19 Zoll Felgen

VW Passat B8

Hallo Gemeinde,

da es bereits einen Thread zu 18 Zoll Felgen für den Passat B8 gibt, hier nun der entsprechende Thread für 19 Zoll Felgen ...

... und ich mache gleich mal den Anfang.
Die Original 19 Zoll Verona Felgen gefallen mir nicht so recht. Zudem stehen die bei mir auch nicht in den Papieren (COC). Um diese auf meinem Passi fahren zu dürfen, hätte ich wohl zum Tüv und auch noch auf die Zulassungsstelle gemusst. Also habe ich mich im Zubehörhandel umgeschaut. In der Keskin KT16 Dynamic habe ich dann meine Wunschfelge gefunden. Und passend zu meinem Fahrzeug liegt für diese Felge eine ABE vor, sogar ohne irgendwelche Auflagen bei Verwendung der hier genannten Felgen-Reifen-Kombination.

Hier die Daten und anbei ein paar Pics, welche das beschriebene Komplettrad auf meinem Passat zeigen.

Hersteller: Keskin
Modell: KT16 Dynamic
Größe: 8,5x19 ET45 5/112
Bereifung: Vredestein Ultra Vorti 235/40R19 96Y

Was fahrt Ihr so für 19 Zoll Räder auf Eurem B8?

Grüße
RonnyL

Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v1
Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v2
Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v3
Beste Antwort im Thema

Hier meine Sommerschlappen, Veronas schwarz Pulverbeschichtet und wieder überdreht vorne. Finde es passt gut zum weiss und den schwarzen Akzenten am Auto. Der Katze gefällts auch...

1727 weitere Antworten
1727 Antworten

Danke für die Tipps, letztendlich werde ich versuchen, die Sebring eingetragen zu bekommen. Trotzdem finde ich es schon merkwürdig, dass hier im Forum keiner aus Berlin seine Erfahrungen teilen will. In so einem großen Ballungsraum wie Berlin sollte es doch einen geben, der die Räder schon mal hat eintragen lassen. Egal, macht halt jeder aufs Neue die ganze Prozedur.
Ich melde mich wieder, wenn es geklappt hat.

Ich habe vor einigen Wochen einen Passat B8 mit Sommerräder 18 Zoll Liverpool gekauft.
Winterräder muss ich noch besorgen.

Da ich für den Sommer gerne 19 Zoll hätte, überlege ich 19 Zoll für den Sommer zu kaufen und die 18 Zoll Liverpool auf Winter umzurüsten.

Die verbleibenden 18 Zoll Reifen verkaufe ich. Ist nur schade, weil die Reifen neuwertig sind und sie jetzt umzubauen, nur weil mal 19 Zoll statt 18 will.. hmm
Auf der anderen Seite möchte ich das Auto die nächsten 6 Jahre fahren und mit dem Aussehen zufrieden sein.

Jemand Meinung dazu oder Vorschläge wie man es hätte schlauer machen können? (e.g. die Liverpool als Sommer-Kompletträder verkaufen und andere Winter-Kompletträder kaufen statt die Gummis von Sommer auf Winter zu tauschen und dann nur die Sommer-Reifen zu verkaufen).

Für den Sommer suche ich nach Designs ähnlich den Estoril vom Arteon.
Meinungen zum folgenden Design?

1000045101
1000045103

Hallo,
anbei meine neuen Räder.

Passat GTE, 2019er Modell, Pyritsilber, original Fahrwerk (keine Tieferlegung, kein DCC, 33.000 km auf der Uhr, die Parkplatzbilder enthalten noch die Winterreifen mit Felgen im Kofferraum)

Keskin KT 22, Black Lip Polish, 8,5x19 ET 45, 235/40/19er

Tieferlegung ist derzeit ersteinmal wegen der laufenden Gewährleistung und der weiteren Kosten (Tieferlegung + Einstellung der Assi-Systeme) nicht geplant.

Komforteinbußen zu den Original 18 Zöllern sehe ich eher nicht.

Umbaumaßnahmen sind nicht notwendig, Felgen + Reifen sind Plug and Play. Ggfs. wäre auch eine ET30 möglich gewesen, da wäre es allerdings kein Plug and Play mehr.

Passat B8 GTE Keskin KT22 19Zoll
Passat B8 GTE Keskin KT22 19Zoll
Passat B8 GTE Keskin KT22 19Zoll
+3

das muss man echt mögen...mir gefällt es gar nicht...

Ähnliche Themen

Geht schon in Richtung Retro.

Auf einem Golf 2 wären die geil. Aber es muss BeBa81 gefallen. Wenn alle schnöde Pretoria fahren würden wäre es auch blöd ;-)

Ich glaube es gibt eine Felge die noch mehr polarisiert 😁😁

Asset.JPG

Die ist schon wieder Kult. Weil so Eco 😁

Radkappen gibt's auch deutlich billiger...

Ja aber normale Radkappen sind ja nichts besonderes, wenn Alufelgen wie Radkappen aussehen ist es was besonderes 🙂

Totaaaal

Beim B9 sind die auch immer im GTE-Stil 😁

Ja...der hat sogar Alus mit Radkappen 😁

War heute bei der Dekra bezüglich meiner Sebring Felgen. Hat insgesamt 10 Minuten gedauert, er hat Fotos vom Auto, Felgen, Fahrzeugschein und der Radlastbescheinigung von VW gemacht, alles mal kurz begutachtet, die Traglast mit der Achslast verglichen und das wars.
Ein kurzes "die sind ja Made in China" kam aus seinem Mund, was mich verwunderte, aber Ok. Weiterhin fragte er mich welche Reifengröße beim Passat bei 19 Zoll Serie gefahren wird und glich diese mit meinen ab. Er hat das Auto weder gefahren noch verschränkt, er meinte das passt so. Das Gutachten schickt er mir dann per Post.

Daheim angekommen musste ich aufgrund der Aussage, Made in China, recherchieren. Und tatsächlich lässt VW auch Felgen in China produzieren, die Teilenummern fangen dann bei den Sebrings nicht mit 5NA sondern mit 5NN an. Ob das tatsächlich an der Nummer festzuhalten ist, keine Ahnung. Die Felgen werden da wohl bei Alinkwheel hergestellt - zumindest ist Alink bei mir in der Felge gestanzt. Die Sebrings mit der Teilenummer 5NA werden wohl in Italien hergestellt.

Jetzt muss ich, dank Hessen, das alles erstmal von einer Bündelungsbehörde genehmigen lassen und kann erst dann alles in die Papiere eintragen lassen. Es lebe der Behördenirsinn, der mich dann wohl noch locker zusätzlich 50 Euro kosten wird, die Einzelabnahme wurde mit 150 Euro berechnet. Am ende kommen dann noch die Kosten für das eintragen.

Es gibt schon seit vielen Jahren OEM VW Felgen aus China im hiesigen Markt. So bspw eine von den VW Händlern massenhaft als Winterkomplettrad für den Golf V vertriebene Alufelge aus China vor 20 Jahren.
Heute gibt es zudem OEM Felgen (und viele andere Teile) aus chinesischer Produktion, die primär für den dortigen Markt bzw die dortigen Fahrzeugderivate vorgesehen sind.

Und es gibt häufig Unterschiede in Herkunft, Qualität und/oder Preis zwischen "VW Original Ersatzteilen" und "VW Original Zubehör". Teilenummern, die mit "5NN' beginnen, deuten auf ""VW Original Zubehör" als Herkunftsquelle hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen