1er BMW 116d M-Sportpacket

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
hat irgendwer den 1er BMW mit Sportpacket und Sportfahrwerk? Und kann mir berichten wie zufrieden er damit ist. Weil ich wollte mir den 1er mit Sportfahrwerk kaufen, ich bin ihn jetzt aber Probe gefahren und etwas skeptisch. Hat irgendwer ein solches Auto und hat gute/schlechte Erfahrungen damit gemacht?
Gruß
Kerstin

Beste Antwort im Thema

Bevor jetzt wieder eine hitzige, mehrseitige Diskussion über den Sinn oder Unsinn der Kombination Basismotor + Sportpaket ausbricht, fasse ich kurz ein paar Punkte sachlich zusammen.

Ich hatte schon E81/E87 mit und ohne Sportfahrwerk und natürlich merkt man den Unterschied. Das Serienfahrwerk ist von Haus aus und gerade auch im Vergleich mit Klassenwettbewerbern von anderen Marken ausgezeichnet und völlig ausreichend auch für "sportliches" fahren. Punkt. Wer trotzdem noch etwas mehr mag ist mit dem Sportfahrwerk ebenfalls sehr gut bedient. Wichtig ist hier die Reifengröße, da die Kombination Sportfahrwerk, große Reifen (18 Zoll) und RFT Reifen von vielen als sehr hoppelig und bretthart empfunden wird. Selbst mit 16 Zoll RFT war es über manche Bodenwellen nicht mehr sehr angenehm, den Punkt sollten aber zwei Probefahrt klären können, da ist viel individuelles Empfinden dabei.

Stichwort M-Paket (ohne CK): überlege genau, ob du ca. 3000 Euro nur für die Optik ausgeben möchtest. Mir gefällt das M-Sportpaket optisch auch sehr gut, ich habe mich aus finanziellen Gründen aber dagegen entschieden. Wenn du als Motor den 116d anschaust, vermute ich mal, dass es bei dir sicherlich auch ein wie auch immer geartetes Budget gibt. Ich habe den Mittelweg gewählt und mir Sportfahrwerk, Sportsitze und M-Sportlenkrad einzeln bestellt. Kostenpunkt ca. 1000 Euro, der Rest am Sportpaket ist zwar optisch nice to have bringt aber als reine Optikgeschichte keinerlei funktionalen Mehrwert, u.U. sogar durch die schlechtere Aerodynamik einen Hauch mehr Luftwiderstand und Verbrauch. Wenn das Geld begrenzt ist nutze ich die restlichen 3000 Euro lieber für einen besseren Motor oder andere sinnvolle Ausstattung.

Stichwort Spritverbrauch: durch das M-Sportpaket hat man automatisch auch die M-Felgen mit breiten Reifen. Beim 1er weiß ich es nicht mehr auswendig (205/245?), beim 3er hast du dann 225 vorne und 255 hinten. Der Reifen ist für ein 122 PS Auto aber viel zu breit. Der hat soviel Widerstand, dass du nicht nur ein gutes Stück von der eh schon begrenzten Leistung in der Beschleunigung frisst, durch den breiten Reifen aber auch 1-2 Liter zusätzlichen Verbrauch hast. Muss man bedenken, wenn man die Verbrauchsangaben im Katalog liest.

Das Stichwort Wiederverkauf zieht hier ebenfalls nicht, da ein Sportpaket am 1er keinesfalls Standard ist und nicht wie ein Navigationssystem im F01 sehr hinderlich beim späteren Verkauf wirkt. Dazu hat das Sportpaket einen prozentual deutlich höheren Wertverlust als das Auto selbst und auch als andere Sonderausstattung, so dass man später vielleicht mal 500 Euro mehr bekommt, das einem aber auch nur Verlust bringt, da man von Haus aus 4000 Euro mehr bezahlt. Macht 3500 verbrannte Euro.

Fazit: ich habe wie gesagt für mich entschieden, die wichtigen Sachen deutlich günstiger einzeln zu bestellen, aber das muss natürlich nicht jeder so machen. Man muss sich nur im klaren sein, dass das Sportpaket neben dem Preis auch andere Nachteile hat. Wenn Optik das alles entscheidende ist, führt beim 1er fast kein Weg daran vorbei, aber ansonsten halte ich die Kombination mit dem Basismotor für sinnlos. Bei einem vollausgestatten 123d ist das dann doch wieder eine ganz andere Diskussion als bei einem 116d.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Bevor jetzt wieder eine hitzige, mehrseitige Diskussion über den Sinn oder Unsinn der Kombination Basismotor + Sportpaket ausbricht, fasse ich kurz ein paar Punkte sachlich zusammen.

Ich hatte schon E81/E87 mit und ohne Sportfahrwerk und natürlich merkt man den Unterschied. Das Serienfahrwerk ist von Haus aus und gerade auch im Vergleich mit Klassenwettbewerbern von anderen Marken ausgezeichnet und völlig ausreichend auch für "sportliches" fahren. Punkt. Wer trotzdem noch etwas mehr mag ist mit dem Sportfahrwerk ebenfalls sehr gut bedient. Wichtig ist hier die Reifengröße, da die Kombination Sportfahrwerk, große Reifen (18 Zoll) und RFT Reifen von vielen als sehr hoppelig und bretthart empfunden wird. Selbst mit 16 Zoll RFT war es über manche Bodenwellen nicht mehr sehr angenehm, den Punkt sollten aber zwei Probefahrt klären können, da ist viel individuelles Empfinden dabei.

Stichwort M-Paket (ohne CK): überlege genau, ob du ca. 3000 Euro nur für die Optik ausgeben möchtest. Mir gefällt das M-Sportpaket optisch auch sehr gut, ich habe mich aus finanziellen Gründen aber dagegen entschieden. Wenn du als Motor den 116d anschaust, vermute ich mal, dass es bei dir sicherlich auch ein wie auch immer geartetes Budget gibt. Ich habe den Mittelweg gewählt und mir Sportfahrwerk, Sportsitze und M-Sportlenkrad einzeln bestellt. Kostenpunkt ca. 1000 Euro, der Rest am Sportpaket ist zwar optisch nice to have bringt aber als reine Optikgeschichte keinerlei funktionalen Mehrwert, u.U. sogar durch die schlechtere Aerodynamik einen Hauch mehr Luftwiderstand und Verbrauch. Wenn das Geld begrenzt ist nutze ich die restlichen 3000 Euro lieber für einen besseren Motor oder andere sinnvolle Ausstattung.

Stichwort Spritverbrauch: durch das M-Sportpaket hat man automatisch auch die M-Felgen mit breiten Reifen. Beim 1er weiß ich es nicht mehr auswendig (205/245?), beim 3er hast du dann 225 vorne und 255 hinten. Der Reifen ist für ein 122 PS Auto aber viel zu breit. Der hat soviel Widerstand, dass du nicht nur ein gutes Stück von der eh schon begrenzten Leistung in der Beschleunigung frisst, durch den breiten Reifen aber auch 1-2 Liter zusätzlichen Verbrauch hast. Muss man bedenken, wenn man die Verbrauchsangaben im Katalog liest.

Das Stichwort Wiederverkauf zieht hier ebenfalls nicht, da ein Sportpaket am 1er keinesfalls Standard ist und nicht wie ein Navigationssystem im F01 sehr hinderlich beim späteren Verkauf wirkt. Dazu hat das Sportpaket einen prozentual deutlich höheren Wertverlust als das Auto selbst und auch als andere Sonderausstattung, so dass man später vielleicht mal 500 Euro mehr bekommt, das einem aber auch nur Verlust bringt, da man von Haus aus 4000 Euro mehr bezahlt. Macht 3500 verbrannte Euro.

Fazit: ich habe wie gesagt für mich entschieden, die wichtigen Sachen deutlich günstiger einzeln zu bestellen, aber das muss natürlich nicht jeder so machen. Man muss sich nur im klaren sein, dass das Sportpaket neben dem Preis auch andere Nachteile hat. Wenn Optik das alles entscheidende ist, führt beim 1er fast kein Weg daran vorbei, aber ansonsten halte ich die Kombination mit dem Basismotor für sinnlos. Bei einem vollausgestatten 123d ist das dann doch wieder eine ganz andere Diskussion als bei einem 116d.

@MSoeps
Gut du hast das gewählt was Dir wichtig war und was finanziell machbar war, wobei ich meine in deiner Rechnung fehlt etwas, weil wenn du 1000,- Euro für die drei genannten Dinge investiert hast bleiben erstmal nur 2000,- übrig und nicht mehr 3000,-, ich glaube auch nicht das du auf Stahlfelgen fährst, die Alu´s müsste man noch dazu zählen....

Ich finde das Sportpaket mit 3000,- Euro im Preis fair, zählt man alles zusammen, von Teillederimitat, Schalthebel, Lenkrad, Stoßstangen, 17 Zoll Räder, Dachhimmel etc. dann geht das schon in Ordnung. 

Ist irgendwie eine Glaubensfrage, ich finde das Fahrzeug sieht mit M-Paket um einiges hochwertiger und schnittiger aus, ich habe nun 3 Jahre lang einen 120d mit voller Hütte gefahren, auch mit M-Paket.
Jetzt musste ein Nachfolger her, die Leasingrate sollte auf jeden Fall schmäler ausfallen, nun hatte ich die Wahl zwischen 118/120d mit Trambahnausstattung, oder 116d mit einer identischen Ausstattung wie unser jetziger, vom Preis her haben die sich nicht viel gegeben. Die Wahl fiel mir ziemlich leicht, ich wollte nämlich auf die Optik und die Annehmlichkeiten nicht verzichten. Der Motor war Zweitrangig, da ich nur ein sparsamen Zweitwagen brauche, ob der jetzt 200 oder 230 fährt ist mir Jacke wie Hose.

Um auf die Frage des TS einzugehen, ich kann das Sportfahrwerk nur weiterempfehlen, hatte es nun 3 Jahre lang inkl. 18er Bereifung. Es bietet genügend Restkomfort für den Alltag, natürlich ist das keine Komfortmaschine, hinten wird es teilweise sehr hart, aber es ist erträglich und der Wagen liegt super auf der Straße. Der neue hat jetzt 17er und wie er sich damit fährt kann ich ab nächste Woche berichten, wenn ich die Autos getauscht habe....

20-246995-2010-04-16-07-50-09-p1000868-jpg-w640-h480-id0-cp0-sold0

Zitat:

Original geschrieben von Kerstin1983


Hallo,
hat irgendwer den 1er BMW mit Sportpacket und Sportfahrwerk? Und kann mir berichten wie zufrieden er damit ist. Weil ich wollte mir den 1er mit Sportfahrwerk kaufen, ich bin ihn jetzt aber Probe gefahren und etwas skeptisch. Hat irgendwer ein solches Auto und hat gute/schlechte Erfahrungen damit gemacht?
Gruß
Kerstin

Na, wenn Dir die Probefahrt nicht gefallen hat, dann ist es nicht das richtige Auto für Dich!!

Ich habe aber nur leider einen 120d Coupe mit "M-Paket" und "Sportfahrwerk"!🙄

Kann da also nicht richtig mit reden!🙄

Ich finds Auto geil!😁

Also ich fahre nen 118i mit M-Sportpaket und Original-18" Alus mit Mischbereifung. Mir war die Optik sehr wichtig und ich habe meinen Entschluss nicht bereut.

Mein Tipp: Reifengas (Stickstoff) einfüllen lassen. Dadurch hat sich, natürlich subjektiv betrachtet, der Abrollkomfort doch spürbar verbessert. Kann ich gerade bei den fetten Schluffen nur empfehlen...

Ähnliche Themen

Hi,

meine Freundinn hat jetzt seit einem Jahr ein 118i Cabrio mit dem M-Fahrwerk.
M-Paket gab es damals leider nur für den 135i ab Werk, deshalb hat unser Cabrio nur Serien Optik.

Das Fahrwerk ist wie Ich finde erste Sahne, wir sind allerdings auch nur auf 16" Zöller Alus unterwegs.
Wir sind zwei mal einen 1er mit Serienfahrwerk gefahren und Ich finde man merkt den Unterschied schon deutlich, das M-Fahrwerk ist deutlich angenehmer zu fahren. In der richtigen Paket Kombination hat es damals auch nur 100€ Aufpreis gekostet.

Von da her würde Ich es immer wieder nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Kerstin1983


[...]Weil ich wollte mir den 1er mit Sportfahrwerk kaufen, ich bin ihn jetzt aber Probe gefahren und etwas skeptisch. [...]
Gruß
Kerstin

Was ist mit skeptisch gemeint? Ist Dir v.a. das Sportfahrwerk zu unkomfortabel, zu stuckerig oder zu hart?

Ich kann nur den Vergleich zwischen einem Z4 mit Bilstein Sportfahrwerk (hart und neutral bis übersteuernd) und dem 1er mit Serienfahrwerk anstellen. Die Serie beim 1er mit 16" Felgen ist noch recht straff und reicht für den Normalfahrer völlig aus. Auf Langstrecke (>400 km) ist es recht angenehm. Es ist neutral bis leicht untersteuernd ausgelegt. Wie willst Du Deinen 1er fahren?

Der Rest des M-Pakets ist quasi nur Optik und damit Geschmackssache...

Zitat:

Original geschrieben von chris79b



Mein Tipp: Reifengas (Stickstoff) einfüllen lassen. Dadurch hat sich, natürlich subjektiv betrachtet, der Abrollkomfort doch spürbar verbessert. Kann ich gerade bei den fetten Schluffen nur empfehlen...

Nein, bitte nicht 😁 Ob die 20% mehr Stickstoff das wirklich ausmachen 😉

Ansonsten, Sportfahrwerk ist nur für Rückengeplagte eine Nachteil(sage ich), aber ob es gleich das Sportpaket mit den großen Felgen/breiten Reifen sein muss... eher nicht, aus versch. Gründen (316i mit M-Paket 😁😁😁)

mit skeptisch ist gemeint, mir kam es ziemlich hart vor. Und man merkt halt jede Bodenwelle. Aber das kann auch Einbildung gewesen sein. Denn ich bin danach meinen Nissan gefahren und es war kein großer Unterschied. ich hab mir jetzt den 1er 116d mit dem M-Sportpaket gekauft. Muss nur noch 2 Wochen warten. Mal schauen wie ich damit zurechtkomm. Hab aber eigentlich bisher nichts negatives gelesen.

Gruß

Kerstin

Original geschrieben von CUXZ4

Zitat:

Original geschrieben von Kerstin1983


[...]Weil ich wollte mir den 1er mit Sportfahrwerk kaufen, ich bin ihn jetzt aber Probe gefahren und etwas skeptisch. [...]
Gruß
Kerstin

Was ist mit skeptisch gemeint? Ist Dir v.a. das Sportfahrwerk zu unkomfortabel, zu stuckerig oder zu hart?

Ich kann nur den Vergleich zwischen einem Z4 mit Bilstein Sportfahrwerk (hart und neutral bis übersteuernd) und dem 1er mit Serienfahrwerk anstellen. Die Serie beim 1er mit 16" Felgen ist noch recht straff und reicht für den Normalfahrer völlig aus. Auf Langstrecke (>400 km) ist es recht angenehm. Es ist neutral bis leicht untersteuernd ausgelegt. Wie willst Du Deinen 1er fahren?

Der Rest des M-Pakets ist quasi nur Optik und damit Geschmackssache...

Zitat:

Mein Tipp: Reifengas (Stickstoff) einfüllen lassen. Dadurch hat sich, natürlich subjektiv betrachtet, der Abrollkomfort doch spürbar verbessert. Kann ich gerade bei den fetten Schluffen nur empfehlen...

Das ist Schwachsinn. Die Luft besteht ohnehin aus 80% Stickstoff und durch den Reifen entweicht nur Sauerstoff und CO2 etc. Heißt, wenn Du den Luftdruck konstant hälst, hast Du früher oder später automatisch fast nur Stickstoff im Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von chris79b



Mein Tipp: Reifengas (Stickstoff) einfüllen lassen. Dadurch hat sich, natürlich subjektiv betrachtet, der Abrollkomfort doch spürbar verbessert. Kann ich gerade bei den fetten Schluffen nur empfehlen...

Da Glaube Berge versetzen kann, wobei der Beweis noch aussteht, verkneife ich mir einen Kommentar🙄

Zitat:

Original geschrieben von CUXZ4



Zitat:

Original geschrieben von chris79b



Mein Tipp: Reifengas (Stickstoff) einfüllen lassen. Dadurch hat sich, natürlich subjektiv betrachtet, der Abrollkomfort doch spürbar verbessert. Kann ich gerade bei den fetten Schluffen nur empfehlen...
Da Glaube Berge versetzen kann, wobei der Beweis noch aussteht, verkneife ich mir einen Kommentar🙄

Halte das auch für ein Gerücht!

Wer Komfort haben will, sollte auf RFT-Reifen verzichten, oder Reifen mit weicher Gummimischung, bzw. bekannt gutem Komfort wählen, z.B. Michelin.

Ob da jetzt 2,5 Bar Luft oder sonstwas drinnen ist, ist der Federung so ziemlich egal und nicht spürbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen