1er Cabrio und Nachwuchs: wir haben ein "Problem"
Hallo zusammen,
bereits im September letzten Jahres habe ich in voller Begeisterung von den ersten Fotos einen Vorvertrag für ein 1er Cabrio als Halbjahreswagen eines Werksangehörigen bestellt. Vorfreude Nr. 1: Zeit bis zur Auslieferung 13 Monate.
Im Dezember kam dann die überraschende (und natürlich noch erfreulichere) Nachricht, dass wir Nachwuchs bekommen. Vorfreude Nr. 2: Zeit bis zur "Auslieferung" 9 Monate.
Langsam kommen uns aber Zweifel, ob sich 1er Cabrio und Baby so sinnvoll miteinander kombinieren lassen. Wir haben zwar noch einen 3er Touring, und der 1er wäre quasi nur "Zweitwagen" - aber Cabriofahrten mit einem Baby wird man ja wohl auch kaum vornehmen.
Der Kofferraum ist zwar überraschend groß, wir überlegen nun aber doch, ob wir den 118i nicht doch verkaufen sollen.... Vom WA haben wir 20% bei 6 Monate Haltedauer und 8.000km Fahrleistung erhalten - also gute Konditionen - und gestern haben wir auch die ersten Fotos erhalten - wirklich ein Traumauto, aber irgendwie nagt auch der Zahn der Vernunft an uns...
Was meint Ihr?´
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Vernünftige Auto´s wirst auch Du bestimmt noch genug fahren, jetzt freu Dich über den Nachwuchs und über Dein Cabrio :
- während die QP Fahrer mit Kind und Rückenlehne kämpfen und sich die Bandscheiben verbiegen machst Du ganz lässig das Dach auf und hebst den MaxiCosi einfach auf den Rücksitz - bequemer und cooler gehts doch nicht...
- Du bist der Star vor dem Kindergarten...
- Der Star bei den Kindergartenmüttern...
- Sollte Dein Kind Computer süchtig werden, kommt es wenigstens auch mal an die frische Luft...
es gibt also auch durchaus Gründe Deinem Traumwagen eine Chance zu geben...
Lg
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Markus482
- während die QP Fahrer mit Kind und Rückenlehne kämpfen und sich die Bandscheiben verbiegen machst Du ganz lässig das Dach auf und hebst den MaxiCosi einfach auf den Rücksitz - bequemer und cooler gehts doch nicht...
Auch wenn es wohl eher selten, dann trotzdem unpassend kommt...im Regen sicher ganz lustig 😁
Zitat:
- Du bist der Star vor dem Kindergarten...
Das ist ja auch unheimlich wichtig 😕
Zitat:
- Der Star bei den Kindergartenmüttern...
Wogegen das natürlich was hat 😁
Allerdings isser ja schon vergeben...
habt ihr mal die variante ins auge gefasst. probiert es doch einfach mal aus. wenn ihr dann merkt, oh es ist doch etwas unpraktisch, könnt ihr das Cabrio immer noch verkaufen.
ich bin kenne eine familie die haben 2 kinder durch die baby, kindergarten und grundschulzeit mit einem calibra gebracht. unpraktische autos gibt es nicht. nur benutzer die nicht flexibel sind 😉
gruß
rd
@romandoering
Ausprobieren wollen wir eigentlich nur ungern, weil wir dann wirklich Geld verlieren würden. Schließlich wäre das Auto dann nicht mehr aus 1. Hand.... Und, da wir ihn erst im Oktober bekommen, würden wir ihn dann ggf. sogar in den Wintermonaten verkaufen, wenn`s nicht passen sollte. Wenn wir ihn aber jetzt verkaufen, dann könnten wir ihn auch für 20% unter Liste anbieten - dafür hatten wir auch schon paar Interessenten. Aber sicher sind wir halt noch nicht. Am Wochenende werde ich mal mit nem Kinderwagen zum BMW Händler fahren und den Kofferraum austesten.
Gruß
Bernd
Hallo,
lese den Thread mit einem Dauer-Schmunzeln. Ist das ewige Thema, was für ein Auto man denn braucht oder nicht.
Als ich klein war fuhren wir zu viert im 1602 nach Italien, danach im 3-Türer E30. Das ging immer. Natürlich hatte man da keinen Multifunktions-Babyschalen-Sportwagen-Walker-Luftgummi-Feder-Dingens (ihr hört mir steht das Thema noch bevor, weiss nicht wie die Dinger heißen)
aber es ging trotzdem. In meiner Nachbarschaft fahren nur noch glückliche Mütter mit ihren Tourans, danaben sitzen unglückliche Väter in diesen fahrenden Schrankwänden. Natürlich ist es leichter den Kindersitz auf gleicher Höhe reinzuparken, aber das ist nur so schwer, wie man es sich macht.
Meine Frau hat sich jetzt nen 1er gekauft, und der wird die Baby- und Kinderzeit auch erleben. Und mein 3er Kombi wird eingetauscht gegen ein Coupe, wenn die Zeit uns scheidet.
Gruß Walu
P.S.: Bei zwei Kindern ist mein Gesülze für´n Ar***. Dann gehts nicht mehr. Meine anderen Nachbarn haben zwei Cabrios, die fahren immer mit zwei Autos, wenn die Kinder und der Hund mitmüssen...
Ähnliche Themen
@ Bernd: Schau mal in meine Signatur....😁. 6 Monate, nachdem wir den Roadster übernommen hatten, wurden "wir" schwanger....! Die Variante mit dem Touring war super, da meine Frau mit dem 3er unterwegs war und ich nur noch im Zetti (😎). Hat wunderbar geklappt. Ausserdem war es für unsere Tochter immer wieder ein Erlebnis, im Zetti mal mitfahren zu dürfen....😁, auch in jungen Jahren schon. Es gibt auch Kinderwagen, die in solch einen Kofferraum passen.
Gut, mittlerweile haben meine Frau und ich uns getrennt (anderes Thema, klar) aber auch jetzt, wenn ich meine Kleine am Wochenende habe, ist es im Zetti überhaupt kein Problem. Dagegen habt Ihr ja in Zukunft eher noch ein "grosses" Auto.....🙂. Also: Nicht zu viele Sorgen machen und das Cabrio geniessen!!!😁
Ich habe ein ähnliches "Problem", Nachwuchs im Juni und "Frau" fährt EOS. Wir haben allerdings jetzt einen Kinderwagen gekauft der in den Kofferraum passt, alles andere muss irgendwie auch gehen. Wir probieren es aus und ich hoffe inständig das es geht. Sonst kann ich am WoEnde auch kein Cabrio mehr fahren, oder muss einen dritten Wagen anschaffen.
;-)
-Mousi
Ich finde es bedenklich, das sich Leute bei solch einem Thema den Rat in einem Forum holen,
welches wahrscheinlich noch von dem einen oder anderen möchtegern BMW Lobbyisten maßgeblich beeinflusst wird...
Aber sei es drum,
ich muss einigen meiner Vorrednern zustimmen,
man muss nur flexibel genug sein.
Ich bin in einem GolfI (drei Türer) die ersten Jahre kutschiert wurden.
Mehr Worte Bedarf es nicht. xD
@alle
Danke erstmal für die Tipps und Meinungen. Grundsätzlich habe ich auch keine großen Zweifel bzgl. des Platzangebotes (der erste Zweitwagen meiner Eltern war damals ein Fiat Bambino 126) , sondern eher bzgl. der Nutzung des Cabriolets. Ich könnte mir auch den Kauf eines normalen 1er vorstellen. Beim Cabrio stellt sich uns nur die Frage, ob wir das jemals zu Dritt nutzen werden können. Ein Baby auf dem Rücksitz darf man weder Sonne noch Fahrtwind aussetzen....
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Ein Baby auf dem Rücksitz darf man weder Sonne noch Fahrtwind aussetzen....
Das "Baby" wird aber auch relativ schnell mal älter und dann sieht es anders aus.....😉
Witzigerweise stand ich Anfang des Jahres vor genau dem gleichen Problem. Bei mir war nur der zeitliche Ablauf etwas geschickter. Ich wollte das Cabrio im Januar bestellen, und meine Freundin wird im Dezember schwanger. 😉
Ich habe mich dann gegen das Cabrio entschieden. Kurzzeitig hatte ich dann überlegt mir einen neuen A4 zu kaufen, aber das lasse ich jetzt auch. Jetzt probieren wir es erstmal mit meinem alten 1er und meine Freundin bekommt noch einen neuen Kangoo. (Den will sie unbedingt).
Der Gedanke ist dann, dass man die "normalen" Strecken mit Kind dann auch mit dem Kangoo fährt und bei längeren Strecken oder Urlaub, dann versucht mit dem 1er hinzukommen. Wenn das nicht klappt, dann muss er wohl weg. Das fände ich persönlich nur sehr schade...
Gruss
Stefan
ich verstehe einiges nicht:
Wie kann man denn plötzlich schwanger werden? 😁
Zieht es im Cabrio, wenn das Verdeck geschlossen ist?
Scheint die Sonne anders im Cabrio, wenn das Verdeck geschlossen ist?
Der 1er ist riesig im Vergleich wie wir früher zu Viert im 2-Türer rumgefahren sind und das nicht nur auf Kurzstrecken!
Du siehst schon, worauf ich aus will. Nimm beide Sachen an und freu Dich drauf!
Zitat:
Original geschrieben von mousi
Ich habe ein ähnliches "Problem", Nachwuchs im Juni und "Frau" fährt EOS.
Da hast Du nicht ein, sondern zwei Probleme!
😁
Hallo!
Ich denke nicht, dass das ein Problem ist.
Unser Nachwuchs ist jetzt knapp 1,5 Jahre alt und wir haben das mit einem Kombi und einem kleineren Cabrio als dem 1er geschafft.
Der "Echtbetrieb" sah so aus: ich alleine im Kombi, Frau und Kind im Cabrio mit passendem Kinderwagen im Kofferaum oder umgekehrt (nein, nicht Kind im Kofferraum ;-) )
Zu dritt sind wir natürlich immer mit dem Kombi gefahren.
Also wo ist das Problem?
Haben heute unser 1er Cabrio abgeholt und direkt nen passenden Buggy im Babymarkt geholt, da unser Kombikinderwagen nicht mehr in der Kofferraum passt. Alles kein Problem. Dafür können wir im 1er Cabrio jetzt auch zu dritt fahren.
Schaut einfach, obs passende Kinderwagen gibt (kann man bei einer Probefahrt sicher ausprobieren) und dann nur zu!