1T3 Bj. 2010 Lenkgetriebe Komponentenschutz

VW Touran 1 (1T)

Hallo

Mein Touran liegt seit Monaten in der Werkstatt. 1T3 Bj. 2010

Die Lenkung war defekt und wurde in der Werkstatt dreimal ausgetauscht, Jedes mal hat der gleiche Lieferant instandgesetzte Lenkgetriebe angeliefert, doch passten diese nicht zum Auto.

Einbauen konnte man das Lenkgetriebe aber man konnte den Komponentenschutz nicht entfernen, somit war die Lenkung immer im Notlauf-Programm mit 60% Unterstützung. Die Werkstatt war damit auch bei VW und auch die konnten den Komponentenschutz nicht entfernen. Zudem leuchtet immer das Lenkrad-Symbol im Dashboard auf.

Ich weiss durch Recherche, dass es das Lenkgetriebe in unterschiedlichen Generationen gibt. Ich weiss nicht, was zuvor verbaut war. Das weiss auch nicht die Werkstatt, weil das Teil als Pfand zum Instandsetzer geschickt wurde,

Kennt sich hier jemand aus? Vorallem mit dem Komponentenschutz?

16 Antworten

Der 1T3 hat keinen Komponenten Schutz! Wenn du ein Steuergerät mit Komponenten Schutz hast, kannst du es nach zurück setzen des Komponenten Schutz Fehlers bei 1T3 anlernen.
Es ist etwas anderes!
Es wäre nicht das erste Ersatzteil was neu schon defekt war. Wenn der

UPDATE

Alles läuft wieder regelrecht. Das Problem hat mich nun 8 Monate und viel Geld gekostet.

Nachdem die erste Werkstatt die Wickelfeder (OEM) und das Lenkgetriebe dreimal (KEIN OEM sondern nur Getriebe aus dem Zubehör) erneuert hatte, ging der Fehler nicht raus. Daraufhin hatte die Werkstatt aufgegeben und mir gesagt, dass ich nun selber ein Lenkgetriebe besorgen soll, dass dann eingebaut wird. Alle anderen Getriebe wurden dann zurückgeschickt.

Ich bin dann zu VW und gefragt, welche Lenkgetriebe Teilenummer original zu dem Auto passt. Hab dann lange im Internet gesucht um ein gebrauchte Lenkung zu finden und 3AB 423 050 M gefunden.

Die erste Werkstatt hatte dann mein erworbenes eingebaut und der Fehler war immer noch drin.

Daraufhin hab ich eine neue Werkstatt gesucht, die gut mit VWs kann. Die haben auch alles probiert, auch mit ODIS. Ging alles nicht. Daraufhin wollte die neue Werkstatt mit dem TÜV zusammen gucken, ob der Wagen trotzdem TÜV kriegen kann weil der Touran in einem TOP Zustand war. Dabei wurde ein letzter Versuch unternommen und man hat sich die Wickelfeder angeschaut, weil der Winkelgeber auch immer ein Fehler hatte.

Und siehe da, die Wickelfeder war verdreht eingebaut. Die hatte man dann um 180 gedreht und dann gingen alle Fehler raus. Jetzt muss mit der ersten Werkstatt geklärt werden, wie ich mit dem Schaden umgehen. Sie haben den Fehler verursacht und viele Folgekosten verursacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen