190d hat keine Kraft mehr, wo sind die pferdchen hin?

Mercedes W201 190er

Hallo,
ich bin vor 2 Jahren ein paar tausen kilometer mit reinem Pöl gefahren, da ist nichts passiert, jetzt vor ein paar wochen hab ich mir erlaubt ein drittel des tanks mit pöl zu befüllen (zwei drittel winterdiesel machten den Tank voll).
zum Ende der Tankfüllung bemerkte ich Leistungseinbußen und einen erhöhten Verbrauch, da war v-max ca 140kmh. Nach einer weiteren Tankfüllung reinen Diesels hab ich ganz deutlichen Leistungsverlust bemerkt, v-max war nur noch rund 130, was nur ganz langsam erreicht wurde, auf der Autobahn fiel die Geschwindigkeit trotz vollgas an einem steilen Berg auf 70kmh...Startverhalten war aber ganz normal. Der Verbrauch lag mit 7,3-7,5l rund 1,5-2l über normal!
Ich hatte schon ne ahnung worans liegt und hab dann gleich die O-Ringe und Kupferdichtungen in der Einspritzpumpe gewechselt:

Siehe da, diese waren knochenhart und bröckelig.
Bei der Gelegenheit hab ich auch den Dieselfilter gewechselt, der vorfilter sieht recht eklig dreckig aus, mangels ersatzteil hab ich den aber noch immer drin, wird aber so bald wie möglich gewechselt...

Jedenfalls gings danach wieder recht gut, kam aber nur auf 150kmh spitze, normalerweise "rennt" er aber auf der geraden locker 165 - 170 mit entsprechend anlauf (was ich aber immer nur ganz kurz und höchstens einmal pro tankfüllung ausprobier um zu sehen ob alles roger ist)

Jetzt nach 850 km mit dieser Tankfüllung hab ich shcon wieder das problem, er geht nicht schneller als 120-130 und braucht ewig bis er die erreicht. Startverhalten ist sehr gut, Verbrauch könnte noch als einigermaßen normal durchgehen.

Wenn ich das Gaspedal durchdrücke passiert die letzten 2cm nichts oder jedenfalls merk ich keinen Unterschied. Die ESP ist trocken und im Motorraum riecht es nicht sonderlich nach Diesel (=>denke die ESP sollte dicht sein?) Gaszug geht leicht und frei...

Falls die ESP doch wieder undicht sein sollte, wie finde ich es heraus ohne PÖL einzufüllen? (das Pöl ist ja nicht so flüchtig wie der diesel)
kann der Luftfilter oder der Dieselvorfilter oder gar das Tanksieb schuld sein? ist mein KAT dicht? irgendwie muß ja entweder zu wenig rein oder zu wenig raus gehn aus dem motor 😕

Wenns der Vorfilter ist, wieso verbraucht er dann mehr? ...dafür spräche natürlich die kurzzeitige verbesserung nach wechsel des Hauptfilters😕

Sorry für den langen text, aber ich hoffe es weiß jemand rat🙂

Danke und Gruß vom Jörg

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die Leitungsfilter sind ja zum Glück durchsichtig, wenn die dreckig sind wird er halt immer langsamer und im schlimmsten Fall bleibt er sogar stehen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass man wegen des Leistungsverlustes mehr draufdrückt und das allein dann schon zu Mehrverbrauch führen kann.
Aber das Tanksieb ist gerade auch wegen dem Pöl nicht zu verachten. Die sind auch so ab und an im unteren Bereich vollkommen zugesetzt.
Es geht eigentlich recht leicht raus. Von Unten versteht sich. Da sitzt eine Gummimanschette davor, Leitung mit Schelle und dann glaub ein 46iger Schlüssel. Diesel gut ablassen dann wird das schon.
Ich sah trotzdem einmal aus wie eine Sau, gerade wo ich da unten achtsam werke, stochert der Besitzer im kleinen Loch neben dem Einfüllstutzen im Tankdeckel und siehe da die Brühe lief wieder. Über 15 Jahre nicht, aber nun gerade wo ich da unter dem Ablaufschlauch stand.🙁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo grüß dich.
Ich hatte mal ähnliche Probleme bei meinem C200 D , der ja bekanntlich den gleichen
Motor hat wie der 190 D.
Habe auch erst die üblichen Verdächtigen gewechselt , was nicht zum gewünschten
Ergebnis führte. Zuletzt habe ich die "Stopp-Schraube" zum befestigen des Kraftstofffilters ,
gegen eine gewöhnliche Hohlschraube (es gibt bei diesem Modell 2 Versionen) getauscht
und siehe da , der Motor lief wieder problemlos.
Keine Ahnung ob dir das weiterhilft , aber versuchen kannst du es ja.
Die Schraube kostet rund 35 Euro.

Viel Glück
Willi

hey, danke für die antworten! 🙂

@bleeb: auf auspuff hätt ich ja auch getippt, viel mehr auf den kat im speziellen, aber der wars nicht. hab auch den auspuff ab kat im oktober letzten jahres komplett neu gemacht... werd mir mal nochmal gedanken machen wie ich das am besten prüfe, ob das stück nach dem kat auch frei ist.

@Willi: hab grad deine damalige Frage zur Stoppschraube gelesen, die hab ich nie verstellt... aber wenn sies wäre, müßte dann nicht auch der Verbrauch niedriger statt höher sein wenn die zu wär? Dann kann ja nicht so viel Kraftstoff durch...hattest du die gleichen symptome, also erhöhter verbrauch, weniger leistung? ich husch mal schnell zu meinem wägelchen hinaus und starr etwas in den motorraum 😉

edit: ist diese schwarze schraube die neben dem Kraftstofffilter mit so nem rechts links pfeil drauf?

viele Grüße vom Jörg

Hallo.
Da ich den Wagen damals erst kurz zuvor gekauft hatte , kann ich nichts über den Verbrauch aussagen.
Ich hatte eine zögerliche Gasannahme und es hat sich beim Beschleunigen angefühlt als würde
ich einen Bremswagen hinterher ziehen.
71 Euro für die org. Stoppschraube wollte ich nicht ausgeben , habe dann die "andere" für nen Euro aus der Bucht gefischt.
Sollte die Unterdruckpumpe mal ausfallen , muss ich den Wagen halt abwürgen !

Willi

nochmal danke für deine antwort 🙂

aber ich hab da nie was dran gemacht an der schraube und wenn die so leicht undicht wird lass ich sie vorerst lieber sein... ich werd mal weiter beobachten und halte euch natürlich auf dem laufenden, falls ich das problem irgendwie lösen kann, oder noch besser, falls es sich von allein löst 😉 und natürlich bin ich für weitere lösungsvorschläge dankbar...

Ähnliche Themen

Servus

weis ja net wie hoch die Warscheinlichkeit ist das es das ist, aber vileicht die Ventiele??
Oder ist die Nockenwelle eingelaufen??
Hydrostößel??

Gruß David

Hey,
Nachdem ich jetzt recherchiert hab was eine eingelaufene Nockenwelle bedeutet, ist die idee gar nicht schlecht, hat tatsächlcih meine Probleme zur folge. Allerdings müsste das deutlich zu hören sein, und mein Motor schnurrt eigentlich die meiste Zeit wie eine Nähmaschine...manchmal ists recht laut und wummrig aber meist wie jetzt sehr ruhig. Es klackert auch kein Hydro soweit ich das beurteilen kann (hab mir mal n paar aufnahmen dazu angesehn/gehört)

Dank den Hydrostößeln kann sich ja nix verstellen hab ich grad gelesen. Allerdings können auch die defekten Hydros Leistungsverlust bewirken. ABER bei mir Klappert ja nix 🙁

hab mir mal den thread durchgelesen und Du hast ja geschreiben dass Du erst die komplette Auspuffanlage getauscht hast. War das Problem vorher schon vorhanden oder könnte es mit dem Tausch in Verbindung stehen? Nicht das irgend ein Teil den durchsatz reduziert...

Weiters könntest Du versuchen 2-Takt Öl beim diesel beizumengen, da 2-Takt Öl Ablagerung an den Düsen beseitigt. (ca. 1/4l Öl auf 50l Diesel)

Kupplung hast du schon getestet?

lg
peter

hallo,
auspuffwechsel war letzten herbst, das Problem trat erst im Frühjahr dieses Jahres auf. Die Kupplung kann es laut werkstatt auch nicht sein...
Ich werd demnächst nochmal die Druckstutzen neu abdichten, vielleicht ist da doch irgendwas undicht und man siehts nur nicht.

Danke und Gruß🙂

hast du denn überhaupt schon etwas an der pumpe gemacht oder ist die noch jungfräulich?

Die Druckstutzen mußte ich mit neuen Kupfer und Viton O-Ringen versehen, weil sie an den Druckstutzen undicht geworden war.
Wie schon geschrieben, war sie dann Dicht, wurde aber nach einiger Zeit als Kaum noch die 120 geschafft wurden wieder feucht. Mittlerweile scheint sie schon seit ich das mit dem alten Hosenrohr ausprobiert hab wieder dicht zu sein, aber vielleicht liegt das wirklcih nur an der Flüchtigkeit vom Diesel...darum hatte ich ja gefragt ob man das irgendwie überprüfen kann ohne auf gut glück alles zu zerlegen...

Sonst hab ich nix daran gemacht...

Gruß

ich kann mir gut vorstellen das deine pumpe einen defekt hat, ist der verbrauch normal oder erhöht?

Zitat:

Original geschrieben von miezie666


ist der verbrauch normal oder erhöht?

er hat geschrieben, dass der verbrauch um 1,5-2l erhöht ist...

hi jörg !

ich weiss nich, was du jetzt tankst...?
ich bin des öffteren mit biodiesel gefahren und alles war gut, aber als ich dann einmal volltankte mit biodiesel um von hh nach müc zu fahren hatte ich auf einmal ähnliche symptome...hatte gleich den verdacht und hab dann sofort wenn wieder platz im tank war shell v-power diesel nachgefüllt : es ging zunehmend besser und in fulda hatte ich wieder fast die volle leistung...
mfg marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen