19 Zoll Felgen nicht fahrbar?
Hallo Leute,
ich fahre einen Audi A4 B7 3.0 TDI Quattro und möchte mir nun 19 Zoll Felgen anschaffen. Nur finde ich keinen einzigen Reifen, der in der bei 19 Zoll zulässigen Größe (235/35 R19) die Traglast meines Audis erfüllt.
Ich habe eine maximale Achslast von 1230 Kilo /2 = 615 Kg pro Reifen.
Nun sind alle Reifen die ich finde mit Tragfähigkeitsindex 91 angegeben, was exakt auf den Punkt 615Kg entspricht, soweit so gut. Nur muss man aber noch den Tragfähigkeitsverlust ab 220 km/h mit einberechnen? Demnach hätte ich keine Reserven mehr, die Traglast würde bei entsprechender Geschwindigkeit unterhalb der Zulässigkeit fallen und dahingehend spätestens der TüV meckern würde.
Sind Reifen, die Geschwindigkeitsindex Y (300 km/h) haben auch von diesem Tragfähigkeitsverlust betroffen oder bleiben die bis 300 km/h "stabil"? Wenn nicht könnte ich ja ohne Probleme 91Y Reifen nehmen. Mein Wagen fährt max 250 km/h.
Vielen Dank für die Antworten und die Aufklärung 🙂
Gruß,
Endt2
Beste Antwort im Thema
Um die Diskussion endlich beizulegen...
31 Antworten
Mann bist du schwer von Begriff, nur das was im Brief steht oder eine höhere Tragkraft ist erlaubt, nicht eine niedrigere Tragkraft von 91 wenn im Brief 97 steht.
Das mit den 91% verstehst du leider auch nicht.
Es steht vielleicht besser beschrieben in den Links was ich vorher eingefügt habe. Bitte Lesen!!!
Immer locker durch die Hose atmen. Seine Achslast beträgt 1230kg. Also 615kg/ Rad.
Damit ist er im Toleranzbereich. An der Grenze zwar, aber drin. Also zum TÜV und abnehmen lassen. So mache nicht nur ich es, sondern viele andere auch.
Und du geh mal besser aus der Sonne, dein Kopf ist wohl überhitzt.
Nobbi-One das stimmt einfach nicht...
Schau mal hier Seite 4 unter "Tragfähigkeitsausnutzung für PkW-Reifen"
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/771/gtue-informativ-reifen.pdf
Bis 270km/h sind Y-Reifen mit 100% ihrer Tragfähigkeit belastbar!
Die von Dir aufgeführten 91% Belastbarkeit betreffen nur die V-Reifen bei 240 km/h.
Ja auch die Y-Reifen verlieren bei +270 km/h entsprechend der Tabelle ihre Tragfähigkeit.
Ich würde mich aber sehr wundern wenn mein 3.0 TDI diese Geschwindikeiten erreicht...
Fakt ist, was im Brief steht, nicht was irgendwelche Schnullis hier behaupten.
Bei dir steht 97 im Brief und du möchtest mit 91 durch den TÜV kommen?
Bei mir war‘s nur ein kleinerer Unterschied 1-2 Werte weniger (weiß nicht mehr genau wieviel) und ich bekam damit keinen TÜV!!!
Bei dir liegen 6 Werte dazwischen! Kann mir nicht vorstellen, das Audi, der Reifenhersteller oder der TÜV für dein Fahrzeug die Verantwortung übernimmt, damit du von sicherer Traglast 97 auf grenzwertige 91 eingetragen bekommst.
Viel Glück beim TÜV, ich halte mich jetzt aus diesem Kindergartenspiel raus.
Ähnliche Themen
Kann ich leider nicht mehr nachvollziehen, ist schon ein paar Jahre her. Dem TÜV ‘er hat aber damals nur der Index gestört, weil Briefeintrag und Reifen nicht identisch waren.
Zitat:
@Nobbi-One schrieb am 24. September 2016 um 13:28:38 Uhr:
Fakt ist, was im Brief steht, nicht was irgendwelche Schnullis hier behaupten.
Bei dir steht 97 im Brief und du möchtest mit 91 durch den TÜV kommen?
Bei mir war‘s nur ein kleinerer Unterschied 1-2 Werte weniger (weiß nicht mehr genau wieviel) und ich bekam damit keinen TÜV!!!
Bei dir liegen 6 Werte dazwischen! Kann mir nicht vorstellen, das Audi, der Reifenhersteller oder der TÜV für dein Fahrzeug die Verantwortung übernimmt, damit du von sicherer Traglast 97 auf grenzwertige 91 eingetragen bekommst.
Viel Glück beim TÜV, ich halte mich jetzt aus diesem Kindergartenspiel raus.
Haaaalo,
der GTÜ ist doch nicht "irgendwelche Schnullis"
Zitat von Seite 2 der bereits verlinkten GTÜ- Aussagen:
"Reifenkennzeichnung Geschwindigkeits- und Tragfähigkeits-Index
Reifen mit einer e/E-Kennzeichnung und einer in der
Zulassungsbescheinigung / COC*-Bescheinigung
bzw. im Fahrzeugschein genehmigten Größe sind
unter Berücksichtigung der nachfolgenden
Bedingungen mit einem niedrigeren als in den
Fahrzeugpapieren eingetragen Tragfähigkeits- und
Geschwindigkeitsindex zulässig.
* COC: Certificate of Conformity bzw. EWG-Übereinstimmungsbescheinigung
Eine Berichtigung des Tragfähigkeits- oder
Geschwindigkeitsindex in den Fahrzeugpapieren
ist nicht erforderlich.
btw:
Die Reifenbetriebskennung 91Y reicht für eine höchste Achlast von 615 x2= 1230kg
bis zur bbH (Vmax) von 270 km/h.
Einen Sicherheitszuschlag für Fahrzeuge mit EU-Typgenehmigung gibt es nicht.
Hier nochmals die umfangreichen GTÜ-Aussagen.
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/771/gtue-informativ-reifen.pdf
Aha, offensichtlich einer, der es weiß?
Also, fahr zum TÜV und trage dein Anliegen vor. Wird schon klappen.
Wie ich schon schrieb, hatte ich einen 3.0 TDI Avant Bj. 2007 mit 233 PS. Dieser hatte eine eingetragene Vmax von 240 km/h. Außerdem hatte er für die 18er Reifen einen LI von 93 (vielleicht war es auch 97, kann ich nicht mehr nachvollziehen). Auf meine Anfrage bei Continental, ob es den SportContact 5 oder SportContact 3 nicht auch mit diesem höheren LI gäbe, bekam ich zur Antwort, dass es diesen nicht gibt, aber ich den 91Y durchaus fahren dürfe. Mit dieser Antwort habe ich zwei Gutachten von Continental Deutschland direkt bekommen, die der TÜV dieser Firma ausgestellt hat.
Wir reden hier von einem Gutachten für ein Großserienprodukt und nicht ein Gutachten, dass irgendein Hinterhoftuner mit dem Sachverständigen seines Vertrauens "ausgehandelt" hat. Mit diesem Gutachten bin ich wiederum zum TÜV-Hessen und habe mir die 19er (Zubehör-)Felgen mit dem CSC5 in 235/35 R19 91Y eintragen lassen. Was völlig problemlos ging.
Jetzt schwätz bitte nicht von irgendwelchen %-Abzügen, die hier nicht zutreffen. Genau das, was ich auf Seite 1 dieses Freds geschrieben habe, stand in dem Antwortschreiben von Continental Deutschland. Das, was Du da schreibst, ist die grundsätzliche Deutung des Load Indexes, die auch völlig richtig ist. Wenn hier von %-Abzügen die Rede sein kann, dann sind es die Abzüge (Zugeständnisse) einen niedrigeren LI fahren zu dürfen, wenn die für den Reifen zulässige Vmax mit dem Fahrzeug, wo der Reifen montiert werden soll, nicht erreicht und sogar deutlich unterschritten wird.
TipTop! Danke! Läuft ja bei dir!
Wobei ich den Luftdruck, den Conti angegeben hatte, probiert habe und es war mir als überwiegend Allein- und Leerfahrer zu hoch und zu hart war. Ich bin mit den 19ern sehr gut mit 2.8 vorne und hinten zurecht gekommen.
Wollte nur nochmal ein Statusupdate geben:
Habe die MAM A1 Felgen mit ET42 und die genannten Hankook Reifen eingetragen bekommen.
Jedoch passt zwischen Felgen und Bremssattelhalter da 320mm Bremsanlage wirklich nur noch gerade so ein Blatt Papier, aber laut TÜV unproblematisch da zwei starre Teile 😁
Ein kleinwenig mulmig ist einem trotzdem, wenn man bedenkt, dass bei 230 kmh die Teile mit 0,5mm Abstand aneinander vorbei schrammen 😁