1er behalten oder Geld neu investieren?
Hi zusammen,
kurze Vorgeschichte:
ich (Student, m21) fahre seit ca. 14 Monaten einen 114i mit EZ 09/2013 (also Vor-Facelift). Ziemlich früh habe ich schon meine Scheinwerfer auf LED (LEDriving von Osram) umgerüstet, weil ich mit der Lichtausbeute von Halogen nicht zufrieden war. Trotzdem haben mir Features wie Bluetooth-Audio beispielsweise noch gefehlt. Deshalb fing ich an, mich etwas in Codierung mit E-Sys einzuarbeiten und konnte auch schon ein paar Dinge wie das Abspielen von Musik per Smartphone implementieren. In der Zwischenzeit bin ich immer wieder mit Autos von Freunden und Verwandten (mit-)gefahren (Beispiele zur Vorstellung: Corsa 2023, Audi A4 2019, Audi A3 2019,...). Als ich diese Woche auch noch mit meiner Mutter beim Autokauf war (Opel Mokka-e, falls es für jemanden interessant ist), wurde mir wieder verdeutlicht, wie viel sich doch z.B. in den Bereichen Komfort und Multimedia/Entertainment getan hat.
Nun komme ich zum Punkt:
Diese Punkte machen sehr nachdenklich. Ich würde jetzt meinen 1er nicht als "nicht mehr zeitgemäß" bezeichnen. Schließlich ist das Auto quasi voll ausgestattet und macht mir beim Fahren viel Spaß. Trotzdem denke ich über eine Art Upgrade nach. Da mir der 1er ja sehr gut gefällt, hätte ich überlegt, auf das Facelift zu upgraden. Vielleicht hat jemand so einen Sprung gemacht. Lohnt sich der Sprung zum FL 2024 noch? Oder sollte man lieber sparen und sich in Zukunft vielleicht den F40 anschauen? Oder Autos einer anderen Marke? Da ich aktuell schon LED fahre, müsste ich auch beim Facelift entweder zu LED greifen oder Angel Eyes nachrüsten. Für einen Sprung spricht ja auch der B38, wobei ich mit meinem N13 auch noch nie Probleme hatte.
Ich hab mich auf gängigen Autohandel-Plattformen und bei ein paar BMW-Händlern in der Region bereits umgesehen. Ich würde für mein Auto mit ca. 7000-8000 Euro im Verkauf rechnen. Ca. 10000-11000 Euro wäre ich zusätzlich bereit zu investieren. Ist damit ein quasi-voll ausgestatteter Facelift möglich? Merkt man in diesem Auto einen wirklichen Unterschied zu meinem aktuellen Fahrzeug (Vollausstattung bis auf Lichtautomatik und Navigationssystem)? Fallen euch andere Kleinwägen ein, über die man für dieses Geld nachdenken könnte?
Was ich also suche:
-Erfahrungsberichte von Leuten, die den Sprung zum Facelift gemacht haben oder einen ähnlichen Sprung gemacht haben.
-Erfahrungsberichte von Facelift-Besitzern
-Weitere Fahrzeugideen: Gesucht wäre ein Kleinwagen (ähnlich groß wie mein 1er oder ein Golf, also kein VW Up, Polo, Mitsubishi Space Star o.ä.), den man sich mal anschauen sollte, wenn man auf der Suche nach einem Auto mit "modernster Technik" ist
Danke schonmal für jede Hilfe. Kurzer Disclaimer zum Schluss: Ich bin keineswegs unglücklich mit meinem 1er. Ich bin lediglich auf der Suche nach Anregungen, Ideen mit denen ich mich bei Zeit mal auseinandersetzen kann.
18 Antworten
Jeder muss ja wissen was man braucht. Ich kann mit dem Android gedöns absolut nichts anfangen.
An die kleinen helferlein wie den SelectBeam oder Lichtautomatik, die bei mir im F22 gut funktionierte, sind schon praktisch.
Moderne Ausstattung hin oder her…
Es klang oben durch, dass du gerne Heckantrieb fährst und das vermutlich auch noch möglichst lange.
Daher würde ein junger F20-Facelift definitiv Sinn machen. Denn: Den kannst du sicher noch viele Jahre fahren und zwar ohne Kopfschmerzen.
Bei einem 2013er 114i kannst du davon nicht unbedingt ausgehen. Sollte der in 2 oder 3 Jahren unwirtschaftlich werden wird es viel schwerer als heute, dann noch eine gut erhaltenes F20-Facelift zu finden.
Mein Tipp: Facelift-118i holen. Preise recht moderat. Wertverlust ebenfalls sehr moderat. Unterhaltskosten auch nicht höher als bei deinem jetzigen Fahrzeug, höchstens etwas Vollkasko-Aufschlag, falls du aktuell in TK unterwegs bist. Dafür niedrigeres Reparaturrisiko.
Ehrlich gesagt sehe ich keinen Grund, der gegen das Upgrade spricht. Du musst dir halt genau überlegen, ob dir die Ausstattung des F20-Facelift „modern genug“ ist. Sonst stehst in einem halben Jahr wieder am gleichen Punkt.
Beim 118i würde ich einen nehmen ab 07/2015, der hat den neuen B38 Motor drin.
Nur ein Sprung zum Faclift reicht aber nicht.
Es kommt auf die Ausstattung vom Fahrzeug an.
Ein Vorfacelift hätte man genauso ausstatten können wie ein Facelift.
Das ist nichts dazu gekommen, außer Apple Car Play Vorbereitung ab 07/2016.
Also muss man genau wissen welcher SA´s das Fahrzueg haben mussen.
Ich würde nach einem LCI2 Ausschau halten, dann hast du im Idealfall einen 5-jährigen 1er anstatt einen 11-Jährigen. Sollte sich mit 17k-18k gerade so ausgehen.
Innenraum wirkt dann etwas frischer dank Black Panel Tacho, ist allerdings meine subjektive Meinung.