195/50 R15 82V auf 35i?
Hallo,
ich habe die oben genannten Reifen (Goodyear Eage Ventura 195/50 R15 82V ) auf Felgen gebraucht gekauft, der Verkäufer sagte, sie seien von einem 35i, ich könnte sie problemlos fahren. Da die Größe nicht im Fahrzeugschein steht, wollte ich hier im Forum nochmal nachfragen, ob ich damit wirklich ohne weiteres fahren kann.
Was sagt denn die 82V aus? Im Schein steht 85...
Gruß,
Johannes
27 Antworten
Hallo
Also ich würde mal sagen das dies nicht so einfach gehen wird.
Denn auch der TÜV weis das es beim 35i unterschiedliche Reifeneintragungen gibt dies ist Baujahr bedingt.
Ich hatte das gleiche Problem wie gesat bei mir steht auch drin 195 / 55 R15 ich konnte keine anderen eintragen lassen weil die mit 195 / 50 R15 nicht für dieses Baujahr bestimmt sind.
Es sollten bei mir Winterreifen werden.
Also habe ich mir eben gleich neue Felgen gekauft und habe 225 / 40 R16 seid letzter Woche drauf und sogar eingetragen ( Sommerreifen )
Auch VW wird dir keine Freigabe geben den die berufen sich auch darauf von wegen Baujahr und so.
Ausser du machst dann einen Tachoabgleich den dürfte es dann keine Probleme mehr geben.
Ach was mir noch einfällt so von wegen der Abweichung es sind bei dir mehr wie 2 % den du hast im Schein 55 stehen und willst jetzt 50 das sind 9% kleiner vom Umfang. Denn die 55 sind die Prozentzahl des Reifen Querschnitts bzw. Flanke und wenn du jetzt die kleiner machts mit 50% des Querschnitts oder Flanke bist du bei 9 % unterschied vom eingetragenden Reifen.
Aber vielleicht hat vectra36x recht gehe zu einem Reifenhändler vielleicht kann der was machen.
gruss
...hm, nach meinen Berechnungen sieht das anders aus:
Umfang= (Felgendurchmesser in Zoll x 2,54cm/Zoll + 2 x Reifenbreite in cm x Prozentanteil an der Breite) x Pi
Umfang 55'er: (15"x2,54cm+2x19,5cmx0,55)xPi=187,08 cm
Umfang 50'er: (15"x2,54cm+2x19,5cmx0,5)xPi=180,96 cm
--> ergibt eine Abweichung von 3,27%
Welche Baujahre haben denn die 35i, bei denen die Größe eingetragen wurde?
Gruß,
Johannes
...oder ist jemand an den Goodyear-Reifen interessiert? Fast neu, Profil 7mm, keine Schäden
Hallo
Hmm okay kannst recht haben ich weis nicht genau wie dies nun ausgerechnet wird dafür bin ich kein Reifenprofi.
Aber eine Änderung der Reifen gab es zum Beispiel ab Baujahr 10.93 ich habe eien 6.93 und eben die 55ziger eingetragen bei meiner Freundin war es so die hatte ein Baujahr 94 und dort waren schon die 50ziger eingetragen viel
leicht hat es was mit dem Facelift zu tun.
gruss
Sers,
hab auch die 195/55 R15 83H eingetragen, weiß aber nicht für welche felge, meine Standart-Stahl glaub ich nicht und die Alus sind nur 6 1/2 14".
Die Alus sind 5-Speichen, gibts von Borbet, Exip usw, sind alle baugleich.
Hab nen Passat 35I 1,8L 107 HP FK Tieferlegung
MFG Flundi
Ähnliche Themen
@lazypomme: verkauf die Reifen, solange sie 7mm und keine Schäden haben.
Ich habe ca. 1 Jahr genau diese Größen auf meinem 35i Variant gefahren. Die Reifengrößen gehen theoretisch für das Auto, weil es eine ABE dafür gab (diese Größe wird für den 35i gern von A.T.U. angeboten. Die sollten es eigentlich besser wissen. Schmach und Schande auf die geldgeilen Säcke, die mir das nur angedreht haben, weil sie kein Bock hatten, die Ungröße 195/55 zu bestellen. "Das geht auch so, das ist erlaubt"😉. Das geht vielleicht bis zu einem bestimmten Baujahr (meiner war Bj 90). Alles schön und gut. Vielleicht kriegst Du es mit einem Aufwand in 3stelligem Eurobereich hin (Deine Arbeitszeit, Wege, Benzin zu Behörden, etc.), die Teile eintragen zu lassen. Und herumrechnen kannst Du ja auch was Du willst, wieviel Kilo hier und dort. Schön und gut.
Nun, hier meine Erfahrung damit (195/50 auf 15Zoll für 35i):
Ich wohne in Berlin und da sind die Strassen nicht so gut. Egal ob gut oder schlecht. JEDER scharfe Querabsatz in der Strasse war mit 80%iger Wahrscheinlichkeit der Tot mindestens eines Reifens. Die neue Felge auch gleich dazu, weil es natürlich immer irgendwie bis dahin durchschlug (dabei fahre ich mit 2,5 bar). Strassenbahngleise, Frostschäden, Bordsteinabsätze in Einfahrten, etc. Schön, Du kannst "besonders" vorsichtig sein und auf einer Hauptkreuzung gern auf 20 km/h herunterbremsen, um heil über die Gleise zu kommen. Der nachfolgende Verkehr wird es Dir danken. Autofahren ist das für mich nicht. Das hat für mich was mit Zuverlässigkeit zu tun.
Wie dem auch sei.
Alle 2 Monate (ungelogen) mindestens ein neuer Reifen und eine neue Felge. (wenn es denn diese Reifensorte noch gab, ansonsten gleich 2 neue Reifen, damit Du auf einer Achse zwei gleiche hast). Kaufen kannst Du die auch nur bei Unger, weil andere den Verkauf verweigern, weil es nicht zulässig ist.
Schliesslich auf der Autobahn, Hochsommer. Vollbremsung (kein ABS) von 140 auf 110 km/h. Da hatte ich dann schöne flache Abriebsflächen in den Vorderreifen. Das fährt sich super danach. Als hättest Du eckige Reifen. Soviel also zur Traglast eines solchen Reifens. Dein Auto mag zwar weniger wiegen als die berechnete Höchstgrenze der Reifen angibt, nur ist es eben nicht immer gleich belastet. In der Kurve, beim starken Bremsen, bei Bodenschlägen und Bodenwellen, lasten eben mal etwas mehr als nur ein rechnerisches Viertel Deines Autogesamtgewichtes auf einem Reifen, oder? Das ist, denke ich, nur allzu leicht nachvollziehbar.
Verkauf die Dinger, Du hast sonst nur Ärger damit: bürokratisch, fahrtechnisch, finanziell.
Solche Reifen gehören da nicht rauf! Versuch nicht, durch Rechenkünste und Erlaubnis hier und da Deinen Fehlkauf schönzureden. Weg damit. Du wirst sie übrigens schnell los. Golfahrer (II und III) gibt es viele.
viele Grüße
wenn die Traglast und Tachoabweichung passen dann kann er die auch eingetragen bekommen!
ich arbeite nicht seit ein paar Tagen beim Reifenhändler im Verkauf und kenn mich damit aus!
die Traglast erhöht sich nicht bei einer Vollbremsung!
die im Schein angegebene Traglast ist ein fester Wert und ändert ich im Fahrbetireb nicht
Desweiteren wenn ein Reifen beispielweise für 650 kg Traglast bestimmt ist geht er bei 651 kg nicht kaputt! Auch diese haben Toleranzen nach oben hin....die 650 kg sind dann auch nur Richtwerte!!!!
nun, die Traglast ändert sich nicht. Das ist richtig. Wohl aber die Gewichtsverteilung eines Autos auf seine 4 Reifen beim Bremsen und in der Kurve (Schwerpunktverlagerung). Richtig, die 15 kg pro Reifen werden den Braten dabei vielleicht nicht fett machen. Aber vielleicht ca 3cm weniger Durchschlagsweg bis zur Felge? (Snakebites)
Hier gibt es eine Übersicht, welcher loadindex welchen Traglasten entspricht:
http://www.tirerack.com/tires/tiretech/techpage.jsp?techid=35
Aber nun. Wie gesagt, Ihr könnt herumrechnen und Ihr werdet auf gültige Ergebnisse kommen und Ihr könnt Euch alles eintragen lassen. Es kann dreimal legal sein. Schön.
Es ist schlicht und ergreifend UNVERNÜNFTIG. Siehe meine Erfahrung. Aber checks aus. Soll nicht heissen, es hätte niemand was gewusst.
Hi,
der einfachste Weg sollte der zum VW händler sein.
Dort gehst du zum Teiledienst und erfragst das.
Mit ABE oder unbedenklichkeitsbescheinigung trägt dir das die DEKRA ein, sonst geht nur eine Sonderabnahme beim TÜV.
Bekommst du beides nicht, wirst du es dir entweder von der Backe putzen müssen oder mal die netten leute, bei denen es eingetragen ist fragen müssen, wo sie das haben machen lassen.
Die Rechnung vorhin schien ja auch ganz ordentlich, es gibt aber auch listen zum Abrollumfang.
Hui hab sogar nen automatischen rechner gefunden, wo du beide Radgrößen eintragen kannst.
http://www.ofs.claranet.de/rechner.html#reifendatenrechner
viel spass beim berechnen.
lg relena
Hallo,
danke für Eure Tips. Ich habe jetzt endlich den Hersteller (Atiwe) im Netz gefunden und mir dort die ABE für die Felgen bestellt. Aus der Homepage ging leider nicht hervor, ob es eine ABE für die Felgen in Kombination mit einem 35i gibt, man musste 10 EUR bar mit Angabe von Auto und Felgennummer hinschicken - bin gespannt, ob sich das Problem hiermit klärt.
Die Reifen werde ich dann wohl wechseln müssen, neue drauf, alte in ebay setzen. Ich hoffe, ich mache dabei nicht zuviel Verlust, aber die Goodyears sind ja noch fast neu.
Habt Ihr einen Tip, ob ich besser 205/50 oder 195/55 nehme, welche Marke, welcher Reifen?
Allzuviel kann ich nicht ausgeben...
Danke für Eure Unterstützung,
Grüße,
Johannes
nimm 205 50 15 am besten von kleber (michelin know how) zum guten preis. willst du was fürs auge kann man toyo t1s nehmen, ist qualitativ nicht so....
wie gesagt mit dem kleber fährst du michelin zum sparpreis
Hallo,
die never ending story geht in die nächste Runde.
Heute bekam ich von der Herstellerfirma meiner Felgen (ATIWE) die ABE zugesand. Anscheinend sind die Felgen nur für den 32b zugelassen, die ABE ist von 1987, da gab es noch keinen 35i...
Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, die Felgen zugelassen zu bekommen? Die zugelassene Radlast in der ABE liegt über der meines 35i. Was sage ich den Herren von TÜV oder DEKRA?
Danke für Eure Hilfe,
Johannes
fahr zum TÜV, habe nen astra Casbrio, die Felgen haben auch nen Gutachten aus der Kadettzeit, Traglast passte, Eintrag kostete roundabout 40 euro
steuer einen anderen Tüv / dekra an als da wo du warst....und sag denen du möchtest eine einzelabnahme....hast nen gutachten wegen festigkeit / traglast usw....