2,0-2,2 L Hubraum oder mehr im PF ! Möglichkeiten ?

VW Golf 1 (17, 155)

Durch aufbohren und Übermasskolben sollten meines Wissens nach ja 2 Liter Hubraum möglich sein, oder ?!
Kann ich durch nen anderen Hub noch mehr haben ohne auf nen Hochblock (ABF) auszuweichen, durch andere Kurbelwelle, Pleuel etc.?
Und bitte nicht über Sinn oder Unsinn diskuttieren, interessiert mich mal sehr.
Verdichtung 1:10 sollte natürlich bleiben !

Danke

Beste Antwort im Thema

Immer dieses nicht belegte Halbwissen!

Ich denke, ich meine, und ich hab da mal gehört...!

Leute, wenn Ihr keine Ahnung habt, haltet doch einfach die Finger still!

Jeder darf hier was fragen und dumme Fragen gibt es nicht, aber wenn ich etwas nicht genau weíß und keine praktische Erfahrung hab, dann halte ich mich raus!

Beim alten "Shortblock", also auch beim PF ist bei höchstens 2,1L Schluß!

Und der ist dann weder besonders drehfreudig, noch besonders lange haltbar (seeehr dünne Zylinderwände)!

Es gibt (gab) ein paar Tuner, die das schon mal versucht haben, haben es aber wieder gelassen. Der Aufwand ist riesig und selbst bei einem komplett gemachten Motor bringen 100 cm³ vielleicht 10-15 PS Mehrleistung....

Der Experte für solche Motoren ist TSR Performance aus England.

Meines Wissens hat das hierzulande auch nur der Escher gemacht...

Aber probiert es ruhig aus!

Ich lese mir gerne die Praxis Berichte durch und lasse mich belehren....

Gruß, Frank

73 weitere Antworten
73 Antworten

theorie?
möglich.

praxis?
müll!
müll, müll, müll!!!

ich habe es im übrigen doch geschafft,
einen gx über 9000touren zu jagen. 
knapp 100touren drüber.
dann gab es einen mächtigen schlag
gegen den zylinderkopf und ein pleuel
versuchten fluchtartig den block zu
verlassen.
die folgende unwucht, nahm die welle
als willkommenen anlass, neue wege
zu gehen. zumindest teilweise.
sie schickte einen lagerbock voraus
und kam dann mutig hinterher.

Hier ist übrigens der andere Thread, das mit den 2,6 Liter aus nem 827er Block steht ganz hinten.... 😉

klick mich...

ich habe es im übrigen doch geschafft,
einen gx über 9000touren zu jagen. 
knapp 100touren drüber.
dann gab es einen mächtigen schlag
gegen den zylinderkopf und ein pleuel
versuchten fluchtartig den block zu
verlassen.
die folgende unwucht, nahm die welle
als willkommenen anlass, neue wege
zu gehen. zumindest teilweise.
sie schickte einen lagerbock voraus
und kam dann mutig hinterher.Na da möchte ich aber nicht dabei gewesen sein. Das hat bestimmt mächtig gescheppert!!!!!!!!????????????😰

Immer dieses nicht belegte Halbwissen!

Ich denke, ich meine, und ich hab da mal gehört...!

Leute, wenn Ihr keine Ahnung habt, haltet doch einfach die Finger still!

Jeder darf hier was fragen und dumme Fragen gibt es nicht, aber wenn ich etwas nicht genau weíß und keine praktische Erfahrung hab, dann halte ich mich raus!

Beim alten "Shortblock", also auch beim PF ist bei höchstens 2,1L Schluß!

Und der ist dann weder besonders drehfreudig, noch besonders lange haltbar (seeehr dünne Zylinderwände)!

Es gibt (gab) ein paar Tuner, die das schon mal versucht haben, haben es aber wieder gelassen. Der Aufwand ist riesig und selbst bei einem komplett gemachten Motor bringen 100 cm³ vielleicht 10-15 PS Mehrleistung....

Der Experte für solche Motoren ist TSR Performance aus England.

Meines Wissens hat das hierzulande auch nur der Escher gemacht...

Aber probiert es ruhig aus!

Ich lese mir gerne die Praxis Berichte durch und lasse mich belehren....

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

genau, was ich sagte.
müll, müll, müll!!!

thema durch? 

zu meinem motorversuch:
gescheppert??!!??
das ist eine boshafte untertreibung!

das hat einen krach gegeben, als würde
ich morgens um fünf besoffen nach
hause kommen, meine freundin mit dem
besen in der hand hinter der wohnungs-
tür vorfinden, und sie dann fragen:
putzt du jetzt noch oder fliegst du gleich weg?

denkt nicht mal dran, es nachzumachen.
weder motor, noch freundin.
kann beides tödlich sein.

Der arme PF 🙁

Mit Übermaßkolben und ner Kurbelwelle aus nem 1.9 TDI ist bei 2.1 Liter Schluss.
Allerdings hat er mit der Welle so nen Kack langen Hub das der ganze schöne PF Charakter weg ist.
Wenn PF dann nur mit Serienhub. Ich würd im Leben nicht auf Langhub umbauen !

da kann man dann auch nicht mehr wirklich von
charakter reden. das ist es nicht wert. 

Zitat:

Der arme PF 🙁

Mit Übermaßkolben und ner Kurbelwelle aus nem 1.9 TDI ist bei 2.1 Liter Schluss.

Allerdings hat er mit der Welle so nen Kack langen Hub das der ganze schöne PF Charakter weg ist.

Wenn PF dann nur mit Serienhub. Ich würd im Leben nicht auf Langhub umbauen !

Och nicht schon wieder🙁🙁

ALLE!!! G2 und G3 1,8 und 2,0L Motoren sind LANGHUBER,da deren Kolbenhub in mm größer als die Bohrung in mm ist!!!!!!

Und mal wieder als Beispiel....der ABF hat das selbe Bohrung/Hubverhältnis und wird trotzdem von keinem als träger Langhuber bezeichnet....also alles eine Frage des Setups der Spritze und der NW und so........

Im G2 sind nur die kleineren Motoren wirkliche Kurzhuber!!!!!!

Also der ABF IST ein "träger" Langhuber! Ich fahre nämlich einen!

Bohrung 82,5mm x Hub 92,8mm

s durch d gleich k
92.8mm
--------- 1.12485 (1.1248484848484848484848484848485)
82.5mm

an den werten zu sehen: langhuber
otto: 0.7-1.2
diesel: 0.8-1.3

Ich denke es ist wie alles im Leben eine Frage ob man es übertreibt. Oettinger hat damals per anderer KW mit 94,5mm Hub und 82mm Bohrung nen 2 Liter ausm 1,8-er gemacht und es hat funktioniert. Die Charakteristik des PF kann man erhalten denke ich durch Erhöhung dem Mitteldrucks (Verdichtung erhöhen). Andere Nockenwelle und nen bearbeiteten Kopf für bessere Kraftstoffversorgung/Füllungsgrad der Zylinder sollten helfen.
Das erleichtern und feinwuchten diverser Bauteile des Kurbeltriebs sollten den Rest ergeben, klassisches Motortuning halt.

Was dagegen spricht sind die Kosten, ich persönlich schätze das man jedes PS mehr mit etwa 100€ veranschlagen kann, was nicht grad wenig ist.

...und dann kann man(n) sich auch gleich nen größeren nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von 2erlei


...und dann kann man(n) sich auch gleich nen größeren nehmen.

Wo wir beim ABF wären, der aber mit der Charakteristik eines PFs nicht viel gemein hat. Da stellt sich einem die Frage ob es überhaupt sinnvoll ist sein Golf zu tunen (ich weiss Blasphemie), aber die Frage kriege ich seit 5 Jahren von allen Seiten gestellt. Bisher habe ich es beharrlich ignoriert zum Leidwesen meines Kontos. Aber mein Auto ist mein Hobby und ich freue mich jeden morgen darauf mit ihm zur Arbeit zu fahren und nicht mit nem 0815 Japaner oder so. Das treibt mich an, die ständige Verbesserung an einem fast perfekten Auto.

Die Frage des richtigen Motorkonzepts ist mein heiliger Gral den ich bisher nicht beantworten konnte, alles hat ein für und wieder.

Gehts noch einem so ? I think yes?

du hast doch meine sig gelesen. 
ja, sind wir etwa nicht ganz dicht,
daß wir veränderungen am 2er
durchführen, die der wagen nicht
wert ist? warum stecken wir das
ganze geld nicht in einen kredit
für etwas "anständiges"?

wie ich zum 2er stehe, ganz
besonders zu meinem, muß ich
hier wohl nicht extra erwähnen.
das wisst ihr alle nur zu gut.

ja, ich gebe es offen zu. ich bin
nicht ganz dicht. ich bin verrückt.
verrückt nach meinem golf.
ist das krank? bestimmt! na, und?
mein gott, wir sind schrauber.
wir waren es. wir sind es. wir bleiben es.
wir haben hände, weil es werkzeug gibt.
wir erwecken ideen zum leben. jetzt!

sie ist mein kind. es ist wohl das
schlimmste, das einem vater passiert,
daß er sein kind überlebt. ich weiß,
daß es passieren wird. das tut mir weh.

aber bis dahin, lass ich mich weiterhin
vom wahnsinn packen und schraube,
und schraube, und schraube, ...

das war nicht so geplant - das hat sich so ergeben.
das habe ich nicht so gewählt - es hat mich so gewählt.
schiksal und bestimmung.

es ist doch so! warum machen wir es denn gerade so?
es ist natürlich. es ist leben. --- unser leben.

wer, von uns, kann sich davon freisprechen?
ich bestimmt nicht. warum auch?

immer weiter für meinen 2er.

Ja, so ist es ! Wünschte mir nur mehr Geld um meine Ideen zu verwirklichen, etwas mehr Mut gewisse Dinge zu tun am Golf.
Das Wissen von Lackierern, Karosseriebauern, KFZ-Mechanikern und -elektrikern und Motorspezies zu haben wäre auch toll, am Besten in personalunion.

Meine Motorenkonzepte die ich preferiere: 1.8T (geputschter AGU etc.), 16V Saugermonster, PF Drehzahlorgel oder VR6/R32/R36 Bi-Turbo+Allrad, bisher warte ich nur auf den nötigen Lotto-Jackpot, aber dann gehts los 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen