190 PS TDI - etwas schwächlich

Audi Q5 8R

Ich höre und lese schon seit längerem, dass der 190 PS TDI Motor hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Letztes Beispiel ist ein Vergleichstest im neuen Auto Bild SUV Extra Sonderheft 1/2018, wo der Q5 mit 190 PS gegen den GLC und den XC 60 zwar gewinnt, aber die Beschleunigung 0 - 100 km/h mit 8,7 sec deutlich hinter der Werksangabe (7,9 sec) zurückbleibt. Da ist mein alter Schummelmotor mit 177 PS im 8R mit 8,8 sec genauso flott.
Da stellt sich die Frage, ob da nicht der 163 PS Motor, der ja dasselbe Drehmoment von 400 Nm aufweist, nicht auch genügt (besonders in A und CH).
Nebenbei bemerkt fehlt ein interessanter Motor, um das Loch zwischen 190 und 286 TDI PS auszufüllen. Theoretisch gäbe es da 2 Möglichkeiten:
- 4 Zylinder Biturbo mit 240 PS
- 6 Zylinder mit 218 PS
wobei mir die 6 Zylinder Variante sehr gut gefallen würde.
Vielleicht ist das ein Thema für das Facelift in 2 - 3 Jahren?

Beste Antwort im Thema

[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich und beim Thema bleiben und dabei die Beitragsregeln beachten.]

26 weitere Antworten
26 Antworten

Also ich bin den Wagen gestern und heute mit eben dieser Maschine probegefahren!
Der Benziner vorher war eine echte Enttäuschung, der 190PS Diesel dagegn passt perfekt zu dem Fahrzeug!

Für die Dieselbasher:
Fahrt mal 30-40000km im Jahr...

Ich komme vom BMW X3 2.0d mit 184 PS und habe seit 3 Monaten den 190 PS-Diesel im FY.
Ich kann hier keinen Unterschied zu Ungunsten des Q5 erkennen, ganz im Gegenteil.
Der geht schon ein gutes Stück flotter als der X3, und das sagt ein langjähriger BMW-Fahrer und -fan.
Von Geräuschdämmung und Fahrruhe ganz zu schweigen.

Das stimmt! Man fühlt sich gut motorisiert und kann bis ca. 100 km/h auch sehr schön beschleunigen.

Oberhalb von 150 km/h wird es dann etwas zäh aber zum „mitschwimmen“ reicht es allemal 🙂

Das sich der 2.0 TDI oberhalb von 150km/h schwer tut, war auch beim 8R schon Thema. Ich glaube, dass da dann eben so Dinge wie Gewicht, Fahrzeugtyp SUV und Leistungsvermögen der Motor-Getriebe-Kombination ihren Tribut fordern.

Ähnliche Themen

Ich komm vom Tiguan 1 mit 177PS und muss sagen das der FY in der Endgeschwindigkeit deutlich schneller ist. Agiler war der alte Tiguan.

Mit viel Heimweh und Rückenwind schafft der FY 235km/h lt. Anzeige. Selbst gefahren zwischen Greding und Allersberg.

Der Q5 mit dem 2.0TDI (190PS) ist bei Deutschen Kunden sicherlich einer der nachgefragtesten Motorisierungen, mit guten Fahrleistungen, sparsam u. zugleich deutlich preiswerter als der 6-Zylinder. Eine ausgewogene Kaufempfehlung.
"Schwächlicher" als beim Technikbruder A4, weil deutlich höheres Gewicht u. schlechtere Aerodynamik natürlich ihre Tribut zollen, aber dennoch für die meisten sicherlich ausreichend.

Die direkten Wettbewerber haben im übrigen sehr ähnliche Fahrleistungen u. Leistungsdaten beim jeweiligen 190PS Diesel.

Und ja, ich meine wirklich die direkten Wettbewerber u. nicht wie meine Vorredner Tiguan u.a. genannte Modelle. Denn die gehören zu einer ganz andere Fahrzeug-u. Gewichtsklasse u. sollten deshalb nicht mit dem Q5 verglichen werden, speziell wenn es um die Fahrleistung geht.

Ich habe eigentlich vor, den 190er etwas zu verstärken, mittels Chiptuning. Habt ihr da Empfehlungen, Erfahrungen( positiv / negativ) ?? Er soll kein Rennwagen werden, nur etwas zügiger im An-und Durchzug...

Deine Antwort
Ähnliche Themen