190E gibt plötzlich komplett den Geist auf! - seltsam....
Hallo ihr,
fahre eben mit dem 190E meines Vaters (Bj. 1987, 130.000 km, 118 PS), als er plötzlich während der Fahrt langsamer wird und letzendlich sehenbleibt. Ohne jegliche Geräusche, Rucken oder sonstige Vorankündigungen - ganz sauber und stetig. Ich meine, es wäre auch keine Lampe vorher angegangen. Wenn man ihn nun versucht anzulassen, dreht der Anlasser, aber es tut sich gar nicht, so, als wenn gar kein Motor da wäre. Zumindest hört es sich komisch an, als wenn er kaum Widerstand hat und den Motor so durchdreht, aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, weil man keine Verbrennungsgeräusche hört.
Ich weiß nicht, ob es was damit zu tun hat, aber in letzter Zeit kam immer ein Klappern aus dem Motor, in irgend einem festen Zusammenhang mit der Drehzahl.
Wer hat eine Idee, was das sein könnte? Zündung komplett ausgefallen? Einspritzpumpe kaputt? Oder gar Zahnkette gerissen?
Vielen Gank schon mal für eure Hilfe.
Grüße
Michael
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rollipop
Ihr könnt mich totschlagen, aber ich mein, im bild 1 gesehenzu haben, das die Kette runtergesprungen ist, und daneben liegt. Das wäre ein sicheres Zeichen für den Kettenspanner.
Hi, jupp so sehe ich des etz mittlerweile auch. Der ist bestimmt mal übergeschnappt oder sonst was, nur hört man des doch am Rasseln der Kette odda? Also wenn der Spanner mal zu weit war und die Kette scheppert halbe lose drin rum, das klingt grausam. Das muss ja dann während der Fahrt passiert sein. Nur war da vorher nicht irgendein Geräusch???
Im 2. Pic siehste aber nix mehr 😕 na ja kann auch am Fotowinkel liegen.
Egal runter is runter, ob gerissen oder gesprungen. Mist isses allemal.
Jupp und ich hab mich net verlesen, gleich der erste Thread vom Michael
Ich weiß nicht, ob es was damit zu tun hat, aber in letzter Zeit kam immer ein Klappern aus dem Motor, in irgend einem festen Zusammenhang mit der Drehzahl.
Kettenspanner 😰
Gruss Andre
angenommen der spanner spannt nicht mehr... selbst ein verschlissener spanner spannt noch...
dann is ja noch die feder da... die spannt ....oder wer spannt die kette beim starten wenn kein öl da is....??
also wie auch immer es dazu gekommen ist...das der spanner nicht korekt arbeitet... damit die kette abspringt...
bedarf es einer gewissen
nachhilfe... 😉
Hallo ihr,
ja, ich glaube auch, dass die Kette evtl. gar nicht gerissen ist und nur abgesprungen ist!
Werde am WE oder heute schon mal den Ventildeckel abnehmen und dann mit ein paar Experten begutachten, was wirklich los ist. Mir wurde von Expertenseite aber schon bestätigt, dass das eine sehr ungewöhnliche Sache ist, vor allem auch bei dem km-Stand - konnte sich keiner so richtig erklären.
Schicke dann evtl. auch noch ein paar bessere Fotos!
Nachdem ich kürzlich seit langem mal wieder mit dem Wagen gefahren bin, fiel mir auch plötzlich dieses leichte Klappern auf. Bin ja darauf hin (s.o.) auch direkt zu MB gefahren, weil ich schon Schlimmes vermutet hatte, denn ich habe direkt gehört, dass es vom Zylinderkopf kam. Aber der Meister meinte ja, es könnte auch von den Nebenaggregaten kommen, ich solle erst mal den Rippenriemen abnehmen und hat mich vertröstet. Ich hätte nicht darauf hören sollen...
Grüße
Michael
Kette ist durch, hier die Bilder!
Ähnliche Themen
Nicht sehr wahrscheinlich, aber wenn Du ganz arg Glück hast und die Kette praktisch im Leerlauf gerissen ist, ist nichts kaputt und der Motor braucht nur eine neue Kette. Das kann man aber feststellen, wenn man mit einem Gerät in die Zylinder reinschaut.
Irgendwo hat es nen Wiederstand gegeben, welcher die Kette zerrissen hat. Is ja immerhin ein recht massieves Teil. Lässt sich denn das Wellenrad drehen ? Is möglich, das die Nockenwellenlager im Eimer sind, und die Kette deswegen zerrissen ist. Dann is es möglich, das dem Motor überhaupt nix fehlt.
also der motor erfreute sich zum zeitpunkt seines ablebens bester gesundheit...
man kann genau sehen wie der kettenbolzen im glied diese ausarbeitung reingemacht hat... das führte zur kettenlängung...was sicher zu geräuschen führte...kettenklappern....
als es dünn genug war riss das glied eben durch... eine ganz normale verschleisserscheinung... da kann man nix machen...
das warn montagsglied.... :/
kopf hoch...
Ja, du hast Recht, man sieht wirklich gut wie der Verschleiß fortgeschritten ist. Aber dass es dann nach 130.000 km schon so weit ist, dass es zum Totalversagen führt, ist natürlich nicht zufriedenstellend und sicher auch nicht so gedacht, so hätte das ja in den Wartungsintervallen berücksichtigt werden müssen.
Mir wurde auch mitgeteilt, dass die 190er mit dem einen großen Rippenriemen eigentlich eine Duplex-Kette haben müssten. Laut MB-Werkstatt müsste dieses Fahrzeug dann eine Art Zwitter-Modell gewesen sein. Das könnte natürlich drauf hindeuten, dass es schon einen Grund hatte, warum danach die Duplex-Kette eingeführt wurde...
Also handelt es sich hier entweder um einen Konstruktionsfehler (unterdimensioniertes Bauteil), einen Fertigungs- oder Materialfehler oder vielleicht doch ein Folgefehler. Dieser könnte vielleicht draus resultieren, dass der NW-Widerstand zu hoch, weil vielleicht ein Lager nicht mehr in Ordnung war. Aber das werde ich noch herausbekommen. Allerings hätte man davon vorher auch absolut nichts bemerkt.
Hat eigentlich jemand eine Idee, was ich für den Wagen noch verlangen könnte, wenn ich ihn in dem Zustand abgebe (IExporteur oder Bastler z.B.).
Der Wagen ist ansonsten noch in sehr gutem Zustand für sein Alter (Bj. 87, 130.000, 2.0 E / 118 PS Euro-2). Ein gepflegtes Rentnerfahrzeug halt.
Hi, also der Rippenriemen zerstört keine Steuerkette. Ich tipp auf Schlamperei bei MB oder wie 3litercoupè richtig sagt ne MONTAGSKETTE🙁.
Na ja verkaufen, ja wohl die letzte Instanz, wird nicht viel bringen. Mit'n Motorschaden könntest Du viell 500-800€ holen. Mehr denk ich mal nicht. Es sei denn es ist ein absoluter Liebhaber. Ob das Deinem Dad gefällt?
Gruss Andre
Zitat:
Original geschrieben von schmerztablette
Hi, also der Rippenriemen zerstört keine Steuerkette.
Nee, so hatte ich das auch nicht gemeint. Mir wurde nur gesagt, dass das Modell, was den einzelnen großen Rippenriemen hat, eigentlich eine Duplexkette haben müsste. Beide Dinge waren wohl Teil einer Änderung.
Der Verkauf wäre die Notlösung. Ist aber auch eine einfache Rechenaufgabe: Wenn mir wirklich noch jemand 800,- für den Wagen geben würde, ich auf der anderen Seite beispielsweise 1500,- reinstecken müsste, würde ich wohl eher dazu tendieren für 2500 bis 3000,- einen anderen 190er in gutem Zustand zu kaufen. Hatte mich nämlich schon mal umgesehen.
Vielleicht wird die Reparatur auch nicht sooo aufwendig und teuer, wenn ich nur jemanden hätte, der viel Erfahrung hat und mir dabei helfen könnte. Eine Werkststattreparatur ist wohl eher indiskutabel, weil garantiert viel zu teuer.