2.0 ALT erst 0W40 dann 5W30?

VW Passat B5/3BG

Hey Leute,

ich hätte da mal eine Frage bezüglich meines 2,0er ALT Passis...

der gute frisst knapp 250ml pro 450km im Stadt/Bahn-Mix was mir ein wenig viel erscheint. Ich weiss der Motor ist bekannt dafür zudem hat Ihn der Vorbesitzer leider bis dato mit doch recht dünnem 0W 40 laufen lassen, wie lange nun weiss ich leider nicht. Wäre es sinnvoll einen Ölwechsel mit 5W 30 vorzunehmen? Ist ja etwas zäher nur frage ich mich ob es für den Motor so gut ist da ich ja nichts im Hinblick auf die Laufzeit des Öls weiss.

bin dankbar für jeden Rat 🙂

31 Antworten

Hallo

Ich würde sagen vom 5W30 ist er erst zum Ölfresser geworden😉
OW40 erscheint mir für den Motor nicht als Sinnvoll,ein 5W40 reicht da locker aus.
Ein gutes Öl mit dem ich gute Erfahrung gemacht habe und auch in allen Foren für gut befunden wurde,ist das Highstar Keichtlauföl 5W40, gibt's jetzt im Ob für 24,99€ normal und 16,99€ in der Werbung.

MFG

Je nach Baujahr kanste auch 10/40 reinpacken, Preiswert und gut, Ölwechsel dann alle 15000 km

Mhh...hatte nur bedenken wegen evtl Ablagerungen zwecks Dichtmittel die sich lösen könnten ....jetz schwanke ich zwischen 5 und 10w 40...der Ölverbrauch soll sich halt etwas minimieren

Quatsch, lass den Steinzeit 10w40 Mist Weg. Ein gutes 0w40 oder 5w40 kostet auch nur 25 Euro, wenn du da das Sparen anfängst, kannst die Kiste gleich verkaufen.

Zwischen 0w40 und 5W40 solltest du keinen Unterschied im Ölverbrauch haben. Das 0w ist ein bisschen besser bzgl Kaltstart.

5w30 ist (heiß) flüssiger als 0w40. Das zieht es dir noch viel mehr an den Ringen vorbei.

Also, ein 0w40 (z.b. Shell, Aral) oder das bereits genannte Addinol. Da machste nichts falsch.

Den größten Ölverbrauch hatte ich mit dem 10W40, dass der Vorbesitzer eingefüllt hat. 30000km und gutes Öl haben den Verbrauch ein wenig zurück gehen lassen. Fahre momentan das Shell 0w40.

Ähnliche Themen

Mit 10W40 machste auch mehr Schaden, zuviel Mineralische Anteile,der Motor neigt eh schon zum verkoken.

MFG

Zitat:

@tak47
. . . zudem hat Ihn der Vorbesitzer leider bis dato mit doch recht dünnem 0W 40 laufen lassen . . . Wäre es sinnvoll einen Ölwechsel mit 5W 30 vorzunehmen?

Moinsen,

warum soll ein 40er Öl zu dünnflüssig sein? Und warum dann als Alternative über ein 30er, also dünnflüssiger als ein 40er, nachdenken? Und die Legende mit der Undichtigkeit wegen "gelöstem Dreck an den Dichtungen" vergiss gleich wieder, das ist Unsinn. Füll ein Öl mit hochwertigen Freigaben ein und gut iss.

LG - Minzestrauch

Ist mir alles schon klar, aber es ist momentan ein 0w 40er von Aral drin seit knapp 7000km...und er frisst eben recht viel. Habe ja kein Problem mit dem nachkippen, aber gibt es keine Alternative den Verbrauch etwas zu senken?

5W40 reinmachen.

MFG

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 9. Juni 2016 um 09:23:36 Uhr:


5W40 reinmachen.

MFG

okay...reicht ja einfach ablassen, ölfilter und schraube erneuern mit dichtung und anschliessend neues Öl rein oder? manche schwören ja auf das liqui moly motor clean, wäre es empfehlenswert?

Ich halte von den Motorreinigungszeugs nichts,ich würde ganz normal wechseln.

MFG

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 9. Juni 2016 um 20:33:41 Uhr:


Ich halte von den Motorreinigungszeugs nichts,ich würde ganz normal wechseln.

MFG

ok und das highstar leichtlauföl gibts ja schon für 18-19€ inkl versand...ziemlich günstig für vollsynthetik

könnte alternativ von einem bekannten auch das car-1, castrol gtx oder motul 5w 40 für 20€ 5L bekommen

Nicht vollsynthetik,Hydrocrack Basis.
Ist ein gutes Teilsynthetisches Öl mit viel Reinigungsadditiven.

MFG

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 9. Juni 2016 um 21:16:50 Uhr:


Nicht vollsynthetik,Hydrocrack Basis.
Ist ein gutes Teilsynthetisches Öl mit viel Reinigungsadditiven.

MFG

Ok muss aber nicht das highstar sein solang es hc Synthese Technologie hat?

Darauf würde ich nicht viel Wert geben. Wichtig ist eine MB Freigabe nach 229.5 und eine 0w40 oder 5w40 Visko. Damit bist du schon mal im Bereich der (sehr) guten Öle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen