195er und 215er: Unterschiede Verbrauch und Fahrverhalten

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mein Polo ist eigentlich schon bestellt. Es wird ein Match (1.6 TDI, 77 KW) in weiß mit den Standardfelgen und Sportfahrwerk. Eigentlich. Ich habe in letzter Zeit einige Polos mit den Syenitfelgen und 215er Reifen gesehen. Die Kombi hat es mir angetan. Bevor ich jetzt aber meinen Händler noch mal wegen einer Änderung der Bestellung nerve, würde mich zwei Dinge interessieren: Wieviel verbraucht der Polo mit den breiteren Reifen mehr? Und wie verändert sich das Fahrverhalten?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von voks


Die Räder rollen [...] nicht über die Straße.

Gewagte Aussage.... 😁

131 weitere Antworten
131 Antworten

Leider ist die Montage der Größe 195/50 R15 nicht möglich/zulässig.

Probleme mit zitterndem Lenkrad beim Cross Polo 5/2011 105PS TDI und den Serien 17 Zoll mit 215/40 Reifen

Einen Tag nach Kauf reklamiert und nun der 3te Versuch vom Autohaus das Problem in den Griff zu bekommen.

Hier mal der Stand.....

Nach dem 2ten Versuch der Werkstatt das Auto ruhig zu bekommen (Auswuchten, Feinwuchten, Räder tauschen) wurde ich angerufen, dass es besser sei, und das Zittern, Vibriren des Lankrades, das auch am Popometer zu spüren ist (bei 70-80km/h am stärksten zu spüren) so weit weg ist.

]Sie sagten mir, dass das bei den breiten Reifen nicht ganz wegzubekommen ist (215/40er Contis ohne Sägezahnbildung oder schlechtes Laufbild).

Meine Antwort: Ich fahre seit Jahren Autos mit deutlich breiteren Reifen (A3, TT bis zu 255er 19er)
Dazu kam dann am Telefon wenig an weiteren Ausreden.
---------------

So nun kommt es: Habe gestern abend um 17:20 den Wagen mit dem Werkstattmeister Probegefahren und war entsetzt. Genau das gleiche Zittern, Virbriren wie vorher.

Antwort des Werkstattmeisters: Der Wagen bleibt hier (es war ihm sichtlich peinlich als er das zitternde, vibrirende Lenkrad sah)

Das Auto ist seit 4 Wochen in meinerm Besitz, wurde mit 14.700km übernommen (Jahreswagen) und hat aktuell 16.500km drauf. Der Mangel wurde am ersten Tag nach übernahme schon telefonisch gemeldet. Es ist aktuell der 3te Versuch am laufen den Cross Polo hinzubekommen.

Aktueller Stand 30.07.2012
Es wurden die vorderen Lager und die Antriebswelle getauscht.
Aktueller Stand 06.08.2012

Nach nunmehr 2 Wochen Werkstattaufenthalt wurde heute der Cross Polo an mich übergeben.

Die vorderen Radlage wurden getauscht

Die Lager an der Antriebswelle (was auch immer damit gemeint) wurden ersetzt und an den Vorderen Querlenkern soll etwas probiert wiorden sein...ersetzt wurde da aber nichts.

Das Auto wurde feingewuchtet.
Ergebnis:

Der Wagen läuft ordetlich ruhig, auch wenn die Unruhe am lenkrad nicht ganz wegzubekommen ist.

Beim Gaswegnehmen (rollenlassen) im 4 oder 5ten Gang bei Tempo 70-80 zittert das Lenkrad noch ein wenig. (damit kann ich aber leben). Mit den Winterreifen istd as Problemchen nicht vorhanden.

Ausschliesslich ein 215/45 17Zoll Thema bei meinem Polo

Habe heute auch einen Nagelneuen Polo 1,6TDI Match Sondermodell mit 215/45 16 Zoll als Vergleich probegefahren.....der zittert noch mehr.

MEIN Fazit: Nach den Infos des Autohauses und der Info von VW, dass beim Polo mit breiten Reifen etwas Unruhe am Lenkrad zu spüren ist, muss ich einfach mal behaupten, dass VW im Bereich der Fahrwerkstechnik etwas unsauber konstruiert hat.

