19“/20"/21" Felgen - welche passen?

Audi Q3 F3

Hallo,

Kennt schon jemand die Basisdaten für die Felgen für den neuen Q3?

Ich bräuchte
- Lochkreis
- Mittennabe
- Einpresstiefe der 17''-Felgen

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich abklären möchte, ob ich meine alten Felgen vom Q3 8U auf dem neuen montieren kann, ohne Einzelabnahme usw.

Beim alten sind die oben erfragten Daten: 5x112 / 57,1 / ??

Danke für eure Unterstützung und lasst euch reichlich vom Christkind bescheren.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
in der Preisliste auf Seite 73 werden unter Zubehör 4 weitere Winterräder angeboten! Wahrscheinlich sind die auf dem Bild welche von denen!
Reifengröße zufällig geschaut?
Grüße

304 weitere Antworten
304 Antworten

Ich hole meinen Q3 40TFSI , Bj. 11/19 nun am Donnerstag ab !
Der Händler hat mir schon Schein und Brief für die Zulassung zugeschickt .
Im Schein ist jetzt nur die Reifengröße 235 angegeben/eingetragen !
Möchte für den Sommer nun umbauen auf 20 Zoll , 255/40 R20
Wo kann man jetzt nachschauen,ob ich diese auch fahren darf, ob das Fahrzeug dafür geeignet ist ?
Ja, ich weiß,das ich diese montieren darf,man kann das Auto ja auch ab Werk mit dieser Bereifung fonfigurieren. Aber es muss doch auch irgendwo eine Liste geben, wo z. B der Tüv nachschaut,sich nach richtet ?
Ich möchte mich einfach nur vergewissern, suche eine Bestätigung, ein Dokument !

Zitat:

@Dauergast0815 schrieb am 31. Januar 2021 um 09:03:57 Uhr:


Ich hole meinen Q3 40TFSI , Bj. 11/19 nun am Donnerstag ab !
Der Händler hat mir schon Schein und Brief für die Zulassung zugeschickt .
Im Schein ist jetzt nur die Reifengröße 235 angegeben/eingetragen !
Möchte für den Sommer nun umbauen auf 20 Zoll , 255/40 R20
Wo kann man jetzt nachschauen,ob ich diese auch fahren darf, ob das Fahrzeug dafür geeignet ist ?
Ja, ich weiß,das ich diese montieren darf,man kann das Auto ja auch ab Werk mit dieser Bereifung fonfigurieren. Aber es muss doch auch irgendwo eine Liste geben, wo z. B der Tüv nachschaut,sich nach richtet ?
Ich möchte mich einfach nur vergewissern, suche eine Bestätigung, ein Dokument !

Wenn du ein wenig nach oben scrollst,wirst du sehen,dass das schon von Cyberpaddy ganz gut erklärt wird.
Es hängt halt von der Einpresstiefe der Felgen ab und welche Radhausverbreiterungen verbaut sind.

Ja, die Antwort war , sollten Problemlos passen , sollten............. ;-)
Gibt es denn auch irgendwo ein Dokument, wo das schwarz auf weiss nachzulesen ist ?

Habe z.B so etwas GERADE gefunden , bei Reifen-Größen.de , glaube damit wäre meine Frage beantwortet ;-)

Screenshot
Ähnliche Themen

Gut wenn Du Dir die Fragen hier zT gleich selbst beantwortest 😁 Ich hole trotzdem nochmal etwas in alle Deine Denkrichtungen aus, weil ich aus früheren Zeiten weiß, wie einen solche Fragen beschäftigen können, wenn man noch keine "Routine" damit hat.

Du kannst auf Deinem Q3 40 TFSI die genannten Räder (20" mit 255er in natürlich für das Modell passender Spezifikation) mit Sicherheit nutzen. Originale Räder des Modells können einfach nach-/eingetragen werden, wenn diese nicht in den Papieren aufscheinen. Das einzige was sein kann ist, dass die Einhaltung von Auflagen verlangt wird. Bei verschiedenen Audi-Modellen wurden ab gewisser Radgröße kleine Kunstofflippen ab Werk angebracht, so auch beim F3 ab 20". Die letztaktuellen Modelle haben andere Radhausblenden und damit kleinere Lippen/Flaps vorne - das scheint manchen besser zu gefallen. Mir sind offengestanden diese Leisten, die unserer auch verbaut hat, völlig egal. Quer durch Modellforen liest man, dass es individuell vom Prüfer abhängt, ob er das mit den "Lippen" weiß und/oder ob er diese verlangt vor Eintragung. Ansonsten ist lediglich die gesetzliche Radabdeckungsregel einzuhalten.

