190er als "Studentenfahrzeug"

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen,

ich bin im Moment etwas ratlos, deshalb dachte ich, ich wende mich mal an Menschen, die sich ein bisschen auskennen.

Nachdem mein lieber 16 Jahre alter Tigra eine unfreiwillige Bekanntschaft mit einem Straßengraben gemacht hat, zahlt die Versicherung die Reparatur leider nicht mehr und ich muss mir ein neues Auto suchen.

Zu mir: Ich brauche das Auto neben dem ein oder anderen Wocheneinkauf hauptsächlich um meinen knapp 100km entfernt wohnenden Freund am Wochenende zu besuchen und ca. alle 2 Monate zu meinen Eltern 600km zu fahren. Es würde also nicht täglich bewegt und Stadtverkehr wäre nicht unbedingt die Regel, aber die ein oder andere lange Strecke müsste das Auto schon zurücklegen. Ich bin Studentin, deshalb ist mein Budget nicht gerade üppig.

Ich hatte bis jetzt hauptsächlich nach Kleinwagen geschaut, aber ein Freund hat mir jetzt vom 190er Benz vorgeschwärmt. Zuerst war ich eher skeptisch, mir so ein altes Auto zu kaufen, aber zuverlässig und wartungsarm ist ja nicht verkehrt. Und wie das Auto aussieht ist für mich ziemlich nebensächlich.

Ich kann nun nicht so wirklich einschätzen, ob das jetzt nun eher ein Modell für Liebhaber ist, oder auch für mich alltagstauglich?

Ein Angebot, das zum Beispiel in Frage käme:
http://suchen.mobile.de/.../180643677.html?...

Vielen Dank schonmal

das Schaf

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Viel Spaß mit dem Corsa. War in diesem Fall die bessere Option. 🙂

Was ja gar nicht mal stimmen mag. 😉 😁

Etwas on-topic:

Die eigentliche Situation steht ab Thread-Anfang beschrieben...

Es mögen mich nun viele steinigen wollen, doch ich denke, dass die Entscheidung gegen einen 190er völlig richtig war/ist.
Entschuldigt bitte der Worte. Doch es gab von Anfang an keinerlei Bezug zu dem Fahrzeug.....ok, der eine Kumpel fährt solch eines und ist voll begeistert.............nun gut.

Mal ehrlich gesagt, eignet sich der 190er für viele Menschen...nur sollte es, und jetzt kommt`s:

Einen überzeugenden Hintergrund geben.
Dieses Auto ist zwar sehr langlebig und haltbar, doch dies allein wäre wohl nur ein (1) Teil der Gesamtanmutung.

W201 und W124 (andere ältere W-Modelle natürlich auch) sind Fahrzeuge, die eine gewisse Begeisterung "erfordern", und mit denen man sich etwas beschäftigen sollte.

Ich möchte hier den W201 nicht abraten oder Missgunst äußern, bitte nicht falsch verstehen. Nur finde ich es unpassend, wenn sich ein/e Student/in beim 190er "nur" nach den Unterhaltungskosten informiert.

Ob die angesprochen Kosten nun höher oder niedriger sind, entsprechend anderen Fahrzeugen, kann Dir (dasSchaf) niemand beantworten. Dafür sind die Zustände für unsereins schlicht nicht einsehbar, gemäß allen Fabrikaten.
Die Fixkosten des W201 in allen Variationen können mit 2 Min. googeln bzgl. Steuern und der Anfrage bei der/einer Versicherung (Spanne von-bis-Aussagen helfen Dir hier nicht weiter) geklärt werden.

Es ist nicht falsch sich zu erkundigen welche Motoren-Arten es gibt und welche EURO-Normen gemäß sind, keines Falls. Doch denke ich, dass hier ein "falscher" Ansatz herrschte.

Ein derart altes Auto, wie es der 190er ist, kauft man doch nicht "nur" weil der gute Freund davon schwärmt..... 😉

Zum Opel Corsa hätte ich folgende Alternativen:
Madzda 323 (auch den mit Schlaf-Augen)
Madzda 3 (wenn das Kapital stimmt)
Seat Ibiza, `93 bis `02 (oder auch den Cordoba)
Toyota Corolla E100, `91 bis `97
Honda Civic `95 bis `01 (nur bedingt; kostet)
Und den Suzuki Swift `95 bis `03 (ein langlebiges Fahrzeug, welches mit dem Subaru Justy quasi identisch ist)

Also persönlich würde ich von Kleinwagen der neueren Generation abraten....(auch Mittelklasse etc. ...)
Die modernen Zeiten verlangen Preis/Leistung auf höchstem Maß, und da bleibt doch oft die Leistung hängen.

Wenn Dein jetziger Corsa soweit gut ist, dann passt es ja.
Doch genau hier unterscheiden sich W201`ser und die "Allgemeinheit".......

Meine Worte sind keineswegs böse gemeint, doch der 190er gehört in "emotional und gefestigte" Hände.

Überschrift: 190er als "Studentenfahrzeug" ---> Ich sage: Nein (natürlich ohne Bevormundung und anmaßender Bestimmung). Ihr seid frei... 😁 😉

Und jetzt mögen die Hagelkörner einprasseln.....................................

PS: dasSchaf, was Du zukünftig finanzieren vermagst ("möchtest"😉 oder aber auch nicht, vermag Dir unfreiwillig abgenommen zu werden. (etwas poetisch, oder auch nicht...je nach Betonung... 😎)
Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Corsa und achte stehts auf das Z-Emblem. 🙂

Besten Gruß

Einer der Einigen

Mit Deinem Statement hast Du vollkommen recht, mit einer Einschränkung: Ich hätte gehofft, daß sich beim "Schaf" im täglichen Umgang mit dem 190er die gewisse Begeisterung einstellt.

Einen 190er sollt niemand kaufen, der nur was billiges sucht und dann auf Verschleiß fährt und wenn dann mal was zum Reparieren ist kommt die nächste billige Schleuder. Nicht, weil das nicht geht, der 190er hält hier wahrscheinlich wesentlich länger durch als andere Fahrzeuge. Aber er ist einfach zu schade dafür. Das gleiche gilt für den 124.

😉

also heißt das im Klartext kleines Auto kleine Kosten, großes Auto große Kosten. Und wenn man richtig sparen will kauft man sich einen Smart oder Fiat 500.

Wie kommst Du denn darauf?

Ähnliche Themen

Hallo Leute.

Möchte mich in diesem Fall ebenfalls dem Tequilla009 anschließen.
So ein Benz gehört halt einfach in die Freiheit, also auf die Bahn, wie der Löwe in seiner Savanne.
Für kleinere Fahrten taugt der natürlich auch, aber dann ist der doch einfach zu Schade dafür, weil sich für Kurzstrecken-Fahrten doch zeimlich viel Verschleiß entstehen kann.

Gut. dasSchaf hat ja gesagt gehabt, dass sie dann um ihre Familie zu besuchen, durchaus mehr als 500 km fahren würde.
Das ist dann wiederum nicht so bequem in einem Kleinwagen. Da ist der Benz dann sehr Bequem
und sehr gut sogar für so lange Reisen.

In dem Fall wäre es für dasSchaf dann auch besser, falls man die Familie besuchen möchte, wie einer meiner Vorredner auch gesagt hat, doch mit Alternativen Verkehrsmitteln, wie mit der Bahn zu fahren. Ist auch bequem und Stressfrei. Für die Lange Strecke jedenfalls.

Man muss halt dafür, wie schon erwähnt, ein bisschen davon besessen sein und nicht nur: ''Ich kauf das Ding und fahre es, bis es auseinander fällt.'' Machen zwar viele, ist aber nicht Sinngemäß, denke ich.

Muss halt jeder für sich kalkulieren, was jeweils für denjenigen oder diejenigen sich lohnt.

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


also heißt das im Klartext kleines Auto kleine Kosten, großes Auto große Kosten. Und wenn man richtig sparen will kauft man sich einen Smart oder Fiat 500.

Ganz genau. Oder halt einen Kleinwagen, der sparsam im Verbrauch ist und in den Fix-Unterhaltskosten. Muss halt jeder für sich entscheiden, was man sich leisten kann oder ob es sich für jemanden lohnt.

Wobei ich schon mal einen alten, der in form noch eckig gewesen ist, einen Mazda 323 gefahren hatte.
Ich glaube, das war Baujahr 1992 oder so. Der schluckte schon fast 15 Liter auf 100 km. Man sieht da: Nicht jeder Kleinwagen ist ein Spar-Wunder. Gut. Näheres wusste ich ja auch nicht, was das Auto an Macken hatte. Vielleicht waren es ja nur die Zündkerzen, die seit Ewigkeiten nicht mehr gewechselt worden waren. Das Auto gehörte einem bekannten. Deshalb die Erfahrung.

Jedoch habe ich in einem Golf III 1.8 Kombi auch die Erfahrung gemacht, das der Verbrauchsmäßig auch schon um die 10 Liter schlucken kann. Und das bei geademal 66 kW/ 90 Ps. Man hat mir dann auch zu diesem Modell erzählt gehabt, dass die 1.8er beim VW Golf doch so gerne ein wenig mehr schlucken, als die 1.6er oder die 1.4er zum Beispiel. Stimmt das, oder??

Viele Grüße.

Drum sage ich ja: Kleines Auto kleiner Preis kann man pauschal nicht sagen. Bei manchen Kleinwagen sind normale Verschleißteile überraschend teuer.

Kleine Fixkosten wie Steuer usw. ja, aber insgesamt kann die Rechnung unter Umständen ganz anders aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen