1L Öl auf 3000 KM normal?
Hallo zusammen,
Kann das sein dass man 1L Öl auf 3000 KM benötigt?
Was ist so der durchschnittsverbrauch?
Welches Öl nimmt ihr?
(Audi S4 B6)
gruss
23 Antworten
Wenn ich so was hier immer lese - immer die Leute verrückt machen! Nein, ich brauche keine weitere Aufklärung über Öle! Ich kann den Usern, die die Weisheiten hier lesen nur sagen, ich schaue mir meinen Motor regelmäßig mit einem Kameraendoskop an - sieht jetzt nach 65.000km von Innen wie Neu aus, mein kleiner Rasenmäher und ich habe immer nur LLII bzw. III benutzt - gut ich wechsel auch dieses Longlifeöl alle 15.000 - 20.000 km und habe trotzdem null Ölverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Wenn ich so was hier immer lese - immer die Leute verrückt machen! Nein, ich brauche keine weitere Aufklärung über Öle! Ich kann den Usern, die die Weisheiten hier lesen nur sagen, ich schaue mir meinen Motor regelmäßig mit einem Kameraendoskop an - sieht jetzt nach 65.000km von Innen wie Neu aus, mein kleiner Rasenmäher und ich habe immer nur LLII bzw. III benutzt - gut ich wechsel auch dieses Longlifeöl alle 15.000 - 20.000 km und habe trotzdem null Ölverbrauch.
1. Das Problem mit den LL Intervallen und speziell dem 1.8T Motor betrifft nicht den Motor selbst, sondern das Ölsieb, welches an der Ölpumpe in der Ölwanne befestigt ist. Wenn sich das zusetzt, durch Verschlammung, wird es auch Deinen neuaussehenden Rasenmähermotor dahinraffen.
2. Wenn Du das LL Öl alle 15-20.000km ersetzt ist das auch völlig i.O.. Probleme können entstehen, wenn die LL Öle wirklich lange, also annähernd die 2 Jahre oder 30.000km im Ölkreislauf verbleiben.
3. Wenn Du sowieso nie den LL Intervall benutzt, warum nimmst Du dann völlig überteuertes LL Öl? Ein hochwertiges 0W40 ist dem in jedem Fall überlegen und kostet weniger. Selbst wenn Du die höhere Scherstabilität und die bessere Viskosität im Hochtemperaturbereich nicht nutzt, wäre es immer noch günstiger 😕.
Gruß,
Thilo
Wieso überteuert - 8,90 Euro der Liter Castrol Edge LL III in der Bucht! 😁
Zoork, schön das dein Motor kein Öl verbraucht, aber das hilft dem TE und anderen die einen Ölsäufer besitzen nicht wirklich weiter. Wir reden bei VAG auch nicht über "bedauerliche Einzelfälle" sondern wie Spötter hier im Forum anmerkten über "serienmäßigen" Ölverbrauch, das schließt ja gar nicht aus das die Masse keine Probleme mit den LL-Ölen haben.
Erfahrungsgemäß aus der Vielzahl der Threads heraus, haben die Betroffenen genau zwei Möglichkeiten
1. Nichtstun und immer schön für viel Geld Öl nachfüllen, mit der Folge das der Ölverbrauch stetig weiter ansteigt und dieses Problem nur noch durch eine teure Motorrevision ( günstigenfalls Ventilschaftdichtungen, Kolben-/Ölabstreifringe pp. ) zu beseitigen ist, beim S4 ne teure Angelegenheit
oder
2. Auf ein gutes vollsynth. Öl wechseln und so, sofern noch keine irreparablen Schäden eingetreten sind, den Ölverbrauch mindestens reduzieren und weiteren erhöhten Verschleiß ab sofort zu stoppen.
Ist doch eine ganz einfache Rechnung.
Ähnliche Themen
Also für mich ist das Panikmache. Natürlich sind neue Öle immer besser als alte, aber für die alten Autos sind die damaligen Empfehlungen schon OK. Nette Bilder, berühren mich rein gar nicht. Ölschlamm bekommt man unteranderem durch Kurzstreckenfahrten, betrifft mich nicht. Man muß auch immer die Umstände/Fahrstil sehen und nicht immer gleich alles auf´s böse Öl schieben. Naja jw61 sieht das woll anderes, sei ihm auch gelassen.
PS.: Ich glaube den Rasenmähermotor rafft bei der liebevollen Pflege nichts dahin ;-) :-)
Mir und vielen anderen fehlt mittlerweile lediglich die Bereitschaft ein bekanntes aber vermeidbares Risiko wie erhöhter Ölverbrauch zu tragen, zumal vom Hersteller im Schadensfall hier nichts zu erwarten ist und unzureichende Ölqualität wesentlich einfacher und kostengünstiger zu ändern ist als das was du Umstände/Fahrstil nennst.
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Zoork, schön das dein Motor kein Öl verbraucht, aber das hilft dem TE und anderen die einen Ölsäufer besitzen nicht wirklich weiter. Wir reden bei VAG auch nicht über "bedauerliche Einzelfälle" sondern wie Spötter hier im Forum anmerkten über "serienmäßigen" Ölverbrauch, das schließt ja gar nicht aus das die Masse keine Probleme mit den LL-Ölen haben.Erfahrungsgemäß aus der Vielzahl der Threads heraus, haben die Betroffenen genau zwei Möglichkeiten
1. Nichtstun und immer schön für viel Geld Öl nachfüllen, mit der Folge das der Ölverbrauch stetig weiter ansteigt und dieses Problem nur noch durch eine teure Motorrevision ( günstigenfalls Ventilschaftdichtungen, Kolben-/Ölabstreifringe pp. ) zu beseitigen ist, beim S4 ne teure Angelegenheit
oder
2. Auf ein gutes vollsynth. Öl wechseln und so, sofern noch keine irreparablen Schäden eingetreten sind, den Ölverbrauch mindestens reduzieren und weiteren erhöhten Verschleiß ab sofort zu stoppen.
Ist doch eine ganz einfache Rechnung.
Hab an dem ähnlichen V8 im A6 erst nach dem Umölen auf Mobil1 den Ölverbrauch bemerkt.....😠
Du sollst ja auch nicht erst auf gutes vollsynth. Öl wechseln, wenn er schon 1l auf 1000km säuft. 😉
Sollte sich nach 2-3000km keine Besserung einstellen, dann war es bereits zu spät > Motorrevision. 🙁
Hab jetzt in der Bedienungsanleitung dies angefunden, 0W30 mit der Bezeichnung 503 00 oder 503 01.
Von 5W30 oder 10W40 steht da gar nix.
Und höchstwahrscheinlich sollte man diese gar nicht probieren.
gruss