1992 LOW RIDER (FXRS)

Harley-Davidson FXR Low Rider

Hallo zusammen,

ich hätte die Möglichkeit, eine 1992 LOW RIDER (FXRS) mit 50T km zu kaufen. Die Ser.Nr. fängt mit 1HD1 an.

Wer kennt diese Maschine und kann mir Ratschläge geben, ob ich sie kaufen soll oder nicht!

Vielen Dank.

Gruß Kiwi24

26 Antworten

Das wär mir jetzt doch „too much“ ;-)

Was ist mit der hier?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ist zwar eine Deuce, aber die Silhouette ist ähnlich.
Außerdem sieht die aus, wie aus dem Ei gepellt.
Die Felge ist grausam, aber die lässt sich ja schnell tauschen.

.....stimmt....die Silhouetten von FXR und Softail sind ähnlich....ich lach mich weg

Zitat:

@kiwi24 schrieb am 2. November 2024 um 23:07:37 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hätte die Möglichkeit, eine 1992 LOW RIDER (FXRS) mit 50T km zu kaufen. Die Ser.Nr. fängt mit 1HD1 an.

Wer kennt diese Maschine und kann mir Ratschläge geben, ob ich sie kaufen soll oder nicht!

Vielen Dank.

Gruß Kiwi24

Bis ´03 haben alle "1HD".
Es gilt das was für alle gebrauchten moppeds gilt: Zustand geht über Preis.
Maschine auf Unfallspuren untersuchen.
Rahmen genau anschauen. Risse, Rost, irgendwas abgeflext?
Funktioniert alles?
Verschleißteile?
Reifen?
Umbauten vernünftig gemacht und eingetragen?

Einen US-Import pauschal zu verteufeln sehe ich nicht. Es gibt genauso deutsche unseriöse Verkäufer.

Der Kilometerstand von 50.000 ist für Evo unkritisch, sofern die Maschine gewartet wurde. Bei einer 1992er würde ich auf neuere Wartungsnachweise achten.
Ein lückenloses Scheckheft kommt bei so alten Motorrädern meiner Erfahrung nach so gut wie nie vor.

Wenn ewig nichts gemacht wurde, ziehe ich vom Angebotspreis eine entsprechende Summe ab. Kann ja der Verkäufer dann mitgehen oder es bleiben lassen.
Service kann man bei den Evos noch recht bequem selber machen. Aber man muss es halt auch machen.
Satz Reifen neu 800 Euro mit Einbau, Service in freier Werkstatt 700 Euro mit allen Flüssigkeiten und Bremsen. Wenn alles fällig ist bei einem Gebrauchtgefährt die Hälfte (nagelneu kann man ja nicht erwarten) abziehen finde ich fair.
Die Gefahr, mit einer mies gewarteten Maschine zeitnah deftige Schäden zu erleben, bleibt natürlich.
Schwierig wird es, wenn der Verkäufer sagt er hätte immer alles selbst gemacht. Das kann man dann glauben oder nicht.

Die FXR ist eine sehr gute Basis für Umbauten. Das Baujahr 1992 erlaubt zwar nicht mehr so viel wie Pre-´88, aber man kann bzgl. Gabel, Reifen, Bremsanlage noch viel machen.
Bei den Schalldämpfern nicht mehr, aber die legalen Möglichkeiten sollten trotzdem ausreichen.

Ein Preis zwischen 6.000 und 9.000 Euro denke ich ist je nach Zustand realistisch.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Eure Antworten, vorallem an Scooterboy für die ausführliche Antwort, das hilft mir schon viel weiter

Sag mal bescheid, wie du dich entschieden hast. Klingt für mich wie ein Geschäft unter Freunden / Bekannten. Die "Möglichkeit" eine HD zu kaufen, hast du auch so. Das muss jetzt nicht unbedingt eine FXR sein. Ausser natürlich, dieses Modell gefällt dir ausgesprochen gut.

Infos zur FXR
https://custombike.de/harley-davidson-fxr-das-unterschaetzte-modell-2/

FXRS
https://www.youtube.com/watch?v=ruj21orUjnY

Ja Du hast richtig getippt, es ist die Maschine eines Bekannten der nicht mehr fährt. Da ich mich mit Zweiräder zu wenig auskenne und selber nicht schraube, bin ich auf die Werkstatt angewiesen, deshalb werde ich mir wenn dann eine Gebrauchte bei einem Händler kaufen, welches Modell genau weiß ich noch nicht, die Street Bob mit ihrem Chopper Style würde mir gefallen

Evos vom seriösen Händler in der Nähe sind kaum zu finden.
Keiner der noch ganz bei Trost ist nimmt die Gewährleistung für ein 30 Jahre altes Motorrad, außer es handelt sich um ein hochpreisiges Sammlerstück im restaurierten Zustand.

Ich warte mein Zeugs selbst, habe aber aus dem Bekanntenkreis gehört, dass die HD-Vertragshändler nicht unbedingt die besten Partner für alte Modelle sind.
Höre dich um, ob es in deiner Nähe eine freie Werkstatt gibt die Harleys macht. Die kannst du dann auch vor dem Kauf kontaktieren.

Die Maschine von einem Bekannten wäre eine gute Wahl, wenn man diesem vertraut und das Gefährt i.O. ist. Das würde ich nicht von vorneherein ausschließen. Den Zahn von wegen Mondpreis muss man den Leuten halt langsam wieder ziehen. Die Corona-Hausse ist defintiv vorbei.

Was mir Bauchschmerzen bereitet ist deine Aussage, dass du selbst nichts am Mopped machst. Mit einer Jahresinspektion und ansonsten nur Benzin reinkippen ist es bei einer alten Maschine nicht getan. Meine Evo braucht wirklich wenig Aufmerksamkeit und ist in super Zustand. Aber Kleinigkeiten kommen einfach ab und zu und das muss man dann auch zeitnah beheben. Sonst vergammelt so ein altes Gerät binnen 3 Jahren.

Nun da ich das gelesen habe würde ich eher etwas mit TC 103 empfehlen.
Die sind deutlich moderner und um 10 Jahre alt, keine 30.

Sowas hier ist, wenn technisch i.O., doch ein ganz ordentlicher bang for the buck:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oder eine Street Bob, die der FXR recht ähnlich ist:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Außerdem kommen nicht wenige alte Harleys nach kurzer Haltedauer wieder auf den Markt, weil die Leute damit nicht zurecht kommen. Das sind schwere, alte Eimer mit ruppigem Fahrverhalten, schlecht abgestuften Getrieben und aus heutiger Sicht gemeingefährlichen Bremsanlagen (im Serientrimm).
Wer keine Altmoppederfahrung hat, sollte vor dem Kauf sehr ausgiebig probefahren.

Für mich ist Evo das geilste was Harley je gemacht hat. Aber ich bin halt auch ein Freund des gepflegten Schleichens auf Alteisen.

Bei dem ersten Link (die Slim) wurden bei dem Modell die billigsten Aluteile Primär, Rockerboxen,… von Harley der letzten Jahre verbaut. Keine Oberflächenveredelung, ohne Pflege sehen die schnell unschön aus. Hier schon schön matt. Weiteres Speichenfelgen, auch die sind bescheiden.
Bei der FB hat mir nie der Lenker samt Riser nie gefallen, wem‘s gefällt auf geht‘s…

Meine FXR hat auch etwas über 50 000 runter. Eine Kopfdichtung war mal undicht, und die Original Zündung defekt. Ansonsten motorseitig nichts. Bißchen natürlicher Verschleiß ringsrum.

Dass es bei einem 30-40 Jahre alten Mopped mal Ausfälle gibt, ist normal.
Wenn man sie wartet, halten sie. Kostet halt Zeit und Geld.

Zitat:@fxstshd schrieb am 3. November 2024 um 17:38:33 Uhr:

Bilder wären angebracht, und wenn du uns dann eventuell auch den Preis verrätst .....

Der Tachostand ist relativ .😉

Sollte es ein US-Import sein, dann hat sie meiner Recherche nach "Unfallfrei" das Land verlassen.🙂

Auch Customizing wird (oder sollte) Problemlos möglich sein.

Zwischen 7 und 8 T Euro möchte der Verkäufer haben, Services wurden gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen