1997er Evo - Klackern Primärkette
Hallo,
die Primärkette an meiner 1997er Evo Heritage Softail, alles original, klackert. Sie ist lauter als sonst.
An dem kleinen ovalen Seitendeckel ist eine leichte Undichtigkeit zu sehen. Nichts Wildes, es tropft auch nicht auf den Boden.
Wie kontrolliert man die Schmierung der Primärkette?
Danke Euch und viele Grüße!
die PX
46 Antworten
Zitat:
@fxstshd schrieb am 5. August 2022 um 13:51:36 Uhr:
So wird dieser Thread zugemüllt!😁😉
Das ist kein "Müll", sondern hat mit dem Thema dahingehend zu tun, als dass es um die Qualität des Spannschuhs geht.
Außerdem finde ich das interessant.
Es gibt wichtigers, als diesen Spannschuh, der zwischen 5 und 10 Euro kostet, und an die 100 TSD km hält!😎
Zitat:
@fxstshd schrieb am 5. August 2022 um 13:59:09 Uhr:
Es gibt wichtigers, als diesen Spannschuh, der zwischen 5 und 10 Euro kostet, und an die 100 TSD km hält!😎
Das ist deine Ansicht. Für mich hingegen war dieser Teil der Diskussion sehr interessant.
Ähnliche Themen
Weil du kein Öl im Primär hattest, und jetzt gerne herausfinden würdest, wie lange das Moped so gelaufen ist!
Also ich sage dir: "Wenn der Spannschuh fast keine Verschleißerscheinungen aufweist, dann nur kurzzeitig!"
Zitat:
@fxstshd schrieb am 5. August 2022 um 15:28:37 Uhr:
Weil du kein Öl im Primär hattest, und jetzt gerne herausfinden würdest, wie lange das Moped so gelaufen ist!
Also ich sage dir: "Wenn der Spannschuh fast keine Verschleißerscheinungen aufweist, dann nur kurzzeitig!"
Ja, das nehme ich ebenfalls an
Vermutlich(!) hat Harley Davidson München zuletzt an dem Mopped herumgespielt und die haben vergessen, das Primäröl nach dem Ablassen wieder aufzufüllen. Dann wurde die Harley, glücklicherweise, wohl länger kaum bis nicht gefahren.
Würde ins Bild passen.
Glück gehabt.
Was ich allerdings wirklich schade finde ist, dass mir das Mopped von einer eigentlich renommierten Werkstatt aus der Gegend "mit frischer Inspektion" verkauft worden ist.
Hätte er diese Inspektion wirklich durchgeführt, wäre ihm das aufgefallen und das Öl wäre frisch und in der richtigen Menge befüllt gewesen.
Nun werde ich im Winter zur Sicherheit auch mal die Bremsflüssigkeit und das Motoröl wechseln.
Eigentlich sollte das ja 8.000 Km, bei mir also 3-4 Jahre, "halten".
Aber so...? Sicher ist sicher.
Es ist wirklich traurig, wie dreist in der Harley-Welt betrogen wird.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 5. August 2022 um 15:46:23 Uhr:
Was ich allerdings wirklich schade finde ist, dass mir das Mopped von einer eigentlich renommierten Werkstatt aus der Gegend "mit frischer Inspektion" verkauft worden ist.
Hätte er diese Inspektion wirklich durchgeführt, wäre ihm das aufgefallen und das Öl wäre frisch und in der richtigen Menge befüllt gewesen
.
Also meine Vermutung wäre, dass diese Inspektion durchgeführt wurde, alle Öle abgelassen wurden,
aber das Primäröl nicht aufgefüllt wurde!
Hast du die Ölmenge und das Aussehen von Getriebe und Motor schon überprüft?
Und wenn diese Werkstatt wirklich aus deiner Gegend ist, dann würde ich dort einfach mal nachfragen,
ob sie auch das Primäröl gewechselt haben!
Wenn ja, dann weißt du, wer den Fehler gemacht hat.😠
Zitat:
@fxstshd schrieb am 5. August 2022 um 15:56:48 Uhr:
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 5. August 2022 um 15:46:23 Uhr:
Was ich allerdings wirklich schade finde ist, dass mir das Mopped von einer eigentlich renommierten Werkstatt aus der Gegend "mit frischer Inspektion" verkauft worden ist.
Hätte er diese Inspektion wirklich durchgeführt, wäre ihm das aufgefallen und das Öl wäre frisch und in der richtigen Menge befüllt gewesen.
Also meine Vermutung wäre, dass diese Inspektion durchgeführt wurde, alle Öle abgelassen wurden,
aber das Primäröl nicht aufgefüllt wurde!Hast du die Ölmenge und das Aussehen von Getriebe und Motor schon überprüft?
Und wenn diese Werkstatt wirklich aus deiner Gegend ist, dann würde ich dort einfach mal nachfragen,
ob sie auch das Primäröl gewechselt haben!
Wenn ja, dann weißt du, wer den Fehler gemacht hat.😠
Ja, das nehme ich auch an.
Das Motoröl sah bei Übernahme des Moppeds recht frisch aus.
Komplett honigfahrben erwarte ich gar nicht, dazu müsste man das ganze System aus Öltank, Ölleitungen und Motor ja mit literweise Frischöl durchspülen, was technisch unnötig ist.
Getriebe habe ich noch nicht geprüft, ehrlich gesagt.
Mache ich die Tage noch.
Beim Verkäufer habe ich mit genauer Beschreibung nachgehakt.
Grüße!
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 5. August 2022 um 16:28:30 Uhr:
Komplett honigfahrben erwarte ich gar nicht, dazu müsste man das ganze System aus Öltank, Ölleitungen und Motor ja mit literweise Frischöl durchspülen, was technisch unnötig ist.
.
Da stimme ich dir völlig zu!😎
Update: Getriebeöl kalt bei "F", soweit ich das sehen kann. Es ist sehr hell.
Dachte erst, da ist nichts drin, aber man fühlt das Öl auf dem Stab.
Habe mehrfach gemessen und den Stab abgewischt.
Sollte passen.
Hey Lusso,
wieviel km bist du denn jetzt mit dem leeren Primär gefahren? Erst hast du was von 1500 km geschrieben.
Danach hast du geschrieben, dass du bei HD München beim Service warst...
Ich sag´s mal so: 1500km mit kaum Öl, dazu noch altes. Das würde ja sehr für die Qualität des Kettenspanners sprechen.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 5. August 2022 um 17:02:04 Uhr:
Hey Lusso,wieviel km bist du denn jetzt mit dem leeren Primär gefahren? Erst hast du was von 1500 km geschrieben.
Danach hast du geschrieben, dass du bei HD München beim Service warst...Ich sag´s mal so: 1500km mit kaum Öl, dazu noch altes. Das würde ja sehr für die Qualität des Kettenspanners sprechen.
Es ist bei solchen Fragen schon wichtig, sehr genau zu lesen.
Ich bin mit dem Mopped, seit ich es im Frühjahr gekauft habe, ungefähr 1.500 Km gefahren.
Der Service in München ist eine reine Vermutung und war auch ganz klar als solche beschrieben.
Hier bei uns gibt es keinen Harley-Dealer, nur freie Werkstätten. In München gibt es zwei berüchtigte Harley-Dealer...
Wie lange der Vorbesitzer so noch gefahren ist, weiß ich nicht. Er hat das Bike, angeblich aus Altersgründen (die Papiere geben das her) an die Werkstatt verkauft, wo ich es dann kaufte.
Ich kenne ihn nicht.
Was wir auf alle Fälle daraus lernen können ist, dass eine Primärkette und der Kettenspanner mindestens 1.500 Km mit 80ml altem Primäröl gefahren werden können, ohne dass ein sichtbarer Schaden entsteht... ;-)
Grüße und happy weekend!
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 5. August 2022 um 17:07:21 Uhr:
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 5. August 2022 um 17:02:04 Uhr:
Hey Lusso,wieviel km bist du denn jetzt mit dem leeren Primär gefahren? Erst hast du was von 1500 km geschrieben.
Danach hast du geschrieben, dass du bei HD München beim Service warst...Ich sag´s mal so: 1500km mit kaum Öl, dazu noch altes. Das würde ja sehr für die Qualität des Kettenspanners sprechen.
Es ist bei solchen Fragen schon wichtig, sehr genau zu lesen.
Ich bin mit dem Mopped, seit ich es im Frühjahr gekauft habe, ungefähr 1.500 Km gefahren.Der Service in München ist eine reine Vermutung und war auch ganz klar als solche beschrieben.
Hier bei uns gibt es keinen Harley-Dealer, nur freie Werkstätten. Im 50 Km entfernten München gibt es zwei berüchtigte Harley-Dealer...
Das muss alles nicht so gewesen sein. Vielleicht hatte es der Verkäufer, der eigentlich ein topfitter, extrem erfahrener Moppedoldtimerschrauber ist, einfach nur vergessen. Es menschalt halöt überall. Keine Ahnung.Wie lange der Vorbesitzer so noch gefahren ist, falls es nicht der Verkäufer war der hier Mist gebaut hat, weiß ich nicht.
Der Vorbsitzer hat das Bike, angeblich aus Altersgründen (die Papiere geben das her) an die Werkstatt verkauft, wo ich es dann kaufte.
Ich kenne ihn nicht.
Die Werkstatt hatte das Mopped nicht zugelassen. Es wurden lediglich ein paar kurze Probefahrten damit gemacht.Was wir auf alle Fälle daraus lernen können ist, dass eine Primärkette und der Kettenspanner mindestens 1.500 Km mit 80ml altem Primäröl gefahren werden können, ohne dass ein sichtbarer Schaden entsteht... ;-)
Grüße und happy weekend!
Der Vorbesitzer interessiert überhaupt nicht.
Du hast das Bike bei HD in München gekauft. Das war kein Verkauf im Kundenauftrag.
Also sind die dafür verantwortlich, dass alles in Ordnung ist.
Sei nicht so nachsichtig. Das hätte auch grob daneben gehen können.
Bloß weil der Kettenspanner bei dir gehalten hat, muss das nicht für alle gelten.
Falls du bei denen weiterhin Kunde sein möchtest, dann würde ich das höflich ansprechen.
Falls es der Laden in Riem ist: die arbeiten eigentlich sauber.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 5. August 2022 um 17:43:56 Uhr:
Der Vorbesitzer interessiert überhaupt nicht.Du hast das Bike bei HD in München gekauft. Das war kein Verkauf im Kundenauftrag.
Also sind die dafür verantwortlich, dass alles in Ordnung ist.Sei nicht so nachsichtig. Das hätte auch grob daneben gehen können.
Bloß weil der Kettenspanner bei dir gehalten hat, muss das nicht für alle gelten.
Falls du bei denen weiterhin Kunde sein möchtest, dann würde ich das höflich ansprechen.Falls es der Laden in Riem ist: die arbeiten eigentlich sauber.
Nein, ich habe das Bike bei einer freien Werkstatt 50 Km entfernt von München gekauft. Der LAden ist spezialisiert auf Motorrad-Oldies und hat einen Ruf wie Donnerhall (im positiven Sinne).
Mit HD München arbeite ich nicht. Gerade mit denen in Riem nicht.
Sorry wenn ich das mißverständlich beschrieben haben sollte.
Der Kauf erfolgte, ganz bewusst, unter Ausschluss der Gewährleistung und dafür zu einem besseren Preis.
Das ist auch alles kein Problem, die Dichtungen und das Öl kann ich mir gerade noch leisten und ich weiß einigermaßen, was bei einem 25 Jahren Mopped realistisch ist und was nicht.
In diese Diskussion wollte ich, ehrlich gesagt, gar nicht weiter hinein. Habe dem Mann das alles geschrieben, im Winter geht meine XS dahin für die Schwingenlager und ich gehe davon aus, dass ich eine vernünftige Antwort erhalte.
Alles nicht so wild.
Mich nervt einfach nur, dass es immer wieder bei den Harleys ist, wo solch ein Scheixx passiert.
Bei den ganzen alten Japanern war immer nur das kaputt was der VCerkäufer auch angesagt oder was klar zu erwarten war. Nur bei den Harleys war stets der unsäglichste Pfusch am Start.
Deshalb habe ich die originale Evo aus 2. Hand in schönem Zustand gekauft.
Sonst hätte ich auch meinen Shovel-Schrotthaufen behalten oder die nächste Baustelle von irgendeinem niederländischen Dealer kaufen können...
Und trotzdem: wieder irgendein Mist am Start.