19" nicht in EG-Übereinstimmungsbescheinigung
Hallo,
ich habe meinen 4G gebraucht gekauft und die EG-Übereinstimmungsbescheinigung war nicht im AZ.
Jetzt hab ich die nachgeschickt bekommen. Also alles ok. Fast .......
Hab mir mittlerweile die orig. 19" Audi S-line Felgen (5x Doppelspeiche) geholt, in der Meinung, dass die da drinstehen würden. Nun stehen aber max die 18" drin.
Was ist nun die günstigste Variante, die 19" eingetragen zu bekommen? Sollte ja eigentlich kein Problem sein, da die für den 4G sind. Aber wie mache ich es am einfachsten und günstigsten?
Btw, Audi gibt für die Reifen 255 / 40 R19 frei. Welchen Traglastindex? Vielleicht hat ja jemand die Unterlagen da.
Danke euch.
Markus
85 Antworten
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 14. Oktober 2015 um 17:49:28 Uhr:
Also ei mir waren ab werk 19 zoll drauf, ihr habt mich neugirig gemacht, und siehe da, werder im schein, noch im coc stehen 19 zoll drin, hab jetzt mal die Kundenbetreuung angeschrieben was da los ist! Bei einer konrolle könnte man ja nicht nachweißen das es original ist
Wenns nicht in den COC Papieren steht's ist's nicht original.
Vor allem bei einem Versicherungsfall. Das vergessen die meisten.
Die Audi Kundenbetreuung ist wirklich freundlich und hilfsbereit.
Viele Grüße Gunn
Wenn ich es doch schreibe, er ist mit den 19 zöllern bestellt und ausgeliefert worden!
du kannst erzählen was du willst, die werksmäßig ausgelieferten Felgen deines Neuwagens sind in der EGÜ-Bescheinigung (Zusatzzettel), die dir mit dem Brief ausgehändigt wurde, unter 52. (Rückseite, letzter Absatz) enthalten. Vielleicht hat dein Händler, warum auch immer, andere Räder aufgezogen. Poste mal den Ausschnitt dieses Zettels!
Auf der Innenseite rechts ist unter 35. die Serienbereifung für dein Fahrzeug eingetragen. Nur die Serienbereifung taucht im Schein unter 15.1 und 15.2 auf, egal was verbaut wurde.
Wenn du mal, wie in diversen Themen behandelt, eintragungspflichte andere Felgen/Reifenkombinationen fahren willst, dann werden diese Angaben nicht in der EGÜ (da kritzelt keiner rum!), sondern zwingend im Schein unter 22 zusätzlich eingetragen (d.h. heutzutage kriegt man einen neuen Schein ausgedruckt!)
alles klar, Herr Kommissar!?😉
Sauber, durch lesen dieses Threads habe ich dann auch mal einen Blick in diesen "EG Zettel" geworfen und bin. 2tage vor Anmeldung, fast vom Hocker gefallen.
Habe mir im Frühjahr '14 für meinen 2.0 TDI neue , weil eben diese in der Bescheinigung aufgeführt waren, org.18" Räder gegönnt,
in der Annahme ( da diese auch im Konfi des neuen
FL auftauchten) ich könnte sie weiterfahren habe ich es bei den Serien 17" Rädern belassen und ich wäre nie im Leben darauf gekommen das diesesmal
nur die mitgelieferten WR unter Punkt 52 aufgeführt sind.
Wenn das hier alles richtig kapiert habe muss ich erst eine Traglastdingsda besorgen dann zum Tüv und dann zum StrVerkerkehrsAmt bezgl des neuen Scheins,
richtig??
Ähnliche Themen
Bevor du den Eiertanz startest HrPaschulke, fahre einfach mal mit deinen Papieren ('alt' und 'neu'😉 zum TÜV und spreche das durch. Das kostet nichts, und da die Leute heutzutage auch im Wettbewerb stehen, wirst du auch ordentlich beraten, so jedenfalls meine Erfahrung. Allerdings gibt es bei den verschieden TÜV, ja sogar innerhalb der Gutachter, unterschiedliche Einschätzungen (ähnlich den Doktors!).
Hier gibt es z.B. Themen mit etlichen Beiträgen bezüglich der 'berühmten'
A7 235/45/R19 Reifen mit 'ET26 K-Felgen' eines Audi-Händlers aus Leverkusen.
Von 'nix machen' über 'Einzelabnahme' (um 50€) bis 'Einzelabnahme mit Einfedern' (um 85€) mit ohne Einschränkung bzgl. Scheeketten und AHK-Betrieb ist alles vertreten. Ist zwar komisch, aber so ist es!
Leider hat sich Audibitdi (s.o.) auf meine Bitte den Eintrag unter 52. mal zu posten nicht gemeldet. Mich (und vielleicht auch andere!) hätte es wirklich interessiert, ob seine 'Werksbereifung' dort eingetragen sind oder nicht. Aber so ist das hier, man recherchiert und dann kommt oft kein Feedback mehr.
Zitat:
@runner77 schrieb am 17. Oktober 2015 um 21:41:03 Uhr:
Bevor du den Eiertanz startest HrPaschulke, fahre einfach mal mit deinen Papieren ('alt' und 'neu'😉 zum TÜV und spreche das durch. Das kostet nichts, und da die Leute heutzutage auch im Wettbewerb stehen, wirst du auch ordentlich beraten, so jedenfalls meine Erfahrung. Allerdings gibt es bei den verschieden TÜV, ja sogar innerhalb der Gutachter, unterschiedliche Einschätzungen (ähnlich den Doktors!).
