2.0 CDTI Automatik-Getriebe-Problem
Hallo liebe Motortalker,
ich fahre einen Opel Astra J 2.0 CDTI mit 160 PS bzw. jetzt mit 188 PS, aber das ist nicht relevant, da ich das Problem vorher schon hatte.
Wenn ich aufs Gas latsche und zwar 3/4 bis voll dann neigt mein Auto meistens dazu bis ca. 4000 U/m in die Touren zu gehen , ist aber von der Geschwindigkeit erst bei z.B. 50 km/h schaltet erst wenn es bei 80 km/h ist in den nächsten Gang. Kommt mir wie ein Kupplungsschleifen vor. Mein Opel-Händler meint, dass so die überschüssige Kraft die das Getriebe belasten würde i-wie abgebaut wird o.ä., aber ganz ehrlich was nützen mir die 160 PS (188) wenn die sich beim Hochbeschleunigen eher nach 120 PS anfühlen, da dabei soviel Kraft verloren geht??
Kennt ihr das auch? Was ist das für ein Sch**ss??!!
Mfg
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich werde wieder harsche Kritik ernten, aber so ein geciptes Auto hätte ich mir nicht gekauft.
Ist doch klar, das Automatikgetriebe ist vom Hersteller für 160 PS ausgelegt und nicht für 188 PS.
Und wer weiß, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und warum er den Wagen abgestoßen hat ?
Er wird schon seine Gründe gehabt haben.
OK, dass Getriebe ist wohl auch in den stärkeren Varianten verbaut, aber vermutlich mit einer anderen Software.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von loug
Ich denke du solltest dich mal an Opel wenden, damit die die Anleitung berichtigen. Wies Courghan schon sagt...Realitätsverweigerer.Zitat:
Original geschrieben von Steph666
Dann fahr ich wie ne Omma mit den gleichen Schaltpunkten, die auch Derjenige nutzt, der immer das Bodenblech verformt. Vorraussetzung, beide treten gleich weit aufs Gas.
Im Normalmode ändert sich auch nichts bei den Schaltpunkten, egal wie sportlich oder träge man fährt.Die Anpassung der Schaltpunkte erfolgt nicht im Sekundenbereich, sondern erst wenn man etwas länger so fährt...sollte klar sein.
Da ändert sich nur was, wenn man den Berg hoch oder runter fährt. Wenn ich in der Ebene unterwegs bin dann fahre ich im Sportmode mit höheren Drehzahlen. Völlig unabhängig davon ob ich maximale Längs- oder Querbeschleunigung habe oder wie ein Irrer mit dem Gas spiele.
Wähle ich dann Sport ab, dann wird wieder deutlich früher hochgeschaltet.
Hilft zwar zu dem Thread aber mich würde ganz ehrlich dein Verbrauch interessieren mit der Automatik und den PS. Welche Reifendimension hast du eigentlich drauf?
Moin an alle hier, besonders die Tuning-Kritiker,
ich habe den DTE-Chip damals wieder zwischen weggenommen (es wurde nicht erkannt, dass der da dazwischen war und wenn doch haben sie es ignoriert!!) und dann habe ich nachdem ich viel Druck gemacht habe auf Garantie ein neues Getriebe bekommen! Da meine Freude darüber nicht lange anhielt und ich mich fragte, ob das Getriebe überhaupt gewechselt wurde, da der Wagen im Grunde genauso lief wie vorher, war ich danach logischerweise beim Händler der das Getriebe gewechselt haben und danach noch bei vielen anderen Händlern, die dann immer sagten, dass das einfach eine unglückliche Charakteristik des Getriebes wäre. So. ;-)
Bei ca. 40000 km kam das neue Getriebe da rein und bei ca. 70000 km habe ich meinen Astra eine Softwareoptimierung inklusive Tüv auf 200 PS (435 NM) gegönnt. Die Leistung wird natürlich immer noch nicht so abgerufen wie es bei einem normalschaltenden Astra der Fall wäre, aber ich habe jetzt knapp 110000 km auf der Uhr, bin schon 40000 km damit gefahren, und das meistens zügig, und habe keinerlei Probleme mit dem Auto. War gerade noch zur großen Inspektion, der Wagen ist top! Die ganzen teilweise wirklich oberschlauen Kommentare von manchen hier beweisen einfach nur, dass im Netz auch viel Unsinn verbreitet wird.....
Ich kann aus Erfahrung sprechen, dass (jedenfalls bei mir) der Astra mit 160 PS Automatik trotz der Softwareoptimierung immer noch super läuft. Der Verbrauch ist top und abgesehen von dem Charakteristik-Problem meines Getriebes läuft der Wagen spitze. Von 0-100 brauch der jetzt 8 Sekunden und auf der Bahn schafft er bis zu 235 km/h, meistens eher 220-230, je nach Wetter etc. (Reifen 235/40 R19)
Gruß
Zitat:
@loug schrieb am 8. Juni 2013 um 07:46:09 Uhr:
Sofern die Fahrdynamischen Geräte vernetzt sind ( Ausstattungsvariante ) passt sich alles dem Fahrer an. Wenn du so schaltest lernt das Getriebe.
Hallo zusammen,
Ist das nur bei einem Fahrzeug mit Flex ride so das sich die AT dem fahrstil anpasst ?ich hab ab Januar ein astra J St mir sportfahrwerk( kein Flex ride)AT...ist das also bei allen AT getrieben so ?sorry für die blöde frage ich hatte noch keinen AT davor 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Buddy84 schrieb am 20. März 2015 um 13:14:17 Uhr:
Die Leistung wird natürlich immer noch nicht so abgerufen wie es bei einem normalschaltenden Astra der Fall wäre, aber ich habe jetzt knapp 110000 km auf der Uhr, bin schon 40000 km damit gefahren, und das meistens zügig...
Was ist für dich ein normal schaltender Astra? Hast du ein unnormal schaltenden?🙄
Zitat:
@MarkusM400 schrieb am 30. Dezember 2015 um 22:00:49 Uhr:
Hallo zusammen,Zitat:
@loug schrieb am 8. Juni 2013 um 07:46:09 Uhr:
Sofern die Fahrdynamischen Geräte vernetzt sind ( Ausstattungsvariante ) passt sich alles dem Fahrer an. Wenn du so schaltest lernt das Getriebe.
Ist das nur bei einem Fahrzeug mit Flex ride so das sich die AT dem fahrstil anpasst ?ich hab ab Januar ein astra J St mir sportfahrwerk( kein Flex ride)AT...ist das also bei allen AT getrieben so ?sorry für die blöde frage ich hatte noch keinen AT davor 🙂
Die AT lernt auch ohne Flexride.
Im Standardbetrieb (ohne Flexride) schaltet die AT anders. Der Gangwechsel erfolgt Drehzahlmäßig früher.
Mit Flexride wird der volle Drehzahlbereich ausgenutzt bevor geschalten wird.
Zitat:
@wkienzl schrieb am 31. Dezember 2015 um 09:13:50 Uhr:
Die AT lernt auch ohne Flexride.Zitat:
@MarkusM400 schrieb am 30. Dezember 2015 um 22:00:49 Uhr:
Hallo zusammen,
Ist das nur bei einem Fahrzeug mit Flex ride so das sich die AT dem fahrstil anpasst ?ich hab ab Januar ein astra J St mir sportfahrwerk( kein Flex ride)AT...ist das also bei allen AT getrieben so ?sorry für die blöde frage ich hatte noch keinen AT davor 🙂
Im Standardbetrieb (ohne Flexride) schaltet die AT anders. Der Gangwechsel erfolgt Drehzahlmäßig früher.
Mit Flexride wird der volle Drehzahlbereich ausgenutzt bevor geschalten wird.
Es wird nicht gelernt, sondern das Fahrprogramm gewechselt.
Also ist bei jedem astra J mit AT Schaltung so?gibt's da Tricks um ein AT ein wenig sportlicher fahren zu können?
Gruß Markus
Zitat:
@MarkusM400 schrieb am 5. Januar 2016 um 04:40:07 Uhr:
Also ist bei jedem astra J mit AT Schaltung so?gibt's da Tricks um ein AT ein wenig sportlicher fahren zu können?
Gruß Markus
Per Hand schalten und wie ein Henker fahren.
Hab jetzt übrigens 140 tkm auf der Uhr und bis heute trotz zügigen Fahrens und der Optimierung nicht "ein einziges" Problem außer der komischen Charakteristik des AT-Getriebes was einfach unerklärlich bleibt und wodurch teilweise viel Leistungseinbußen da sind.
Hab einen Meister bei einer Opel-Werkstatt getroffen der hatte das gleiche mit seinem Signum. Bei ihm war es aufgrund der Optimierung, meiner hatte das auch ohne, sehr seltsam.
Nächste Woche bekommt das Auto ne Getriebespülung und neues Öl, vielleicht ist es dann besser.
Zitat:
Ich kann aus Erfahrung sprechen, dass (jedenfalls bei mir) der Astra mit 160 PS Automatik trotz der Softwareoptimierung immer noch super läuft. Der Verbrauch ist top und abgesehen von dem Charakteristik-Problem meines Getriebes läuft der Wagen spitze. Von 0-100 brauch der jetzt 8 Sekunden und auf der Bahn schafft er bis zu 235 km/h, meistens eher 220-230, je nach Wetter etc. (Reifen 235/40 R19)
Gruß
Was lief deine denn vorher? Mein Sports-Tourer läuft mit original 165PS/Automatik und 225er Reifen "schon" 225km/h laut Tacho. Sind deine Messwerte auch Tachowerte?
Gruß, Marcus
Zitat:
@Staffi schrieb am 2. Juli 2017 um 15:36:18 Uhr:
Zitat:
Ich kann aus Erfahrung sprechen, dass (jedenfalls bei mir) der Astra mit 160 PS Automatik trotz der Softwareoptimierung immer noch super läuft. Der Verbrauch ist top und abgesehen von dem Charakteristik-Problem meines Getriebes läuft der Wagen spitze. Von 0-100 brauch der jetzt 8 Sekunden und auf der Bahn schafft er bis zu 235 km/h, meistens eher 220-230, je nach Wetter etc. (Reifen 235/40 R19)
Gruß
Was lief deine denn vorher? Mein Sports-Tourer läuft mit original 165PS/Automatik und 225er Reifen "schon" 225km/h laut Tacho. Sind deine Messwerte auch Tachowerte?
Gruß, Marcus
Vorher lief der soweit ich mich erinnere max. ca. 215 km/h
Gruß Michael
Zitat:
@Astradruide schrieb am 2. Juli 2017 um 19:06:23 Uhr:
Es ging darum ob die Angaben laut Tacho oder GPS-gemessen sind!
Ups :-D
Laut Tacho war das so.