DAS ist eben STAND DER TECHNIK

Car of the year...🙁

Haargenau das gleiche Symptom gibt es auch beim aktuellen TOURAN. Deutlich bemerkbares Zittern der Vorderachse im Geschwindigkeitsbereich von 70 bis 80 km/h...
Schier nicht wegzubringen... Den Kunden, die das merken und sich dran stören wird empfohlen, neue Reifen mit deutlich anderem Profilbild zu kaufen, als die stolligen Reifen der Erstausstattung es haben... Offenbar hat sich herausgestellt, das ist aber immer noch höchstinoffiziell..., dass ein Hauch eines Sägezahnes an den Vorderreifen von der Vorderachse nicht weggestecktmwerden kann sondern zu dieser Zitterei führt... Da scheinen Autos dabei zu sein, die nahezu unfahrbar sind in diesem Bereich...
Naja..., Nobody is perfect...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Naja..., Nobody is perfect...🙂

VW ganz sicher nicht.

Mir war schon bei der Werksabholung aufgefallen, daß die Kiste kräftig nach rechts zog. Ziemlich linear mit der Geschwindigkeit.

Mit Stadttempo kaum - aber mit 120 war man, wenn man nicht gegengelenkt hat, nach 2 Sekunden eine Spur weiter rechts.

Also Fahrwerksvermessung, usw.
Alles in Ordnung. Letztendlich lag es an den ab Werk verbauten Dunlops. Einmal diagonal getauscht und seitdem fährt die Kiste auch geradeaus.

Das tolle dabei: Fahrwerksvermessung und Arbeitszeit des Freundlichen zahlt VW natürlich nicht. Obwohl die Kiste nur eine Woche alt war.

Zitat:

Das tolle dabei: Fahrwerksvermessung und Arbeitszeit des Freundlichen zahlt VW natürlich nicht. Obwohl die Kiste nur eine Woche alt war.

Bei mir wurde Identisches gemacht, VW hat alles übernommen, obwohl ich hinzukommend einen Reimport hab.

Es kommt wohl doch auf die Werkstatt an...

Zitat:

Original geschrieben von Thortschman



Zitat:

Das tolle dabei: Fahrwerksvermessung und Arbeitszeit des Freundlichen zahlt VW natürlich nicht. Obwohl die Kiste nur eine Woche alt war.

Bei mir wurde Identisches gemacht, VW hat alles übernommen, obwohl ich hinzukommend einen Reimport hab.
Es kommt wohl doch auf die Werkstatt an...

Ganz sicher...

Es kommt ausschlaggebend darauf an, wie souverän das eine Werkstatt dem Werk kommuniziert...

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Leider ist die Montage der Größe 195/50 R15 nicht möglich/zulässig.

Und wie schaut es aus mit 195/65 R15

nicht freigegeben... also bei mir zittert nix am lenkrad mit 215/40/17...🙄

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


nicht freigegeben... also bei mir zittert nix am lenkrad mit 215/40/17...🙄

-------------

Super.....nur ist es eben so, dass VW im Fahrwerksbereich nicht besonders toll arbeitet.

Es gibt unzählige die das ZITTERN haben und mit dem Hinweis auch Wuchten, Matchen, Sägezähne, Sie fahren falsch, falsche Reifen usw. abgespeist werden.
Meiner meinte sooo breite Reifen an einem Polo....

Meine Golf Plattform (TT) hatte 255/35 drauf und lief wie ein Rolls`
;-)

Fakt ist einfach, dass VW hier Mist konstruiert und das auf die Kunden abwälzt.
......

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


nicht freigegeben... also bei mir zittert nix am lenkrad mit 215/40/17...🙄

...bei meinem Match mit 17 Zoll Boavista, Bridgestone Bereifung und Sportfahrwerk ist hinsichtlich Rundlauf auch alles bestens. Das Lenkrad ist in jedem Geschwindigkeitsbereich absolut ruhig. Und ich bin extrem feinfühlig, gerade was dieses Thema angeht.

VG,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von THOMY325



Zitat:

Original geschrieben von garfield126


nicht freigegeben... also bei mir zittert nix am lenkrad mit 215/40/17...🙄
...bei meinem Match mit 17 Zoll Boavista, Bridgestone Bereifung und Sportfahrwerk ist hinsichtlich Rundlauf auch alles bestens. Das Lenkrad ist in jedem Geschwindigkeitsbereich absolut ruhig. Und ich bin extrem feinfühlig, gerade was dieses Thema angeht.

VG,

Thomas

ich fahre auch mehrere garnituren 225er auf 16/17 zoll alus,und meine laufen auch alle sauber,manche aber erst nach m "MATCHEN"

Deine Antwort
Ähnliche Themen