19 Zoll u. S-Line-Fahrwerk zu hart ?
Hallo,
ich fahre jetzt seit ca. 6 Jahren ein TT Coupe Quattro (250 PS / Wetterauer-Chip) und bin ganz knapp vor der Bestellung des neuen Modelles. Probegefahren habe ich den 2,0 TFSI mit 8,5 x 17 Zoll Rädern und dem Serienfahrwerk. Hat mir vom Komfort und der Strassenlage sehr gut gefallen. Die Optik ist mir allerdings etwas zu mager. Aus diesem Grunde würde ich gerne das S-Line Sportpaket plus in Verbindung mit den 19 Zoll-Rädern ordern (die 18 Zoll aus dem S-Line-Paket gefallen mir designtechnisch überhaupt nicht) . Und natürlich auch, weil das Paket preislich fair zusammengestellt ist.
Meine Frage dazu:
Ist diese Kombination am Ende zu hart und unkomfortabel ??
Da eventuelle Antworten ja alle rein subjektiver Natur sind, wäre es schön, wenn mir jemand eine kurze Mitfahrt (ich muss dazu nicht selbst an's Steuer) in einem TT 8J mit 19 Zoll- Rädern und S-Line-Fahrwerk ermöglichen würde.
Das heisst, gibt es so einen Wohltäter im Rhein-Main-Gebiet ?? Am Benzin soll es nicht liegen.
Danke erstmal.
Gruß,
Ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Master_Luke_75
Ich hole das alte Thema nochmal hoch.Als ich dann im Frühjahr die 19-Zoll Sommerräder drangeschraubt habe, war ich echt geschockt. Gut ich hab hier im Forum wohl zuviel gelesen und die Reifenherstellerempfehlung genommen und vorne 2,9 und hinten 2,6bar draufgemacht.
2,9 .... 😁😁 ich lagere meine Räder mit 3.0 ein! Da kannst ja gleich Vollgummi fahren 😉 Schau mal nach, welchen Druck du fahren solltest. Steht gleich da, wenn du die Tür öffnest.
70 Antworten
Ich fahre halt oft im Bergischen Land und in der Eifel...
sowohl mit Motorrad als mit dem Auto
MR macht den Unterschied...
Die Hoppelpisten im Bergischen waren mit meinen A3 und Sline Fahrwerk
nicht das Wahre...das Auto versetzte richtig...
das macht der TT nicht...
P.S: Wer nen TT kauft , sollte auf 500€ mehr definitiv schei**en können...
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Ich fahre halt oft im Bergischen Land und in der Eifel...sowohl mit Motorrad als mit dem Auto
MR macht den Unterschied...
Diesbzgl kann ich Dir voll zustimmen! War dieser Tage auch das erste Mal mit dem Delphin in der Eifel - nachdem die Einfahrphase langsam aber sicher vorbei ist 😉
Die Strecke kannte ich bisher nur mit dem Motorrad, und ich muss sagen, der TT mit MR liegt einfach nur richtig, richtig satt in den Kurven! Hat Spaß gemacht! *thumbsup*
Der Hauptgrund, warum ich kein MR haben wollte, war das das S-Line besser (tifer) aussieht.
Ich hatte vorher auch einen A3 8p und muss sagen, dass der TT auch mit S-Line Fahrwerk deutlich angenehmer ist. Ich weiss nicht, wie ich es erklären soll aber es ist, so finde ich, deutlich besser abgestimmt und damit auch deutlich angenehmer (trotz 19" er) .
Zitat:
Original geschrieben von hueso
Der Hauptgrund, warum ich kein MR haben wollte, war das das S-Line besser (tifer) aussieht.
Das ist für mich Geschmacksache - der TTR S-Line den ich letztens als Leihwagen bekam, hatte optisch den Arsch viel zu nah am Boden ggü. der Front.
Das wirkt beim MR deutlich gleichmässiger (konnte schön vergleichen weil sie beim Autohaus neben nem hellen S-Line auch nen hellen MR stehen hatten - der S-Line war schon sichtlich tiefer, aber eben vor allem hinten und damit optisch ne halbe Katastrophe).
Aber dieses "S-Line-Problem" ist ja bekannt und zieht sich durch alle Modellreihen (mein A4 B7 hatte das auch - bei schwarz merkt man's nur nicht so).
Mir gefällts halt gerade bei hellen Fahrzeugen absolut nicht und wäre für mich ein absoluter Showstopper.
Wen das nicht stört der hat natürlich die tiefere Optik.
Emulex
Ähnliche Themen
Huhu!
Auch von mir kurz ein paar Worte dazu: Seit ein paar tausend KM düse ich nun mit H&R-Federn in Kombination mit dem MR-Fahrwerk durch die Lande und je mehr ich fahre, desto geiler finde ich diese Kombination. Ein Stückl tiefer als Serie, dennoch MR-Technik - für mich die bisher beste Kombination!
Mal schauen, was noch kommen wird 😁
Gruß,
Sven 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hueso
Ich hatte vorher auch einen A3 8p und muss sagen, dass der TT auch mit S-Line Fahrwerk deutlich angenehmer ist. Ich weiss nicht, wie ich es erklären soll aber es ist, so finde ich, deutlich besser abgestimmt und damit auch deutlich angenehmer (trotz 19" er) .
Mir ist es ähnlich ergangen. Ich bin von nem Sline A3 auf den Sline TT umgestiegen und war vom Fahrwerk angenehm überrascht. Für ein Sportcoupé auf jedenfall alltagstauglich und nicht wirklich härter als das FW im A3.
Wie Emulex schon gesagt hat bin auch ich der Meinung dass sich die beiden Fahrwerke von der rein sportlichen Sichweise her nicht viel Unterscheiden werden. Wer also mit der "Härte" des Sline leben kann wird damit so wie ich sicher absolut zufrieden sein. Einziger Nachteil ist echt der Hängearsch, aber dieser wurde bei mir definitv nach nun 10.000km besser und bei schwarzer Aussenfarbe fällts auch nicht wirklich auf.
Noch ein Vorteil für Neukäufer ist jetzt nun endlich der verminderte Preis wenn man Sline auf MR upgradet.
Gruss
Also ich kann nicht wirklich einen Hängearsch erkennen. Er ist halt Tief und zwar vorne und hinten. Ich finde es sieht allemal besser aus, als das "hochbeinige" MR oder Standartfahrwerk - ist natürlich meine eigene Meinung.
meiner Meinung nach ist dieser "Hängearsch" eine optische Täuschung, resultierend aus einem "flacheren" Radkasten hinten (im Vergleich zu vorne) und der ansteigenden unteren seitlichen Sicke. Optisch kommt der TT/R mit S-line FW jedenfalls deutlich bulliger daher als mit MR.
lg, Dan
wovon reden wir hier.... 10 bis 20 mm?
sieht man die wirklich?
mein tt stand neben einem normal, habe eigentlich keinen unterschied gemerkt, außer dass mein frontspoiler besser aussieht....:-)
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Kerem
10 bis 20 mm?sieht man die wirklich?
Japps, sieht man!
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Wenn mans sehen will dann schon. Wir reden hier aber über 10mm und die sind net so viel...
Ja, logisch! Und je dichter das Gummi am Kotflügel ist desto mehr fällt es auf...
Zitat:
Original geschrieben von sven1977
Ja, logisch! Und je dichter das Gummi am Kotflügel ist desto mehr fällt es auf...Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Wenn mans sehen will dann schon. Wir reden hier aber über 10mm und die sind net so viel...
Da hast natürlich auch wieder recht, somit sind die 10mm prozentual gesehen wiederum recht viel weil der TT ja von Haus aus schon recht weit unten ist 😉
Gruss
Sagt mal Ihr S-Line Fahrer ohne MR, habt ihr es bis dato bereut kein MR bestellt zu haben,
bzw. wie ist das nun nach Euren Erfahrungen mit Komfort auf Langstrecken (>400km)?
Und wie sind denn nun die Erfahrungen mit S-Line, 18" (anstatt 19"😉 ohne MR als "Kompromiss"?`
Meint Ihr, man kann mit S-Line auskommen, wenn man vorher nie ein modifiziertes (Fahrwerk, Tieferlegung)
sportliches Fahrzeug hatte?
Ist natürlich subjektiv, trotzdem interessiert mich Eure Erfahrung nachdem Ihr Euren TT nun
bereits ja teilweise schon mehrere Monate fährt!
Noch hab ich die Option S-Line mitzubestellen, anstatt nur die 18" Felgen einzeln ...
mfg
Stylist