195er und 215er: Unterschiede Verbrauch und Fahrverhalten
Mein Polo ist eigentlich schon bestellt. Es wird ein Match (1.6 TDI, 77 KW) in weiß mit den Standardfelgen und Sportfahrwerk. Eigentlich. Ich habe in letzter Zeit einige Polos mit den Syenitfelgen und 215er Reifen gesehen. Die Kombi hat es mir angetan. Bevor ich jetzt aber meinen Händler noch mal wegen einer Änderung der Bestellung nerve, würde mich zwei Dinge interessieren: Wieviel verbraucht der Polo mit den breiteren Reifen mehr? Und wie verändert sich das Fahrverhalten?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von voks
Die Räder rollen [...] nicht über die Straße.
Gewagte Aussage.... 😁
131 Antworten
= sowieso nicht, aber bei 15-Zoll hat man gewöhnlich 195er Reifen und bei 16 Zoll schon die 215er. Jedenfalls ab Werk beim Polo.
Ich finde die 195er beim Polo gut angepasst. Sowohl optisch, als auch fahrtechnisch.
Egal, was man sich bei unveränderten Radhaus auch montiert: Größer vom Durchmesser werden sie nun mal nicht.
Zitat:
Original geschrieben von navec
= sowieso nicht, aber bei 15-Zoll hat man gewöhnlich 195er Reifen und bei 16 Zoll schon die 215er. Jedenfalls ab Werk beim Polo.
Ich finde die 195er beim Polo gut angepasst. Sowohl optisch, als auch fahrtechnisch.
Gewöhnlich ja, ich hab dank meinem EU Import leider nur 185er drauf gehabt 😉 Aber die neuen Sommerreifen/Felgen mit 215 warten schon drauf nach dem Fahrwerk drangeschraubt zu werden 😁
Solange es nicht die Größe ist, die in deiner Zulassungsbescheinigung aufgeführt ist 175/70-14 geht es doch...
Außerdem dürften sich die 185er von den 195ern in der "Seitenansicht" so gut wie gar nicht unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von verres
Ich bin viel auf kurvigen Landstraßen unterwegs und da würde ich besonders vom besseren Fahrverhalten profitieren.
Dort willst du doch aber keine Rennen gewinnen oder ?
185/60 auf der 15er Felge ist für nen Polo der normal bewegt wird völlig ausreichend.
Die 16er mit den etwas exotischen 215/45 find ich sowieso Nonsens. Nichts halbes nichts ganzes.
Wenn schon was anderes als Serie dann 17er und auch nur in Verbindung mit dezenter Tieferlegung, wobei man da nicht auf das zurückgreifen sollte was VW als "Sportfahrwerk" bezeichnet sondern selbst Hand anlegt. Die Übung hätte dann allerdings eher rein optische Gründe. Ich bin leider aus dem Alter raus wo ich das noch haben muss. 🙂
@VW-Polo-Fan
Zwischen 185/60 15 und 215/45 16 liegt ganz sicher alles mögliche, aber keine "Welten".
@navec7
Soweit ich weiss sinds ab Werk 185er bei der 15er Felge ... ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von verres
Wie bereits geschrieben: Ich fahre mehr als 2000 km im Monat. Dazu kommen dann noch eine höhere Leasingrate und die Mehrkosten, wenn ich neue Reifen benötige. Die 15 Euro beziehen sich auf einen Mehrverbrauch von 0,3 Liter.Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
und für diese 20,-€ musst du aber schon sehr viel im monat fahren.
Den von Dir befürchteten Mehrverbrauch wirst Du im Leben nicht erfahren. Meinen TDI fahre ich im Sommer auf 215 und im Winter auf 185 mm Reifenbreite. Monatlich 3 000 Km, davon etwa 80 % Autobahn. Ein Mehr- oder Minderverbrauch ist nicht nachvollziehbar.
Schaust Du in meinen "Spritmonitor" und überzeugst Dich selbst. 😉
Also das Fahrverhalten ist natürlich, wie auch das Fahrprofil der ausschlaggebende Faktor, weitehrin, die Strecken, z.B. Stadt, Laqndstr. und BAB.
Was den hier oft genannten Rollwiderstand betreifft, kann man das pauschal wohl heute nicht mehr genau sagen, am besten zu sehen evtl. mit dem Vergleich bei der Sendung auto mobil am 22.04.12 auf vox, hier geht es zwar nicht um das hier oft angespr. Verhalten von Sommer- zu Winterreifen, jedoch bei gleichen Reifen ein Test zw. Energiesparreifen und normalem Reifen:
www.vox.de/cms/sendungen/auto-mobil/auto-mobil-videos.html
Bitte hier dann auf das Video: Sind Energiesparreifen effizient?
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Den von Dir befürchteten Mehrverbrauch wirst Du im Leben nicht erfahren. Meinen TDI fahre ich im Sommer auf 215 und im Winter auf 185 mm Reifenbreite. Monatlich 3 000 Km, davon etwa 80 % Autobahn. Ein Mehr- oder Minderverbrauch ist nicht nachvollziehbar.Schaust Du in meinen "Spritmonitor" und überzeugst Dich selbst. 😉
Dann hast Du Dir Deine zahlen aber nicht sehr genau angeschaut. Du verbrauchst im Winter annähernd einen halben Liter mehr als im Sommer.
Darf ich fragen wie Du es schaffst nur rd. vier Litern zu verbrauchen? Bist Du auf einer stark reglementierten Autobahn unterwegs?
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Dort willst du doch aber keine Rennen gewinnen oder ?
185/60 auf der 15er Felge ist für nen Polo der normal bewegt wird völlig ausreichend.
Die 16er mit den etwas exotischen 215/45 find ich sowieso Nonsens. Nichts halbes nichts ganzes.
Wenn schon was anderes als Serie dann 17er und auch nur in Verbindung mit dezenter Tieferlegung, wobei man da nicht auf das zurückgreifen sollte was VW als "Sportfahrwerk" bezeichnet sondern selbst Hand anlegt. Die Übung hätte dann allerdings eher rein optische Gründe. Ich bin leider aus dem Alter raus wo ich das noch haben muss. 🙂
Standardmäßig hat der Polo 195/55 R15 aufgezogen.
Nein ich will keine Rennen gewinnen. Aber ich fahre häufig unter grpßem Zeitdruck.
Was in der Diskussion ein Bisschen unterging: Mein Polo hat das SPortfahrwerk verbaut. Das sollte das Kurvenverhalten deutlich verbessern.
Zitat:
Original geschrieben von verres
Was in der Diskussion ein Bisschen unterging: Mein Polo hat das SPortfahrwerk verbaut. Das sollte das Kurvenverhalten deutlich verbessern.
Kann ich bestätigen, er liegt einfach prima und kann auch Vollbeladung vertragen ohne merkliche Komforteinbußen. Ich/wir finde(n) das Fahrwerk deutlich besser als das normale FW, denn wir sind das normal mit 85 PS die 330 km nach WOB zur Abholung gefahren, es ist nicht schlecht, aber doch schwammiger und nicht so kurvenstabil, wie das SFW, auch die Wankneigung ist deutlich geringer, sowie weniger starke Lastwechselreaktionen.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Kann ich bestätigen, er liegt einfach prima und kann auch Vollbeladung vertragen ohne merkliche Komforteinbußen. Ich/wir finde(n) das Fahrwerk deutlich besser als das normale FW, denn wir sind das normal mit 85 PS die 330 km nach WOB zur Abholung gefahren, es ist nicht schlecht, aber doch schwammiger und nicht so kurvenstabil, wie das SFW, auch die Wankneigung ist deutlich geringer, sowie weniger starke Lastwechselreaktionen.
Da fühle ich mich doch bestätigt. 😁
Welche Felgen-Reifen-Kombination fährst Du denn?
Zitat:
Original geschrieben von verres
Da fühle ich mich doch bestätigt. 😁
Welche Felgen-Reifen-Kombination fährst Du denn?
Also bei den spärlichen 60 PS im Sommer die 195/55 R 16 mit Estrada-Felge und Winter die Alutec Grip-anthrazit 185/60 R 16, ansonsten bei mherh PS hätte/würde ich mich für die Mistral mit 215ern entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Dort willst du doch aber keine Rennen gewinnen oder ?Zitat:
Original geschrieben von verres
Ich bin viel auf kurvigen Landstraßen unterwegs und da würde ich besonders vom besseren Fahrverhalten profitieren.185/60 auf der 15er Felge ist für nen Polo der normal bewegt wird völlig ausreichend.
Die 16er mit den etwas exotischen 215/45 find ich sowieso Nonsens. Nichts halbes nichts ganzes.
Wenn schon was anderes als Serie dann 17er und auch nur in Verbindung mit dezenter Tieferlegung, wobei man da nicht auf das zurückgreifen sollte was VW als "Sportfahrwerk" bezeichnet sondern selbst Hand anlegt. Die Übung hätte dann allerdings eher rein optische Gründe. Ich bin leider aus dem Alter raus wo ich das noch haben muss. 🙂
@VW-Polo-Fan
Zwischen 185/60 15 und 215/45 16 liegt ganz sicher alles mögliche, aber keine "Welten".
@navec7
Soweit ich weiss sinds ab Werk 185er bei der 15er Felge ... ?
ich einte die optik,...vergleichs mal,..mit 185/15er sieht der polo einfach mickerig aus,für mich mal.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Also bei den spärlichen 60 PS im Sommer die 195/55 R 16 mit Estrada-Felge und Winter die Alutec Grip-anthrazit 185/60 R 16, ansonsten bei mherh PS hätte/würde ich mich für die Mistral mit 215ern entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von verres
Da fühle ich mich doch bestätigt. 😁
Welche Felgen-Reifen-Kombination fährst Du denn?
...brauchst Deine Räder gar nicht größer reden, als sie sind...😰😁
Zitat:
Original geschrieben von verres
Dann hast Du Dir Deine zahlen aber nicht sehr genau angeschaut. Du verbrauchst im Winter annähernd einen halben Liter mehr als im Sommer.Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Den von Dir befürchteten Mehrverbrauch wirst Du im Leben nicht erfahren. Meinen TDI fahre ich im Sommer auf 215 und im Winter auf 185 mm Reifenbreite. Monatlich 3 000 Km, davon etwa 80 % Autobahn. Ein Mehr- oder Minderverbrauch ist nicht nachvollziehbar.Schaust Du in meinen "Spritmonitor" und überzeugst Dich selbst. 😉
Darf ich fragen wie Du es schaffst nur rd. vier Litern zu verbrauchen? Bist Du auf einer stark reglementierten Autobahn unterwegs?
Naja, mit dem halben Liter verdoppelst du aber fast seinen Mehrverbrauch, der sicherlich mehr am "Motor" liegt als an den Reifen, der 1,6l TDI ist bekannt für einen Kältezuschlag...