1er verliert gegen Opel Astra
Hallo Leute,
den Testinhalt mal hin oder her. Aber wie kann es sein, dass die Elastizitätswerte beim 118d so erheblich schlechter sind als beim Astra?
http://www.autobild.de/.../...astra-1.6-biturbo-cdti-test-8993077.html
Der B47 ist doch ein neu entwickelter Motor. Oder spricht der Biturbo beim Opel einfach besser an?
118d -Astra 1,6CDTI
60–100 km/h 7,0/10,0 s (4./5. Gang) -5,6/7,5 s (4./5. Gang)
80–120 km/h 10,2/12,9 s (5./6. Gang) -7,7/9,6 s (5./6. Gang)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 14. Mai 2016 um 11:41:26 Uhr:
Ich werde jedenfalls kein Auto mit Heckantrieb kaufen, das ist einfach Technik von letzten Jahrtausend.
Ich auch nicht, denn der Heckantrieb mit der im Heck verbauten Antriebseinheit ist tückisch zu fahren, weil das Fahrzeug dadurch hecklastig wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/HeckantriebAnders sieht es beim bis zum F20 verbauten Hinterradantrieb aus.
https://de.wikipedia.org/wiki/HinterradantriebDieser ist im Bereich der zweiradgetriebenen Fahrzeuge technisch gesehen der perfekte Antrieb, dies hat mehrere Gründe. Die Gewichtsverteilung ist nahezu ausgewogen (50/50 im Gegensatz zu üblicherweise 40/60 beim Heck, - und 60/40 beim Frontantrieb), was ein sehr neutrales Fahrverhalten zur Folge hat. Außerdem wird die Antriebsachse beim Beschleunigen be, - und nicht entlastet wie beim Frontantrieb. Desweiteren gibt es keine Antriebseinflüsse in der Lenkung, die Abgasreinigung ist dank der Längsmotoren effektiver (siehe
hier), der Reifenverschleiß geringer, der Wendekreis aufgrund der fehlenden Antriebswellen kleiner. Letztlich erlaubt es nur der Heck, - oder Hinterradantrieb, die besseren Reifen gleichzeitig sowohl auf die Antriebs, - als auch auf die Führungsachse (die Hinterachse) zu montieren, so wie es das Lehrbuch vorschreibt. Hierdurch erreicht man man eine Kombination aus maximaler Seitenführungskraft und optimaler Traktion. Beim Frontantrieb klappt das nicht, außer man fährt dauerhaft rückwärts. 😁 Zu guter Letzt leiten längs verbaute Aggregate weniger Vibrationen an die Karosserie weiter als quer verbaute.
Der Vorderradantrieb (Motor vorne quer montiert, keine Kardanwelle, angetriebene Vorderachse) ist somit im technischen Sitz nur eine Notlösung, denn er kann, abgesehen vom Platzbedarf und dem Kostenfaktor, wirklich absolut gar nichts besser als der früher auch als "Standardantrieb" bezeichnete Hinterradantrieb (Motor vorne längs montiert, Kardanwelle, angetriebene Hinterachse).
301 Antworten
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 18. Mai 2016 um 16:08:26 Uhr:
Unpassender Vergleich, schließlich ist der Skoda Rapid ein Kleinwagen, während der BMW 1er zur Kompaktklasse zählt. Vergleich mal einen Ford Mondeo Mk4 mit einem E90, so wie ich es mal getan habe. Jedenfalls wirkt auf mich da das Nicht - Premiumfahrzeug nicht nur gleichwertig, sondern sogar deutlich hochwertiger. Ganz ähnlich im Vergleich E87 / VW Golf VI, und wer ein älteres Beispiel sucht: So ein Golf IV war innen um Welten hochwertiger als ein E36 Compact.Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 18. Mai 2016 um 13:03:29 Uhr:
Wenn du mal einen Skoda Rapid und dann einen 1er BMW gefahren hast, weißt Du warum der eine Wagen dem Premiumsegment zugerechnet wird und der andere Wagen eben nicht.
Den Vergleich finde ich jetzt eher unpassen, zum Ford Mondeo passt größenmäßig eher ein 5er BMW, würde ich sagen und da siehts dann schon etwas anders aus mit der Hochwertigkeit, oder?^^
Gut, nen 5er kostet natürlich mehr, aber das war ja hier nicht die Frage, gelle?!
Jeder muss selbst wissen, ob ihm der Mehrpreis der "Premium"-Marken Wert ist oder nicht, ich jedenfalls merke schon Unterschiede zu den nicht-Premium-Marken und bezahle gerne etwas mehr dafür.
Ich schreibe wirklich "etwas", weil ich es widerum nicht einsehe, Neuwagen zu kaufen und mir stattdessen 3-6 Jahre alte Gebrauchte mit bis zu 130.000km zulege und in diesem Alter relativieren sich die "Premium"-Aufschläge schon deutlich ggü. den ehemaligen Neupreisen!
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 16. Mai 2016 um 22:48:53 Uhr:
Ich muß doch etwas schmunzeln, ich habe eine weiß-blaue Brille auf und ein Opel Astra ist das bessere Auto.
Diese Aussage lässt sich doch nicht verallgemeinern, schließlich hat jeder andere Präferenzen. Ich für meinen Teil benötige nicht sonderlich viel Platz, lege jedoch Wert auf eine aktuelle Automatik und Hinterradantrieb. Dementsprechend wüsste ich nicht, inwiefern der Astra für mich das bessere Fahrzeug sein sollte. 😉
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 18. Mai 2016 um 18:09:04 Uhr:
Den Vergleich finde ich jetzt eher unpassen, zum Ford Mondeo passt größenmäßig eher ein 5er BMW, würde ich sagen und da siehts dann schon etwas anders aus mit der Hochwertigkeit, oder?^^
Sowohl der Ford Mondeo als auch der BMW 3er werden vom KBA beide in die Mittelklasse eingestuft. Richtig, der Ford Mondeo ist länger als der BMW 3er, aber das sind Opel Insignia, Audi A4 und VW Passat ebenso, ohne dass diese der oberen Mittelklasse angehören würden, in der Mittelklasse gibt es halt eine gewisse Spannbreite.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 18. Mai 2016 um 16:08:26 Uhr:
Unpassender Vergleich, schließlich ist der Skoda Rapid ein Kleinwagen, während der BMW 1er zur Kompaktklasse zählt. Vergleich mal einen Ford Mondeo Mk4 mit einem E90, so wie ich es mal getan habe. Jedenfalls wirkt auf mich da das Nicht - Premiumfahrzeug nicht nur gleichwertig, sondern sogar deutlich hochwertiger. Ganz ähnlich im Vergleich E87 / VW Golf VI, und wer ein älteres Beispiel sucht: So ein Golf IV war innen um Welten hochwertiger als ein E36 Compact.Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 18. Mai 2016 um 13:03:29 Uhr:
Wenn du mal einen Skoda Rapid und dann einen 1er BMW gefahren hast, weißt Du warum der eine Wagen dem Premiumsegment zugerechnet wird und der andere Wagen eben nicht.
Das stimmt nicht, der Skoda ist kein Kleinwagen, laut Eigenwerbung von Skoda gehört er der Kompaktklasse an und mit 4,48m ist er das auch. Ein Freund von mir hat den Skoda Rapid, vom Fahrwerk, Motor, Sitzen, Sitzheizung und Klimatisierung kommt er mit dem BMW nicht annähernd mit. Preislich ist er natürlich auch erheblich günstiger, bei den Leasingraten allerdings nicht, das ist mein BMW sehr nahe dran und mit 40€/Monat ist der BMW extrem günstig in der Versicherung.
Ähnliche Themen
Es ist viel Kopfsache, ob man mit einem Opel-Blitz auf der Motorhaube leben kann.
Hat ja wenig mit wirklicher Qualität zu tun.
Zitat:
@CaFreak schrieb am 19. Mai 2016 um 08:18:27 Uhr:
Es ist viel Kopfsache, ob man mit einem Opel-Blitz auf der Motorhaube leben kann.
Hat ja wenig mit wirklicher Qualität zu tun.
Das kann vielleicht so mancher Opel-Fahrer selbst nicht, andernfalls würde mein Schwiegervater, der an sich ein Opel-Fan ist und einen Meriva fährt, nicht so komische Kommentare in Richtung meines BMWs ablassen.
Mir hingegen ist das egal - soll er doch Opel fahren. Ich bin da toleranter, weil ich mit dem, was ich selbst habe, zu 100 % zufrieden bin.
Was die Qualität betrifft - nunja, die ist von meinem Wissensstand aus betrachtet wohl auch nicht besser als jene bei BMW. 😉
Ich bin selber Jahrelang Opel gefahren und auch immer zufrieden. Aber wenn jemand meint er sieht keinen Unterschied zwischen einem Astra K und dem aktuellen 1er in Sachen Qualität, der sagt nicht die Wahrheit. Ob der Unterschied nun 7000€ Aufpreis wie in meinem Fall wert ist steht auf einem anderen Blatt. Das kann nur jeder für sich persönlich entscheiden.
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 16. Mai 2016 um 22:11:15 Uhr:
ASTRA ist doch der, beim dem bzgl. der Abgaswerte auch geschummelt wurde?🙂😁
Nein , Astra ist das Bier auf St.Pauli 🙂)))
Zitat:
@316limo schrieb am 19. Mai 2016 um 12:01:06 Uhr:
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 16. Mai 2016 um 22:11:15 Uhr:
ASTRA ist doch der, beim dem bzgl. der Abgaswerte auch geschummelt wurde?🙂😁Nein , Astra ist das Bier auf St.Pauli 🙂)))
Jupp, was dagegen? 😁
0-100 8,8 Sekunden das sind 0.7sec von der werksangabe weg da muss was kaputt sein !! somit klar wenn der dann den test auch verliert gegen ein 10ps stärkeres Auto
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 16. Mai 2016 um 20:39:53 Uhr:
Aldebaran1976 hatte doch mal einen 1er und war damit furchtbar unzufrieden. Auch als er bereits den Nachfolger des 1er, einen Audi A3 fuhr, wurde noch immer heftig in Richtung BMW geschimpft. Damals war noch der Audi A3 das Maß der Dinge für ihn - anscheinend ist er das jetzt auch nicht mehr ...
Also wenn es in der Kompaktklasse kein "Premium" geben soll, dann probiere es doch mal mit Audi A4 oder A6, und du wirst erkennen, dass die auch nur mit Wasser kochen.Mir ist es übrigens egal, ob "Premium" oder nicht, aber mir ist klar, dass sich der 1er punkto Motorenangebot und Motorenqualität, Ausstattungsoptionen und Verarbeitung sehr wohl wohltuend von vielen anderen Fahrzeugen in der Kompaktklasse abhebt.
Ich bin auch heute noch top zufrieden mit meinem Audi, dass da mal keine falschen Hoffnungen bei dir aufkommen. Und im Gegensatz zum 1er BMW habe ich mit dem Audi bisher nur einmal die Werkstatt aufsuchen müssen, nämlich zum turnusmäßigen Ölservice.
Eines muss man allerdings auch sagen. Ich definiere die Qualität eines Autos nicht nach Beschleunigung oder Straßenlage oder wie viele Punkte es in der Aufpreisliste gibt. Ich beurteile es nach Materialanmutung und Haptik im Innenraum, danach wie oft was kaputt geht, wie Beständig es gegen Abnutzung ist, was der Lackaushält (Vogelkot, Waschstraße). Hier haben viele Autos nicht mehr die Qualität, die sie früher mal gehabt haben. Ich kenne noch die BMWs aus den 80er und 90er Jahren. Da waren sie in den mir relevanten Kritierien noch top. Davon ist heute nix mehr übrig. Heute legen die den Fokus auf Konnektivität. Da ist BMW top. Wer das als Premium definiert, für den ist BMW der Maßstab aller Klassen. Meine Definition liegt anders. Diese Dinge bedeuten mir wenig. Und ja, der 1er (E82) den ich 3 Jahre gefahren habe, hat meine Einstellung zu BMW nachhaltig und wahrscheinlich für sehr lange Zeit negativ beeinflusst, um es freundlich auszudrücken. Und wenn ich die Probleme sehe, die mein Vater mit seinem F20 hat, hat sich nichts positiv verändert.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 16. Mai 2016 um 20:35:23 Uhr:
Das ist schlicht Unsinn! Ein 1er fährt wirklich sehr gut, ist sehr leise, kann sehr individuell konfiguriert und hat wirklich gute Motoren.Bist du schon jemals einen aktuellen 1er selber gefahren?
Ich kenne kein Fahrzeug dieser Größe was besser ist und meiner Meinung nach fährt er sich auch wie ein Fahrzeug aus einer höheren Klasse.
Falls du mich meinst, ich fahre ab und zu den F20 120d von meinem Vater, ich selber einen Audi A3 8V 2.0 TDI. Zählt das euer Hochwohlgeboren?
Und die Dinge die du aufführst, sind für mich nicht das ausschlaggebende Kriterium dafür ob ein Wagen Premium ist. Rostende Sitzgestelle, sich auflösende Ledernähte, rostende Kofferraumdeckel-Scharniere, schabende Steuerketten, das sind schon eher Kriterien für die Qualität eines Autos, für mich jedenfalls.
@Aldebaran1976: Ich habe nichts davon, wenn du mit deinem Audi unzufrieden bist. Aber das ist nicht der Fall, und das ist doch gut so. Es muss ja auch wirklich gute Audi's geben, genauso wie es brave BMW's gibt.
Zitat:
@Aldebaran1976 schrieb am 19. Mai 2016 um 20:56:41 Uhr:
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 16. Mai 2016 um 20:35:23 Uhr:
Das ist schlicht Unsinn! Ein 1er fährt wirklich sehr gut, ist sehr leise, kann sehr individuell konfiguriert und hat wirklich gute Motoren.Bist du schon jemals einen aktuellen 1er selber gefahren?
Ich kenne kein Fahrzeug dieser Größe was besser ist und meiner Meinung nach fährt er sich auch wie ein Fahrzeug aus einer höheren Klasse.
Falls du mich meinst, ich fahre ab und zu den F20 120d von meinem Vater, ich selber einen Audi A3 8V 2.0 TDI. Zählt das euer Hochwohlgeboren?
Und die Dinge die du aufführst, sind für mich nicht das ausschlaggebende Kriterium dafür ob ein Wagen Premium ist. Rostende Sitzgestelle, sich auflösende Ledernähte, rostende Kofferraumdeckel-Scharniere, schabende Steuerketten, das sind schon eher Kriterien für die Qualität eines Autos, für mich jedenfalls.
Und Du meinst ernsthaft, solche Fälle gibt es nur bei BMW und bei Audi oder sonstigen Herstellern nicht?
Ich fahre seit ca. 13.000km einen 1er und hatte noch gar keine Störung, was sagt uns das? Richtig, gar nichts. Um die Qualität eines Herstellers wirklich beurteilen zu können, bräuchte man konkrete Daten in nennenswerten Umfang und diese Daten gibt es gar nicht öffentlich.
Zitat:
@Hott3X schrieb am 19. Mai 2016 um 09:49:05 Uhr:
Ich bin selber Jahrelang Opel gefahren und auch immer zufrieden. Aber wenn jemand meint er sieht keinen Unterschied zwischen einem Astra K und dem aktuellen 1er in Sachen Qualität, der sagt nicht die Wahrheit.
Ich sehe durchaus einen Unterschied, der Opel wirkt nämlich hochwertiger.