2.0 ALT - Motor Überhitzt...

Audi A4 B6/8E

Hallo! Ich bin neu hier, falls etwas Falsch sein sollte tut es mir leid, bin auch neu in Foren unterwegs. Das Auto meiner Eltern : A4 B6 8E (Avant) Motor : 2.0 BJ: 2005. Wurde gestern auf der Fahrt zu heiß. Kühlmittel Temperatur war im Roten bereicht und im Tacho leuchtete Kühlmittel auf. Sie meinten, als sie die Haube aufgemacht haben hätte das Wasser gekocht. Ich habe das Auto jetzt nachhause gefahren und nach wenigen Kilometern war er über 100Grad. Wenn man allerdings bis 2.000 U/Min fährt und öfters in Leerlauf geht dann bleibt die Temperatur bei 90-110 Grad. (Ich habe Live Daten per OBD Ausgelesen weil ich die genaue Temperatur haben wollte) Im Stand hat er normal seine 90 Grad als wenn nichts ist. Die Heizung (also 28,5 Grad und Volle gebläse Stufe) hatte ich über die 20km nachhause an und es kam nur kalte luft raus die ganze zeit. Zuletzt wurde an dem Kühlsystem vor ca. 2 Jahren das Kühlwasser Getauscht evtl auch das Thermostat aber sie sind sich nicht sicher. Kühlmittel Stand ist die ganze zeit in Ordnung also auf Max.
Danke schon mal für die Antworten!

28 Antworten

Wapu könnte es auch sein, sofern das Pumpenlaufrad sich auf der Nabe relativ zur Antriebswelle drehen kann (rutscht). Bei höheren Drehzahlen rutscht es durch und der Volumenstrom ist zu gering für eine ausreichende Kühlung.

Kann man mit genauer Temperaturmessung rausmessen. Dann hat der Motor 120 Grad und der Kühler nur 80 oder sogar noch weniger. Hat der Kühler 120 Grad und der Motor auch wird das Wasser umgewälzt und die Lüfter laufen nicht ist es irgendwas am Lüfter/Steuerung. Laufen die Lüfter geht nicht genug Luft durch.
Es hilft nur genau messen.
Alternative ist Teiletausch auf Verdacht, mit Glück oder hohen Kosten.

Guten Abend

Ich habe folgendes Problem
Mein Audi A4 2,0 alt
Läuft heiß kühler Lüfter springt nicht an

Fehlercode 17700 Thermostat

Neues habe ich eingebaut

Vorher ist mir der 4polige Stecker vom Temperaturfühler
Kaputt gegangen
Hab ein neuen verbaut doch leider ist der Fehler weiterhin
Kann der Stecker falsch verkabelt sein
Oder gibt es noch andere Lösungen Sicherung ist ok

Beim auslesen sagt er mir nur 17700 Fehlercode
Auto wird auch nicht richtig warm von innen

Danke für die Hilfe

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 ALT - Motor Überhitzt' überführt.]

spielt die Pumpe ?

schau, ob bei laufendem Motor Wasser aus der Entlüftungsleitung im Ausgleichsbehälter kommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 ALT - Motor Überhitzt' überführt.]

Ähnliche Themen

In welchem Bereich steht denn die Temperaturanzeige, kommt eine Warnmeldugn im KI wegen Überhitzung ?

Ist das Kühlwasser im AGB Heiss, - kocht es ggf. über ?
Am vorderen Motorkühler/Wärmetauscher der Obere Schlauch Kalt/Warm?

Heizung Kalt und Motor/Kühlwasser Überhitzt Spricht schon für die WaPu
Sei denn das Thermostat ist immer noch Defekt und z.b. dauernd Geschlossen und gleichzeitig der Wärmetauscher für die Heizung Dicht,..

Thermostat und Temperatursensor Ersetzt, oder nur letzteres, sonst würde ja eigentlich nicht weiterhin "P17700" im Speicher stehen !?

Thermostat;
https://www.ebay.de/itm/361312524524?...

Doppeltemperatursensor am Motorausgang;
https://www.ebay.de/itm/154883476211?...

Temperatursensor Kühlerausgang;
https://www.ebay.de/itm/165005439296?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 ALT - Motor Überhitzt' überführt.]

Plastikpumpenrad der Wasserpumpe von der Welle abgeschert

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 ALT - Motor Überhitzt' überführt.]

WAPU noch nicht nachgeschaut. Kühlwasser steigt an. Warnmeldung kommt,nach ca 10-15 km

Die zwei Schläuche die Richtung Innenraum führen zum Wärmetauscher, denke ich ist der obere leicht warm der untere Kalt heizung im Auto bleibt kalt temperaturfühler sowie Thermostat beides neu. Der Lüfter am Kühler vorne springt auch nicht an.

Wie kann ich denn eine defekte Wasserpumpe ausschließen muss ich die dafür ausbauen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 ALT - Motor Überhitzt' überführt.]

Steht doch geschrieben. Lesen hilft meistens.
Am Ausgleichsbehälter muß ein Wasserstrahl bei laufendem Motor aus der Entlüftungsleitung kommen, sprich dem kleinen Schlauchanschluß.
Bleiben die Schläuche zum Wärmetauscher kalt oder nur lauwarm, wahrscheinlich genauso wie die zum Kühler, aber der Motor überhitzt, wird kein Wasser umgewälzt. Das deutet auf die Wasserpumpe hin. Pumpenrad lose oder aufgelöst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 ALT - Motor Überhitzt' überführt.]

nachdem die Heizung immer im kleinen Kreis sitzt, macht die Pumpe nix.
am Audi ist der Heizungsvorlauf immer heiß

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 ALT - Motor Überhitzt' überführt.]

Wegen dem Lüfter, - der wird Wahrscheinlich nicht laufen weil G83 am Kühlerausgang eine Normale Temperatur meldet,...Vielleicht mal den Stecker ziehen, ggf. auch den am G62, - das Motor STG sollte dann mit einem Ersatzwert Arbeiten und der Lüfter sollte/müsste Drehen....!?

Sicherung 40A für Lüfter war meine ich in der E-Box im Wasserkasten, einige Schrieben auch was unter dem Armaturenbrett, seitlich die Sicherug sollte für das Lüfter STG sein, in der E-Box ist sonst aber auch das Relais für den Lüfter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 ALT - Motor Überhitzt' überführt.]

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 7. Januar 2024 um 18:45:55 Uhr:


spielt die Pumpe ?

schau, ob bei laufendem Motor Wasser aus der Entlüftungsleitung im Ausgleichsbehälter kommt.

Müsste ich das sehen meinen sie unter dem Behälter oder der kleine Schlauch

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 ALT - Motor Überhitzt' überführt.]

Also werde dann morgen noch mal bei schauen aus dem Ausweisbehälter, wenn alle Schläuche da dran sind
Tropfkeim Wasser raus läuft auch unter dem Auffangbehälter Nix raus

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 ALT - Motor Überhitzt' überführt.]

Es muß durch den kleinen Anschluß in den Behälter laufen. Zur Not den Deckel öffnen, Achtung könnte Druck drauf sein, und das Kühlmittel beobachten. Man sollt eine Strömung/ Bewegung des Wassers sehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 ALT - Motor Überhitzt' überführt.]

Zitat:

@opaaudi schrieb am 7. Januar 2024 um 20:58:26 Uhr:[/i

Sicherung 40A für Lüfter war meine ich in der E-Box im Wasserkasten,

Die 40A Maxi Sicherung in der E-Box im Wasserkasten ist für die Sekundärluftpumpe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 ALT - Motor Überhitzt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen