190e euro 2 nachrüsten
wenn ich da so richtig lesen kann die steuer erhöt sich ab nächstes jahr. d.H ab mitte Januar bzw Februar müsste es doch dann günstige 190e´s geben. Dann baut man noch schnell nen euro2 für runde 200 euro rein und hat ein auto das für die nächsten 4-8 jahre gewappnet ist. wie ist denn der 2 liter benziner so. von den eigenschaften.
Ich weiss solche themen gibts zu tausenden. aber wenn wir keine neueren mehr schreiben würden, wäre es ja langweilig oder nicht!!!!!
41 Antworten
Hallo ,
zum EURO2-umrüsten:
interessant, interessant... bei ATU hier in Hannover 120,- Festpreis incl. 2 ASU und Einbau sowie Märchensteuer....
Ich werde es machen lassen, da ich dadurch 200,- Steuern im Jahr spare und der Wiederverkaufswert auch höher oder sagen wir besser ist.
Gruss
GAT, Twin-Tec oder HJS ? Welcher KLR ist besser für den 190 E 2.0 ?
Sorry, aber ich muß diesen Thread wieder raufholen.
Möchte meinen 190er 2.0 auch auf Euro2 umrüsten und würde gerne Wissen, welcher Anbieter/Marke nun besser ist.
Also ob GAT, Twin-Tec oder HJS.
In der freien Werkstatt meines Vertrauens wird fast ausschließlich HJS eingebaut.
Preislich würde ich für HJS-KLR + Einbau + AU 220 € bezahlen. Ist das ok?
Meines Erachtens verbaut DaimlerChrysler das Twintec, mit dem hier keiner unzufrieden war.
etwa 200€ ist der Preis, das kommt schon hin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WHV MB 190
Twintec, mit dem hier keiner unzufrieden war.
.
Doch, ich!
Bei heutigen Aussen-Temperaturen läuft er die ersten 5 min mit Falschluft wie ein Sack Nüsse, dass es weh tut.
Okay.
Okay.
Ich bleib bei meiner Meinung, dass das Twintec empfehlenswert ist. Aber weil Sinnlos00 nicht lügen kann, nimm doch das Angebot deiner Werkstatt an. Dann kannst du dir deine eigene Meinung bilden.
Aber deine Frage ist schon verständlich, gerade weil die Systeme alle so verschieden arbeiten.
Für meinen gibts den Twintec garnicht, finde ich schade. Weil eigtl. fast alle das System sehr gut finden.
Ich sage, GAT EGS-System testen!
Elektronisches System. Regelt präziser.
Kostet ca. 150 Euro plus Einbau.
Gruß Alex
Hallo,
ich möchte etwas zu dem TwinTec sagen. Ich habe es selber in meinen 2,0er eingebaut. Und bei tieferen Tempertauren hatte ich auch das Problem, dass der Motor total unrund lief und sogar teilweise ausging. Ein Anruf bei TwinTec ergab, dass man das mit Hilfe der Feinjustierschraube einstellen kann. Der KLR ist ja für verschiedene Motoren (1,8er bos 2,3er). Und vom Werk aus ist er halt auf eine bestimmte Luftmenge eingestellt. Man muss ihn letztlich auf seinen Motor fein einstellen. Am KLR ist oben eine Kontermutter. Die muss man lösen und dann mit einem Innensechskant die Madenschraube langsam reindrehen. Am besten bei kaltem laufenden Motor bis der Leerlauf stabil ist. Wieder kontern und das wars.
Ich hoffe, das hilft euch weiter.
Viele Grüße
KAIman
Zitat:
Original geschrieben von kaiman27
Ein Anruf bei TwinTec ergab, dass man das mit Hilfe der Feinjustierschraube einstellen kann. Der KLR ist ja für verschiedene Motoren (1,8er bos 2,3er).
Hi!
Danke für die Info!
Sowas dachte ich mir auch schon.
Nur es gibt speziell einen Satz für 1.8, einen anderen für 2.0 etc.
Und die sagten dir wirklich, breche die mit Siegellack versiegelte Schraubvebrindung auf und dreh mal dran?
Im Prinzip deaktivierst du ja so die ganze Chose.
Oder sagen wir...Limes gegen "aus"
hmmm....
Gruß Alex
Also, ich habe das wirklich von dem TwinTec-Mitarbeiter gesagt bekommen. Und ich denke, dass das in der Werkstatt auch so gemacht wird. Ich habe es ja genau so eingebaut, wie es in der Anleitung beschrieben ist, und das hätte die Werkstatt jau auch so gemacht. Und wenn ich dann mit schlechtem Leerlauf wieder hingegangen wäre, was hätten sie dann gemacht? Kaum einen passenden Motor eingebaut. Und letztlich ist ja auch eine Justierschraube vorhanden. Wenn alles so super passend sein sollte von vornherein, hätten sie die auch weglassen können. Ob man das Ding damit deaktiviert, weiß ich nicht so genau. Limes gegen Null stimmt dann, wenn ich die Schraube wirklich bis zum Anschlag rein drehe. Naja, eine Messung habe ich nicht gemacht. 🙂
KAIman
Ist mal wieder hochinteressant hier...
ICh hoffe, ich bekomme das GAT, da hätte ich mal Bock drauf.
Aber bei 105€ isset wohl eher das Andere.
Mit dem Twintec fragt sich, ob das dann bei einer Abgasuntersuchung bemängelt werden kann, wenn das Siegel fehlt..
hallo
hallo leute
ich habe auch das twin-tec drin und ich kann nichts davon fest stellen das er nicht so läuft wie er soll meiner läuft super und der verbrauch ist auch runter gegangen ich kann das klr von twin-tec nur entfehlen aber die anderen sind bestimmt auch nicht schlecht
bis dann mal hermann
Danke euch für eure Meinungen.
Ich hatte mich schon mal in einem anderen Forum (w201.com) informiert, aber das Forum ist nun down und ich kann leider nichts mehr nachlesen, echt blöd.
Jedenfalls arbeiten die KLR-Systeme von GAT, TwinTec und HJS ja ziemlich ähnlich.
Dass es bei Twintec eine Justierungsschraube gibt ist mir auch neu, denn viele aus dem anderen Forum haben sich darüber beschwert, dass der Motor im kalten Zustand im Leerlauf >2000 U/Min hatte und unrund lief, bis er warm war. Wahrscheinlich lag es dann nur an der Feinjustierung.
Von HJS hat noch keiner von euch etwas berichtet. Hat das keiner verbaut?
TwinTec + HJS arbeiten doch "mechanisch", indem sie nach der Startphase die Motordrehzahl erhöhen, damit mehr Luft durchläuft und auch der Kat sich schneller erwärmt, richtig?
Und GAT regelt das doch elektronisch, indem einfach "nur" mehr Luft nach dem Motorstart in die Abgasanlage befördert wird, richtig?
Mir ist es im Prinzip ziemlich egal, von welcher Marke das KLR-System ist. Nur sollte es beim 2.0 Liter ohne Probleme funktionieren, damit ich danach nicht das gerenne zur Werkstatt habe.
Wenn es die Schraube gibt, muss das bei w201.com ja trotzdem keiner wissen.. 🙂
Wenn es hier behauptet wird, dann stimmt das schon 🙂