Oha, ich beim TÜV da war ich ja seit 20 Jahren nicht mehr......
Aber egal was die dazu meinen.....um die Reifen doch wohl "legal"
fahren zu dürfen muss ein neuer Schein her.
Das habe ich so richtig verstanden, oder ?
ok, du lässt also auch 'tüven'! Wenn die 18er eintragungspflicht sind (schmeiss mal die Daten rüber!), dann in den Kfz-Schein. Kostet veilleicht 15€ und 1/2h warten,
d a s dürfte ja nicht das Thema sein.
Als 18er geht: 245/45R18 8Jx18 ET39 SR und 225/50 R18 7,5Jx18 ET37 WR
Zitat:
@runner77 schrieb am 17. Oktober 2015 um 23:48:25 Uhr:
ok, du lässt also auch 'tüven'!
Als 18er geht: 245/45R18 8Jx18 ET39 SR
Jaja aber nicht nur "tüven" da mein Schwager in einem VW Autohaus schafft
hab ich auch seit Jahren keinem Annahmemeister mehr gegenüber gesessen.
Auto wird morgens mitgenommen und abends gebracht alles incl.
Genau diese SR sind es .
Ich hatte kontakt mit audi, da lief was schief seinerzeit, die kümmern sich jetzt darum!
Bin gerade per Zufall in diesen Chat geraten und weiß nicht so recht, ob ich mich freuen soll, dass scheinbar so viele andere ebenfalls Probleme zu diesem Themenkomplex haben.
Da bei meinem 4G aus 2014 (2.0 TDI Ultra) laut der EGÜ Pkt. 52. maximal 8Jx18 erlaubt sind, ich jedoch beabsichtige 19" zu verbauen, hatte ich meine Vertragswerkstatt entsprechend angeschrieben bzw. um ein Angebot für die - wohl - notwendigen Tankblecharbeiten gebeten. Insoweit hatte ich auf Zubehörliste der Audi-Homepage hingewiesen, auf der unter Eingabe meiner Fzg.-I.nr explizit eine 19" u. 20" Felge angeboten wird. Auch unter zusätzlicher Bemühung des Kundenservice ist meine Anfrage mit einem Rückruf der Werkstatt geendet, in dem mir lapidar mitgeteilt wurde, dass eine 19" Felge respektive eine technische Vorrüstung 'nicht geht'. Das sei aus Ingolstadt mitgeteilt worden.
Das heißt jetzt für mich, dass ich es dergestalt versuchen könnte, mal beim TÜV vorzufühlen, ob ich eine - wie auf der hp angeboten - 8,5Jx19 ET45 (4G0071499 4EE) grundsätzlich fahren dürfte, soweit diese dann abgenommen und eingetragen ist? Schade das Audi mich hier hängen lässt, obwohl ich nochmal beim Kundenservice nachgehört habe (leider ohne Antwort bis jetzt).
Herzlichen Dank bereits an dieser Stelle für eine kompetente Hilfestellung aus dem scheinbar doch sehr kompetenten Teilnehmerkreis.
Das Problem ist wohl ganz normal. Habe auch nur einen 2.0 TDI mit 17 Zoll Serienbereifung. Habe mir nun Original 19 Zoll von Audi geholt und bin damit ab zum TÜV. Waren zwar 7,5x19 aber egal Die Felgen wurden mir problemlos eingetragen. Grund war dass es die Felgen laut Systeme vom TÜV auch so als Zubehör von Audi zu kaufen gibt und daher quasi ein Vergleichsgutachten da war. Auch ohne Schutzblech am Tank. Das hat den TÜV null interessiert....
Hallo,
geht zwar nicht um 19" aber ums Grundproblem:
Nachdem meiner beim Händler nicht über den TÜV kam (Service war nötig, daher der TÜV dort) kam heraus, dass ich seit 2 Jahren meine Winterreifen mit nicht eingetragenen Felgen (original vom Händler geliefert) durch die Gegend gefahren bin.
Felgen BBS, SR014 8,0x18H2 ET35.
Wurden aber dennoch nachträglich, ohne Pflicht zur Nachbearbeitung der Radkästen, von einem anderen Prüfer (auch TÜV) eingetragen. Allerdings können keine Schneeketten aufgezogen werden.
Also aufpassen: auch die Händler sind offenbar beim A6 hinsichtlich der zugelassenen Felgen überfordert.
gruss
19FC
Das ist ja auch kein Wunder...
Audi hätte auch das blöde Blech für 5€ in alle A6 verbauen können.
Aber da war der Kaufmann wieder schlauer...
Wobei die Eintragung meines Wissens nie ein Problem war...
Ich will jetzt dann sich auf 20“ umsteigen, und werde im ersten Anlauf auch das Blech weg lassen...
kann mal einer hier ein Bild dieses ominösen 'Bleches' posten!
Bei meinem A6 sind außer Dach- und Tragholmenverkleidung alle sichtbaren
Außenverkleidungen aus Kunststoff!
Ich glaub das Blech gibt es nicht als Nachrüstung. Nur ab Werk.
Daher hat vermutlich auch niemand dieses Blech jemals gesehen.
Wie gesagt TÜV Prüfer deines Vertrauens fragen und Felgen entsprechend eintragen lassen und man ist auf der sicheren Seite.