190D zieht nach rechts und Dämmung

Mercedes W201 190er

Hallo...
Ich hab mir einen 190D Bj 86 Tüv neu,Euro Kat II für 1000€ gekauft...
1.)
Nun ist mir aufgefallen, dass er nach rechts zieht, wenn man das Lenkrad loslässt. Die Spur ist eingestellt worden, der Wagen zieht trotzdem nach rechts...Nun ist uns aufgefallen, dass der Radstand zwischen der Hinterseite der Vorderreifen und dem Schweller/Kotflügel unterschiedlich ist. Aus der Sicht: vor dem Wagen, passen zwischen dem rechten Vorderreifen und Schwller ca. 3Finger und auf der linken Seite fast vier, wenn die Räder gerade stehen...Der Wagen scheint also einen Unfall gehabt zu haben; desweiteren wurden die Spurstangen in der Werkstatt erneuert...
Wie oder Was könnte dem Problem Abhilfe schaffen, dass der Wagen seine Spur hält bzw. welche finanziellen Dimensionen können da auf mich zu kommen ?

2.) Lässt der Wagen noch ein wenig Öl; der Simmering (an der Kurbelwelle glaub ich) wurde bereits ausgetauscht. Wo könnte man noch ansetzen, vielleicht auch ohne ihn in die Werkstatt bringen zu müssen...? Das Öl sammelt sich in eigentlich geringem Maße in der Wanne unten; oder ist das für so ein alten Wagen auch ok ?

Vielen Dank für jegliche Hilfe...

39 Antworten

Das mit der Dämmung hatte ich schon befürchtet, da sie ja angeklebt wird;-

Naja der Tüv ist ja erst im April abgenommen worden -allerdings war der Wagen da noch nicht in meinem Besitz-; Weder das nach rechts ziehen (stand noch nicht mal im TüvBericht) noch das Öl hinderten den Tüv, den Wagen als bestanden zu erklären: lediglich eine neue Spurstange und ne Schlussleuchte mussten erneuert werden...

Die Werkstatt sagt, dass man zumindest bei einer Achsvermessung ansetzen müsste;- das wird dann einfach zu teuer und so tragisch ist´s dann auch wieder nicht...

Kann man nicht mit geeignetem Kleber eine Bitumenmatte (oder Ähnliches) befestigen?

Ich weiß zwar nicht, was eine Bitumenmatte ist;- aber sowas ähnliches hatte ich da eigentlich auch gedacht;- hab in solchen dingen halt nur keine Erfahrungen;- das muss ja auch irgendwie anders gehen...

ne bitumenmatte macht sich aber nicht so gut über dem heißen motor!

Ähnliche Themen

Als bei MB kostet die Matte- allerdings ohne Kleber-
41 €;- und bei Kosmos gibts nen Dämmset zum selbst zurecht schneiden auch so für ca. 45€...

Glaub unter 40€ komme ich - da man sie ohnehin nicht gebraucht bekommt- eh nicht hin...

Danke für die vielen guten Tipps !

Oh.
Ich mache nurnoch Fehler...
Aber das mit dem selbstzurechtschneiden klingt ganz gut.

Der Preis für die Originalmatten kann eigentlich nicht einheitlich bei 40€ liegen, denn die verschiedenen Maschinen haben auch verschieden große Dämmatten :der M103 zB die gesammte Motorhaube und bei einem anderen M102 ist nur teilweise gedämmt, stimmts?

Hab ich auch nur so aufgeschnappt, aber klingt sinnvoll....

Der Mb Verkäufer fragte mich am Tel nur nach dem Baujahr des 190D;- mehr wollte der nicht wissen...

Zitat:

der M103 zB die gesammte Motorhaube und bei einem anderen M102 ist nur teilweise gedämmt, stimmts?
Hab ich auch nur so aufgeschnappt, aber klingt sinnvoll....

jaja! sinnvoll kennt die abgeschnittene dämmatte ganz gut 😁

kleiner scherz zum 1,8er...

die diesel hatten IMMER die gleiche, und zwar komplette dämmatte.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


jaja! sinnvoll kennt die abgeschnittene dämmatte ganz gut 😁
kleiner scherz zum 1,8er...

die diesel hatten IMMER die gleiche, und zwar komplette dämmatte.

Ziemlich unsinnvoll, wenn du mich sinnlos fragst.

Wenns nicht so sinnvoll wäre...und teuer wäre...hätt ich längst die sinnvollere drin.

Sinnlos!

Hier ein Link würde optisch passen...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

ne das ist nur normaler schaumstoff.
bringt nix!

schade, wäre ja ne günstige Angelegenheit gewesen...
trotzdem danke !

jetzt diskutieren wir seit drei tagen über ne matte die 40€ kostet.
einmal tanken kostet mehr und interessiert keinen!

A 201 682 03 26
ABDAEMPFUNG
EUR 40.11 (inkl. MwSt.)

...die passt dann SOFORT.

Plus eine Dose Pattex Sprühkleber und die Sache hat wieder 15 Jahre Ruhe!
30 min Arbeit....fertig.

Alex

genau!
den pattex sprühkleber hab auch auch genommen.
hält astrein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen