2.0 CDTI ecoflex Start/Stop 121KW/165 PS vs.1.9 CDTI
Hallo,
ich bin neu hier.
Deswegen erstmal ein freundliches Hallo in die Runde.
Ich komm gleich zum Punkt.
Ich habe derzeit einen Opel Astra H GTC mit dem 1.9er Diesel.
Der Motor ist super und man hat sehr viel Fahrspaß. Leider macht das Auto zu viel zicken, sodass mein FOH mir aus Kulanz den Wagen zurückgenommen hat.
Im Gegenzug habe ich mir den neuen Opel Astra J 5 Türer Color Edition mit dem 2.0 CDTI ecoflex Motor bestellt.
Am Freitag bekomme ich ihn endlich. Aber leider mache ich mir sehr viele Gedanken, ob ich mir dabei was gutes getan habe.
Hat jemnd Erfahrungsberichte? Vergleiche zum 1.9 er?
Testvideos auf Youtube sprechen nicht gerade für den 2.0 CDTI.
Habe echt Angst, mir da ein Auto bestellt zu haben, dass mir niemals Spaß bereiten wird.
Zur Info:
- Tieferlegung und Spurverbreiterung sollen den Wagen sportlicher erscheinen lassen.
Sportlichkeit steht bei mir im Vordergrund.
Ich muss keine 250 auf der Autobahn fahren, aber verblasen würde ich schon ganz gern den ein oder anderen mal.
Grüße Chris_AstraJ20.0
68 Antworten
Wäre es möglich, da du ja eher auf "sportliche" Autos stehst, dass die Gebrauchten einfach fertig waren ... - eher aufs äußerliche geachtet als auf den Zustand?
In diesem Falle wirst du mit dem Neuen (war doch ein Neuwagen, oder) selbst für den Verschließ verantwortlich sein.
Ich kaufe auch aus Prinzip, genau eigentlich deswegen, keine Gebrauchten
Zitat:
Original geschrieben von whyte
Wäre es möglich, da du ja eher auf "sportliche" Autos stehst, dass die Gebrauchten einfach fertig waren ... - eher aufs äußerliche geachtet als auf den Zustand?In diesem Falle wirst du mit dem Neuen (war doch ein Neuwagen, oder) selbst für den Verschließ verantwortlich sein.
Ich kaufe auch aus Prinzip, genau eigentlich deswegen, keine Gebrauchten
Nein ich habe nicht nur aufs äußerliche geachtet. Laut FOH waren die Autos immer super in Schuss 😁
Mein Neuer ist ein Neuwagen. Da ist es mir bewusst, dass ich alles selbst in der Hand habe, vorausgesetzt!!!, es ist kein Montagswagen.
Einfahrzeit, Wamrfahrzeiten etc. müssen natürlich beachtet werden.
Freue mich schon rießig drauf!
Zitat:
Original geschrieben von Chris_AstraJ2.0
Freue mich schon rießig drauf!
und das sicherlich mit Recht, ich drück dir die Daumen. Ich hab den selben Motor übrigens bestellt - allerdings im ST - und komme (vor dem jetzigen Astra) von einem Vectra 1.9 CDTI 150 PS.
Der 150 PS Motor war einfach nur der Renner. Selbst im 6. Gang war Überholen keine Frage, man hats einfach gemacht. Leider vermute ich, dass der 2.0er 165 PS den Durchzug nicht sooo haben wird, aber da wird schon bissel was dahinter stecken, muss man halt mal zurück schalten.
Ja mit den "Gebrachten" und immer "gut in Schuss" ist eben so eine Sache.
Ich hatte bisher genau einen Gebrauchten, ein Werkswagen von Opel. Hab ich super günstig in der Ausstattung, in der ich ihn wollte, bekommen. D.h. ich hab bestellt, er wurde 9000km gefahren und ich habe ihn übernommen.
Es war ein Werkswagen, der zwischen Kaiserslautern und Rüsselsheim hin und her pendelte. Ich vermute im nachhinein, er hat diese Strecke in ca. 10 Minuten gemacht.
Nach 2 Jahren hat er auf 200-500 km 1 Liter Öl gebraucht. Seid her kein Gebrauchter mehr. Die sehen, wenn sie gewaschen sind alle "gut in Schuss" aus. Aber kein FOH kann sagen, wie der Vorgänger mit dem Auto umgegangen ist und was innerhalb des Motors vor sich geht, der will den Wagen nur vom Hof haben.
Du weißt aber schon das der Ecoflex etwas anders übersetzt ist( Verbrauchsoptimiert) als der normale CDTI?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von whyte
und das sicherlich mit Recht, ich drück dir die Daumen. Ich hab den selben Motor übrigens bestellt - allerdings im ST - und komme (vor dem jetzigen Astra) von einem Vectra 1.9 CDTI 150 PS.Zitat:
Original geschrieben von Chris_AstraJ2.0
Freue mich schon rießig drauf!
Der 150 PS Motor war einfach nur der Renner. Selbst im 6. Gang war Überholen keine Frage, man hats einfach gemacht. Leider vermute ich, dass der 2.0er 165 PS den Durchzug nicht sooo haben wird, aber da wird schon bissel was dahinter stecken, muss man halt mal zurück schalten.
Ja, das wird schon passen 🙂 Ich mein, man hat ja auch qualitativ was vom Auto 🙂 Das Interieur ist der Hammer schlechthin!
Zitat:
Original geschrieben von whyte
Aber ein Neuwagen mit 18 ist halt nicht sooo selbstverständlich. 🙂Zitat:
Ja mit den "Gebrachten" und immer "gut in Schuss" ist eben so eine Sache.
Ich hatte bisher genau einen Gebrauchten, ein Werkswagen von Opel. Hab ich super günstig in der Ausstattung, in der ich ihn wollte, bekommen. D.h. ich hab bestellt, er wurde 9000km gefahren und ich habe ihn übernommen.Es war ein Werkswagen, der zwischen Kaiserslautern und Rüsselsheim hin und her pendelte. Ich vermute im nachhinein, er hat diese Strecke in ca. 10 Minuten gemacht.
Nach 2 Jahren hat er auf 200-500 km 1 Liter Öl gebraucht. Seid her kein Gebrauchter mehr. Die sehen, wenn sie gewaschen sind alle "gut in Schuss" aus. Aber kein FOH kann sagen, wie der Vorgänger mit dem Auto umgegangen ist und was innerhalb des Motors vor sich geht, der will den Wagen nur vom Hof haben.
Aber da das jetzt mein 3 Auto in 3 Jahren war, hat sich die Meinung von meinem Dad geändert und er unterstützt mich ein bissl.Bestes Beispiel zu Gebrauchtwagen:
Habe ein Opel Corsa OPC Nürburgring Edition Probegefahren.
Der hatte 1000 KM runter, wurde aber anscheind nie eingefahren. Jeder, der ihn Probe fährt, schrubbt ihn bis zum Anschlag.
Nach 20 Minuten leuchtete schon das Werkstattlämpchen.
Der Motor vom OPC hat jetzt schon ein Knacks.Andersrum gedacht : Wieso langsam fahren bei einer Testfahrt?
Darf am Do den Astra OPC mal für einen Tag fahren. Den werd ich sicherlich auch mal ausfahren, wenn der Motor warm ist natürlch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von joewes
Du weißt aber schon das der Ecoflex etwas anders übersetzt ist( Verbrauchsoptimiert) als der normale CDTI?
Ja, das ist mir bekannt, aber der Durchzug wird ja deswegen nicht beeinflusst oder?
Interessant:
c2af82d2-16d9-4616-b557-0ad3735a5ab3
Werte wie Drehmoment, Leistung, Verdichtungsvehältnis, Hubraum sind alle gleich.
Entweder sind die Werte vertauscht oder der ecoFlex ist "spritziger" ... ok, auch wenns nur ms sind.
Ich bezweifele, dass man einen spürbaren Unterschied hat.
Wert
2.0 CDTI exoflex
2.0 CDTI normal
0-100 kmh
9.0
9.5
80-120 kmh
8.1
8.5
Verbrauch
4.0
4.2
Vmax
215
212
Generell bedeutet eine längere Übersetzung schlechtere Beschleunigung. Es kommt dadurch weniger Kraft am Reifen an.
PS: Ich glaube der Opel Konfigurator is was das angeht mehr als unaufgeräumt.
Allerdings standen diese Beschleunigungs- und Elastizitätswerte bereits im Vorgänger MJ schon dabei.
Ich schau mal direkt im Prospekt.
PS: Im Prospekt stehen beide Modelle mit den selben Werten.
Endgeschwindigkeit 212kmh, 0-100kmh: 9.5, 80-120kmh 8,5
nur der Verbrauch differiert.
Prospekt vom 15.Juni.2012 rev6 - Sports Tourer
Auch hier kein Anzeichen für ein geänderte Übersetzung.
Für mich sind beide Motoren gleich, lediglich durch das Start/Stop erfolgen beim ecoFlex andere (erhoffte) Verbrauchswerte.
Aber interessant: Im Prospekt stehen Verbrauchswerte von durchschn. 4,7 l (im Konfigurator 4.0) - was eine nicht unerhebliche Differenz ist.
War vorhin bei meinem FOH und habe nachgefragt.
Also beim 2.0 cdti ecoflex ist lediglich die Start/Stop dabei. Sonst ist alles
gleich.
Dann war ich noch bei meinem Tuner. Der meinte, man könnte mit einem
Downpipe bis zu 30 ps rausholen. Dpf raus - Rohr rein.
Hat hier jemand Erfahrungsberichte?
Zitat:
Original geschrieben von whyte
DPF raus? Dann ist aber Grün weg, oder ?
Wie das genau abläuft kann ich erst sagen, wenn ich mich genauer erkundigt habe.
Habe eigentlich nur die Federn bestellt.
Das Thema Downpipe haben wir mal
Kurz angesprochen .
Habe ich das richtig gelesen das du den 2.0 CDTI schon gefahren bist wenn auch im GTC???? Wenn ja dann weißt du doch wie der Wagen geht. So viel schlechter wird der 5 Türer auch nicht laufen. Ausserdem überhole ich dir auch mit meinem Corsa problemlos ein Auto bei 110 ohne zu verhungern. Dann sollte das im Astra ja mal garkein Problem sein.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von whyte
Wäre es möglich, da du ja eher auf "sportliche" Autos stehst, dass die Gebrauchten einfach fertig waren ... - eher aufs äußerliche geachtet als auf den Zustand?In diesem Falle wirst du mit dem Neuen (war doch ein Neuwagen, oder) selbst für den Verschließ verantwortlich sein.
Ich kaufe auch aus Prinzip, genau eigentlich deswegen, keine Gebrauchten
Ich habe genau aus diesem Grund meine ersten xy-Autos
nurgebraucht gekauft. Wenn Motor schön warm gefahren waren habe sie sehr häufig die Sporen bekommen. Km-Leistung und Verschleiß war damit theoretisch höher als normal - der Wertverlust u.U. untragbar hoch, ein Unfall einfach zu teuer.
Wenn man also das Material fordern will ist, imho, ein gebrauchtest Fahrzeug die besser Wahl. Umgekehrt ist der Erwerb eines solchen gebrauchten natürlich die schlechtere Wahl. Und darauf zielt ich ab. Ich kann mir nicht vorstellen das der TS mit 21 schon div. Neuwagen gekauft hat.