2.0 16 V vs. 2.5 V6
Hallo zusammen,
nachdem nun nach nich mal 2500 km und 2 Monaten die unendliche Geschichte mit dem LMM und LLD in die näxte Runde geht, überlege ich ernsthaft den Motor und das Fahrzeug zu wechseln.
Deshalb meine Frage: Sind der 2.0 16 V im Vectra B und Astra F identisch? Gibts mit dem 2,5 V6 genauso viel oder noch mehr Probleme?
Verschiedenes hat die Suche zu Tage gefördert, Zahnriemenwechsel, Fächerkrümmer, enorme Reparaturkosten. Is nich unbedingt die bessere Wahl?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Die Getriebedaten sind hier zu finden:
http://www.juergen-tiegs.de/opel/getriebe.htm
Da fehlen leider die Achsübersetzungen. Aber die hat Ecotec ja zur Hand...
Nicht nur ein paar. Beim F18 gibt es auch eine 3,74er Achse. Die Getriebe gibt es mit unterschiedlichen Achsübersetzunen. Beispiel ist die Achsübersetzung im Astra F kürzer als im Vectra.
usw.
Gruß
Ercan
Offtopic
Beim F18 gab es im Astra F meist länger abgestimmte Getriebe im Gegensatz zum Vectra B , das liegt natürlich auch am höheren Gewicht.
Während der Astra F zb. eine 3,74er Achse mit W Radsatz hat ist vergleichbar im Vectra B eine 3.94er Achse verbaut worden bei gleicher Gangradabstimmung.
F18 gibts mit 3.57,3.74,3.94 das sind die drei gängigsten Achsen.
MFG ECOTEC
Meinte eigentlich Vectra "A"(3,57er Achse). 🙂
Ist ja auch egal.
"BTT".
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Vectra B 2.5 V6 (Sport Auto 10/1995):
0-100km/h 8,6s
0-160km/h 21,1s
--> 100-160km/h 12,5sBMW 323i (Sport Auto 12/1995):
0-100km/h 7,7s (also tatsächlich 1s schneller!)
0-160km/h 20,0s
--> 100-160km/h 12,3s
stimmt, ich hatte irgendwie noch die Werte vom 323ti im Kopf. Der ist halt leichter und kleiner...
ciao
Ähnliche Themen
Jo aber der Nachfolger von dem 3er hat auch nur 8,5 sec von 0-100 mitm 2,3 Motor und 170 ps oder net ?.
Hi
Der 323i/ti hat ebenfalls 2.5 Liter Hubraum.
Oder meinst du den 320i mit 2.2 Liter und 170PS??
Gruß Hoffi
Ich gebe J.M.G. recht. Der hat aber auch immer die passenden Testberichte parat...🙂.Aber diese Auto Motor Sport Vergleiche find ich langsam ziemlich unrealistisch.Hab hier vor mir einen Test von meinem Vectra B 2.0 16V "Caravan" liegen.Da ham die 9,3sec 0-100 gemessen. Kann denn das sein?????Eine V6 Limousine 8,6sec und ein 2.0 16V Caravan 9,3sec??Ich glaube eher nicht.Obwohl ich bis 105km/h Tachanzeige auch schon 9,5 sec gemeesen habe.Aber meine Messfähigkeiten stehen ja in keiner Relation zu denen der Autotester.
mmh.... also meiner hat das f25..
und mein damaliger klassenkollege ein e46 323...
und wir sind auch mal natürlich gefahren..an unserm berg.
aber der vectra ist aus dem stand eine wagenlänge eher oben gewesen wie der bmw..da war meiner auch noch völlig original.
ich behaupte die tun sich gar nichts.
aber das der vecci mit dem f25 total blöde übersetzt ist stimmt total.
werde auch auf f28 oder f23/20 umbauen.irgendwas wird wohl besser sein..oder??hat jemand schon mal gemacht?
Ich melde mich mal 20 Jahre Später 😁
Ich selber bin in einer Opel Familie gross geworden.
1. Opel Omega a 3.0 24V Caravan Handschaltung.
2. Opel Vectra b 2.0 16V Caravan Automatik.
3. Opel Vectra b 2.5 v6 Stufenheck Automatik.
4. Opel Vectra c 3.2 v6 Gts Automatik.
5. Opel Insignia a 2.8 Turbo 4x4 Fliessheck Automatik.
Alle waren von meinem Vater , ausser der Gts der war meiner.
Ich kann wirklich nichts schlechtes über Opel sagen, all die Jahre waren die Fahrzeuge nie , wirklich nie ausserplanmässig in der Werkstatt. Sie waren alle sehr zuverlässig nur über den vectra b 2.5v6 kann ich weniger sagen , da es nur ein übergangs Auto war bis vectra c & der Insignia gekommen sind.
Der Unterschied vom Vectra b 2.0 16v zum 2.5 v6 war subjektiv nicht so ein grosser Unterschied in Sachen beschleunigung etc.
Einen Riesen grossen subjektiven Unterschied befand ich den Umstieg vom 2.5 v6 zum Gts das waren Welten, hingegen der Gts zum Insignia wieder dann gefühlt nicht so eine grosse differenz hatten. Mich würde brennend interssieren ,wie sich der Omega mit den 3 anderen 6Zylinder geschlagen hätte, in sachen beschleunigung, durchzug etc..
Obwohl ich selber keinen Opel mehr fahre und generell die Ära Opel in unserer Familie von 1997-2022 ging, wird Opel immer einen ganz speziellen Platz in meinem Herzen haben.
Es wir mir wahrscheinlich keiner mehr antworten , wollte aber trotzdem mal hinschreiben.
OMG,
du weckst einen ca. 18 Jahre alten und wenig sinnvollen Thread auf und vergleichst dann gleich 5 verschiedene Opel aus 4 Generationen miteinander?
Soll ich deinen Vergleich fortführen und den alten Admiral mit dem Manta A - Manta B - Vectra A - Vectra B - Vectra C - Insignia A vergleichen und eventl noch ein paar andere unpassenden Fahrzeuge einflechten?
Ich bin die alle selbst gefahren und bis auf den Manta A waren es alles meine eigenen. 🙂
Einzig die beiden Vectra B kannst direkt vergleichen. Der 2,0 war ein gutes Auto, der 2,6 war wesentlich souveräner/komfortabler, aber bei Reparaturen um ein gutes Stückchen teurer.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 22. März 2023 um 14:03:25 Uhr:
OMG,
du weckst einen ca. 18 Jahre alten und wenig sinnvollen Thread auf und vergleichst dann gleich 5 verschiedene Opel aus 4 Generationen miteinander?
Soll ich deinen Vergleich fortführen und den alten Admiral mit dem Manta A - Manta B - Vectra A - Vectra B - Vectra C - Insignia A vergleichen und eventl noch ein paar andere unpassenden Fahrzeuge einflechten?
Ich bin die alle selbst gefahren und bis auf den Manta A waren es alles meine eigenen. 🙂
Einzig die beiden Vectra B kannst direkt vergleichen. Der 2,0 war ein gutes Auto, der 2,6 war wesentlich souveräner/komfortabler, aber bei Reparaturen um ein gutes Stückchen teurer.
Siehst du ich erwecke einen 18 Jahre alten Thread
In dem es mir grundsätzlich darum geht dass ich Opel ganz gut finde und hier nur die Erfahrung mit den jeweiligen Opel-Modellen schildere.
Das geile daran ist dass trotzdem auf meine Aussage eingeganen wird obwohl es wenig Sinn hat 🙂
Als Schlussfolgerung kann man daraus ziehen und siech fragen , wie Sinnvoll war die Antwort. 😉