19" zu hart - jetzt auf 18" - 1000 mal besser

Audi A4 B8/8K

Nach langer Fahrt mit meinen 19" Felgen, habe ich nun auf 18" Felgen umgesattelt. Ein riesen Unterschied !!! Die 19" waren zu hart und liefen immer den Rillen der Straße nach und bei den kaputten Straßen heut zu tage und einer Höhe von 35iger Reifen war der Entschluß schnell gefasst. Die 18" Felgen mit Michelin-Reifen sind erste Sahne - schön weich, aber gute Straßenlage und super Grip.
Siehe Bilder

Beste Antwort im Thema

interessant wäre mal die beiden Reifengrößen und Fabrikate zu vergleichen,
dazu die Laufleistung.
ein abgefahrener 19" gegen einen niegelnagelneuen 18" zu Vergleich hinkt z.B. schon.

Abgesehen von der Felgen Reifengröße hast Du dich aus meiner Sicht auch optisch verschlechtert.
Die "neuen" Felgen gehen optisch gar nicht ... persönliche Meinung...

und zum Schluss noch eine kleine Anmerkung: warum gibt es eingentlich diesen Thread

30 weitere Antworten
30 Antworten

stimme dem TS voll zu.

Ich hab 18" und die sind Top. Kollege hat die 19" und das ist ein ordentlich spürbarer unterschied.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Chicknburger


...Kollege hat die 19" und das ist ein ordentlich spürbarer unterschied.

..klar, muss ja schon einer sein. Sonst würden ja nicht so viele die 19" fahren. 😉

Niemand fährt große Felgen weil sie komfortabler o.ä. ist - dafür sind die meisten Strassen in D mittlerweile zu schlecht.
Und wer jetzt mit "Strassenlage" kommt... der A4 ist immer noch ein "Familien-Brot-und-Butter-Auto" und kein Sportwagen und wird auch eher selten sportlich bewegt (Geradeausfahrten auf der AB zählen hier nicht dazu).
Man lässt sich ausschließlich die wuchtigere Optik (die meiste Zeit für die Umwelt ausser man sitzt stundenlang vor seinem Auto) einiges kosten (Felgen, Reifen, Mehrverbrauch).

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Niemand fährt große Felgen weil sie komfortabler o.ä. ist - dafür sind die meisten Strassen in D mittlerweile zu schlecht.
Und wer jetzt mit "Strassenlage" kommt... der A4 ist immer noch ein "Familien-Brot-und-Butter-Auto" und kein Sportwagen und wird auch eher selten sportlich bewegt (Geradeausfahrten auf der AB zählen hier nicht dazu).
Man lässt sich ausschließlich die wuchtigere Optik (die meiste Zeit für die Umwelt ausser man sitzt stundenlang vor seinem Auto) einiges kosten (Felgen, Reifen, Mehrverbrauch).

Yepp. Verstehe den Megazollwahn auch nicht. Ausser Optik gibts nur Nachteile. Ich fahre 17" auf dem 3er und würde nicht ans wechseln denken.

Ähnliche Themen

Sehe es genau so.

Ich habe 18", aber auch nur eher wegen der Optik. 19" käme für mich nie in Frage. Inzwischen eher sogar 17".

Ich war gerade mehrere Tausend km auf Dienstreise in Osteuropa. Dagegen sind deutsche Straßen immer noch ein Traum. Da sind selbst die 18er schon nervig, genau so wie das teilweise harte Ambition-Fahrwerk.

Aber das Thema wird ja immer individuell gesehen. Genau so war es bei den Fahrwerksdiskussionen. Manchen kann es nicht hart genug sein.

Brauchen tut man weder große Räder noch ein Sportfahrwerk. Aber einen A4 kauft man sich schon auch wegen der Optik. Und da sehen das hochbeinige Standardfwk. und mickrige Räder schlimm aus. Aber übertreiben muss man es auch nicht. Insofern finde ich 18er mehr als OK.

Zum Thema das bringen größere Felgen und Breitreifen,
unsere hier genannten Formate, allerdings auf ´nem TT quattro getestet
www.auto-motor-und-sport.de/.../...felgen-und-breitreifen-1494812.html

Man sieht bei den Rundenzeiten sehr schön, dass das Plus an Querdynamik sowie die bessere Bremsleistung kaum Auswirkungen auf die Rundenzeit hat (die 0,7s sind wohl fast zu vernachlässigen bzw. noch fast im Zufallsstreubereich).
Grund dafür dürfte sicherlich das Mehrgewicht, die Zunahme der ungefederten Massen sowie der größere Rollwiderstand sein.

Was bringen größere Reifen also?

+ Mehr Querdynamik
+ etwas bessere Bremsleistung
+ Optik
- Komfortverlust
- Geringere Längsdynamik (Gewicht, Rollwiderstand, bei höherer Geschwindigkeit durch die bereiteren Reifen auch ein höherer Luftwiderstand).
- etwas schlechteres Verhalten auf nasser Fahrbahn (Aquaplaningneigung)

Fahre 19er im Sommer und 18er im Winter.
Ich finde den Unterschied in Bezug auf Komfort gewaltig.
Was wirklich nervt ist das die 255er auf den 19 Zöllern jeder Spurrille nachlaufen.

Die 18er haben diesbezüglich keinerlei Tendenzen.
Der bessere Kompromiss aus Komfort und Optik sind sicherlich die 18 Zöller.

Aber wer schön sein will muss halt leiden.😉

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


---

Was bringen größere Reifen also?

+ Mehr Querdynamik
+ etwas bessere Bremsleistung
+ Optik
- Komfortverlust
- Geringere Längsdynamik (Gewicht, Rollwiderstand, bei höherer Geschwindigkeit durch die bereiteren Reifen auch ein höherer Luftwiderstand).
- etwas schlechteres Verhalten auf nasser Fahrbahn (Aquaplaningneigung)

- ausgedünntes Konto (Felgen, Reifen)

- mehr Angst beim Befahren fremder/enger Parkhäuser

- mehr Schlepperei beim Wechseln (sofern in Eigenleistung)

😉

So ist es! Ich wollte zuerst auch auf 19" oder sogar 20" wechseln und die S-Line 18" als Winterfelgen nutzen. Jetzt bin ich froh darüber, dass ich es nicht getan habe und mir für den Winter originale 17" Felgen geholt habe.
Ich verstehe diesen Zollwahn auch nicht. Einige wollen ja sogar auf 21" wechseln. Ich kenne sogar jemanden hier im Forum, der an seinen A4 8K nach nur 350 Kilometer schon den dritten (!) Satz Alufelgen montiert hatte...

So ist's fein! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Hatte im Sommer 19 Zoll 255er Michelin und im Winter 245er 18 Zoll Dunlop auf dem A5, allerdings beides original Audifelgen.
Da hat man kaum einen Unterschied gemerkt.

Habe beim A6 jetzt 20 Zoll bestellt.

Ist alles Geschmackssache. Ich fahre auch 19er und finde es nicht soo schlimm. Manchmal der er in den Rillen fährt, oder wie man das sagt. Aber bei soner Limo mit solchen Radkästen, finde ich schrecklich keine Räder zu haben. Sline Fahrwerk oder 40/40, ist dezent und reicht völlig aus. Irgend wie muss der A4 auch aussehen finde ich. Orginal habe ich auch die 16er in Winter..sieht ja echt scheisse aus. Da fahr ich lieber ein anderes Auto und stell den in die Garage über den Winter. 😁

Ich denke sogar, dass sich eine höhere Zollgröße negativ auf das Fahrwerk auswirkt. Es macht sicher früher schlapp als bei niedrigeren Zollgrößen.

Aber trotz 16 Zoll Sommerräder war bei 75 000km schluss mit dem ersten Radlager 🙄😮😁

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Ich denke sogar, dass sich eine höhere Zollgröße negativ auf das Fahrwerk auswirkt. Es macht sicher früher schlapp als bei niedrigeren Zollgrößen.

Nur wenn keine Achsvermessung durchgeführt wird. Klar je breiter, desto mehr Last und Abnutzung.

Vom Durchmesser her wohl weniger. Nur ist es halt so, je grösser die Felge, so nimmt auch die Breite zu.

Da stimmt dann der Sturz sowieso nicht mehr. Mann kann auch die Spur ein wenig aufmachen, da ja mehr Flache am Boden ist. Wir reden da nicht von minuten, sondern ein paar Grad.

Bei einem FW ist es sowieso ein Muss, auch schon nur bei Federn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen