190er als "Studentenfahrzeug"

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen,

ich bin im Moment etwas ratlos, deshalb dachte ich, ich wende mich mal an Menschen, die sich ein bisschen auskennen.

Nachdem mein lieber 16 Jahre alter Tigra eine unfreiwillige Bekanntschaft mit einem Straßengraben gemacht hat, zahlt die Versicherung die Reparatur leider nicht mehr und ich muss mir ein neues Auto suchen.

Zu mir: Ich brauche das Auto neben dem ein oder anderen Wocheneinkauf hauptsächlich um meinen knapp 100km entfernt wohnenden Freund am Wochenende zu besuchen und ca. alle 2 Monate zu meinen Eltern 600km zu fahren. Es würde also nicht täglich bewegt und Stadtverkehr wäre nicht unbedingt die Regel, aber die ein oder andere lange Strecke müsste das Auto schon zurücklegen. Ich bin Studentin, deshalb ist mein Budget nicht gerade üppig.

Ich hatte bis jetzt hauptsächlich nach Kleinwagen geschaut, aber ein Freund hat mir jetzt vom 190er Benz vorgeschwärmt. Zuerst war ich eher skeptisch, mir so ein altes Auto zu kaufen, aber zuverlässig und wartungsarm ist ja nicht verkehrt. Und wie das Auto aussieht ist für mich ziemlich nebensächlich.

Ich kann nun nicht so wirklich einschätzen, ob das jetzt nun eher ein Modell für Liebhaber ist, oder auch für mich alltagstauglich?

Ein Angebot, das zum Beispiel in Frage käme:
http://suchen.mobile.de/.../180643677.html?...

Vielen Dank schonmal

das Schaf

35 Antworten

Hallo Schaf,

ob ein 190-er für Dich geeignet ist hängt auch davon ab, wie Auto-affin Du bist. Man sollte sich m.E. nach schon ein bisschen was aus Autos machen, wenn man ihn kauft, sich mit den Grundzügen seiner Technik beschäftigen.

Auch wenn der 190-er allgemein als robust und zuverlässig gilt, hat er natürlich auch so seine Macken und Schwächen. Und mit denen muß man sich dann widmen. Oder bei einer freien Werkstatt widmen lassen, denn MB-Stundensätze killen Dich kostenmäßig. Ein 25 Jahre altes erfordert manchmal etwas mehr Aufmerksamkeit. Dafür ist die Ersatzteilversorgung grundsätzlich noch sehr gut (selbst bei MB oft nicht so teuer) und was es nicht mehr neu gibt, kann man zumeist auf dem Schrott oder im Internet bekommen. Das ist aber schon nicht jedermanns / Frau Sache. Der 190-er ist aber sehr reparaturfreundlich ausgelegt, damals hat Mercedes noch daran gedacht. Der 190-er hat noch nicht so manchen neumodischen elektronischen Schnick-Schnack, was viele von uns schätzen.

Im Prinzip hatten wir Deine Fragestellung so oder ähnlich schon x Mal. Gebe in die Suchfunktion hier im Forum, auch Sufu genannt, Begriffe wie "Kaufberatung", "Kaufempfehlung" "Schwächen" "Stärken" "worauf achten" etc. ein (mal ein bisschen rumprobieren) und Du wirst sehen.

Das verlinkte Angebot sieht ganz gut aus ! Ich kann auf den ersten Blick keine Schwachstellen entdecken, außer das "scheckheftgepflegt" fehlt. Das ist sonst bei Rentnerfahrzeugen üblich. Also wegen Wartungsstau gucken, Belege zum Wagen zeigen lassen (TÜV-Berichte, etc.) Es geht auch um die Glaubwürdigkeit der km-Angabe. Denn der Wegstreckenzähler bleibt gerne  mal stehen, also bei der Probefahrt auch daruf achten. Am besten zu zweit (mit dem 190-er Fachmann / Fan) ansehen, noch ein bisschen runterhandeln und ggf. kaufen. So ein Auto hat heute längst nicht mehr jeder.

Steuer und Versicherung sind nicht wie bei Kleinwagen, das weisst Du ?

Der Winter naht. Der 190-er ist ein Heckantriebler, Du brauchst mindestens gute Winterreifen. Und ggf. bei Schnee ein bisschen Gewicht im Kofferraum. Auch hier spuckt die Sufu unter "Winter", "Winterfahrzeug", "Winterfahreigenschaften", "Schnee", "Heckantrieb" etc. einiges aus. Die Situation ist ähnlich der beim 3-er BMW.

Fazit: Ist der 190-er ein Studentenauto ? Ja, und ein sehr kultiges dazu 🙂 ! Alltagstauglich oder Liebhaberauto ? Beides ! Ob er für Dich geeignet ist, musst letztendlich Du selber entscheiden, das kann Dir keiner abnehmen.

Um es auf den Punkt zu bringen :
Ich wäre froh gewesen ich hätte mir vor ein paar Jahren als erstes Fahrzeug einen 190er geholt !!

Die Teile sind einfach verdammt robust und zuverlässig.

Man sollte aber auch bedenken, dass die Fahrzeuge je nach Baujahr doch schon über 20Jahre alt sind und dass da kleinere Sachen wie ein bröseliger Kühler mal ersetzt werden wollen.
Die Batterie hab ich vor 3 Wochen auch mal gewechselt.... aber sonst läuft der kleine Stern einwandfrei 🙂

Wenn man irgendwo bei Einkaufen einen 190er sieht, immer mal auf den Tacho linsen.
Laufleistungen von über 450.000 sprechen denke ich doch für sich . . . 😉

Hallo,
eine Sache möchte ich zu dem von dir gezeigten Inserat doch zu bedenken geben:
Du hast es hier mit einem 190er Vergaser, und nicht mit einem Einspritzer zu tun! Das heißt im Endeffekt, dass das gute Stück im Winter, wenn er noch nicht warm gefahren ist, bei getretener Kupplung ausgehen kann. Um dem entgegenzuwirken muss man meines Wissens nach im Leerlauf ein wenig Gas geben, damit der Motor nicht absäuft.
Ist aber alles nicht weiter tragisch, nach ca. 200m Fahrt ist der Motor (zumindest bei mir) warm genug, dass er nicht mehr ausgeht. Bei deinem Modell kann es sogar sein, dass er schon ein eingebautes Heizgitter besitzt, damit das nicht mehr passiert.

Zum Verbrauch:
Ich fahre meinen Vergaser bei ca. 9L/100Km, was eigentlich ganz passabel ist. Ob es für dich jetzt am ökonomischsten ist, bei wahrscheinlich etwas höherem Verbrauch auf der Autobahn, dieses Auto auzuwählen, musst du Wissen.

Zur Steuer:
Die Steuer müsste auch für dieses Modell bei 302€ liegen, falls du das noch nicht wusstest. Am besten nochmal nachfragen, ob es nicht doch mehr ist, was aber eigentlich nicht möglich ist, da bei dem Jahrgang immer ein KAT verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von dasSchaf


Ein Angebot, das zum Beispiel in Frage käme:
http://suchen.mobile.de/.../180643677.html?...

Eine Anmerkung zum Angebot. Das ist kein 190E, sonder ein 190. Also ein Vergaser und kein Einspritzer, wie das Angebot suggeriert.

Ähnliche Themen

Schonmal dankeschön für die schnellen Antworten 🙂.

Hmm, als "auto-affin" würde ich mich jetzt nicht unbedingt bezeichnen. Ich hab jetzt ein bisschen hier und an anderer Stelle rumgelesen und ich find den Baby-Benz schon ziemlich toll. Mein technisches Fachwissen beschränkt sich eher darauf, dass ich im Motorraum neben den Dingen, um die man sich so oder so regelmäßig kümmern muss, meistens noch Zahn- und Keilriemen finde. Mich für mein Auto damit zu beschäftigen, da hätte ich schon Lust drauf, ich mag solche Projekte.
Aber Selber-Schrauben ist für mich definitiv keine Option. Kann ich nicht und möchte ich auch nicht. Mein Freund hat letztens an seinem Audi 80 die Bremsschläuche gewechselt. An meinem Auto hätt ich ihn das nicht machen lassen. Ich kann bei den Hobbyschraubern in meinem Bekanntenkreis nicht einschätzen, wie viel Ahnung die wirklich haben. Und selbst, wenn ich mich selbst damit besser auskennen würde, würde ich Reparaturen, die für die Sicherheit des Autos entscheidend sind, immer von einer Werkstatt machen lassen. Das kostet dann zwar was, aber wenigstens ist dann jemand im Zweifel haftbar für das, was da fabriziert wurde.

Sosehr mich gerade die Vorstellung von dem Auto begeistert, wäre das eigentlich wirklich nur eine Option, wenn er genauso oder weniger arbeitsaufwändig als ein gebrauchter Kleinwagen wäre. Das lässt sich vorher natürlich immer schwer sagen. xD

immer bedenken, das der 190er schon eine ältere Konstruktion ist,
d.h. es fehlen sogenante "Fahrerassistenzsysteme"
(Immerhin hat der Angebotene schon ABS)
Aber das leichte Heck bricht bei Nässe relativ leicht aus.
Muß mich immer wieder dran erinnern, wenn ich aus "modernen" Fahrzeugen
umsteige...
Auch die passive Sicherheit (Airbag) ist auf den Stand der 80er.

Bei Fahrten auf Langstrecke ist ein 5. Gang ganz angenehm,
weiß nicht, ob der Angebotene 5 Gang-Getriebe hat.

Gruß

Ich hatte bisher nur den 2,3er Einspritzer der verbraucht als Schalter 8,5l und als Automat 9,5l. Der 2,0er Vergaser wird auch so um die 9 verbrauchen.

Hallo Leute und Hallo dasSchaf.

Also ich kann mich hierbei nur noch meinen Vorrednern anschließen.
Der Baby-Benz ist in meinen Augen das Zuverlässigste Auto, was es so gibt.

Wobei der Verbrauch nicht so zu vergleichen ist, wie bei einem Opel.
Ist aber alles im Rahmen.

Der Angebotene Benz hat doch nur ein 4-Gang Getriebe. Sieht man anhand der Bilder, wenn man genau hinguckt.

Was Sicherheit betrifft, ist der Benz auch ein sehr Sicheres Fahrzeug.
Gut. Es fehlen halt bei einigen Modellen die Gimicks wie das ABS oder das Airbag.

Wobei ich schon mal hier Irgendwo im Forum gelesen habe, dass das Airbag doch nur 5% Schützt und der Sicherheitsgurt schon 95%.

Bedenke aber auch, wenn man kein ABS und Airbag hat, dann kann ja auch nix daran kaputt gehen.

Ansonsten wünsche ich dir alles gute bei der Suche und viel Glück beim Einkauf.

Viele Grüße.

ABS hat das angebotene Fahrzeug doch! Viele 190er haben ABS.

Hallo tdianzug.

Du hast Recht. Das habe ich jetzt im allgemeinen gemeint, dass wenn man kein ABS hat, dann geht es auch nicht kaputt. Genauso wie mit dem Airbag auch.

Ich hatte vor kurzem selbst einen 190er gehabt, der weder ABS noch Airbag hatte.
Der war auch noch ein '92er Baujahr.

Viele Grüße.

Hallo dasSchaf,

prinzipiell ist so ein W201 nicht verkehrt, wie schon einige gesagt haben, ist er grundsätzlich ein ziemlich robustes Autochen, das sich bei entsprechender Pflege mit geringen Mitteln durchbringen lässt, weil dann einfach nicht viel kaputt geht (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Der Hinweis auf den Vergaser wäre von mir auch nachgekommen, Du solltest hier beachten, dass sich ein Vergaser nicht auf Euro2 (und damit 147.- Steuer bei 2000ccm) nachrüsten lässt, ein 190E schon.

Nun weiß ich ja nicht, wie oft Du Deinen Freund besuchen wirst, aber ich hab jetzt mal mit 30 von 52 Wochenenden und 6 Heimatbesuchen überschlagen, da kratzen wir mit ein bisschen Kleinkram ganz schnell an der 8tkm-Marke, wahrscheinlich wird's dann doch mehr. Du solltest vielleicht auch grundsätzlich einen Diesel mit ins Kalkül ziehen. Wenn Du nämlich schon so schmerzbefreit wärst, ein Schaltgetriebe zu kaufen (ist nicht bös gemeint, aber bei den alten Benzen echt Geschmackssache), könntest Du mit nem Diesel wirklich ganz schnell was einsparen. Und da die Schaltgetriebe bei fielen Fans auch nicht so beliebt sind, ist das auch immer etwas, was den Preis ganz gut drücken kann 😉

Sicher entspricht der 190er nicht aktuellen Sicherheitsstandards, aber Mercedes hat bereits in den auslaufenden 50ern mit der Entwicklung der "stabilen Fahrgastzelle" begonnen, als andere nicht einmal wussten, wie man das buchstabiert und war auf dem Bereich der passiven Sicherheit den anderen immer ein gutes Stück voraus. Was ich damit sagen will, ist folgendes: Ich hätte (habe 😉) absolut keine Hemmungen, mich mit dem Wagen im Alltag zu bewegen und habe nie das Gefühl, mich einer Gefahr auszusetzen - im Gegenteil, es ist immer ein bisschen das Gefühl, der stets genannten "Burg auf Rädern", auch wenn das im W124 immer noch ein bisschen ausgeprägter ist 🙂

Ich hoffe, dass Dir das ein bisschen weiterhilft und wünsche Dir noch viel Erfolg bei der Suche

Viele Grüße

Graf Zahl

P.S. Entscheidend wäre für mich immer der Zustand, aber wenn Du keinen großen Wert auf Extras legst (wobei ABS schon ratsam und ein Schiebedach ganz neckisch wären), ist das Angebot noch vergleichsweise groß.

Grundsätzlich kann man mit einem 190er nicht viel falsch machen. Eins der besten Autos in der Größenordnung, allerdings auch in der Anschaffung eins der teuersten, wobei ich mal behaupten würde: Der 190er ist nicht so viel besser als ein Audi 80 oder Passat, wie er teurer ist. Als Student muss man sich natürlich erstmal die Frage stellen: Kann ich mir überhaupt ein größeres Auto leisten als einen Polo oder Twingo? Und Frage 2: Muss ich unbedingt schon beim Kauf deutlcih über 1000 Euro ausgeben? Brauchbare 190er fangen in der Preisklasse wie der silberne an, nach oben offen. Unterhalb davon bekommt man entweder nur Bastelmöhren oder hat sehr viel Glück und einen ahnungslosen Verkäufer gehabt. Andere Autos sind selbst im guten Zustand häufig billiger als manch ein verbrauchter 190er. Und nach 20 Jahren ohne Pflege macht auch ein Mercedes mehr Ärger als Spaß.
Wenn Du beide Fragen mit Ja beantworten kannst, spricht nichts dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von dasSchaf


Ein Angebot, das zum Beispiel in Frage käme:
http://suchen.mobile.de/.../180643677.html?...
Eine Anmerkung zum Angebot. Das ist kein 190E, sonder ein 190. Also ein Vergaser und kein Einspritzer, wie das Angebot suggeriert.

Ups - das habe ich übersehen. Dann hat er ja wohl kaum eine grüne Plakette 🙁 !

Also wenn du schon selbst sagst das Schrauben für dich keine Option ist, dann stellt sich mir die Frage hast du jemanden an der Hand der sich da drum kümmern würde?
Es macht kaum Sinn sich so ein Wagen anzuschaffen wenn sich niemand damit auskennt und man immer in die Werkstatt muss und es da vielleicht schlicht und einfach auch keinen gibt der sich da gut auskennt. Wenn er läuft dann läuft er, aber man muss eben auch was dafür tun das es so bleibt darum geht es.

Ich persönlich würde falls du dich überhaupt für einen 190er entscheidest keinen Vergaser nehmen schon eher in Richtung Einspritzer gehen. Beim Diesel denke ich immer an Rote Plakette... hohe Steuer... und bei 10tkm jährlich rechnet sich das nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen