19" Beschleunigungsverlust ?

Audi TT 8J

Howdy!

Kann man sagen dass man einen Beschleunigungsverlust hat, sagen wir von 0-100 km/h, wenn die 255/35 R19 montiert sind, im Vergleich zu den 245/40 R18 ??? Was sagen die TT Genies ??

Beste Antwort im Thema

Also erstmal:
255/35 R19 ist vom Umfang ein Stück größer.
Wie folgt auszurechnen: 35% von 255mm Breite = 89mm Querschnitt * 2 (oben und unten) + 19 Zoll * 2,54cm = 660,6mm Durchmesser.
245/40 R18 hat somit 98mm Querschnitt oder einen Durchmesser von 653,2mm - ca. 1% weniger.
Dieses eine Prozent ist weniger verlorene Hebelkraft als vielmehr gewonnene Gesamtübersetzung - man hat zwar z.B. im 1. Gang eine 1% geringere Radzugkraft, muss aber auch um dieses 1% später in den 2. schalten.
Letztlich hebt sich das also auf bzw. wirkt sich nur in der Elastizität eines für sich betrachteten Ganges aus.

Ansonsten gabs hier ne riesen Diskussion zu dem Thema, wo ich auch einiges zum Trägheitsmoment der Räder berechnet habe:
http://www.motor-talk.de/forum/17-vs-18-t1357695.html?page=1

Ist viel zu lesen, aber wohl ganz interessant.
Falls du dir das sparen willst: Das Ergebnis waren minimale Unterschiede und keinesfalls im Bereich 0,2sec auf 100 zu suchen.

Emulex

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von POSITRONIUM



Howdy!

Kann man sagen dass man einen Beschleunigungsverlust hat, sagen wir von 0-100 km/h, wenn die 255/35 R19 montiert sind, im Vergleich zu den 245/40 R18 ??? Was sagen die TT Genies ??

Bei 0-100 sollte es kaum eine Veränderung geben, denn breitere Reifen bieten mehr Traktion (oder reden wir sowieso schon über einen quattro?).

Wie auch immer, gerade im fahrenden Betrieb und nicht aus dem Stand merkt man folgendes negativ bei breiteren Reifen:
- erhöhte Aquaplaninggefahr
- mehr Reibung = mehr Verbrauch
- größere Felgen sind i. d. R. schwerer, außer du nimmst gewichtsoptimierte (und damit relativ teure), somit mehr Masse an den Rädern = Verlust an Speed und beschleunigungsvemögen; trägeres Verhalten

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von POSITRONIUM



Howdy!

Kann man sagen dass man einen Beschleunigungsverlust hat, sagen wir von 0-100 km/h, wenn die 255/35 R19 montiert sind, im Vergleich zu den 245/40 R18 ??? Was sagen die TT Genies ??

Bei 0-100 sollte es kaum eine Veränderung geben, denn breitere Reifen bieten mehr Traktion (oder reden wir sowieso schon über einen quattro?).

Wie auch immer, gerade im fahrenden Betrieb und nicht aus dem Stand merkt man folgendes negativ bei breiteren Reifen:
- erhöhte Aquaplaninggefahr
- mehr Reibung = mehr Verbrauch
- größere Felgen sind i. d. R. schwerer, außer du nimmst gewichtsoptimierte (und damit relativ teure), somit mehr Masse an den Rädern = Verlust an Speed und beschleunigungsvemögen; trägeres Verhalten

ja wir reden von einem quattro!... Klingt logisch!... Danke!😉

Hi,ich habe auch mein TT von MAM19" mit 225er Reifen auf Original RS Felgen Titan mit 255er Reifen,
da ist echt ein große unterschied(Leider negativ) bei den durchzug auf hohe geschwindigkeit,ich dachte
an Anfang es wäre was loß mit meine TT(War vor kurz auch Lambasonde auswechslen),so das
wieder beim 😉 War,und nach ein schnelle Check würde mir gesagt das alles in ordnung war.
Den unterschied,wie schon hier paar mal zum lesen ist,kann mann spüren wenn mann Winterreifen
drauf macht,da zieht den Wagen(Gefühl)besser.
MFG J>DM

...und deswegen habe ich mich gegen 19" bei meinem TTS entschieden (und für die Serien-Felgen). Bis auf die Optik, haben 19" und 20" nur Nachteile!

- Vmax.
- Beschleunigung
- Aquaplaning
- Verbrauch
- Kosten
- Komforteinbußen
- Risiko bzgl. Beschädigungen der Felge/Reifen bei höheren Kantsteinen
- Gewicht

...evtl. habe ich ja noch was vergessen...

Gruß

Cossor

Ähnliche Themen

Das Fahrverhalten ist natürlich besser, schon mal einen TT auf 16" bewegt?
der wird sowas von schwammig, das geht gar nicht.

- Vmax.
Wenn der Wagen bei 250 abgeregelt wird ist das auch egal.

- Beschleunigung
siehe Emulex (0,1sec weniger und wir sind immernoch schneller, als vieles, was auf deutschen Straßen rumfährt)

- Aquaplaning
Stimmt

- Verbrauch
eher minimal, stimmt aber

- Kosten
stimmt, aber man muß ja nicht

- Komforteinbußen
fahren wir A8 oder TT, zu Not gibts ja noch MR

- Risiko bzgl. Beschädigungen der Felge/Reifen bei höheren Kantsteinen
Stimmt

- Gewicht

laut Emulex ca 10kg zu 16", wenn der Fahrer etwas abspeckt hat er die wieder drinn. (okay die Räder sind ungefederte Massen)

MFG

Zitat:

Original geschrieben von TTriTT


Das Fahrverhalten ist natürlich besser, schon mal einen TT auf 16" bewegt?
der wird sowas von schwammig, das geht gar nicht.

Hierzu vielleicht ein kleiner Nachtrag vom Porsche-Test der SportAuto:

Slalom:

18": 65,8km/h

19": 67,5km/h

20": 68,7km/h

Der niedrigere Querschnitt und die größere Reifenbreite ist hier natürlich besonders positiv - der Reifen spricht schneller an und hat obendrein noch mehr Reibfläche.

Emulex

Es gibt ja auch 20" Felgen, die nur 7,12kg wiegen !😉

Wir sehen uns auf dem Slalomkurs, Männer! 😉

Haben wir da nicht einen wichtigen Punkt in der Aufzählung vergessen😁? Es geht nicht immer nun um die Beschleunigung, das Bremsen kommt auch hin und wieder vor!!!
Aber wenn du langsamer in der Beschleungung bist, dann stehts du ja auch schneller (sorry aber das mußte jetzt kommen)😉

Dass das Fahrverhalten mit steigendem Felgendurchmesser immer besser wird, stelle ich mal in Frage. Beispiel Rennwagen: R8 und R10 rollen beide auf 18"ern, warum nicht 19", 20" oder 25"? Formel-1-Räder sind auch recht "ballonartig". Die DTM fährt - glaube ich - ebenfalls 18". Können die sich alle keine großen Felgen leisten 😉? Oder woran liegt´s?

Das Fahrverhalten wird nicht mit steigendem Felgendurchmesser, sondern mit breiteren Rädern besser.
Das die DTM auf 18" fährt liegt einmal, daran dass 20" empfindlicher sind, sich schneller erhitzen und wie gesagt schwerer sind.

die Räder sind vom Reglement so vorgeschrieben. Was glaubt Ihr wäre los, wenn die F1 auf größeren Felgen unterwegs wäre, da wären deutlich schnellere Rundenzeiten möglich. Und genau das möchte man verhindern, und zwar in allen Rennklassen. 

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


die Räder sind vom Reglement so vorgeschrieben. Was glaubt Ihr wäre los, wenn die F1 auf größeren Felgen unterwegs wäre, da wären deutlich schnellere Rundenzeiten möglich. Und genau das möchte man verhindern, und zwar in allen Rennklassen. 

Aaaaaaaaaaaaaaa !!!😁

darum geht meiner 268km/h nach Digi-Tacho !!!😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


die Räder sind vom Reglement so vorgeschrieben. Was glaubt Ihr wäre los, wenn die F1 auf größeren Felgen unterwegs wäre, da wären deutlich schnellere Rundenzeiten möglich. Und genau das möchte man verhindern, und zwar in allen Rennklassen. 

Die Felgen sind eigentlich irrelevant, wichtig ist nur der Gesamtdurchmesser der Reifen und der ändert nur die Gesamtübersetzung, die

bei der Formel 1 sowieso geändert werden kann. Ausserdem wäre ein Formel 1 Wagen mit Traktorreifen auch nicht so das wahre.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Die Werte von dem SportAuto Test mit dem Porsche hab ich gradmal noch zur Hand:
Ich sag mal nur das Gesamtgewicht der Räder, ist sonst zu viel zu tippen 😉
235/40 R18 vorne / 265/40 R18 hinten: 91,4kg, Abrollumfang laut SportAuto 2095mm
245/35 R19 vorne / 295/30 R18 hinten: 101,8kg, 2105mm
245/30 R20 vorne / 325/25 R20 hinten: 110,0kg, 2108mm

Elastizität (4., 5., 6.) von 18 auf 19" im Schnitt 1,85% schlechter
Elastizität (4., 5., 6.) von 19 auf 20" im Schnitt 3,57% schlechter

Der Unterschied von 19 auf 20" ist durchaus als deutlich zu betrachten, zumal der Umfang nicht so signifikant größer wird wie bei 18 auf 19 (immerhin 0,5% die von der Elastizität wegzurechnen sind).
Hier ist aber auch von Conti SC2 (18 und 19) auf Conti SC3 gewechselt worden bei den 20ern, somit fällt das eigentlich aufgrund schwerer Vergleichbarkeit raus.

Blieben also die Werte von 18 auf 19" mit Übersetzungsbereinigten 1,35% schlechterer Elastizität bei insgesamt 10kg höherem Radgewicht und immerhin 295 zu 265 Breite.
Das "virtuelle" Mehrgewicht durch das rotatorische Trägheitsmoment wäre nochmal mit ca. 8kg zu beziffern, somit wären wir bei 18kg die du bei den 19ern mehr rumschleppst.
So ein Carrera 4S wie im Test wiegt 1520kg, somit beträgt das Mehrgewicht 1,2% und deckt sich fast genau mit den gemessenen 1,35%.
Die Differenz ist sicher im etwas höheren Roll- und Luftwiderstand zu suchen.

Schön dass sich Theorie und Praxis hier ziemlich einig sind 😉

Emulex

Also könnte man theoretisch so rechnen wenn man von meinem TT 3,2 ausgeht ( 18" ): Beschleunigung: 5,7sec.

Würde ich jetzt 19" montieren, würde ich ca. 1,5 % verlieren = 0,08sec.                       

Würde ich jetzt 20" montieren, würde ich ca. 1,5% auf 19" + ca. 2,5% von 19" auf 20" verlieren = 4% = 0,22sec.

(habe % abgerundet)

Beschleunigung von 0-100:

mit 18" : 5,7sec.
mit 19" : 5,78sec.
mit 20" : 5,92sec.

Theoretisch: Von 18" auf 19" würde nicht viel Unterschied sein, von 18" auf 20" dann aber schon "wesentlich" 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen