2,0 16V oder doch lieber 2,5 V6 ?
Hallo!
Mal angenommen ihr verkauft euren Astra 2007 und wollt ein Auto mit mehr Dampf / Luxus 😁 und greift da zu nem Facelift Omega B.
Ist der 2,0 16V ausreichend oder muss es der 2,5er V6 sein ?
Wie sieht das mit den Unterhaltskosten von beiden aus? Könnt Ihr mir so Daten nenne wie:
- Verbrauch
- Abgasnorm (D3 nehme ich an)
- Steuern
- Versicherung
- Verschleißteile wie Bremsen, Stoßdämpfer, Zahnriemen, Reifen u.s.w.
Wird wohl alles ein 'bisschen' teurer als bei meinem Astra, fragt sich nur wie viel. Ist die Stufe teurer als der Kombi ? Der Kombi ist bei uns das Polizeiauto schlechthin, hat das in Sachen Versicherung Vor- oder Nachteile ?
Soll ein Benziner werden und vom Facelift sein. Fahre c.a. 20.000 km im Jahr.
Danke euch =)
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ein 45-PS-Polo hat da auch unter voller Ausnutzung seiner Leistung keine Überhol-Chance. Und das man den Begriff Oberklasse am Überholprestige bzw. der Motorleistung festmacht, ist mir auch absolut neu.
so ein 2.0er beist sich locker an einem 1.4TDI die Zähne aus und die sind gar nicht mal so selten 😉
Wenn die Opas in ihren Omegas wissen das sie kein Überholprestige haben, wieso tümpeln sie dann immer auf der dritten Spur der Autobahn rum 😁
Weil Opa den Neuwagenpreis bezahlt hat ( ca. 3 Polos ) und sich dann nicht von so ner dahergelaufenen VW Zwiebel rennsemmeln lassen will
Außerdem macht ein Opel NIEMALS Platz für einen VW !!!
😁 😁 😁
Jetzt gehts mir wieder gut !!!
😁
Zitat:
Original geschrieben von Opas Ommi
Lieber Omega Alex, hast ja im Prinzip recht.
Wir bewegen uns irgendwie mehr oder weniger in der Oberklasse der PKW mit unseren Ommies. Und wenn ich gute 50.000 € für das Topmodell all inclusive berappe, dann stören mich weder Verbrauch noch Werkstattkosten.
Doch nach 6 Jahren kostet der Ommi nur noch 12.000 € und nach 9 Jahren nur noch 3.000 €. Und das ist die Preiskategorie, in der sich 80 % der Fragen und Nöte bewegen. Ommes A bis 93 und Ommies B bis 98.
Der Onkel, der den Neuwagen kauft, interessiert sich nicht für dies Forum. Der ist in der Garantie und lacht nur einmal laut, wenn bei 40000 km der Zahnriemen reißt.Doch für die meisten hier ist ein 2-tägiger Werkstattaufenthalt des Autos schon das Todesrteil, weil es den Zeitwert des Autos um 50 % überschreitet. Und wenn ich dann z. B. beim Astra höre, das, wenn ich Termostaten wechseln möchte, den Zahnriemen runternehmen muß ( in Zahlen: Ersatzteil incl. Mwst 12 €, Arbeit incl. Mwst 220 € ), dann geht mir der HUT !!
Es gibt hier halt auch Leute, die nicht mit 4000 € netto nach Hause gehen. Und die den Ommi als Pampersbomber brauchen. ( Da passen nämlich 2 Kinderwagen rein ).
Falls du die meinst, die sich über Werkstattkosten aufregen, dann drück doch bitte die IGNORE-Taste.MFG
die ignore taste hab ich hier noch nie benutzt...hab ich auch nicht vor.....
aber irgendwo läuft da was falsch, wenn man sich ein gebrauchtes oberklassen, bzw. obere mittelklasse modell kaufen will und dann nicht mit mehr oder weniger hohen reperaturkosten rechnet....
zanriehmenwechsel ist z.b. spottbillig beim 2.0 16v....bei dem 1,6l 8v astra f hat der zahnriemenwechsel gerade mal 20 euro weniger gekostet.....
wie alt das auto ist und das es an wert verliert wenns älter wird und die reperauturen nicht billiger werden weiß man in der regel schon VOR dem kauf eines autos...egal welches und das MUSS man einfach einkalkulieren
wenns bei manchen zu knapp wird mit dem geld, was man sich vorher ausrechnen kann!, sollte man sich vieleicht überlegen einen zafira oder astra caraven zu kaufen...bevor man sich HIER im omega fohrum, wo sich alle über die kosten beschweren, von vielen leuten, noch einen mv6 caraven empfehlen lässt!!! WEIL der 16v ZU LANGSAM SEIN SOLL UND JA NICHT IN SO EINEM AUTO PASST!!!! die einstellung mancher leute WIEDERSPRICHT SICH HIER extrem! einfach nur unlogisch
wenn hier z.b. ein 2,5td fahrer stolz drauf ist wie gut sein omi rennt und was für ne "power" der hat usw usw...aber dann sagt...hopla...die werkstatt ist zu teuer....dann...öhm...stimmt da was nicht????
das großgeschreibsel soll übrigens nicht bedeuten, das ich irgendwie sauer bin😉 im gegenteil...aber denkt halt mal drüber nach 😉
also versteht mich da nicht falsch...
aber die werkstattkosten eines autos sollte man sich schon leisten können, wobei man noch sagen muss, das es da bei keinem auto eine ausnahme gibt....
bei mir verliert der linke querlenker nach sage und schreibe 100tkm und 8 jahren ein wenig öl....wenn ich das ding jetzt wechseln lasse und das teil, bei meiner fahrweise, dann noch etwas länger hält...muss ich mir den nächsten querlenker in 10 jahren besorgen...das juckt mich ehrlich gesagt dann nicht die bohne, außer die dinger gibts dann nicht mehr von opel 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Inflexible
@AndiOPC:
Hast Du mal ausgerechnet, wieviele Kilometer Du zusätzlich mit dem Omega hättest fahren können für den Anschaffungspreis des Vectras? Und übrigens gehört der Omega nicht zur Oberklasse, sondern zur oberen Mittelklasse. Ein kleiner aber feiner Unterschied!
der Vectra ist in ca. 2,5 Jahren wieder rein, wenn die Gasanlage im Vectra dann drin ist, sollte es sich 6-8Monate früher amortisieren. 🙂 da ist aber der Wertverlust nicht eingerechnet.
Bei meinen Fahrleistungen von bist zu 50Tkm im Jahr brauch ich eh aller 2-2,5 Jahren ein neues (gebrauchtes) Auto, ob ich mir da ein Vectra für 3-5T€ oder einen Omega für 8-10€ kaufe macht da schon einen Unterschied, deswegen macht der Vectra als Zweitwagen schon einen Sinn
hallo
na wenn ich das hier so lese bin ich ja froh das ich die 2 jahres garantie für 356 euro gemacht habe :-)
aber mal im ernst , egal welche marke in die tonne greifen kann mann überall
im übrigen stand ich vor der entscheidung ob e klasse oder omega , die 7000 euro die ich gegenüber einer vergleichbaren aber älteren eklasse mit 60tkm mehr auf der uhr gespart habe , dafür sollte bei mir schon einiges kaputt gehen können .........
ich gehöre zu den leuten die zum foh fahren da ich selber nicht schraube , und höchsten wert darauf lege in die fachwerkstadt zu gehen , denn ich habe die erfahrung gemacht das die noname nicht günstiger sind ,bin mit meinem foh voll zufrieden und wenn was kaputt geht was richtig ins geld dann hoffe ich das ,das die garantie abdeckt
im übrigen hat der meister von meinem foh gemeint er könne sich keinen omega leisten , das bekommt für mich jetzt eine ganz andere bedeutung :-)
aber was solls versaut mir nur das weihnachtsfest
im übrigen wurde mir auch geraten keinen astra 2.016V zu kaufen , da gibts ja auch mängel wie krümmer etc hatte aber keine probleme und beim omi wird es auch so laufen hoffe ich
gruß thomas
außerdem fühle ich mich hier im omi forum so wohl weil mandel auch innerhalb von 15min antwortet
Zitat:
Original geschrieben von AndyOPC
der Vectra ist in ca. 2,5 Jahren wieder rein, wenn die Gasanlage im Vectra dann drin ist, sollte es sich 6-8Monate früher amortisieren. 🙂
Ach, und die Gasanlage im Vectra bekommst Du kostenlos?
Es geht ja im Forum darum, notwendige Reparaturen und andere unabwendbare Unglücke zu mildern und die Kosten so gering wie möglich zu halten. Der Omega hat relativ günstige Erstatzteile und wird eigentlich ( wie jedes andere Auto auch ) nur teuer, wenn Unklarheiten entstehen und der Wagen außerplanmäßig in die Werkstatt muß. Selbst dem, der 3000 € verdient, wird schlecht, wenn der Turbo beim 2,5 TD platzt. Denn das Geld liegt meist nicht abholbereit im Handschuhfach.
Wenn also jemand fragt, soll ich einen 2 L 16 V oder einen V6 kaufen (also Omegas wahrscheinlich so um BJ. 96), dann sag ihm.......schnell, renn weg solange du noch klaren Verstandes bist. Der Omega ist...nunja reparaturintensiv. Und viele billige Kleinigkeiten in der Fachwerkstatt ergibt auch ne grosse Rechnung.
Zitat:
Original geschrieben von Opas Ommi
Wenn also jemand fragt, soll ich einen 2 L 16 V oder einen V6 kaufen (also Omegas wahrscheinlich so um BJ. 96), dann sag ihm.......schnell, renn weg solange du noch klaren Verstandes bist.
Sorry, aber da ich meinen Wagen jeden Tag benutze, würde ich z.B. nie auch die Idee kommen, mir einen Wagen zu kaufen, der schon 10Jahre alt ist und womöglich schon 120000Km auf der Uhr hat. Mit steigendem Alter werden Autos automatisch unzuverlässiger, das gilt für jede Marke und jedes Modell. Das dadurch automatisch das Risiko kostenintensiver Reparaturen steigt, sollte jedem klar sein, bevor er über die Reparaturkosten rumheult.
Meiner war 9 Jahre alt als ich ihn gekauft habe. Mit 144.000 auf der Uhr. Das einzige, was für mich entscheidend war, war die Tatsache des Kofferraumvolumens, der Klimaanlage und das Gewichtigste: der Preis. Dafür hätte ich keinen vernünftigen Golf gleichen Baujahres bekommen.
Da ich selber schraube, war der Schock nicht soo groß, aber was da alles kaputtgehen kann...mannomann.
Ich repariere jeden Tag alte Möhrchen, aber so viel Ärger mit nem Auto.... und der war scheckheftgepflegt bis 120.000 km
Mh, ich hab meinen V6 mit 160T aufer Uhr gekauft, in jetz 10T km gefahren und hatte bis jetzt nur die Umlenkrollen vom Kreilriehmen die unplanmäßig kaputt waren...
Für den Anschaffungspreis hätte ich kein Auto gefunden, was nur annähernd so viel Ausstattung bietet.
Ich glaub, wer einmal ne Weile Omega gefahren ist, der würde eher Haus und Hof verkaufen als den Omi! 😉
Meine Eltern haben mich auch als verrückt erklärt bei dem Kauf...Aber was will man machen wenn man früher immer mit Muttis Omega fahren durfte...hihi
Er is und bleibt nen Klasse Auto, wenn auch etwas "zeitintensiv" ;-P
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von Inflexible
Ach, und die Gasanlage im Vectra bekommst Du kostenlos?
nee, die Gasanlage finanziert sich in 15Monaten selbst und in weiteren 18Monaten hat sie das Auto auch finanziert, dann kann ich mir eine neue Alltagshure kaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von don2711
hallo
gruß thomas
außerdem fühle ich mich hier im omi forum so wohl weil mandel auch innerhalb von 15min antwortet
-------------------------------------------------------------------------
Danke für das unerwartete Lob !
Mensch Mandel, das warn jetzt aber WEIT mehr als 15 min
😁 😁 😁
*ganztiefduckundwegrenn*
na klar sind die reparaturkosten höher als bei einem kleinwagen-aber es hält sich in grenzen-wenn man dann nicht zum foh sondern zu einer werkstatt seines vertrauens fährt.
nun, mein omi(caravan,2.0 16v,cd ausstattung) hat zwar auch seine reps gehabt, es hielt sich bis jetzt aber in grenzen.
mein vorgänger scheint das auto "müde" gefahren zu haben. auf jeden fall lag da das problem des "ausgehens an der ampel" vor. aber sowas ähnliches kannte ich von meinem golf schon. lösung: mal mit vollgas auf die bahn!(min200km!) die rep konnte ich mir also sparen. wer allerdings einen normalen polo nicht auf distanz halten kann, macht irgendwas verkehrt.