185/50R15 auf 6x15 Golf 2

VW Golf 2 (19E)

Hi zusammen,

Konnte in der Suche leider nicht fündig werden.
Hat jemand 185/50R15 auf dem Golf 2 verbaut bzw eingetragen?
Ich habe mir die Estoril gekauft und die 195/50er haben leider zu wenig freigang. Aktuell ist ein 80/60 verbaut welches dem TÜV zwar zu tief ist wegen der Scheinwerfer (könnte zwar mit Jettafront wieder ausgeglichen werden).
Gewindefahrwerk ist schon bestellt, aber ich würde gerne den Versuch wagen, einmal alles legal eingetragen zu haben :-D

Dsc-0021
13 Antworten

Ruf beim Reifenhersteller an und lass Dir ne Freigabe für 6x15 und Dein Auto schicken. Kostet in der Regel nichts.

Sorry, aber der ganze Ansatz macht für mich keinen Sinn! Des weiteren versteh ich folgende Aussage überhaupt nicht: " ...zu tief ist wegen der Scheinwerfer (könnte zwar mit Jettafront wieder ausgeglichen werden)." Die Lichtaustrittsunterkante ist bei den Golf- und Jetta-Scheinwerfern gleich??

Dann willste ein Gewindefahrwerk reinbauen, aber parallel versuchste krampfhaft Freigängigkeit mit irgendwelchen Reifen-Experimenten auf dein 80/60 zu kriegen - was soll das? 185iger Reifen sind immer deutlich teurer als 195iger.

Bau das Gewinde rein, stells vernünftig ein und gut...

Und noch was - die Estoril sind 6x15 ET35! Die sollteste ohne Probleme komplett in den Radhäusern versenken können!? Wenn ich mir das Bild angucke, dann haste da aber wohl noch mächtig Spurplatten dahinter, oder?

Sind keine Spurplatten verbaut, allerdings stimmt die Spur noch nicht. Werde mal beim Gewindefahrwerk drauf achten. Hinten finde ich es okay, aber vorne war ich auch erstaunt das sie so breit wirken.
Mal sehen wie es morgen mit Gewinde aussieht, vielleicht lasse ich sogar 195/50.
Golf 2 Scheinwerfer sind niedriger als die Jettafront, wenn die Reifen freigang haben und Jettafront verbaut wäre, würde auch das 80/60 eingetragen werden laut TÜV Prüfer.

Ähnliche Themen

Du kommst aus dem Bereich SÜW? Zu welchem TÜV gehst du?

War in Landau. Kennst du bessere Alternativen?

Ach du Scheisse - bloß nicht dahin. Die ham an allem was zu meckern. Neustadt ist auch ein Mäkelladen.

Lass die Spur vermessen, nimm das Protokoll mit und stell dich in Haßloch vor. Super Laden, sehr familiär. Ruf am besten vorher dort an und frag wann Herr Roth da ist - der macht Eintragungen und mit dem kannst du vernünftig reden.

Okay, super vielen Dank. Werde ich versuchen.

hallo

185/55/15 bekommst du problemlos legal in die paqiere denn das war standartgrösse beim GT Spezial

185/50/15 ist vom abrollumpfang zu klein , das passt dann mit dem tacho nicht mehr

Mfg Kai

185/55/15 müßte er mit der Felge nicht mal eintragen lassen, da die Größe für Golf 2 sowieso freigegeben ist. Entsprechende Bestätigung kann man bei VW anfordern.

Das mit dem Tacho da mach dir mal keine Sorgen - ich habe vor 15 jahren schon 185/60/13 auf einer 7x13 Felge auffem G2 gefahren. Tüv hat garnix gesagt wegen Tachoangleichung....

@Heizölgaser hast du zufällig noch ein Tipp für mich wer hier in der Nähe sauber die Kanten (nur VA) umlegen kann?

Servus, bist du handwerklich etwas geschickt? Dann besorg dir einen Gummihammer, einen glatten Holzklotz und ein Heissluftföhn.
Wenn keine Bühne vorhanden, Auto sicher aufbocken, Rad abnehmen, mit dem Heissluftföhn vorsichtig die Kante ihnen und außen komplett erwärmen. Holzklotz außen gegenhalten und vorsichtig von innen mit dem Gummihammer, von der Mitte des Radhauses beginnend, mit vorsichtigen Schlägen den Falz nach und nach umlegen - dabei nie auf einer Stelle arbeiten sondern immer entlang der Kante.... Anschließend innen mit Hohlraumwachs die Kante und Hohlräume fluten, ggfs. mit Unterbodenschutz verstreichen.
Ansonsten frag mal bei meinem Lackierer nach, der iss auch Karosseriebauer - Fa Werst in Hassloch.

Zitat:

@Heizölgaser schrieb am 12. September 2017 um 07:15:55 Uhr:


Servus, bist du handwerklich etwas geschickt? Dann besorg dir einen Gummihammer, einen glatten Holzklotz und ein Heissluftföhn.
Wenn keine Bühne vorhanden, Auto sicher aufbocken, Rad abnehmen, mit dem Heissluftföhn vorsichtig die Kante ihnen und außen komplett erwärmen. Holzklotz außen gegenhalten und vorsichtig von innen mit dem Gummihammer, von der Mitte des Radhauses beginnend, mit vorsichtigen Schlägen den Falz nach und nach umlegen - dabei nie auf einer Stelle arbeiten sondern immer entlang der Kante.... Anschließend innen mit Hohlraumwachs die Kante und Hohlräume fluten, ggfs. mit Unterbodenschutz verstreichen.
Ansonsten frag mal bei meinem Lackierer nach, der iss auch Karosseriebauer - Fa Werst in Hassloch.

Danke für den Tipp, aber habe die Kotflügel jetzt original gelassen, Sturz eingestellt und heute morgen in Landau alles ohne Probleme eingetragen bekommen (Gewindefahrwerk, Felgen mit 195/50 und Spucknapflenkrad)

Deine Antwort
Ähnliche Themen