Bei Zubehörräder hast Du ja ein Genehmigungsdokument (Gutachten, ABE) dabei bzw findest Du selbiges für +/- jede Felge im Netz. Dort sind je Reifendimension alle Auflagen und Vorgaben ersichtlich. Sind diese eingehalten, wirst Du keine Probleme bei der Eintragung haben. Bei unseren WR (Photos hatte ich Dir schon mal eingestellt) ist da zB explizit bei den Auflagen auf diese "Radhausverbreiterungen" ab Werk verwiesen. Da wir selbige haben, kein Thema. Aber auch hier liest man über die Jahre höchst unterschiedliches Prüferverhalten - der eine studiert die Auflagen und prüft sie Punkt für Punkt, der andere schaut nur darauf, ob ausreichende Abdeckung gegeben ist und haben fertig.

Auch über das Verhalten von Prüfern im Kontext originaler Felgen konnte man im MT die letzten 10 Jahre ganz Unterschiedliches lesen (im Sinne "Liste", wo die nachschauen). Bei manchen reicht es, den zugehörigen Modellprospekt mit abgebildeten Rädern zu zeigen, andere wollen eine Bestätigung (Hersteller, Händler), dass die verbaute Felge beim gegenständlichen Modell typisiert wurde. Bei Felgen desselben Herstellers aber von einem anderen Modell bedarf es einer Traglastbescheinigung (und natürlich dass sie "passen"😉.

So es Dir zusätzlich Du Deiner geposteten Liste hilft, anbei ein Screenshot des COC unseres Q3 40 TFSI 8/2019 mit Auflistung aller Radkombinationen, die bei uns ab Werk eingetragen sind.

Gutes Gelingen!

Coc q3 f3 40 tfsi

Vielen Vielen Dank , super erklärt , klasse geschrieben , wäre eine Bewertung wert !!!

Kleine Macke an der Felge ! Wie behandelt ihr diese , könnt ihr hier z.B einen Lackstift empfehlen oder gibt es etwas anderes ? Oder einfach so lassen, bin jetzt auch nicht der "Super-Pingel" , und extrem empfindlich !?!? ;-)))

Audi-felge

Ich würde nur etwas Klarlack drauftupfen, mehr nicht.

Guten Abend,
ich suche gerade nach schöneren bzw. breiteren Sommerrädern für meinen Q3. Aktuell fahre ich die 7x19 im Winter, im Sommer hat er die bei S-Line serienmäßigen 18“. Eigentlich sollten es 8,5x19“ werden, nun bin ich auf die 21“-Räder vom RS Q3 gestoßen, zu einem guten Kurs. Komfort ist mir nicht ganz unwichtig, sind 21“ auf dem Q3 noch halbwegs erträglich? Habe das adaptive Fahrwerk.
Ich werde wohl die Radhausverbreiterungen bzw. Flaps nachrüsten müssen, damit die 8,5er eingetragen werden, gibt es da schon Teilenummern für die neuen Radhausverbreiterungen wie im Sportback/RS Q3?

Vielen Dank und besten Gruß
Currypommes

.jpg

Hallo Currypommes,
Hmm habe 21“ auf meinem RSQ3. Dank adaptives Fahrwerk habe ich ein gutes Fahrgefühl.
Ja der Wagen folgt schon etwas mehr den Fahrrillen aber man gewöhnt sich dran.
VG Reitgrufti

Habe diese Woche auch auf 20" Felgen, 255 er umgebaut , sieht schon klasse aus und lässt sich super fahren. Ganz ehrlich, ich glaube fast , 21" wären etwas zu viel des guten, würde ICH mir gut überlegen! ;-)

So, hier ist er nun, mein neuer ......40 TFSI , Quattro , S-Line , Automatik , mit Audi Sport 20" Felgen ! Beim Tüv war ich schon, muss jetzt noch zu der Zulassungsstelle das alles eintragen lassen. Die "Untersuchung" hat mich jetzt 72,00€ gekostet, für das neue Dokument kommt auch noch wieder mal etwas dazu !

F7f64a43-f784-481d-bbf5-be836d516689

@Dauergast0815 Was hast Du beim TÜV denn vorgestellt, was dann eingetragen werden muss.
Farbe gefällt mir! 🙂

Die 20" Zoll Felge mit den 255/40 R20 Reifen .
Habe das Auto am Donnerstag gekauft, von Werk hatte er 18 Zoll mit 235er drauf, diese waren auch nur eingetragen .
Die Orig. Audio Sport Felgen (Neuwertig) habe ich über E-Kleinanzeigen gekauft, 4 x Felgen (ohne Reifen) für 1.600€ inkl. Versand,diesem Angebot konnt ich einfach nicht wiederstehen ! ;-)

Zitat:

@Dauergast0815 schrieb am 6. Februar 2021 um 09:24:56 Uhr:


So, hier ist er nun, mein neuer ......40 TFSI , Quattro , S-Line , Automatik , mit Audi Sport 20" Felgen ! Beim Tüv war ich schon, muss jetzt noch zu der Zulassungsstelle das alles eintragen lassen. Die "Untersuchung" hat mich jetzt 72,00€ gekostet, für das neue Dokument kommt auch noch wieder mal etwas dazu !

Hast du denn die Flaps (verbreiterungen) angebaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen