190D Bj 86 Frage zur Youngtimersituation

Mercedes W201 190er

Hallo werte Kollegen, ich bin sonst eher im VW-Bereich zu finden, da ich mich viel mit meinem T3 beschäftige. Nun kenne ich mich zwar mit Autos im Allgemeinen recht gut aus, hab ja schließlich mal Mechaniker gelernt, aber mit Mercedes hatte ich bis jetzt eher wenig zu tun.

Deshalb eine Frage an euch Experten:
Bei mir in der Garage steht ein 190D seit 4 Jahren abgemeldet mit echten 75tkm auf dem Tacho.
Leider hat er Null Komma Null Ausstattung, nichtmal nen rechten Außenspiegel. Dunkleres Blau, nicht Metallic. Und leider hat er auch ein nachgerüstetes Glashubdach. Vorne links am Kotflügel ist Rost zu erkennen. Der sonstige Zustand ist recht annehmbar, auch innen ist alles gut erhalten. Mein Vater hat ihn damals vom Werk selbst abgeholt.

Ich würde gern mal wissen, ob es auch für so einen "Nullausstatter" eine Zukunft als Youngtimer bzw. in 5 Jahren als Oldtimer geben kann/wird. Also eher jetzt verkaufen und freien Platz in der Garage haben, oder noch warten und aufs H-Kennzeichen spekulieren? (ohne jetzt eine Politische Diskussion über die Bestimmungen zum H-Kennzeichen in 5 Jahren zu starten)
Sind die Preise für solche Autos in letzter Zeit eher gefallen oder eher konstant geblieben?

Vielen Dank fürs Lesen
Manni

Beste Antwort im Thema

Moin 🙂
und Glückwunsch zum "Scheunenfund" 😉

..ich gebe hier aber zu bedenken das ein nachgerüstetes Glashubdach je nach Landkreis zur Verweigerung des H-Kennzeichens führen kann 🙁

59 weitere Antworten
59 Antworten

Also hier gehen 202 die besser sind als 190E für das Gleiche bis sogar weniger Geld weg.

mal son anhaltspunkt was für nen 190D bezahlt wird...
http://cgi.ebay.de/.../170594600303?...

Zitat:

Original geschrieben von miezie666


mal son anhaltspunkt was für nen 190D bezahlt wird...
http://cgi.ebay.de/.../170594600303?...

Naja, ob das so sauber ist bei der Gebotsliste. Für den Zustand und die wenige Ausstattung ist der Preis jenseits von Gut und Böse.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von miezie666


mal son anhaltspunkt was für nen 190D bezahlt wird...
http://cgi.ebay.de/.../170594600303?...
Naja, ob das so sauber ist bei der Gebotsliste. Für den Zustand und die wenige Ausstattung ist der Preis jenseits von Gut und Böse.

Uuuups...

stimmt- da haut was nicht hin.

Aber es gingen schon oft 190er Diesel für 5000 euro weg mit magerer Austattung

Ähnliche Themen

vielleicht sinds holländer die drauf bieten 😉
war das nicht hier irgendwo genannt das die autos da schon mit 25 Oldtimer sidn und daher steuerfrei?

Zitat:

Original geschrieben von Ben1338


vielleicht sinds holländer die drauf bieten 😉
war das nicht hier irgendwo genannt das die autos da schon mit 25 Oldtimer sidn und daher steuerfrei?

Ja, wurde genannt- aber die bieter haben auffaellig wenig bewertungen.

Zitat:

Original geschrieben von miezie666


Aber es gingen schon oft 190er Diesel für 5000 euro weg mit magerer Austattung

Dann aber mit weniger km und in besserem Zustand.

Und wenig Bewertungen? Stimmt, 0 ist wenig 😁

Ich könnte mir vorstellen , dass nach 4 Jahren Standzeit Stand-und Korrosionsschäden zu beklagen sind . Vielleicht sollte der Diesel mal auf diese Schäden untersucht ,und eine entspr.Versorgung vorgenommen werden. Dann wäre nach einem Wechsel aller Flüssigkeiten ein längerer Ausflug (Kurzzeit-Kennzeichen) anzuempfehlen. Eine Begutachtung durch Dekra, TÜV o.ä. über den techn.Zustand wäre zur Beurteilung des Wertes hilfreich. Nachgerüstete Schiebedächer sind oft rostanfällig. Zudem ist der 190 D äusserst lahm und
weil immer unter Volllast gefahren , nicht sonderlich sparsam .Deshalb sollte der Verkaufswert nicht überschätzt werden. Bestlösung : Behalten und fahren.😉
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Aber, alleine schon durch das Glasdach wird das Ding, sobald es endgültig ausschließlich auf dem Liebhabermarkt vertrieben werden kann, Preisabschläge von mindestens 30% hinnehmen müssen.

Ja, stimmt leider...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Und die Rentner haben eben keine voll ausgestatteten 2.6er in der garage stehen, sondern solche schnöden 1.8er und 190D, mit NIX, und zum Glück meistens nicht mit nem Glasdach.
Alleine das Glasdach steht schon jeder Wertsteigerung im Hinblick auf Oldtimer im Wege.

Volle Zustimmung.

Ich habe schon mehrere solche Autos zusammengekauft, und ein Glasdach im Benz ist eindeutig ein no-go, bzw. das Problem mit Opaautos ist dia Ausstattung... Die haben eben keine 2.3-16-er gekauft, sondern Saugdiesel ohne Wärmeschutzverglasung...

In der Familie wird mir gerade ein 85-er Audi 80 diesel aus erster Hand angeboten. Das Auto ist wie neu, nur eben kein 5-zylinder quattro (was bald ein super Klassiker wird), sondern ein Fronttriebler diesel (Wert: 1.000,- EUR, in 10 Jahren dann 1.200,-🙂).

Würde der besagte 190-er also in meiner Garage stehen, würde ich es zum spielen behalten, das Auto allerdings nicht übermystifizieren...

Obwohl ich einen äusserst gepflegten und gut ausgestatteten 2,0 mit 125 tkm der 18 Jahre als Sommerfahrzeug einer älteren Dame in Diensten stand und somit korrosionsfrei ist ,ist mir der Gebrauchswert wichtig. Ob der Wert steigt oder fällt , ist mir nicht wichtig. Mehr Sorgen macht mir das Finden einer kompetenten und preiswerten Werkstatt in HH und südl.davon ,sollte der 190er mal eine Störung haben.
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Zudem ist der 190 D äusserst lahm und
weil immer unter Volllast gefahren , nicht sonderlich sparsam.

Der 190D ist sehr sparsam. 6L sind problemlos drin. Natürlich nicht, wenn er permanent mit Vollgas gefahren wird. Aber er das macht, sollte dich lieber ein anderes Auto suchen. Der 190D ist besser für das "gemütlich dahingleiten" gemacht. Und das geht perfekt und macht Spaß, ohne Verkehrshindernis zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von ortler


Zudem ist der 190 D äusserst lahm und
weil immer unter Volllast gefahren , nicht sonderlich sparsam.
Der 190D ist sehr sparsam. 6L sind problemlos drin. Natürlich nicht, wenn er permanent mit Vollgas gefahren wird. Aber er das macht, sollte dich lieber ein anderes Auto suchen. Der 190D ist besser für das "gemütlich dahingleiten" gemacht. Und das geht perfekt und macht Spaß, ohne Verkehrshindernis zu sein.

Ich gebe dir recht- aber liegt das daran das ich hier im flachland lebe und es im umkreis vom ca 80km keine autobahn gibt- würde ich in den bergen wohnen würde ich sicher anders denken...

Also, 72 PS für 1300 kg ,ungünstigen cw-Wert auf der Landstr. zwecks Überholung eines LKW mit dunkler Abgasfahne und/oder regnerischem Wetter sind absolut unzureichend , wenn nicht lebensgefährlich. Auf der 2 spur. BAB strapaziert der Überholvorgang eines 190 D auch schon mal die Nerven der Folgenden. Zum Verbrauch sind meine Erfahrungen fast 7 L/100km unsportiver Fahrweise , auch die steuerliche Benachteiligung alter Diesel ohne Kat und Russfilter schränken die Wirtschaftlichkeit erheblich ein. Mein 190E 2.0 mit steuerlich wirksamen KLR (147,-€/Jahr) verbraucht um die 8,5 L/100km. Mit 120PS kein Renner , fährt sich erheblich entspannter , auch wg. der Geräuschkulisse .
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Also, 72 PS für 1300 kg ,ungünstigen cw-Wert auf der Landstr. zwecks Überholung eines LKW mit dunkler Abgasfahne und/oder regnerischem Wetter sind absolut unzureichend , wenn nicht lebensgefährlich. Auf der 2 spur. BAB strapaziert der Überholvorgang eines 190 D auch schon mal die Nerven der Folgenden.

Also erst mal hat ein 86er Nullausstatter knapp 1100kg. Dafür sind 72PS ausreichend. Warum man einen LKW auf der Landstraße überholen muß, erschließt sich mir nicht.

Und Autobahnfahrten sind was ganz anderes. Da überholt man nicht, sonder hält sein Tempo. Prinzip Schwungmasse. So fährt man dann locker entspannt mit 120-140km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen