19" Beschleunigungsverlust ?

Audi TT 8J

Howdy!

Kann man sagen dass man einen Beschleunigungsverlust hat, sagen wir von 0-100 km/h, wenn die 255/35 R19 montiert sind, im Vergleich zu den 245/40 R18 ??? Was sagen die TT Genies ??

Beste Antwort im Thema

Also erstmal:
255/35 R19 ist vom Umfang ein Stück größer.
Wie folgt auszurechnen: 35% von 255mm Breite = 89mm Querschnitt * 2 (oben und unten) + 19 Zoll * 2,54cm = 660,6mm Durchmesser.
245/40 R18 hat somit 98mm Querschnitt oder einen Durchmesser von 653,2mm - ca. 1% weniger.
Dieses eine Prozent ist weniger verlorene Hebelkraft als vielmehr gewonnene Gesamtübersetzung - man hat zwar z.B. im 1. Gang eine 1% geringere Radzugkraft, muss aber auch um dieses 1% später in den 2. schalten.
Letztlich hebt sich das also auf bzw. wirkt sich nur in der Elastizität eines für sich betrachteten Ganges aus.

Ansonsten gabs hier ne riesen Diskussion zu dem Thema, wo ich auch einiges zum Trägheitsmoment der Räder berechnet habe:
http://www.motor-talk.de/forum/17-vs-18-t1357695.html?page=1

Ist viel zu lesen, aber wohl ganz interessant.
Falls du dir das sparen willst: Das Ergebnis waren minimale Unterschiede und keinesfalls im Bereich 0,2sec auf 100 zu suchen.

Emulex

55 weitere Antworten
55 Antworten

Bei Formel1 & Co übernehmen die Balloon-Reifen doch einen schönen Teil der Gesamtfederung des Autos.
Ausserdem dürften sie weniger anfällig gegen harte Curbs sein.

Ich hab extra geschrieben dass es vor allem beim Slalom einen Vorteil hat - da ist das Gewicht scheissegal.
Es zeigt dass die maximal mögliche Kurvengeschwindigkeit doch spürbar zunimmt und das Ansprechverhalten (S-Schikane) verbessert wird.
Gerade auf hoppeligen Pisten schlagen dann aber die ungefederten Massen und das geringe Eigendämpfungsvermögen der Reifen zu.

Letztlich kommt es also auf die Strecke an, welches Rad im Vorteil ist - hinzu kommt der subjektive Faktor, das präzisere Einlenkverhalten fühlt sich natürlich deutlich besser an als ein eher schwammiges Fahrgefühl.
Aber ob das in Regionen von 18-20" noch relevant ist, bleibt fraglich.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von POSITRONIUM



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Die Werte von dem SportAuto Test mit dem Porsche hab ich gradmal noch zur Hand:
Ich sag mal nur das Gesamtgewicht der Räder, ist sonst zu viel zu tippen 😉
235/40 R18 vorne / 265/40 R18 hinten: 91,4kg, Abrollumfang laut SportAuto 2095mm
245/35 R19 vorne / 295/30 R18 hinten: 101,8kg, 2105mm
245/30 R20 vorne / 325/25 R20 hinten: 110,0kg, 2108mm

Elastizität (4., 5., 6.) von 18 auf 19" im Schnitt 1,85% schlechter
Elastizität (4., 5., 6.) von 19 auf 20" im Schnitt 3,57% schlechter

Der Unterschied von 19 auf 20" ist durchaus als deutlich zu betrachten, zumal der Umfang nicht so signifikant größer wird wie bei 18 auf 19 (immerhin 0,5% die von der Elastizität wegzurechnen sind).
Hier ist aber auch von Conti SC2 (18 und 19) auf Conti SC3 gewechselt worden bei den 20ern, somit fällt das eigentlich aufgrund schwerer Vergleichbarkeit raus.

Blieben also die Werte von 18 auf 19" mit Übersetzungsbereinigten 1,35% schlechterer Elastizität bei insgesamt 10kg höherem Radgewicht und immerhin 295 zu 265 Breite.
Das "virtuelle" Mehrgewicht durch das rotatorische Trägheitsmoment wäre nochmal mit ca. 8kg zu beziffern, somit wären wir bei 18kg die du bei den 19ern mehr rumschleppst.
So ein Carrera 4S wie im Test wiegt 1520kg, somit beträgt das Mehrgewicht 1,2% und deckt sich fast genau mit den gemessenen 1,35%.
Die Differenz ist sicher im etwas höheren Roll- und Luftwiderstand zu suchen.

Schön dass sich Theorie und Praxis hier ziemlich einig sind 😉

Emulex

Also könnte man theoretisch so rechnen wenn man von meinem TT 3,2 ausgeht ( 18" ): Beschleunigung: 5,7sec.
Würde ich jetzt 19" montieren, würde ich ca. 1,5 % verlieren = 0,08sec.                       
Würde ich jetzt 20" montieren, würde ich ca. 1,5% auf 19" + ca. 2,5% von 19" auf 20" verlieren = 4% = 0,22sec.
(habe % abgerundet)

Beschleunigung von 0-100:

mit 18" : 5,7sec.
mit 19" : 5,78sec.
mit 20" : 5,92sec.

Theoretisch: Von 18" auf 19" würde nicht viel Unterschied sein, von 18" auf 20" dann aber schon "wesentlich" 😎

Ich glaube das wäre auch die Zeit, die man in der Praxis spürt🙄

Im Prinzip dürfte der Unterschied von 19 auf 20 auch nur so groß sein wie von 18 auf 19, insofern das Gewicht nicht noch deutlicher zu nimmt.
In dem SportAuto Test wurde ja ein andrer Reifen auf den 20ern verwendet, von daher möchte ich ungern direkt die Zeiten vergleichen (auch wenn es eigentlich keinen Grund gibt wieso der CSC3 soviel schlechter sein sollte als der CSC2 😉 ).

Du wirst bei den Felgen zwischen 18, 19 und 20" vielleicht irgendwas im Bereich 1,5kg pro Stück mehr Gewicht haben.
Da die Reifenbreite nur unwesentlich zunimmt (von 18 auf 19), die Reifenmasse mit größerem Durchmesser bei identischer Breite sogar geringer wird (weniger Querschnitt), ist dieser Faktor hier praktisch zu vernachlässigen - beim Porsche hast du bei jedem Sprung ja 3cm breitere Schlappen bekommen die auch mehr Rollwiderstand produzieren.

Folglich denke ich dass beim TT der Sprung von 18 auf 19 nur im Bereich 6kg Radgewicht + 5kg rotatorisches Trägheitsmoment zu suchen ist und das gleiche nochmal für die 20er.
Wären also einmal 11kg (0,75% beim 3.2er) und einmal 22kg (1,5% beim 3.2er).
Man wird es also eher überhaupt nicht merken in der Beschleunigung - schon garnicht bei 0-100.

Das sind aber natürlich nur theoretische Ansätze, auch wenn der SportAuto-Test zumindest bei 18->19 Zoll ziemlich gut passt.
Interessant wäre hier noch gewesen wie es sich durchbeschleunigt verhält - da nehme ich an sind die Unterschiede noch geringer.

Emulex

Das Gewicht spielt eine sehr grosse Rolle !
Hatte 20" von etabeta ( 16kg pro Felge ohne R. )
Jetzt 20" S8 Felgen ( 7 kg pro Felge ohne R. )

Der unterschied in allen Bereichen ist unglaublich ! ( Bei den gleichen Reifen )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Das Gewicht spielt eine sehr grosse Rolle !
Hatte 20" von etabeta ( 16kg pro Felge ohne R. )
Jetzt 20" S8 Felgen ( 7 kg pro Felge ohne R. )

Der unterschied in allen Bereichen ist unglaublich ! ( Bei den gleichen Reifen )

Da sind es auch 9kg pro Rad, also 36kg gesamt + rotatorisches Trägheitsmoment von knapp 30kg.

Das sind beim kleinen TFSI satte 5%.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen dass die S8-Felge in 20" nur 7kg wiegen soll - wo hast du die Zahl her?
~13 rum dürfte erheblich realistischer sein für ein Schmiederad dieser Größe.

Schonmal komplett das Rad gewogen ?

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Das Gewicht spielt eine sehr grosse Rolle !
Hatte 20" von etabeta ( 16kg pro Felge ohne R. )
Jetzt 20" S8 Felgen ( 7 kg pro Felge ohne R. )

Der unterschied in allen Bereichen ist unglaublich ! ( Bei den gleichen Reifen )

Da sind es auch 9kg pro Rad, also 36kg gesamt + rotatorisches Trägheitsmoment von knapp 30kg.
Das sind beim kleinen TFSI satte 5%.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen dass die S8-Felge in 20" nur 7kg wiegen soll - wo hast du die Zahl her?
~13 rum dürfte erheblich realistischer sein für ein Schmiederad dieser Größe.

Schonmal komplett das Rad gewogen ?

Emulex

Der mickman80 hat da seine Quellen, es sind genau 7,12kg.

Man kann die Felge (nackt)

ganz locker

mit einem Arm in Kopfhöhe balancieren.

Ich war auch erstaunt !

Wenn die in der nächsten Zeit für die Winterpneus runterkommen werd ich sie mal komplett wiegen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Da sind es auch 9kg pro Rad, also 36kg gesamt + rotatorisches Trägheitsmoment von knapp 30kg.
Das sind beim kleinen TFSI satte 5%.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen dass die S8-Felge in 20" nur 7kg wiegen soll - wo hast du die Zahl her?
~13 rum dürfte erheblich realistischer sein für ein Schmiederad dieser Größe.

Schonmal komplett das Rad gewogen ?

Emulex

Der mickman80 hat da seine Quellen, es sind genau 7,12kg.
Man kann die Felge (nackt) ganz locker mit einem Arm in Kopfhöhe balancieren.
Ich war auch erstaunt !

Wenn die in der nächsten Zeit für die Winterpneus runterkommen werd ich sie mal komplett wiegen.

Boah ich glaube ich brauch diese Dinger dann auch irgendwann 😁

Was wiegt denn die 19" DS?

hat mickmann80 nicht etwas von 12,75kg pro Felge geschrieben?
Ich habe die Felgen zwar auch, habe Sie aber noch nicht gewogen. Wenn ich mal Lust habe Sie wieder auszugraben werde ich Sie mal Wiegen mit Gummi allerdings.

Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


hat mickmann80 nicht etwas von 12,75kg pro Felge geschrieben?
Ich habe die Felgen zwar auch, habe Sie aber noch nicht gewogen. Wenn ich mal Lust habe Sie wieder auszugraben werde ich Sie mal Wiegen mit Gummi allerdings.

Frag gleich mal nach !!😁

Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


hat mickmann80 nicht etwas von 12,75kg pro Felge geschrieben?
Ich habe die Felgen zwar auch, habe Sie aber noch nicht gewogen. Wenn ich mal Lust habe Sie wieder auszugraben werde ich Sie mal Wiegen mit Gummi allerdings.

Richtige Antwort !!!!!

Es sind 12,75 kg !!!!
Ich hab nach Einnahme diverser Grippe-Medis !!!🙄 einfach die zahlen in meinem Hirn vertauscht !!

Sorry !!!🙂

Trotzdem, alle anderen Aussagen bleiben bestehen !!
Die Radkombi ist für den Sportlichen TT ( mit etwas weniger Komfort ) in meinen Augen 1A !!

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Der mickman80 hat da seine Quellen, es sind genau 7,12kg.
Man kann die Felge (nackt) ganz locker mit einem Arm in Kopfhöhe balancieren.
Ich war auch erstaunt !

Wenn die in der nächsten Zeit für die Winterpneus runterkommen werd ich sie mal komplett wiegen.

Also bei

www.wheelweights.net

hat es nur eine 20er unter 10kg und das scheint irgend ne spezielle Fertigungstechnik zu sein - die kommt auf 8,3kg.

Alle andren über 10, bei 20x9 ab 11,8kg die Schmiederäder.

Von daher kann ich den Wert immernoch nicht glauben - zumal die Dinger ja nicht die Welt kosten.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Richtige Antwort !!!!!

Es sind 12,75 kg !!!!
Ich hab nach Einnahme diverser Grippe-Medis !!!🙄 einfach die zahlen in meinem Hirn vertauscht !!

Sorry !!!🙂

Trotzdem, alle anderen Aussagen bleiben bestehen !!
Die Radkombi ist für den Sportlichen TT ( mit etwas weniger Komfort ) in meinen Augen 1A !!

Also zwischen meiner schweren Turbine (angeblich 14kg) und dem 7,5er Y-Schmiederad fürn Winter (225er) merk ich jetzt nicht so den drastischen Unterschied - längsdynamisch garkeinen und in Sachen Komfort müsste ich mal schauen wie es sich mit den neuen Drücken verhält, aber da war bei Standardbefüllung auch kein gravierender Unterschied zu merken.

Aus sportlicher Sicht natürlich deutlich besser die 18er.

Aber da dürften locker flockig 5kg pro Rad dazwischen liegen - vielleicht liegts an mir 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Der mickman80 hat da seine Quellen, es sind genau 7,12kg.
Man kann die Felge (nackt) ganz locker mit einem Arm in Kopfhöhe balancieren.
Ich war auch erstaunt !

Wenn die in der nächsten Zeit für die Winterpneus runterkommen werd ich sie mal komplett wiegen.

Also bei www.wheelweights.net hat es nur eine 20er unter 10kg und das scheint irgend ne spezielle Fertigungstechnik zu sein - die kommt auf 8,3kg.
Alle andren über 10, bei 20x9 ab 11,8kg die Schmiederäder.

Von daher kann ich den Wert immernoch nicht glauben - zumal die Dinger ja nicht die Welt kosten.

Emulex

Es ist ein Schmiederad und kostet bei Audi 990 EURO-Stk. ohne Reifen

Ich sag ja 12,75kg.

Ausser der Micha lügt !🙂

Meine Erfahrungen nach dem Wechsel sind jenoch die wie Oben !

Der Micha lügt schon nicht! Ist schon richtig was hier geschrieben wird.🙂

Und was kosten wiegen die 19" DS dann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen