1er BMW - Sichtfeld (ADAC)

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi,

hab gestern etwas interessantes auf BR3 (Abendschau) gesehen. Es wurde gezeigt wie der ADAC das Sichtfeld des Fahrers von 90 neuen Fahrzeugmodellen getestet hat.

Es gab drei Kategorien ->

Spurwechsel,
Abbiegen und
Rückwärtsfahren (glaub ich)

Es wurde jeweils das Fahrzeugmodell mit dem besten und mit dem schlechtesten Sichtfeld kurz vorgestellt/gezeigt. Und beim Spurwechsel schnitt der 1er am schlechtesten ab. Gründe hierfür laut einem Sprecher des ADAC`s seien allgemein, die höhere Sicherheit neuer Modelle die mehr
Vordergrund stehe.

Was haltet ihr vom allgemein vom Sichtfeld des 1ers???

Also ich muss ehrlich zugeben, dass es wirklich Autos gibt wo man mehr "Überblick" hat, das mit Sicherheit, aber man gewöhnt sich dran und es ist einfach ein tolles Auto.

----------------------------------------------------------------------
Das Sozialverhalten der meisten Mitbürger ähnelt immer mehr einem intensiven Betteln um Schläge!

20 Antworten

Angangs machte sich die höhere Gürtellinie im Gegensatz zum E 46 schon bemerkbar - aber wir haben uns schnell dran gewöhnt.

Und selbst rückwärts einparken ist kein Problem - auch ohne PDC ! 😁

es ist mit jedem auto doch so, dass man sich an die anderen abmessungen gewöhnen muss.
bei ir hats gut geklappt. hab mich super schnell daran gewöhnt und komm gut klar. die 18" haben noch keinen kratzer und ansonsten hat alles immer gut geklappt.

gruß
rd

Nachdemich den 1er zum erstenmal probegefahren bin, dachte ich auch, dass man nach hinten praktisch blind ist. Da mein gebrauchter 116i sowieso PDC (hinten) drinhatte, war ich auch ganz froh darüber.

Seit einer (relativ) kurzen Gewöhnungsphase allerdings, parke ich rückwärts nach Gefühl viel genauer als mit dem blöden Dauergepiepse ein.

Was mich allerdings mehr viel mehr stört ist die schon angesprochene schlechte Sicht nach rechts! Vor allem weil ein (unachtsamer) Radfahrer das etwas grössere Problem, als ein potentieller Parkschaden darstellt.

nun will ich auch mal.....

Als ich nach dem ersten Wochenendkontakt mit dem 1er wieder im Golf saß, dachte ich, ich sitze im Bus. So gravierend stellte es sich mir dar.

Ich dachte damals, dass das ANDERE Sichtfeld für Fahranfänger problematisch werden könnte, da der 1er ja als Fahrschulwagen dienen sollte.

Also sollten die entscheiden, die es betrifft: die Fahrschüler.

Dabei wurde ich wider Erwarten eines Besseren belehrt.

Mit dem als FS-Wagen ausgerüsteten Vorführer, den ich mehrere Tage hatte, kamen alle Probanden in Bezug Rückwärtsfahren/Einparken auf Anhieb sehr gut zurecht.

Das ist nun fast 1 Jahr her.

Seit April fahre/schule ich nun auf dem 1er und muss sagen, dass wirklich niemand der Fahranfänger Probleme beim Parken hat.

Im Gegenteil:

Durch das "andere" Sichtfeld wird das Fahrzeug mehr über die Außenspiegel, die m.E. sehr gut plaziert sind und auch gut abbilden, gesteuert, wobei die Absicherung nach hinten nicht zu kurz kommt. Und das klappt prima. Auch die Prüfer sind durchweg zufrieden, trotz einiger Vorurteile.

Nun meine Meinung zu den gestandenen 1er Fahrern, die mit der Sicht im 1er nicht ganz zufieden sind.

Ich setze jetzt mal PDC (hinten) voraus, dass aus Sicherheitsgründen JEDES Auto haben sollte.

Stellt Euch doch mal die Frage, was ihr beim Rückwärtsfahren/Parken sehen müßt.

Es sind doch eigentlich immer die gleichen prägnanten Punkte, die beim Einparken wichtig sind. Alles andere ist doch sekundär.

Wenn ich ein rundum verglastes Auto hätte, so habe ich zwar eine super Rundumsicht, die zum normalen Einparken aber garnicht benötigt wird.

Und noch etwas:

Jeder cm mehr an einer Säule oder Tür erhöht die Stabilität. Ob das nun bei einem Crash von großem Vorteil ist, weiß ich nicht. Aber irgendwie fühle ich mich "geborgener".

Wem´s trotzdem schwerfällt hilft nur eines: Üben!


Gruss Klaus

Ähnliche Themen

Der Astra GTC (3türer) hat auch nicht gerade gut abgeschnitten, der 5türer ist auch nicht sehr gut... aber ich glaube, dass das ganz einfach daran liegt, dass die Konstruktion immer stabiler wird, und das verlangt halt nach mächtigeren Säulen...

Aber ohne PDC möchte ich auch nicht mehr sein :-)

Beim nächsten PDC!

Hab letztes Jahr um diese herbstliche Zeit ein Wochenende nen 120d probegefahren. Der Entschluss einen 1er zu kaufen, war aber schon vorher gefallen. Bei dieser Probefahrt habe ich es jedoch versäumt mal rückwärts einzuparken. Somit ist mir die Problematik erst aufgefallen, als ich meinen neuen 120d im Mai diesen Jahres rückwärts bei der Uni in eine Parklücke hineinzwängen wollte. Klarer Fall: Ich hätte das PDC zumindest für hinten mitbestellen sollen. Hab so ein PDC immer für Kombis und betagte Fahrer mit Problemen in der Halswirbelgegend als recht nützlich empfunden, jedoch nicht für einen Kompaktwagen.

Nun, der nächste 1er hat das PDC sicherlich! Bis dahin lautet die Devise: vorsichtig Zentimeter für Zentimeter in die Parklücke vortasten, bis der eingelegte Gang, bzw. die Handbremse des hinter mir parkenden Fahrzeugs einer herbeigesehnten Vergrößerung der Parklücke entgegenwirkt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen