1963er Cadillac Reifendruck

Chevrolet

Hallo zusammen,
am Wochenende steht die Überführungsfahrt meiner Neuerwerbung (63er Series62 Coupe) an.
Ich habe zwar die Bedienungsanleitung schon hier, kann aber mit den Angaben (pound) für die Reifendrücke nichts anfangen.
Da ich diese aber vor Antritt der Fahrt gern kontrollieren/korrigieren möchte, wäre es hilfreich, wenn mir jemand sagen könnte, wie das zu 'übersetzen' ist. (gewichtsmässig Normalzustand, unbeladen)
Leider weiß ich keine Reifendetails, es sind aber die Standardreifen, Weißwand (schmaler Ring).
Gruss
I.

26 Antworten

Hallo,
also ich würde sagen, prüfe ob es Radial oder Diagonal Reifen sind. Wenn es Radial sind, kannst zwischen 2.0 und 2,5 Bar fahren, ich hab immer 2,5 Bar drin...
Gruß Andi

Hallo nochmal,

ich habe inzwischen die Überführung hinter mir - sozusagen aus dem Stand 500+ km, die der Cadillac sauber und problemlos hinter sich gebracht hat. 😁

Bei den Reifen handelt es sich um BF Goodrich Diagonalreifen, deren Flankenbeschriftung u. a. angibt: "44 psi max pressure".

Das sind nach der o. g. Tabelle ziemlich genau 3 bar. Momentan fahre ich mit 2bar. Ob ich das noch etwas erhöhe?

Anbei noch zwei Bilder

Ueberfuehrung9-6-12-002

und No. zwei...🙂🙄

Ueberfuehrung9-6-12-001

Fahr mal ruhig mit 2,8-3,0 bar
Das mache ich auch und er fährt wesentlich besser als mit den 2,2bar, die er vorher vom Vorbesitzer drauf hatte.

Ist halt ein schweres Auto und die Reifen sollten das gut abkönnen mit einer Tragkraft von 105.

Ähnliche Themen

Danke, werde ich mal auf 2,8 erhöhen und gucken, wie er sich dann fährt.

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Fahr mal ruhig mit 2,8-3,0 bar
Das mache ich auch und er fährt wesentlich besser als mit den 2,2bar, die er vorher vom Vorbesitzer drauf hatte.

Ist halt ein schweres Auto und die Reifen sollten das gut abkönnen mit einer Tragkraft von 105.

Weisst Du denn, welche Dimension bei Dir montiert ist?
Ist zwar irgendwie nebensächlich (so groß dürfte der Unterschied nicht sein), interessiert mich aber persönlich.
(Meiner hat P235/75 R 15 105 T)

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Weisst Du denn, welche Dimension bei Dir montiert ist?
Ist zwar irgendwie nebensächlich (so groß dürfte der Unterschied nicht sein), interessiert mich aber persönlich.
(Meiner hat P235/75 R 15 105 T)

Die Reifen selber habe ich gerade nicht zur Ansicht verfügbar, lt. Brief

sind es aber dieselben, nur "97T", nicht 105.

Ich stopf' die Frage einfach mal hier mit rein:
Weiß jemand eine gute Bezugsquelle für Farben? Damit meine ich z.B. ein Fläschchen für touch-up, etc. Hab ich für den Fall der Fälle immer gern dabei.
Die Farbe ist übrigens No.29, Turquoise Metallic. Das Dach muss ich noch rausfinden.
I.

Also ich glaube kaum, dass die Farbe noch dem Original entspricht.
Vielmehr wird sie über die Jahre wohl - zumindest leicht - ausgeblichen bzw. verändert sein.

Am besten geht man wohl zum (guten) Lacker und lässt die Farbe abscannen und entsprechend anmischen.
So hat man den derzeitigen Farbton wohl am besten.

Was die Reifendimension angeht, so musst Du wohl mal die zulässigen Achslasten für Deinen raussuchen und mit der Reifentragfähigkeit abgleichen. Offenbar hast Du dann 205/75 R15 97 Reifen drauf.

Zwischen 97 (730kg) und 105 (925kg) liegen 195kg pro Rad, also 780kg für das Fahrzeug.
Das ist allerhand.
Das zGG dürfte also 2920kg bei Deinem nicht überschreiten. (Sollte aber reichen)

Wenn Du Reifen drauf hast, die unter dem Geschwindigkeitsindex Deiner zul. Höchstgeschwindigkeit liegen, solltest Du Ganzjahresreifen mit M+S Kennung wählen und Dir einen passenden Kleber irgendwo ins Sichtfeld kleben.

Jo, dankeschön. Ich guck' mir die Reifen daraufhin nochmal genau an.
Zul. Gesamtgewicht sind 2760 kg.

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Also ich glaube kaum, dass die Farbe noch dem Original entspricht.
Vielmehr wird sie über die Jahre wohl - zumindest leicht - ausgeblichen bzw. verändert sein.

Am besten geht man wohl zum (guten) Lacker und lässt die Farbe abscannen und entsprechend anmischen.
So hat man den derzeitigen Farbton wohl am besten.

Was die Reifendimension angeht, so musst Du wohl mal die zulässigen Achslasten für Deinen raussuchen und mit der Reifentragfähigkeit abgleichen. Offenbar hast Du dann 205/75 R15 97 Reifen drauf.

Zwischen 97 (730kg) und 105 (925kg) liegen 195kg pro Rad, also 780kg für das Fahrzeug.
Das ist allerhand.
Das zGG dürfte also 2920kg bei Deinem nicht überschreiten. (Sollte aber reichen)

Wenn Du Reifen drauf hast, die unter dem Geschwindigkeitsindex Deiner zul. Höchstgeschwindigkeit liegen, solltest Du Ganzjahresreifen mit M+S Kennung wählen und Dir einen passenden Kleber irgendwo ins Sichtfeld kleben.

So, bin endlich mal dazu gekommen, die Reifenbeschriftung zu studieren.
Kleiner Irrtum, von wegen Diagonal:

225/70R15 100H M+S, tubeless, Radial
BF Goodrich Comp T/A

Fahren sich mit 2,8bar inzwischen recht gut.

Das glaub ich sofort. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen