1er versus 3er
Hallo,
an diejenigen, die beide Modelle schon etwas mehr gefahren sind:
Mal abgesehen von dem Größenunterschiede der Modelle,
1) gibt es denn größere Unterschiede in den fahrerischen Eigenschaften,
2) in der Wertigkeit der Materialien?
Grüße,
kom18191
25 Antworten
hallo !
ich habe 118d und 320d schon getestet.
"1) gibt es denn größere Unterschiede in den fahrerischen Eigenschaften?"
es fahren sich beide auf ihre art sportlich. sind auch gut abgestimmt. ich glaub der 1er war doch noch etwas härter aber bmw ist allgemein sportlich. vmax ist bei beiden fast gleich und ausserdem ist der 118d ein 2liter diesel (1995ccm), wie der 120d. 1er ist deutlich enger und kleiner. kein familienfahrzeug aber dennoch frech und gut für 1-2leute.
2) in der Wertigkeit der Materialien?
da ist der 3er besser. im 1er ist viel mehr kunststoff. das macht sich auch im preis bemerkbar. für unter 30000 euro bekommst du einen 118d. ist schon viel geld, aber ist eben auch ein bmw.
gruß,
calvin
Zitat:
Original geschrieben von GTS-DTI
Unterschiede .. wie stark .... 1er / 3er :
Innengeräusch ?
Platz auf den vorderen Sitzen ?
Handling ?
Federung ?
Innengeräusch:
Der 320d, den ich hatte, hat mächtige Windgeräusche gehabt, auch der Motor war sehr deutlich zu hören. Fahrwerks- und Abrollgeräusche würde ich als sehr gering einstufen.
Der 118d den ich gefahren bin hatte keine Windgeräusche, war vom Motor her nicht merklich lauter, von den sonstigen Fahrgeräuschen (alles unter 160 km/h) war er etwas lauter. Hab ihn dennoch als komfortabel empfunden.
Platz:
Die Sitze des E90 kannst Du endlich so richtig weit nach hinten stellen. Weiter noch als im E46 und das tat not. Der Platz beim 3er ist deutlich besser. Die Innenraumbreite ist ok im 1er, aber der 3er fühlt sich geräumiger an.
Handling:
Ganz klar, der 1er fährt sich leicht, präzise und unheimlich handlich. Da macht der 3er keinen Stich, wobei mir sogar mein E46 (M-Fahrwerk) deutlich besser gefiel als der E90 (Standardfahrwerk).
Federung:
Der 1er mit Sportfahrwerk ist stuckerig. Er gleitet nicht sonderlich, liegt dafür aber noch mal besser in den Kurven und behält Restkomfort. Die normale Federungsabstimmung des 1ers ist komfortabel genug, lässt das Auto dennoch direkt und flink einlenken, die Karosseriebewegungen sind aber merklich höher.
Der E90 mit Standardfahrwerk fährt sich straffer, aber auch schwerfälliger als der 1er ohne Sportfahrwerk. Einen Komfortvorteil konnte ich nicht merken, zudem läuft der 3er jeder Spurrille nach, der 1er nicht. Mit dem kannst Du entspannt bei 180 den Tempomat einschalten und dem Ziel entgegen gleiten. Eine Eigenschaft, die ich beim E90 erwartet hätte aber nicht vorgefunden habe.
Zitat:
Original geschrieben von GTS-DTI
so einfach ist es nicht beide BMW für eine Probefahrt zu bekommen .... mit dem 1er war ich mehrmals unterwegs.
War bei mir beides kein Problem... nur auf einen richtigen Motor (R6) mit Schaltung warte ich nach wie vor...
Hatte es ja bereits im 1er-Forum gepostet - mir persönlich lärmt der 2-Liter-Diesel im 1er zu sehr (war im E46 einfach leiser!)...das hätte BMW besser machen müssen und das Handling aufgrund der 18"er-Mischbereifung kannst bei hohen
Geschw. auf BAB´s auch vergessen, das Lenkrad darfst dann
keinesfalls aus den Augen lassen, gefiel mir im E46 auch viel
besser!
Wenn ich nochmals auswählen könnte, dann zu 100% der 3er,
evtl. würd i no den Touring-Aufschlag in´s Auge fassen, dann
wär´s perfekt! 😉
@ Flo:
Hatte schon mal gefragt... hast Du einen anderen 120d probegefahren?
Zu den Rädern: Vertick sie auf Ebay und kauf Dir vernünftige Dimensionen, dann hat der Unsinn ein Ende. 😉
Ähnliche Themen
@Andreas: Nein, konnte leider vor´m Bestellen keinen
120d zur Probe fahren, da ich einfach sehr stark davon ausgegangen bin, der 1er-Diesel wäre zumindest gleich laut wie mein 320d touring...hatte den 1er damals von meinem Urlaub aus bestellt! 😉
Na, nochmals Geld in Reifen & Co. reinzustecken mach i garantiert nimmer, entweder i geb mich mit den beiden "Mängeln" zufrieden oder die Karre kommt weg! 😉
Nee, ich meinte doch ob Du einen zweiten 120d zum Vergleich gefahren bist, um zu sehen, ob Deiner evtl. "unnormal" laut ist. 😉
Na, hab i no net gmacht - werd´s auch net tun...entweder i gwöhn mich dran oder des Ding kommt weg! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Genießer
Hallo,
genau die Frage habe ich mir auch schon gestellt!
120d - 35.000 EUR
320d - 40.000 EUR
325i - 40.000 EURUnd dann sage ich mir immer: 70.000 DM für einen Kompaktwagen? Wenn es auch ein BMW ist! Vom 3er bin ich derartige Preise gewohnt.
Gruß Genießer
330i - 62.000.-. 😁
Kleiner Vergleich zum Thema 1er
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=130925