19 Zoll Felgen
Hallo Gemeinde,
da es bereits einen Thread zu 18 Zoll Felgen für den Passat B8 gibt, hier nun der entsprechende Thread für 19 Zoll Felgen ...
... und ich mache gleich mal den Anfang.
Die Original 19 Zoll Verona Felgen gefallen mir nicht so recht. Zudem stehen die bei mir auch nicht in den Papieren (COC). Um diese auf meinem Passi fahren zu dürfen, hätte ich wohl zum Tüv und auch noch auf die Zulassungsstelle gemusst. Also habe ich mich im Zubehörhandel umgeschaut. In der Keskin KT16 Dynamic habe ich dann meine Wunschfelge gefunden. Und passend zu meinem Fahrzeug liegt für diese Felge eine ABE vor, sogar ohne irgendwelche Auflagen bei Verwendung der hier genannten Felgen-Reifen-Kombination.
Hier die Daten und anbei ein paar Pics, welche das beschriebene Komplettrad auf meinem Passat zeigen.
Hersteller: Keskin
Modell: KT16 Dynamic
Größe: 8,5x19 ET45 5/112
Bereifung: Vredestein Ultra Vorti 235/40R19 96Y
Was fahrt Ihr so für 19 Zoll Räder auf Eurem B8?
Grüße
RonnyL
Beste Antwort im Thema
Hier meine Sommerschlappen, Veronas schwarz Pulverbeschichtet und wieder überdreht vorne. Finde es passt gut zum weiss und den schwarzen Akzenten am Auto. Der Katze gefällts auch...
1727 Antworten
So weit hergeholt ist das gar nicht, zb. bei einem Opel Insignia A wird ein anderes Lenkgetriebe verbaut wenn keine 19" oder 20" ab Werk bestellt wurden.
Möchte man nun doch 19" oder 20" verbauen muss dort dann ein Lenkeinschlagsbegrenzer verbaut werden.
Um sicher zu gehen würde ich eine E-Mail mit deinen Fahrzeugdaten inkl. Fahrgestellnummer und den Daten des gewünschten Radsatzes an VW senden.
Ich muss allerdings gestehen den Thread hier noch nicht gelesen zu haben, vermutlich ist die Lösung in den 47 Seiten bereits enthalten. 😉
Es ist unglaublich wieviel Quatsch manchmal erzählt wird von Leuten die es aufgrund ihres Berufs eigentlich besser wissen müssten, insbesondere einige VW-Händler scheinen manchmal nicht zu wissen was sie da eigentlich verkaufen. Der B8 ist auch mit Standardfahrwerk mit den Veronas konfigurierbar. Man könnte höchstens aus optischen Gründen über eine Tieferlegung nachdenken. Ich hab das Eibach Prokit verbaut.
Also ich habe bereits alle Daten inkl. Fahrgestellnummer und der Nummer aus den Felgen etc an VW gesendet. Und trotzdem von 3 Autohäusern verschiedene Ausagen erhalten. Am Mittwoch habe ich einen Termin beim TÜV. Der wird dann Klarheit bringen hoffe ich.
Du kannst dich 100% drauf verlassen, dass die Eintragung kein Problem ist. Ich hatte sowohl die 18" Dartfords als auch die 19" Veronas per Einzelabnahme eintragen lassen. Es steht ja auch so im Leitfaden. Wenn die 19" nicht im Reifenpaket enthalten sind, ist die Eintragung "optional" bei originaler Reifen-Felgen-Kombination möglich.
Ähnliche Themen
Guten Abend,
würde gerne von den Verona Felgen auf Audi A4 Felgen umsatteln.
Die Dimension wäre 8,5x19 ET43 mit 255/35R19.
Teilenummer 8K0601025 CT.
Jemand eine Ahnung ob das passen könnte?
Seruvs 🙂.
Würde mir gerne für meinen B8 Variant 2.0 TDI 240PS die Magnesium Forged MF1 von MBdesign in 19x8 ET35 holen mit 235er Reifen rundum. Soweit ich das hier gelesen habe sollte es in der Breite & Dimension keine Probleme geben?
ET45 wäre mit ner 8er Breite optisch wohl zu "versenkt" im Radkasten?
MfG
Das geht ohne Probleme. Habe bei mir 8.5x19 ET 40 mit 12mm Distanzscheiben verbaut, ebenfalls 235/40 ringsum. Keinerlei Arbeiten an den Radhäusern notwendig, ist genug Platz da, sogar mit Tieferlegung (Eibach Gewindefedern)
Habe leider keine Bilder gemacht bis auf dieses. Sobald der Frühling kommt, kann ich bei Interesse Bilder rein stellen.
Hallo zusammen,
ich möchte für den Sommer auch gern 19" Räder anschaffen und habe mich in die Borbet GTX verguckt. Wie schon ein Vorredner mal schrieb wird laut ABE für ET45 vorn 8,5J und hinten 9,5J gefordert. Darauf habe ich aber keine Lust da ich so keine Reifen mehr v/h tauschen kann.
Daher Frage 1: Sollte es problemlos möglich sein 8,5J ET45 rundum eintragen zu lassen?
Und nun noch eine Frage zu den Reifen. Bisher war ich auf 235/40 R19 aus. Im Gutachten sind aber lediglich 225/40 R19 sowie 235/35 R19 angegeben.
Wie würde ein Reifen 225/40 bzw. 235/35 auf der Felge sitzen? Ich will keine krasse Stretch Optik und einen guten Felgenschutz durch den Schutzrand des Reifens haben.
Meine Annahme: 225/40 würde mit 8,5J gestretcht draufsitzen und wenig Schutz für die Felge bieten. 235/35 würde weniger Komfort als 235/40 bringen. Ist das korrekt so??
235/40 war meine Wunschvorstellung da ich mir halbwegs Komfort und Felgenschutz erhoffe.
Die Eintragung einer anderen Reifendimension als in der ABE sollte doch problemlos gehen oder?
Danke für eure Ratschläge!
Gruß,
Blobby
Hier noch einige Bilder zum Thema Felgenschutz für alle Interessierten bei 8.5x19 Zoll Felge mit Pirelli Cinturato P7 Seal Inside 235/40 19. Reifen wirkt optisch nicht zu sehr "gezogen" dennoch wird kaum Felgenschutz vorhanden sein.
Nach viel Gesuche und Geschreibe bin ich jetzt an den Punkt gekommen wo ich mich zwischen zwei Varianten entscheiden werde.
1. Ich finde eine Felge in 8j und montiere 235er drauf, Querschnitt erstmal egal, Breite des Reifens würde hier Felgenschutz bieten. Problem: Die meisten richtig schicken Felgen sind 8,5...
2. 8,5j Felge mit 245/35 Reifen drauf. Fraglich nur ob das ohne weiteres passt und durch den TÜV geht, da z.B. die Borbet XRT mit ET40 Karosseriearbeiten verlangen laut ABE.
Daher Frage nochmal in die Runde: Wer fährt 245/35 auf ner 8,5j Felge??? Welche ET dann dazu und tiefergelegt? Wie lief die Eintragung?
Viele Grüße
Blobby
Schließe mich der Frage von Blobbyvolley an.
Nachdem ich einen Sommer mit den Verona Felgen 8x19 ET44 mit 235/40R19 gefahren bin, kommen den den nächsten Sommer neue Socken.
Die neuen sind dann Rotiform WGR in 8,5x19 ET45 mit 5mm Spurplatten.
Laut Gutachten geht die Größe bloß bist 235/35R19.
Ich weiß auch, das ich die Felgen mit 245/35R19 fahren kann und sie per Einzelabnahme beim TÜV abnehmen lassen muss.
Kann mir jemand sagen, ob ich mit 245er Reifen bauliche Veränderungen am Fahrzeug vornehmen muss?
Fährt jemand mit solch einer Bereifung?
Mein Passat besitzt kein Fahrwerk.
Grüße
Zitat:
@KalleKlinker schrieb am 29. November 2018 um 20:43:36 Uhr:
Schließe mich der Frage von Blobbyvolley an.Nachdem ich einen Sommer mit den Verona Felgen 8x19 ET44 mit 235/40R19 gefahren bin, kommen den den nächsten Sommer neue Socken.
Die neuen sind dann Rotiform WGR in 8,5x19 ET45 mit 5mm Spurplatten.
Laut Gutachten geht die Größe bloß bist 235/35R19.Ich weiß auch, das ich die Felgen mit 245/35R19 fahren kann und sie per Einzelabnahme beim TÜV abnehmen lassen muss.
Kann mir jemand sagen, ob ich mit 245er Reifen bauliche Veränderungen am Fahrzeug vornehmen muss?
Fährt jemand mit solch einer Bereifung?Mein Passat besitzt kein Fahrwerk.
Grüße
Hab’s bei mir als Winterradsatz drauf in 8,5x19 ET45 mit 245/35R19 ,in Verbindung mit Einbach 35/25mm Federn, drauf. Gar keine Probleme. Könnte man sogar an der HA 10mm Platten fahren.
Hallo zusammen.
Obwohl ich dachte mich für die 20" entschieden zu haben, bin ich nun doch bei 19" gelandet.
Es sollen die V1 Wheels V2 in Daytona Grau auf meinem schwarzen Passat Variant mit R-Line Fahrwerk werden.
Nun die Frage an euch:
8,5x19 ET45 oder 8,5x19 ET35??
Ich denke, dass ich besser die ET45 nehmen sollte, da ich hierbei noch die Option der Spurplatten hätte, falls die Reifen zu weit innen liegen. Als Bereifung wird es wohl ein 235/40 19 Reifen, da es dafür auch das Gutachten gibt.
Nur welcher es wird, da bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Ich danke euch schon einmal für eure Ratschläge.
Servus,
Nachdem ich mit im Sommer 2 meiner Veronas am Bordstein veredelt habe, musste ich sehen wie ich das Malör beseitige. Der freundliche wollte für eine Ersatzfelge gleich mal 670,00€, bei eBay und Kleinanzeigen waren leicht beschädigte ab 400,00€ pro Stück. Das war mir alles zu teuer, also mit dem örtlichen Aufbereiter besprochen was geht und das ist dabei rausgekommen. Verzeiht mir das dreckige Auto.
Grüße Andre