190E KAT vom TÜV als defekt beanstandet
Hallo Gemeinde,
meinem Vater scheint bei seinem 190E der KAT verreckt zu sein. Der TÜV hat den KAT als defekt beanstandet und die AU-Plakette abgekratzt. Der Wagen ist aus Baujahr 1989, hat rd. 120.000 km auf der Uhr und scheckheft-gepflegt und tatsächlich ansonsten in bestem Zustand.
Hat jemand den Preis für einen neuen KAT und Einbau zur Hand und lohnt es sich in euren Augen überhaupt den KAT zu ersetzen. Die 190er haben ja keinen großen Wert mehr !?
Wie lange sollte ein KAT überhaupt normalerweise halten. Meine beiden Mazdas haben mit weit über 200.000 km keine Mängel gezeigt.
Vielen Dank für eure Antworten.
LG Carsten
18 Antworten
ich will ja keinem auf die füße treten , aber ich habe gerade meinen geschlachtet und den kat für 40 euro verkauft , und der hat auch gerade fast neue AU bekommen . ich würde mich mal in dieser richtung orientieren . es sei denn du weißt schon jetzt, das du den wagen noch laaaaaage behälst , wo dir natürich auch täglich andere autofahrer nen strich durch die rechnung machen können ...
ahso.
ja das ist schon klar das originalteile -teilweise- eine bessere qualität haben.
erfahrungsgemäß aber auch nur bei den selbst produzierten teilen.
das sind dann in erster linie sichtbare teile.
also alles was aus blech und plastik außen dran ist.
ferner natürlich auch auspuff und bremsen, wenige fahrwerksteile.
das dürfte es dann schon gewesen sein.
technische zulieferteile haben meist im freien handen die selbe qualität für den halben preis. ein doppelter produktionsweg für original ans werk gelieferte teile und welche die in freien handel gehen und dann minderwertiger sein müssten um billiger zu werden, wäre produktiv ein viel zu hoher aufwand, was die kostenersparniss wieder auffrißt.
drei beispiele:
die unterdruckpumpe am diesel.
hersteller: Pierburg
kostet original bei MB etwas über 300€
im freien handel: 190€
völlig identisch!
der riemenspannhebel
hersteller- FEBI
bei mercedes: 65€
online versand: 27€
die hardyscheibe:
hersteller: Jurid
bei mercedes: 70€
teilehandel: 28€
die billige sieht etwas anders aus, hält dafür dreimal so lange als die originale!
betriebsstoffe wie frostschutz, scheibenwischer, zündkabel, motoröl, wachs, reiniger und den ganzen kleinkram kauft die mercedes werkstatt genau im selben teileladen wie ich sonst auch...
spezialteile wie spurstangen, kugelköpfe, presshülsen, hydraulische lager, und stoßdämpfer sind original bei mercedes wiederrum von höherer qualität und genauigkeit- rechtfertigen also den mehrpreis.
man muss sich mit der ersatzteilbeschaffung da sehr genau beschäftigen um Preis-Wert zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von pepperann44
ich will ja keinem auf die füße treten , aber ich habe gerade meinen geschlachtet und den kat für 40 euro verkauft , und der hat auch gerade fast neue AU bekommen
Stimmt, das hatten wir hier noch gar nicht diskutiert. Bei dem Preis lohnt sich der Versuch (da man sich auf die Angaben der Verkäufer nicht unbedingt verlassen kann). Erfolg vorausgesetzt, ist das dann der mit Abstand günstigste Weg.
Hallo
Ich bin auf suche nach einem defekten kat eines 2.3l 190er es geht mir ausschließlich um das Gehäuse falls jemand noch sowas in der Art im Keller liegen hat wäre ich sehr dankbar wenn er sich melden würde
Mit freundlichen Grüßen
Max