2.0/2.4 Cih 16v mit abgesägtem 24v Kopf
hallo leute
hat jemand von euch nen plan von abgesägten 24v köpfen
Ähnliche Themen
56 Antworten
wieviel ahnung hastn von 2-taktern? drehschieber? membraneinlass?
Zitat:
Original geschrieben von peug2.4
das alle 12-15t km die zylinder platt waren und die ringe ständig am rasseln waren; der kram da drinne is a net das wahre:-D
da haste nur das falsche gemisch gefahren. die motoren waren gut für 15tkm beim S50, S51 war auf 25tkm, die MZ 250er haste 70tkm gefahren.
eigentlich haste die möhren net totgekriecht.
nur als hinweis: 1:22 gemisch
...bist ernsthaft mit 1:22 gemisch gefahren? und die haben dich net erschlagenwegen der blauen wolke?
keine temperaturprobleme mit dem hohen ölgehalt bekommen?
naja die angabe mit 15000km is relativ zu betrachten... bezieht sich drauf das da die leistung nachließ; desweiteren sind die dinger hier zu 80% mit 13er ritzeln im wald als muli bewegt worden...
drehschieber kenn ich nur vom apfelbeck, der hatte das thema in seinem buch mal angeschnitten falls du die "ventilsteuerung" meinst...
wurde ja nie wirklich umgesetzt weil da nie eine vernünftige und vor allem haltbare version umgesetzt werden konnte... ansich ne interessantre sache; meine aber selbst mit heutiger material/beschichtungstechnik ist das nicht zufriedenstellend realisierbar.
membraneinlass hab ich einmal gesehen aber nie weiterverfolgt (80er honda) da ich dann lieber an 4rädrigen gefährten rumgetüftelt habe..
aber was hat das mit der abdichtung kolben gegen zylinder bei diesem ovalkolben zutun?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo enginejunk,
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Das stimmt aber nicht. Die Ventil- und Kanalwinkel sind beim C20XE das Opimum. Dieser Motor war in den 1960er Jahre von Cosworth für Ford für die Formel 2 entwickelt worden. (siehe und vergleiche im Anhang)Zitat:
...der C30SE kopf is ja wesentlich besser als der C20XE kopp, kanalführung etc.
Gruß
Reinhard
Sehr intressante Bilder, mit sowas könnt ich mir die Wände tapezieren!
Schon geil was es damals alles gab!
Gibt es noch Bilder von diesem Bergmann Kopf?
Unter 2 teilig kann man sich das in etwa so vorstellen wie bei den 400er Köpfen bzw wie auch bei den Öettinger Köpfen?
Das man quasi einen Teil vom Ventiltrieb etc. in so ner Art Käfig rausnehmen kann?
Warum haben die das damals so gebaut?
Für evtl. Rep. Zeiten zu verkürzen?
@Reinhard
Sehr schöner und sauberer 7 hast du da gebaut! Ich hab die Bilder und den ganzen Umbau mir auf der N8schicht zu Gemüte geführt!Sehr Geil!
Nochmal was zum Thema 🙂
@ peug2.4 + enginejunk,
die Honde NR750 hatte keine Vergaser. Die hatte eine computergesteuerte Kraftstoffeinspritzung.
Der Wassergekühlte Motor hatte 8 Ventile und zwei Zündkerzen pro Brennraum. Der 125 PS starke V4 war im Grunde eigentlich ein verkappter V8 Motor. Die schwachstelle des Motors war wie ihr schon vermutet habt, die Kolbenringe, und zwar nicht in den Radien sondern inm Geradenteil. Ansonsten hatte der Motor über 12.000/min einen hiseren turbinenartigen Sound.
Gruß
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von trc20xe
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo enginejunk,
Zitat:
Original geschrieben von trc20xe
Sehr intressante Bilder, mit sowas könnt ich mir die Wände tapezieren!Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Das stimmt aber nicht. Die Ventil- und Kanalwinkel sind beim C20XE das Opimum. Dieser Motor war in den 1960er Jahre von Cosworth für Ford für die Formel 2 entwickelt worden. (siehe und vergleiche im Anhang)
Gruß
Reinhard
Schon geil was es damals alles gab!
Gibt es noch Bilder von diesem Bergmann Kopf?
Unter 2 teilig kann man sich das in etwa so vorstellen wie bei den 400er Köpfen bzw wie auch bei den Öettinger Köpfen?
Das man quasi einen Teil vom Ventiltrieb etc. in so ner Art Käfig rausnehmen kann?
Warum haben die das damals so gebaut?
Für evtl. Rep. Zeiten zu verkürzen?@Reinhard
Sehr schöner und sauberer 7 hast du da gebaut! Ich hab die Bilder und den ganzen Umbau mir auf der N8schicht zu Gemüte geführt!Sehr Geil!
Nochmal was zum Thema 🙂
<p sizcache="5" sizset="73">ganz aktuell
Hallo, danke für das Lob zu unserem seven.
Meinst Du die Firma Bergmann aus Ratingen? Wenn ja, gibt es von dem ZK keine bilder.
ich hab mindestens ein bild von dem kopf... in meinem buch "wege zum hochleistungs-viertaktmotor" vom apfelbeck... meine bibel sozusagen... is aber grad verliehen sonst würd ichs einstellen...
mfg
Moin
Ich möchte euch mal fragen warum man überhaupt einen Sechszylinderkopf opfert um einen Vierzylinder Vierventiler zu bekommen, es gibt doch Vierzylinder-Vierventilköpfe zu kaufen oder nicht?
Gruss Willy
Eigentlich nur für den Motorsport.
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Ich möchte euch mal fragen warum man überhaupt einen Sechszylinderkopf opfert um einen Vierzylinder Vierventiler zu bekommen, es gibt doch Vierzylinder-Vierventilköpfe zu kaufen oder nicht?
Gruss Willyfür diesen genannten motor is das eben schwierig... den 400er kopf den wirds nicht geben weis sehr sehr selten und somit musste ne abhilfe her... da wurde eben der 6zylinder-kopf passend gemacht da die verfügbarkeit besser war...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von peug2.4
ich hab mindestens ein bild von dem kopf... in meinem buch "wege zum hochleistungs-viertaktmotor" vom apfelbeck... meine bibel sozusagen... is aber grad verliehen sonst würd ichs einstellen...mfg
wennde mal en gutes buch willst mit vielen schnittzeichnungen und konkreten beispielen und formeln, gert hack "autos schneller machen" (das dicke gelbe) und das blaue "zylinderkopf" vom motor-klassik verlag (das ohne gewähr), dann gibts noch "lachgas für anfänger" und "mittlere kolbengeschwindigkeit + miteldruck"
drehschiebereinlass is übrigens fast älter als die menschheit, der membraneinlass is jünger, mit kolbenfenster (nicht der im opel-block den tuner reinschneiden), selbst damals wurden schon kohlefaser-membrane genommen.
@reinhard, der damalige NR motor hat weit über 18000 gedreht, exakte zahl weiss ich leider nicht. leistung kam bei 15500.
wenns ne spritze war, war die de 1. serie von magneti marelli???
Zitat:
Original geschrieben von peug2.4
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Ich möchte euch mal fragen warum man überhaupt einen Sechszylinderkopf opfert um einen Vierzylinder Vierventiler zu bekommen, es gibt doch Vierzylinder-Vierventilköpfe zu kaufen oder nicht?
Gruss Willy
der 400er wird mit gold aufgewogen und du mussst, im motorsport, den orginalblock nehmen um in deiner klasse zu bleiben (meist die H) also isses einfacher den kopp abzuschnibbeln, kanäle zuschweissen und die verschlussplatte anzschrauben. vom versetzen der kopfschrauben ganicht erst geredet...