19 zoll felgen für mein Caravan!?

Opel Vectra C

Hallo,
ich suche schicke 19 zoll für mein Caravan.habe schon unzählige online shops abgeklappert aber nich so das richtige gefunden.Was für eine breite der felge und et würdet ihr empfehlen? ein paar links und fotos wären nicht schlecht.
Danke im Vorraus
Gruß Stefan

32 Antworten

naja also kommt auf den prüfer drauf an. bei einer tieferlegung ist die radabdeckung kein problem. schleifen tut auch nix beim einfedern. es gibt prüfer die bestehen auf die punkte im gutachten gibt aber auch welche die wollen nur die die wirklich nötig sind. ich musste gar nichts machen...

was für reifen würdest drauf machen??

Zitat:

muß das wirklich alles gemacht werden was da in dem gutachten steht?! (insbesondere die letzten punkte auf seite 9)

Ja. Ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis mit den bekannten Folgen. Was der Prüfer macht, ist seine Sache. Das hilft dir aber auch nicht, wenn der Reifen auf der Autobahn schleift und dann platzt. 😉

Warst du vollbeladen bei der Prüfstelle?

Ich würde mir diese Felge schon mal deshalb nicht aufs Auto machen, weil Reifenkauf damit ein Dauerärgernis wird - siehe Auflage V08.

Was macht es eigentlich für einen Sinn, auf einen Fronttriebler Mischbereifung zu machen?

so ein humbug. natürlich wurde mein fahrzeug beladen. die räder verschränkt eingefdert und der ganze bi ba bo...
bin auch schon voll beladen gefahren. da schleift nix. aber du wirst es wohl besser wissen 😉

und zu der reifenbindung. wenn du so viel ahnung hast. die gibts nicht mehr. kriegst bei jedem hersteller die reifenfreigabe und fertig...

mischbereifung hat nur optische gründe. wie montage von 19zoll rädern überhaupt

Ich werde mir höchstwahrscheinlich dunlop montieren lassen die hat mir mein felgenmann empfohlen.in den selben größen wie du sie auch hast.
Das mit der reifenbindung ist quatsch,das war früher mal so gewesen.
mischbereifung montier ich aus optischen gründen!

@eric
mußtest du net mal bördeln? auch nicht mit dem fahrwerk?
ich habe das sport serie 20mm drin,da dürfte es ja keine probleme geben.
wieso steht dann unter punkt k15 und k64 so verrücktes zeugs?
oder ist das signum heck anders als das vom caravan?

Gruß Stefan

Ähnliche Themen

ich musste absolut gar nichts machen

bördeln geht auch schlecht weil da ja zumindest bei mir keine wirkliche bördelkante da ist so wie bei älteren auto´s bekannt. also in der not höchstens die ausbuchtung der innenradhausschale hinten rausschneiden wie im gutachten steht. einfach mal hinten in den radkasten fassen. dann spürste das...

welche reifenbreite willst du?

Zitat:

und zu der reifenbindung. wenn du so viel ahnung hast. die gibts nicht mehr. kriegst bei jedem hersteller die reifenfreigabe und fertig...

Zitat:

Das mit der reifenbindung ist quatsch,das war früher mal so gewesen.

Aha! früher war das so....?

Das verlinkte Teilegutachten wurde 2005 erstellt. Da ist die Reifenfabrikatsbindung für Serienbereifung an PKW schon lange Geschichte gewesen. 😕

Das hat der Dipl.Ing. vom TÜV Nord bestimmt noch nicht gewußt, dass es das nicht mehr gibt. Ist ja auch nur amtlich anerkannter Sachverständiger bei der technischen Prüfstelle. 😁😁😁

Zum Thema Reifenbindung....

Die "normale" reifenbindung gibt es schon lang nicht mehr, das ist richtig. Will heissen ob ich nun meine Reifen vom Hersteller X oder Y drauf mach iss jucke.

Hier geht es aber um Mischbereifung, das heisst, man braucht ein Reifengutachten welches Bestätigt das das ABS an den vorderen schmalen Reifen genauso reagiert wie hinten an den breiten Reifen. Um dieses Gutachten werdet ihr NIE rumkommen.

Fazit:
- 4x eine Reifengröße, keine Gutachten nötig. Fabrikatsbindung entfällt
- bei Mischbereifung ist UNBEDINGT ein Gutachten von nöten wo bestätigt wird, das sich die Reifen mit der ABS-Bremsanlage "vertragen" (Aussnahme Fahrzeugtypen die Mischbereifung Serienmäsig haben)

in dem gutachten stehen doch die ganzen reifengrößen drin warum sollte ich die dann nicht fahren dürfen?????

also wenn du die felgen eintragen lässt gibste dem prüfer einfach die reifenfreigabe vom reifenhersteller. manche wollens sehen manche nich. kostet dich ja nichts...

@pd03
bei reifenbindung geht es nich um das gutachten sondern darum das früher die reifenmarke mit in die papiere eingetragen wurde. wenn man dann andere reifenmarke montiert wurde musste man wieder neu eintragen lassen...

also wenn man nichts zum thema beizutragen hat einfach mal die füße still halten *is nich bös gemeint* 😉

Hi,

ich fahre ebenfalls 8,5 und 9,5 x 19 mit je ET 30.Passt genau drunter und Platten waren keine nötig.

Achso,hätte ich fast vergessen,Gutachten wegen Mischbereifung ist natürlich völliger Unsinn!

Bilder sind in der Signatur.

Bis denne...

Wie ich sehe, habt ihr in keinster Weise verstanden, was die Auflage V08 im verlinkten Teilegutachten bedeutet.

Diese Auflage hat mit Reifenfabrikatsbindung rein gar nichts zu tun.

Es geht einzig und allein darum, dass laut dem Teilegutachten für jede, außer der genannten Bereifung, ein Nachweis vom Hersteller über die ABV/ABS-Geeignetheit zu erbringen ist.

D.h. Bei jedem neuen Reifenkauf aufs neue so eine tolle Bescheinigung besorgen und mitführen.

Hinweis: Dieser Beitrag ist im übrigen mit den Händen verfaßt, weil ich ja auf Anraten von eric0815 die Füße still halten soll.

Zitat:

also wenn man nichts zum thema beizutragen hat einfach mal die füße still halten *is nich bös gemeint*

ob nun jedesmal gutachten besorgen hin oder her ist ja jetzt wurst!
ich kauf ja nicht alle 2 wochen neue reifen!
@mauzl
was ist das für ein fahrwerk?

also die freigabe kriegste vom reifenhändler oder kannste kostenlos online anfordern. das is ja nun das geringste problem.

mauzi hat die gleichen federn wie ich (also er hatte sie eher 😉 ) 55/40 kaw

ach das sind federn,ist das net nen bisschen zu tief für die dämpfer? wie teuer sind so federn?

naja mauzi hat sich wohl jetzt paar koni´s gekauft. die originaldämpfer sind ja eh ein schwachpunkt. mauzi kann die federn günstig besorgen. hab meine auch von ihm. preis weiß ich nich mehr so genau. glaub ca.170€...

Deine Antwort
Ähnliche Themen