19 Zoll Felgen

VW Passat B8

Hallo Gemeinde,

da es bereits einen Thread zu 18 Zoll Felgen für den Passat B8 gibt, hier nun der entsprechende Thread für 19 Zoll Felgen ...

... und ich mache gleich mal den Anfang.
Die Original 19 Zoll Verona Felgen gefallen mir nicht so recht. Zudem stehen die bei mir auch nicht in den Papieren (COC). Um diese auf meinem Passi fahren zu dürfen, hätte ich wohl zum Tüv und auch noch auf die Zulassungsstelle gemusst. Also habe ich mich im Zubehörhandel umgeschaut. In der Keskin KT16 Dynamic habe ich dann meine Wunschfelge gefunden. Und passend zu meinem Fahrzeug liegt für diese Felge eine ABE vor, sogar ohne irgendwelche Auflagen bei Verwendung der hier genannten Felgen-Reifen-Kombination.

Hier die Daten und anbei ein paar Pics, welche das beschriebene Komplettrad auf meinem Passat zeigen.

Hersteller: Keskin
Modell: KT16 Dynamic
Größe: 8,5x19 ET45 5/112
Bereifung: Vredestein Ultra Vorti 235/40R19 96Y

Was fahrt Ihr so für 19 Zoll Räder auf Eurem B8?

Grüße
RonnyL

Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v1
Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v2
Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v3
Beste Antwort im Thema

Hier meine Sommerschlappen, Veronas schwarz Pulverbeschichtet und wieder überdreht vorne. Finde es passt gut zum weiss und den schwarzen Akzenten am Auto. Der Katze gefällts auch...

1727 weitere Antworten
1727 Antworten

8x19 et 30 mit 225-40-19

Moin moin,

Albertville 8x19 für den Sommer

und

Kalamata 8x18 für den Winter

Gruß Frank

Ja Servus ,
Tieferlegen ja
1. Wieviel
2.Orginale Feder
3.oder alternative Federn von wem ?

Vorschlägen !!!!!!

Danke

Hier die Sommerräder 8x19

1000642
1000640
1000641
Ähnliche Themen

Kalamata 8x18 im Winter

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Da ich ein Verfechter originaler Felgen bin, habe ich einen Satz Skodafelgen gekauft. Auch wenn das Fahren ne rechtliche Grauzone ist, da sie ja eigentlich nicht für den Passat zugelassen sind.

Maße, Bereifungsgrösse und Einpresstiefe sind aber mit dem achsbaugleichen Passat identisch.

Sind die Felgen Trinity Hochglanzpoliert.

Nee ist keine Grauzone, du fährst ohne Betriebserlaubnis mit den Felgen, auch wenn technisch alles passt. Einzelabnahme ist bei originalen Felgen ohne Teilegutachten/ "Impact Test" auch schwer, du müsstest bei Skoda anfragen und die rücken sowas meist nicht raus. Insofern bist du mit originalen Passat-Felgen besser beraten, die bekommt man nämlich auch nachträglich ohne Umstände eingetragen.

Ja nur gibt's beim Passat keine einzige 19er die mir auch nur ansatzweise akzeptabel gefällt. Für den einen Sommer, bzw die 4 Wochen die ich noch mit Sommerrädern fahre langt es noch.

Hatte ab Werk die Marseille drauf, mit abgefahrenen Reifen für 700 verkauft, für 900 die Skodafelgen neu gekauft, hat sich zumindest für den letzten Sommer gelohnt. Neue Reifen alleine wären teurer gekommen.

War damit bei der Dekra wegen eintragen, wurde mit der Aussage weggeschickt, dass die Felgen exakt dem entsprechen was bei mir im COC im Bezug auf Bereifung, ET und Felgendimension freigegeben seien und aus dem VW Konzern sind und ich sie einfach so fahren kann. TÜV hat er damit ebenfalls bekommen.

Finde nicht dass die 19" Veronas schlechter aussehen als deine Skoda-Felgen, aber das ist Geschmackssache. Die Skoda-Felgen können exakt die gleichen technischen Eigenschaften haben wie die für den Passat, freigegeben sind sie deshalb für den Passat trotzdem nicht, das hast du ja selber schon festgestellt. Eintragung ist erforderlich und dazu musst du eine Einzelabnahme machen, für die du eine schriftliche Bestätigung von Skoda anfordern musst mit den Daten der Felgen/Tragfähigkeitsbescheinigung. Sonst erlischt automatisch die Betriebserlaubnis. Selbst originale Passat B8-Felgen müssen ggf. eingetragen werden, wenn die entsprechende Rad-Reifen-Kombination nicht im Versionenschlüssel der Zulassungsbescheinigung steht. Erstaunlich, dass der Dekra-Prüfer das offensichtlich nicht wusste.

Mein TÜV-Prüfer hat mich mit den Passat-Felgen auf dem Superb auch mit derselben Aussage abgefertigt.... Möchte nicht wissen, wieviel Autos ohne ABE auf unseren Straßen unterwegs sind bei dem Fachwissen der Prüfer...
Habe ich dann sein gelassen....

Hallo,

Ich habe einen B8 Modelljahr 2016 mit dem 150PS Diesel. ich würde nun gerne die Verona Felgen fahren.
Die Veronas sind ja 8Jx19 ET44.
Ich habe schon viel gelesen gelesen, aber bisher noch keine eindeutige Antwort gefunden.
Laut meinem coc Papier nur bis 17 Zoll.
Habe von 3 VW Autohäusern 3 verschiedene Antworten erhalten. Von geht nicht auf meinem Passat, über. geht muss nur eingetragen werden bis hin zu man kann sie einfach so fahren.
Ich würde gerne wissen ob der TÜV die Felgen ohne Probleme abnimmt, oder ob tatsächlich baulich etwas verändert werden müsste am Auto. Dann würde ich es halt nicht machen lassen.
Danke für eure Hilfe.

Ich fahre auch die Veronas. Du musst eine Einzelabnahme machen, wenn ab Werk nur bis 17“ eingetragen ist. Dafür nimmst du diesen Leitfaden mit:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=734981
Da steht alles drin was der TÜV-Prüfer zur Felge wissen muss.

Danke für deine Antwort. Und es gibt dabei dann tatsächlich keine weiteren Probleme?
Wenn es „einfach nur eingetragen werden muss“, sozusagen eine reine Formalie ist, wäre es ja kein Problem.
Möchte halt vermeiden, dass viel mehr gemacht werden muss als das eintragen.

Nein da muss sonst nichts weiter gemacht werden, ist ja ne Originalfelge für den B8, das passt alles.

Super, auf so eine Antwort habe ich gehofft.
Mein eigenes VW Autohaus hat mir gesagt um die fahren zu können müsste ich ein neues Fahrwerk einbauen lassen und am Kotflügel müsste auch gearbeitet werden.
Das konnte ich mir aber nicht vorstellen bei einer Original Felge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen