1z 90Ps Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem mit meinem Gölfchen.
Es ist ein 1,9er tdi mit 90ps und knappe 150tkm drauf.
Folgende Auffälligkeiten:
- sporadisches Ruckeln, vorallem wenn ich stark beschleunigt habe und dannach bei niedrigen Drehzahlen fahre
- heute erstmals: Keine Gasannahme mehr kurzzeitig.
- bei höheren Geschwindigkeiten bei ca. 130 km/h beschleunigt er nicht mehr weiter, gehe ich vom Gas und geh wieder drauf
beschleunigt er weiter bis ca. 150, dannach dasselbe Procedere.
Fehlerspeichereintrag:
- Saugrohrdruck-Regeldifferenz-sporadisch.
Kann sich da jemand einen Reim darauf machen wie das zusammenhängt und wo ich als erstes rangehen sollte.
Er springt normal an und läuft sonst gut.
Beschleunigung in Ordnung.
Liebe Grüße
21 Antworten
Weniger posten, mehr überprüfen 😉
-Gestänge prüfen -> Instandsetzen/Fetten/"Richten"
-> Wenn Fehler nicht weg, dann ggf. das Ladedruck-Regelventil ersetzen(kostet ja nicht die Welt)
-> Dann nochmal Feedback geben
So, habe es nun getestet.
Gestänge scheint fest zu sein, habe es nun warscheinlich etwas geöffnet, da er nun nicht mehr in den Notlauf geht und der Ladedruck(Schub) erst bei ca. 2500 U/min anliegt. Vorher schon bei 2000.
Bei welcher Drehzahl muss denn Schub anliegen von original an?
Noch etwas. Mein Kollege meinte die Dose arbeitet mit Unterdruck und wir haben das Unterdruckmanometer angeschlossen. Beim Abziehen kam und plötzlich Öl entgegen...woher kommt das?
Zitat:
@BunneB schrieb am 23. September 2015 um 19:27:32 Uhr:
Bei welcher Drehzahl muss denn Schub anliegen von original an?
Kommt drauf an, wieviel Zeit er hat, den LD aufzubauen, also auch, in welchem Gang Du beschleunigst. Wenn Du im 1. Gang voll draufdrückst, kommt er vll. erst bei 2500, weil die Zeit kurz ist. Aber in den mittleren bis oberen Gängen solltest Du schon weit unterhalb von 2000 rpm was spüren.
Zitat:
@BunneB schrieb am 23. September 2015 um 19:27:32 Uhr:
Noch etwas. Mein Kollege meinte die Dose arbeitet mit Unterdruck und wir haben das Unterdruckmanometer angeschlossen. Beim Abziehen kam und plötzlich Öl entgegen...woher kommt das?
Die Wastegatelader arbeiten mit Überdruck. Der LD wirkt (evtl. modifiziert über das LD Regelventil) direkt auf die Dose, die dann über die Stange das Wastegateventil aufdrückt.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Kann man das einzeln tauschen? Bekommt man das bei Vw und was kostet es ca?
Habe gesehehn es müsste mit 3 schrauben befestigt sein, will man diese lösen miss die Ölrücklaufleitung ab?
Hat das schonmal jemand gemacht?
Grüße
das gibts einzeln aber die Einstellung ist halt nicht ganz so einfach...
versuch es gangbar zu machen! oder Tausche gleich den Turbo...
mit Öl und viel hin und her bewegen sollte das wieder fit zu bekommen sein...
der 1Z drückt im 4./5. Gang schon ab 1500u/min spürbar (also da setzt der Turbo merklich ein, jedenfalls im passat 35i) aber das sollte beim golf nicht anders sein...
Nach einer längeren Autobahmfahr hat sich das Wastegate scheinbar wieder komplett geschlossen.
Jetzt läuft er so wie vorher.
Habe gemerk wenn ich langsam, also ohne Vollgas, beschleunige läuft er locker über seine 140...
Fahre eh nicht schneller wie 110.
Das wird jetzt so gelassen.
Da ist eh alles verrostet, da mach ich mehr kaputt.