19"AMG Styl. III auf CLK

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,
meld mich mal nach ner kleinen künstlerischen Schöpfungspause zurück.
Hab mir die 19" AMG Styling III gekauft, das sind die von der S-klasse oder vom CL.
jetzt hba ich folgendes Problem. der lochkreis und alles andere passt. nur das der clk 12mm radbolzen hat und ab der e-klasse 14mm bolzen. bei meiner niederlassung haben sie mir gesagt "das geht nicht" dann hba ich bei einem tuner in bremen angerufen, der auf seiner homepage einen CLK mit diesen felgen hat. der hat mir irgendwas von einem radius oder sowas erzählt.
ein anderer tuner meinte das carlsson oder brabus auch felgen für 12 und 14mm hat und das man bei den AMG auch 12er bolzen für die 14er hernehmen kann. ich blick da nicht durch.

kann mir jemand helfen???
hat jemand von euch die felgen drauf?

8.5 J x 19 H2 ET 44 ARTIKELNUMMER A 2154010002

9.5 J x 19 H2 ET 46 ARTIKELNUMMER A 2154010302

was werd ich da distanzscheiben brauchen???

CLK mit 19" styling III

51 Antworten

Hehe, deine Probleme hätte ich gerne

C 43 und CLK 430 Cabrio. Wie kann man sich bei den Spritpreisen sowas leisten 😉 ?

Mir war der Kessel auch zu schlapp. Habe dann den Kompressor-Kit aus den USA von HPS bestellt. Mehrleistung etwa 100 PS bei deren 91 Oktan. Bei uns hier dann noch etwas mehr. Nun könnte man noch die Gemischanpassung über Stardiagnosis durchführen (ist bei USA-Ausführung nicht möglich), macht nochmal etwas mehr Druck unten herum.
War allerdings nach dem Umbau zu ungeduldig und habe gleich Gas gegeben, hätte aber eine 50 km-Adaptionsfahrt machen müssen. Bis 4000 Umdrehung hatte ich so viel Druck, dass bei trockener Straße die Räder durchdrehten (ohne ESP versteht sich). Dann war Schluss mit Leistung, wg. Steuergerät - kam mit der Mehr-Luft nicht klar. Bin aber gerade wieder dabei, das Ding zum Laufen zu bringen.

Preis: etwa 7000 $

ja, das sind die Probleme die manchmal bei motortuning auftreten. hab mal ne anfrage gemacht bei der Firma kleemann. die bieten einen kompressor für den CLK 430 an. Leistung dann ca.430PS :kostenpunkt ca. 14.000,- inkl. Einbau. das war mir dann ehrlich gesagt doh etwas zu viel !

Meine Reifen sind heute gekommen. Felgen hoffe ich die woche auch noch. dann mal schaun wie es mit der montage funktioniert....

Stell dann ein foto rein wenn sie montiert und fertig sind !

Falls mir jemand noch einen Tip geben kann, nur zu

Es gibt auch noch Alternativen zu Kleemann: http://www.myhps.com
Sind nur noch 6200,- EUR ohne Einbau. Kann man aber auch selber machen.

Ähnliche Themen

wie viel PS und Newtonmeter bringt man mit diesem Kompressor aus einem 430er?

Hab meine Felgen drauf + komplett neue fahrwerksabstimmung. ist echt geil geworden. stell heut abend neue fotos rein !

Der neue Kompressor von High Performance Systems bringt laut ihrer Angaben bis zu 150 PS und 200 NM mehr.
Die laden den Motor nun auch wie Kleemann mit 0.5 bar und mit LLK auf. Einfach mal auf deren Homepage gehen!

Demnächst sollen diese Dinger über 50 Händler vertrieben werden. Vielleicht ist dann ja auch einer in unserer Nähe.

Ich werde da mal genaueres erfragen.....

ja, frag mal nach. sag mal weisst du ob das viel arbeit ist so einen kompressor einzubauen?
und wie schauts mit der haltbarkeit aus. hab viele bekannte die haben auf turbo umgebaut. und da geht das mal wieder nicht dann is hier und da und und und...
ich will ins auto steigen , motor an und er soll laufen....
brauch kein schraub-auto.

so, endlich is er fertig. war eine woche weg :-(
aber is geil geworden, versuch die nächsten tage noch bessere fotos zu machen.

gemacht wurden die felgen, distanzscheiben und die komplette fahrwerksangleichung.

ich probiers nochmal

Ja, sieht recht gut aus, dein Automobil!

Den Einbau des Kompressors habe ich bei meinem auch selber vorgenommen. War nicht so tragisch. Die Einbauanleitung könnte etwas besser und einfacher sein. Die hat mich teilweise ein wenig verwirrt. Letztendlich war's echt halb so wild.
Ein Turboumbau ist erheblich umfangreicher. Den würde ich nicht anfassen wollen.
Anfrage habe ich abgeschickt.

An einem Roots-Kompressor ist nichts großartig dran, was kaputt gehen kann. Die Dinger sind von Eaton und laufen in vielen Fahrzeugen wie Jaguar, MB, Aston Martin usw. auch problemlos.

http://www.automotive.eaton.com/.../superchargers.asp

So, habe gerade Antwort von HPS bekommen:

7500 $ + Versand 300 - 500 $ + 16 % MwSt + ca. 10 % Zollgebühren

macht etwa in EURO 8.200,- Mücken. Mehr ist nicht zu machen.

Dafür bekommt man beim 430er 135 PS Mehrleistung. Kennfeldoptimierung nicht erforderlich.

Da habe ich was günstigeres im Angebot !

Ich suche auch schon eine Weile nach einem Kompressor.

aof-tuning.de

Vielleicht bekommen wir einen Sammel-Familien-Sparpreis ? ? ?

Ein Kumpel mit einem 430er Lexus will auch umrüsten...

so, jetzt sind die ersten bilder endlich drauf.
einfachh unten auf die Homepage klicken. es kommen die nächsten tage noch mehr. werde am Wochenende ein paar machen- bis dann
mich würd eure meinung interessieren

....geht doch...

Endlich mal 'n silberner, der nach etwas aussieht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen