2.0 ALT - Ruckelt/Leistungsverlust beim stärkeren Beschleunigen

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Community,

ich habe seit kurzem folgendes Problem:

Mein Audi A4 B6 2.0 Benziner Baujahr 2002 (manuelle Handschaltung) ruckelt bzw. vibriert beim stärkeren beschleunigen. Dadurch ensteht ein kurzzeitiger Leistungsverlust beim hochbeschleunigen. Der Fehler tritt jedes mal auf wenn der Motor warm ist und tritt in jedem Gang auf. Der Fehler tritt nur auf wenn man während der Fahrt ruckartig oder stärker beschleunigen will. Es fühlt sich so an als würde der Drehzahlmesser für einen kurzen Moment (ca 1-2 Sekunden) wie festgenagelt sein - Danach beschleunigt der Wagen in diesem Gang sauber hoch. Der Fehler lässt sich beliebig oft reproduzieren. Manachmal jedoch kann es vorkommen das der Fehler beim hochbeschleunigen nicht auftritt. Während der normalen Fahrt tritt der Fehler nicht auf. Der Wagen hat auch ein ruhigen Leerlauf.

Hier ist noch ein Link zu einem kurzen Video wo man das Problem sehen kann:

https://www.youtube.com/watch?v=Xyr8Dj7NErY

https://www.youtube.com/watch?v=HNg1GKIqnjw

Mögliche Fehlerursachen:

Beim Wagen hat in der Vergangenheit (ca. 1Jahr) schon die Motorkontollleuchte geleuchtet. Der Grund war die Lambdasonde. Jedoch hatte das keine Auswirkung auf das Fahrverhalten. Es kann auch sein das die Lambdasonde jetzt komplett durch ist und falsche Signale an das Steuergerärt gibt. Die kaputte Lambdasonde hab ich jedoch nicht gewechselt. Der Fehler ist weiterhin im Fehlerspeicher abgespeichert.

Desweiteren könnte nach meiner laienhaften Meinung folgende Fehlerursachen in Frage kommen:
ein defekter Luftmassenmesser, verstopfte Drosselklappe, verstopfte Benzineinspritzdüse oder defektes Steuergerärt

Es könnte sein das durch die falschen Signale der Sensoren(Lambdasonde, Luftmassenmesser, Gaspedal) die an das Steuergerät gesendet werden, das stöchiometrisches Verbrennungsluftverhältnis falsch berechnet wird.

Bevor ich in die Werkstatt gehe, wollte ich mich hier ihm Forum schlau machen welche möglichen Ursachen für das Problem in Frage kämen? Und wie ich vorgehen soll um den Fehler zu beseitigen?

Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar

Beste Grüße

Roka

Beste Antwort im Thema

Update:

Es liegt höchstwahrscheinlich am Luftmassenmesser.

Hab heute den Stecker vom LMM rausgezogen und bin dann im Notprogramm(feste Einspritzzeiten nach Kennfeld) gefahren.

Der Fehler bzw. das Ruckeln ist dann nicht mehr aufgetreten und der Wagen fährt sich wieder super. Ich werde jetzt noch paar Tage mit abgesteckten LMM weiterfahren und schauen wie sich der Wagen verhält.

Mein Plan ist es erstmal den kompletten LMM und den Ansaugtrakt mittels eines Reinigungsmittels zu reinigen bevor ich mir ein neuen LMM kaufe und einbaue. Vielleicht ist der LMM nur verdreckt und noch nicht komplett kaputt.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe von den Experten aus dem Forum. Falls es was neues gibt, halte ich euch auf dem laufenden.

Gruß Roka

45 weitere Antworten
45 Antworten

War Falschluft. Abgezogenen Schlauch unter der Motorabdeckung gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen