2.0 CDTI Automatik-Getriebe-Problem
Hallo liebe Motortalker,
ich fahre einen Opel Astra J 2.0 CDTI mit 160 PS bzw. jetzt mit 188 PS, aber das ist nicht relevant, da ich das Problem vorher schon hatte.
Wenn ich aufs Gas latsche und zwar 3/4 bis voll dann neigt mein Auto meistens dazu bis ca. 4000 U/m in die Touren zu gehen , ist aber von der Geschwindigkeit erst bei z.B. 50 km/h schaltet erst wenn es bei 80 km/h ist in den nächsten Gang. Kommt mir wie ein Kupplungsschleifen vor. Mein Opel-Händler meint, dass so die überschüssige Kraft die das Getriebe belasten würde i-wie abgebaut wird o.ä., aber ganz ehrlich was nützen mir die 160 PS (188) wenn die sich beim Hochbeschleunigen eher nach 120 PS anfühlen, da dabei soviel Kraft verloren geht??
Kennt ihr das auch? Was ist das für ein Sch**ss??!!
Mfg
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich werde wieder harsche Kritik ernten, aber so ein geciptes Auto hätte ich mir nicht gekauft.
Ist doch klar, das Automatikgetriebe ist vom Hersteller für 160 PS ausgelegt und nicht für 188 PS.
Und wer weiß, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und warum er den Wagen abgestoßen hat ?
Er wird schon seine Gründe gehabt haben.
OK, dass Getriebe ist wohl auch in den stärkeren Varianten verbaut, aber vermutlich mit einer anderen Software.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Buddy84
Ach ja, das mit dem Chip ist nicht nachweisbar!
1. Mal, gibt es genug FOH bzw deren Mitarbeiter/Mechaniker die hier mitlesen
2. Mal ist dies immer nachweisbar, da die Steuergeräte veränderte Werte speichern.
Zitat:
War beim Händler und der hat eine Fehlerdiagnose gemacht
Glückwunsch, die Werte sind jetzt auch auf Papier gespeichert, ansonsten kann ich t3chn0 nur zustimmen.
Hi.
Zu beginn gebe ich zu das ich Auto fahren kann, Räder welchseln und andere diverse kleine Dinge.
Ich fahr auch nen AT (der Erste) und hab mich anfangs gewundert, dass er soweit hoch dreht. Dann habe ich bemerkt das mein auto gar nicht so dumm ist. Hab ne Weile per "Hand" geschalten, und siehe da, die Schaltpunkte verändern sich fast optimal. Ich kann jetzt im SPORT MODUS mal drauf tretten, und wenn Püppi bei ist gibts die TOURvariante bei der er schön im unteren Bereich bleibt, ohne die Gänge hochzudrehen bzw eine Weile im oberen Drehzahlbreich zu verweilen.
Wie gesagt, keine Ahnung, aber vielleicht hat es damit was zu tun?!?
MfG
Sofern die Fahrdynamischen Geräte vernetzt sind ( Ausstattungsvariante ) passt sich alles dem Fahrer an. Wenn du so schaltest lernt das Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Sofern die Fahrdynamischen Geräte vernetzt sind ( Ausstattungsvariante ) passt sich alles dem Fahrer an. Wenn du so schaltest lernt das Getriebe.
Tut es nicht. Die bleiben konstant, sind nur im Sport Mode anders. Eine Fahreranpassung gibt es nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steph666
Tut es nicht. Die bleiben konstant, sind nur im Sport Mode anders. Eine Fahreranpassung gibt es nicht.Zitat:
Original geschrieben von loug
Sofern die Fahrdynamischen Geräte vernetzt sind ( Ausstattungsvariante ) passt sich alles dem Fahrer an. Wenn du so schaltest lernt das Getriebe.
Ich denke du solltest, bevor du solche Behauptungen aufstellst höchstens einmal in die Anleitung schauen. Du kannst dich drauf verlassen das ich weis, was in meinem Auto verbaut wurde 😉
Das Fahrwerk beeinflusst in jedem Modus auch das AT Getriebe, demnach ist es auch lernfähig...beschäftige dich mal mit dem Thema DMC und ICC.
Wenn man keine Ahnung hat,...
Teilweise richtig.
Richtig ist das es in Verbindung mit dem Flex Ride beim umschalten des Modus bei einem Automatikgetriebe die Schaltpunkte mit ändert. Was ja bei einem Handschalter nicht geht 😁
Es "lernt" allerdings nichts dazu sondern ändert je nach Fahrsituation oder Fahrstil innerhalb des ausgewählten Modus in eine Art Untermodus bestimmte Eigenschaften der Komponenten.
So bleibt das Fahrwerk usw im Modus normal aber das Getriebe geht in den Modus Sport. Es vermischt sich also alles ein wenig, je nach Fahrstil.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Ich denke du solltest, bevor du solche Behauptungen aufstellst höchstens einmal in die Anleitung schauen. Du kannst dich drauf verlassen das ich weis, was in meinem Auto verbaut wurde 😉Zitat:
Original geschrieben von Steph666
Tut es nicht. Die bleiben konstant, sind nur im Sport Mode anders. Eine Fahreranpassung gibt es nicht.
Das Fahrwerk beeinflusst in jedem Modus auch das AT Getriebe, demnach ist es auch lernfähig...beschäftige dich mal mit dem Thema DMC und ICC.
Wenn man keine Ahnung hat,...
Genau.
Es werden andere Schaltkennlinien benutzt, das Getriebe ändert aber nichts durch den Fahrstil.
Im Tour Mode sind die Schaltpunkte die gleichen wie im Normalmode.
Zitat:
Original geschrieben von Steph666
Genau.Zitat:
Original geschrieben von loug
Ich denke du solltest, bevor du solche Behauptungen aufstellst höchstens einmal in die Anleitung schauen. Du kannst dich drauf verlassen das ich weis, was in meinem Auto verbaut wurde 😉
Das Fahrwerk beeinflusst in jedem Modus auch das AT Getriebe, demnach ist es auch lernfähig...beschäftige dich mal mit dem Thema DMC und ICC.
Wenn man keine Ahnung hat,...
Es werden andere Schaltkennlinien benutzt, das Getriebe ändert aber nichts durch den Fahrstil.
Im Tour Mode sind die Schaltpunkte die gleichen wie im Normalmode.
Je nach Fahrstyl werden durchs DMC andere Kennlinien geladen...les doch die Anleitung. Selbst mit Anleitung wird hier das Gegenteil behauptet...😕
Zitat:
Original geschrieben von loug
Je nach Fahrstyl werden durchs DMC andere Kennlinien geladen...les doch die Anleitung. Selbst mit Anleitung wird hier das Gegenteil behauptet...😕Zitat:
Original geschrieben von Steph666
Genau.
Es werden andere Schaltkennlinien benutzt, das Getriebe ändert aber nichts durch den Fahrstil.
Im Tour Mode sind die Schaltpunkte die gleichen wie im Normalmode.
Was ist denn überhaupt ein DMC?
Wenn ein Steuergerät sich für andere Schaltpunkte entscheidet, dann das vom Getriebe und das ändert eben nichts abhängig vom Fahrstil, sondern lediglich durch Drücken von Sport oder Cruise.
Zitat:
Original geschrieben von Steph666
Was ist denn überhaupt ein DMC?Wenn ein Steuergerät sich für andere Schaltpunkte entscheidet, dann das vom Getriebe und das ändert eben nichts abhängig vom Fahrstil, sondern lediglich durch Drücken von Sport oder Cruise.
Zitat:
Ändern Sie die Fahrdynamik Ihres neuen Opel Astra Sports Tourer ganz nach Ihren Wünschen. Dabei kommt eine einzigartige, von Opel entwickelte Technologie zum Einsatz: Die Drive Mode Control Software (DMC) analysiert ständig den Fahrzustand des Fahrzeugs und den Fahrstil des Fahrers. DMC erkennt elf verschiedene Fahrzustände, z.B. Geradeausfahrt, Beschleunigung, Beschleunigung in Kurven, Bremsen etc. und den vorgewählten Fahr-Charakter des FlexRide Sicherheitsfahrwerks.
Beim Astra H war das so. Sofern man beim J die "Vernetzung aller fahrdynamischen Systeme" dazubestellt hat, ändert das DMC die Schaltpunkte (nach Kennlinie), je nach Fahrstyl. Insofern ist es auch lernfähig...wird stärker beschleunigt, läd es eine sportlichere Schaltkennlinie in das Getriebesteuergerät.
Es sind 2-3 Kennlinien (für Getriebe, Lenkung, Gaspedal, Dämpfer) abgelegt und je nach Fahrstyl läd es halt die entsprechende ins entsprechende Steuergerät. Die Dämpfer werden zudem auch live beeinflusst.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Zitat:
Original geschrieben von Steph666
Was ist denn überhaupt ein DMC?Wenn ein Steuergerät sich für andere Schaltpunkte entscheidet, dann das vom Getriebe und das ändert eben nichts abhängig vom Fahrstil, sondern lediglich durch Drücken von Sport oder Cruise.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Beim Astra H war das so. Sofern man beim J die "Vernetzung aller fahrdynamischen Systeme" dazubestellt hat, ändert das DMC die Schaltpunkte (nach Kennlinie), je nach Fahrstyl. Insofern ist es auch lernfähig...wird stärker beschleunigt, läd es eine Sportlichere Schaltkennlinie in das Getriebesteuergerät.Zitat:
Ändern Sie die Fahrdynamik Ihres neuen Opel Astra Sports Tourer ganz nach Ihren Wünschen. Dabei kommt eine einzigartige, von Opel entwickelte Technologie zum Einsatz: Die Drive Mode Control Software (DMC) analysiert ständig den Fahrzustand des Fahrzeugs und den Fahrstil des Fahrers. DMC erkennt elf verschiedene Fahrzustände, z.B. Geradeausfahrt, Beschleunigung, Beschleunigung in Kurven, Bremsen etc. und den vorgewählten Fahr-Charakter des FlexRide Sicherheitsfahrwerks.
Drücke ich Sport, dann habe ich die Sportschaltpunkte. Ob ich dann fahr wie der Henker, oder eher wie ein Sonntagsfahrer ändert nichts mehr an der Schaltpunktlage.
Zitat:
Original geschrieben von Steph666
Drücke ich Sport, dann habe ich die Sportschaltpunkte. Ob ich dann fahr wie der Henker, oder eher wie ein Sonntagsfahrer ändert nichts mehr an der Schaltpunktlage.
Es geht ja nicht um den Sportmodus, sondern um den normalen. Im OPC ändern sich die Kennlinien im Sportmodus bis in den OPC Modus weiter (außer Getriebe).
Auch im Sportmodus können sich die Schaltpunkte ändern, wenn du zB immer den Sportmodus an hast und wie eine Omma fährst.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Es geht ja nicht um den Sportmodus, sondern um den normalen. Im OPC ändern sich die Kennlinien im Sportmodus bis in den OPC Modus weiter (außer Getriebe).Zitat:
Original geschrieben von Steph666
Drücke ich Sport, dann habe ich die Sportschaltpunkte. Ob ich dann fahr wie der Henker, oder eher wie ein Sonntagsfahrer ändert nichts mehr an der Schaltpunktlage.Auch im Sportmodus können sich die Schaltpunkte ändern, wenn du zB immer den Sportmodus an hast und wie eine Omma fährst.
Dann fahr ich wie ne Omma mit den gleichen Schaltpunkten, die auch Derjenige nutzt, der immer das Bodenblech verformt. Vorraussetzung, beide treten gleich weit aufs Gas.
Im Normalmode ändert sich auch nichts bei den Schaltpunkten, egal wie sportlich oder träge man fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Steph666
Dann fahr ich wie ne Omma mit den gleichen Schaltpunkten, die auch Derjenige nutzt, der immer das Bodenblech verformt. Vorraussetzung, beide treten gleich weit aufs Gas.Zitat:
Original geschrieben von loug
Es geht ja nicht um den Sportmodus, sondern um den normalen. Im OPC ändern sich die Kennlinien im Sportmodus bis in den OPC Modus weiter (außer Getriebe).
Auch im Sportmodus können sich die Schaltpunkte ändern, wenn du zB immer den Sportmodus an hast und wie eine Omma fährst.
Im Normalmode ändert sich auch nichts bei den Schaltpunkten, egal wie sportlich oder träge man fährt.
Ich denke du solltest dich mal an Opel wenden, damit die die Anleitung berichtigen. Wies Courghan schon sagt...Realitätsverweigerer.
Die Anpassung der Schaltpunkte erfolgt nicht im Sekundenbereich, sondern erst wenn man etwas länger so fährt...sollte klar sein.