2,0 ALT 91 oder 95 ROZ
Moin Leute!
Ich hätte da mal eine Frage an die Experten:
Mein A4 B6 mit dem ALT benötigt normal Super 91ROZ, kann aber ja auch mit 95ROZ getankt werden!
Der Gute hat jetzt 39000km!! gelaufen, überwiegend Kurzstrecke.
Es ist nun eine längere Urlaubsfahrt geplant!
Bringt es was, ihm dann den 95er zu gönnen, es wird bestimmt auch mal
"der Hebel auf den Tisch" gelegt!
Dies natürlich erst nach einer Warmlauf-Strecke!
In der SUFU hab ich nix gefunden!
Oder ist es ratsamer, nur mal einen LM
Systemreiniger zu verwenden?
17 Antworten
Zitat:
@A4-8H-2002 schrieb am 14. Juli 2020 um 15:12:15 Uhr:
Krampfanfälle beim Videospiel sollten ja bestenfalls bei 0 km/h stattfinden ... hört sich nicht wahnsinnig gefährlich an. Ausser man beisst sich die Zunge ab und erstickt womöglich daran.
Kann es sein, dass Du mich einfach missverstanden hast? Dass mit der Epilepsie war lediglich ein Beispiel für Warnungen, die nur deshalb ausgesprochen werden, um sich als in den Vertreiber/ Hersteller vor irgendwelchen abstrusen Schadenersatzforderungen selbst zu schützen. Ich hätte auch das berühmte (lebendige) Huhn hernehmen können, welches nicht in der Mikrowelle gewärmt werden soll.
Deshalb war meine Vermutung, dass aus Selbstschutz solche Bedenken geäußert werden, also den OBD-Port während der Fahrt lesend(!) zu nutzen. Nicht, dass während solcher Diagnosefahrten es zu Gefährungen durch Ablenkung kommt.
Den anderen von Dir genannten Aspekt hatte ich zuvor gar nicht erwogen, halte ihn aber für sehr plausibel, dass gemäß STZVO nichts VAG-fremdes an dem Port dran sein darf.
Nö, nö ... ich hatte es genau in der Art verstanden, die Du mit dem Haustier in der Waschmaschine, dem Trockner oder der Mikrowelle beschreibst. Ist halt vorgekommen und die Hersteller wollen sich durch Beschreibung des "bestimmungsgemässen Gebrauchs" der jeweiligen Geräte vor Ansprüchen schützen ... will heissen, alles was abseits von "bestimmungsgemäß" geschieht, liegt in der eigenen Verantwortung.
Da ja eine Reihe von windigen China-Nachahmerprodukten für die OBD2 Diagnose verfügbar sind und man nie weiss, in welcher Hinterhofgarage die zusammengeschustert wurden, macht die Forderung nach einer Zertifizierung sicher Sinn. Aber wo kein Kläger, da kein Richter. Zumindest habe ich noch nie von einem durch eine VCDS-Messung verursachten Unfall gehört ...
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 14. Juli 2020 um 13:25:22 Uhr:
Zitat:
@dingo28201 schrieb am 14. Juli 2020 um 09:35:23 Uhr:
Ich meine natürlich 95 oder das
98 ! Bei einigen gibt's ja auch dieses V-Power oder wie das sonst heisst!
Hat also keine Wirkung?die verschiedenen Spritsorten und damit die Klopffestigkeit haben schon ihre Bedeutung-aber nicht bei jedem Motor wirkt es sich merkbar aus.
Grundsätzlich kannst du "besseren" Sprit also 98er oder 100er Ultimate immer tanken. Der Motor läuft damit später in die Klopfreglung rein, je wärmer es wird bzw. je mehr >Temperatur der Motor bekommt umso deutlicher wird der Effekt- aber und da kommt der Unterschied zu tragen- bei Sauger merkst du davon quasi nichts , jeden falls nicht bei so einem kleinen Motor.
Ganz anders sieht es bei aufgeladenen Motoren aus, mit Ultimate ziehn die Motoren dann die kein Zündwinkel mehr zurück und das bedeutet mehr Leistung.
Merkt man Serie schon und besonders wenn die Software darauf geschrieben ist.
Das mit dem Zündwinkel ist plausibel!
Kann mich schwach daran erinnern, bei einem W124 230er so einen Pinökel im Motorraum gehabt zu haben, der umgesteckt wurde nach verschiedenen
ROZ ! Den konnte man auch mit "Klingelwasser" ROZ 88 fahren!