am Turbo der untere abzweig( ich weis grad nicht ob das abgas ausgang oder eingang ist??
jedenfalls undicht aber total verölt?
müsste glaube abgang sein vom lader.
etwas ölen tuhen die ja schon, aber wenn es dort schon raus läuft
Daher habe ich den lader in verdacht schonmal das hier was im argen ist.
und der Ladedrucksensor spricht ja auch nicht bei minimalen ladedruck verlust an.
aber minimaler verlust macht viel aus.
Das werde ich nochmals prüfen lasen. da ich auch irgendwelche metall geräusche leicht dort raus höre
Drallklappen werde ich den Ansaugkrümmer mal abnehmen, obwohl ich die bald ausschliese,
weil wenn da doch eine fehlen würde oder defekt wäre müsste sich dies doch an der laufkultur bemerkbar machen?
der motor selbst läuft allerdings ruhig im stand etc.
vom fahrverhalten ist es irgendwie so als ob im anfang er will aber dann was eindrosselt.
wie wenn der ladedruck weniger wird.
das gefühl kenne ich zu gut da es beim z28neh genug ladedruckprobleme gab.
wie viel Ladedruck muss er machen im Normalfall??
Zitat:
Original geschrieben von michael20005
Daher habe ich den lader in verdacht schonmal das hier was im argen ist.
und der Ladedrucksensor spricht ja auch nicht bei minimalen ladedruck verlust an.
aber minimaler verlust macht viel aus.
Das werde ich nochmals prüfen lasen.
Schon etwas besser zu lesen 😉
Aber zum Thema: Wenn Dir obenrum ca. 15km/h fehlen ist das kein Minimaler verlust mehr. Da liegst Du in der Größenordnung von guten 30PS. Da müsste schon reichlich Ladeluft flöten gehen.
Die Reifengröße bzw. Felgengröße ist natürlich relevant. Mit 19" Felgen und 235er Schlappen wird der Karren auf glatter Strecke nie schneller als 207 gehen.
Schaue Dir hierzu mal den Motorvision-Test zum Astra J auf Youtube an.
Erreicht mit angegebener Bereifung bei weitem nicht die Vmax aus den Papieren!
Lesen! 17 zoll sind drauf!
Den test anschauen richtig im tv! Die 207 waren echte u keine tacho werte! Ich rede hier von 200 tacho u 190 gps!!
Zitat:
ich kann ja nicht genau zählen.
aha, jetzt kommen wir der Sache etwas näher.......😁
Zitat:
so jetzt aber mal erfahrung von heute opel:
Guckten das fahrzeug nichtma an da kein service bei opel gemacht wurde war das ergebnis alles scheisse der motor ist einfach verbraucht.
Na sowas, wie kommt es dass eine Werkstatt ein Auto nicht untersucht und repariert???? Das riecht nach: " hier habt Ihr mein Auto, bringt es in Ordnung und da ich natürlich evtl. noch (Gebrauchtwagen-)Garantie darauf habe, natürlich alles für umme!" Obwohl das Problem ja nicht von Anfang an war.🙄
Also die Salamitaktik ist noch voll im Gange. 😠
Mach mal Langsam Kolege!
Du behauptest sachen die nicht stimmen!
Was heist hier nicht von anfang an da waren?
Und ob sie das wohl waren!
Ich habe den astra jetzt 2 Monate, hatte nie die gelegenheit den auszu fahren dies mal dazu!
Durch einen werkstatt aufenhalt wegen Bremsen kamm mir mein astra spanich vor weil der 1.7 einfach genial abzog! Darauf hin kam als einfacher test fährste den ma aus, u blub war das Problem bekannt!
Also da mal vorsichtig sein!
2 der Händler bzw foh war weder der verkäufer oder garantiegeber! er sollte den fehler jediglich untersuchen und mir im falle des findens einen KVA MAchen! Da fürs zahlen hier andere zuständig sind, mehr muss ich darauf nicht eingehen!
Und wenn dus nicht glaubst es gibt nunmal händler vorallen vertragswerkstätten die sich nunmal affig haben wenn man a das fahrzeug nicht bei denen gekauft hat.
u b sieht man ja wenn kein service bei Opel erfolgte!
Aber wie gut das er für sowas gerichtsurteile gibt das dies jeden frei gestellt ist.
Ich versuche hier einfach sogar teilweise auf eigene kosten den fehler zu finden.
Ich könnte mich auch querstellen( auto zum verkäufer auf seine kosten-200km einfach und sagen das u das stimmt nicht mach mal)
ne stattdesen lass ich erstmal hier den fehler finden und danach wird entschieden ob kva oder ob ers selbst machen will.
Der Gute mitarbeiter meinte das wär ja nicht viel was fehlt.
Nunja meisterbrief wohl erkauft sage ich dazu.
Weil ab 200kmh schon paar ps nötig sind anhand des widerstandes das sind dann nicht einfach mal 5 ps.
von daher halte dich doch einfach mit deinen nutzlosen beirägen hier raus.
morgen habe ich den Prüfstandbericht und dann wird weiter geschaut.
So.
89kw bzw 120 ps kamen raus.
Also fehlen 40 ps grob gesagt.
Nun gehts an die Fehler suche.
Wie stark darf der Turbo Ölen?
Spiel im Flügelrad ist keind, drückt öl in Ansaug und sowie Druckleitung und läuft auch zum Flansch raus.
Ladedruckleistung wird ausgelesen, demnächst, u kompressionstest, ist das unauffällig werden Drallklappen untersucht sowie agr dichtheits bzw funktionsprüfung.
Zitat:
Original geschrieben von michael20005
Mach mal Langsam Kolege!
Du behauptest sachen die nicht stimmen!
Was heist hier nicht von anfang an da waren?
Und ob sie das wohl waren!
hier Deine Aussage
Zitat:
Die strechen fahre ich seit 2 hahren. Mit dein neuen über ein monat schon 13 ma.
Am anfang bin ich noch 1000 km ca weit gekommen. Das problem bestand also nicht von anfang an.
Du schreibst ja selbst, dass Du erst später das Auto ausgefahren hast und Du Anfangs 1000km weit kamst. Also dürfte Dir das Problem mit dem Ausfahren nicht nachweislich von Anfang an bekannt sein. Ob das Eine mit dem Anderen zu tun hat, sollte Dir ein FOH sagen können. Wenn Du den so angesprochen hast wie hier im Forum und der Dich als Kunde noch nicht kennt, hat der wohl schon Lunte gerochen und sich gesagt: "Der hat wohl Probleme mit seinem FOH und ist ziemlich anstrengend, sowas tu ich mir nicht an!"😉
Zitat:
Und wenn dus nicht glaubst es gibt nunmal händler vorallen vertragswerkstätten die sich nunmal affig haben wenn man a das fahrzeug nicht bei denen gekauft hat.
u b sieht man ja wenn kein service bei Opel erfolgte!
Aber wie gut das er für sowas gerichtsurteile gibt das dies jeden frei gestellt ist.
Würdest Du es anders machen, wenn so ein Problemkunde kommt und dann nur nach und nach Informationen auf den Tisch legt???🙄
Vorsicht, nicht Garantie und Gewährleistung durcheinander schmeissen!!!
http://www.12gebrauchtwagen.de/.../...laeren-Sie-den-Unterschied_52665Zitat:
Der Gute mitarbeiter meinte das wär ja nicht viel was fehlt.
Nunja meisterbrief wohl erkauft sage ich dazu.
Die Aussage bestätigt, dass es sich um einen resistenten Problemkunden handelt der gleich abfällig wird und so einen Kunden würdest Du mit Kusshand bedienen??????????🙄
Naja, Du bist ja mit
Zitat:
morgen habe ich den Prüfstandbericht und dann wird weiter geschaut.
schon auf einem guten Weg. Da das wohl in einer anderen Werkstatt ausgeführt bestehen auch keine grossen Chancen ohne Kosten aus der Sache herauszukommen, aber dann fährt er wieder 218 und Du bist zufrieden. 😉
Drücke Dir die Daumen.
Gegen geringe kosten sag ich ja nix.
Hauptsache es läuft wieder. Vill ist der lader die ursache da er supt.
Ps der foh der mich weg schickte mit den war ich vor 4 monaten zufrieden da er am astra h mein cim wechselte.
Ich hab mir nicht alles durchgelesen, hast du noch (gebrauchtwagen)Garantie?
Wenn ja, stell ihn aufn Hof vom FOH und nimm ihn erst wieder mit, wenn er es repariert hat.
Ich hätte da garkeine Lust zu irgendwas selber zu machen und groß rumzudoktoren, zur Not sollte es doch auch ne Freie schaffen das zu reparieren oder nicht? Schließlich sind es ja Werkstätte, und ein Mangeln besteht ja (Offensichtlich)
So. Gibt nicht viel neues.
Der händler wegen gewährleistung ist zimlich unkompetent u kam mir mit komentaren ja prozentale abweichung u wenn kein fehler gesetzt wird alles ok. Dowie das der turbo öl u somit ja auch ladedruck am druckrohr flansch rausschleudert wär alles normal.
Mir platzt bald alles.
Der rest war noch schlimmer.
Das wird eine langwirige sache mit klage def.
Weis jmd was am klimakompressor schleifgeräusche machen kann wenn er aus ist? So schön takt voll schrum schrum schrum im sekunden takt.
Klima sn isses weg.
Seit neusten nehme ich auch ab u zu ein singen war bei 1500 umdrehung. Was sich anhört wie beim trecker getriebe singen.